Welche Farbe soll ich streichen?
Bevor Sie in den Laden gehen, legen Sie Ihr Hauptziel fest:
- Machen Sie die Oberfläche des Kühlschranks glatt und gleichmäßig, indem Sie sie einfach erneuern.
- Ändern Sie das Erscheinungsbild von außen, sodass das Gerät mit der Einrichtung harmoniert.
- Verwandeln Sie einen alten Kühlschrank in ein Designermöbelstück.
Das Foto zeigt eine Kombination aus einem neu lackierten rosa Kühlschrank und einer blauen Küche.
Die Wahl der Farbzusammensetzung hängt von der gewählten Aufgabe ab. Es gibt 4 Hauptoptionen, die gut auf glatten Oberflächen haften.
- Autolack. Verkauft in Aerosoldosen, aufgetragen ohne Rolle und Pinsel. Hat eine erhöhte Abriebfestigkeit, verblasst nicht in der Sonne, schimmert mit einem glänzenden Schimmer, ist nicht anstößig gegenüber Reinigungsmitteln. Große Auswahl an Farbtönen.
- Epoxidfarbe. Die Zusammensetzungen werden üblicherweise in 2-3 Schritten aufgetragen. Sie haftet auf der Oberfläche nicht schlechter als ein Autolack, aber der Auftragungsprozess selbst ist recht arbeitsintensiv – wenn Sie also einen Kühlschrank zu Hause lackieren möchten, ist Epoxid nicht geeignet.
- Acryllack. Hat eine geringe Haftung auf glatten, nicht porösen Oberflächen, aber durch die Wahl der richtigen Grundierung erhalten Sie eine kostengünstige, haltbare Beschichtung. Ein weiterer Vorteil von Acryl ist eine breite Farbpalette, Sie können die Farbe leicht selbst oder im Geschäft in jedem gewünschten Farbton tönen.
- Kreidefarbe. Aus dem Namen geht hervor, dass die Zusammensetzung Kreide oder Marmorsplitter enthält. Die Beschichtung haftet auch ohne Grundierung perfekt und erzeugt eine leicht raue, matte Oberfläche.
Das Foto zeigt einen mit Tafelfarbe gestrichenen Kühlschrank.
Empfehlungen zur Vorbereitung
Egal für welches Farb- und Lackmaterial Sie sich entscheiden, Sie sollten den Kühlschrank vor dem Streichen sorgfältig vorbereiten. Dieser Schritt umfasst:
- Waschen. Verwenden Sie Geschirrspülmittel – es entfernt Plaque, Fett und alte Flecken. Wenn dies nicht ausreicht, versuchen Sie es mit einer Reinigung mit Chlor oder einem Scheuerpulver.
- Abspülen. Reinigungsmittel bilden einen Film auf der Oberfläche, der mit klarem Wasser abgewaschen werden sollte. Um das Ergebnis zu sichern, sofort trockenwischen.
- Schleifen. Feines Schleifpapier erhöht die Haftung des Metalls auf dem Lack. Ein obligatorischer Schritt bei fehlender Grundierung und Vorhandensein von Rost und Absplitterungen am Kühlschrank.
- Entfetten. Entfernt überschüssigen Staub und bereitet zum Lackieren vor. Dies erfolgt unmittelbar vor Beginn des Prozesses.
Wichtig! Es werden lediglich die Front und die Seiten gereinigt und gestrichen.
Malmethoden
Es gibt verschiedene Methoden: von einer klassischen einfarbigen Lackierung bis hin zur Darstellung von Motiven oder sogar Plots.
Wenn Sie künstlerisch begabt sind und Ihnen die Farbe des Geräts grundsätzlich zusagt, streichen Sie den Kühlschrank nicht komplett neu, sondern malen Sie einfach etwas Schönes darauf. Volksmotive wie Chochloma oder Gschel passen nicht in jedes Interieur, aber es gibt modernere Optionen: Kritzeleien, Blumen, geometrische Drucke.
Verwenden Sie zum Auftragen des Musters Sprühfarbe, Permanentmarker, Glasmalerei oder Glasfarben.
Das Foto zeigt eine Bemalung, die wie ein Schrank aussieht
Die universellste Möglichkeit, ein altes Gerät umzugestalten, besteht darin, es einfach in einer einzigen Farbe zu streichen. Es ist nicht notwendig, Weiß, Schwarz oder Grau zu verwenden: Auch leuchtendes Gelb, Blau und Rot sehen eindrucksvoll und stilvoll aus.
Auf dem Foto ist die Innenausstattung rosa.
Zusätzlich zum Lackieren kann die Oberfläche des Kühlschranks mit … beschichtet werden. Servietten! Dabei handelt es sich um die Decoupage-Technik: Mit Lack werden ausgeschnittene Motive auf Türen und Seitenteile aufgebracht. Zur Sicherheit und Haltbarkeit sollte das entstandene Motiv nochmals mit einer dünnen Lackschicht fixiert werden.
Wichtig! Decoupage sieht in Küchen im Provence- oder Landhausstil gut aus, aber diese Technik ist für moderne Trends nicht geeignet.
Das Foto zeigt klassische Decoupage
Wie streicht man selbst?
Ein Möbelstück zu Hause umzubauen ist arbeitsintensiv, aber machbar. Um es einfacher zu machen, gehen Sie die Vorbereitungen sorgfältig an.
Sehen Sie sich eine Auswahl von Möglichkeiten an, um Farbgeruch zu beseitigen.
Werkzeuge und Materialien
Die wichtigsten Werkzeuge sind unabhängig von der gewählten Farbe in etwa gleich:
- Schwamm, Rolle oder Pinsel;
- Küvette (beim Streichen mit einer Rolle);
- Handschuhe;
- Schleifpapier;
- Lösungsmittel;
- Kreppband.
Wenn Sie den Kühlschrank mit einer Sprühdose streichen möchten, legen Sie Zeitungspapier oder Abdeckfolie bereit. Schützen Sie Boden, Wände und Möbel im Raum, in dem gestrichen wird. Eine Atemschutzmaske ist nicht überflüssig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bereiten Sie zunächst die Oberfläche des Kühlschranks vor: Alle Schritte wurden im Abschnitt „Empfehlungen zur Vorbereitung“ beschrieben. Die Oberfläche sollte gewaschen, entfettet, geschliffen und rostige Stellen oder Absplitterungen gespachtelt werden. Vergessen Sie nicht, den Griff zu entfernen, damit er die Arbeit nicht behindert.
Wichtig! Wenn die Oberfläche bereits gestrichen wurde, entfernen oder schleifen Sie die alte Beschichtung vorsichtig ab.
Zum Streichen eines Kühlschranks sind 3 Schritte erforderlich:
- Grundierung. Sorgfältig mit einer Rolle verteilen und warten, bis es vollständig getrocknet ist (auf der Verpackung angegeben).
- Auftragen der ersten Schicht. Mit einer Rolle und einem Pinsel oder durch Spritzen (aus einer Entfernung von 30–40 cm) das Gerät gleichmäßig mit der ersten dünnen Schicht bestreichen. Trocknen lassen.
- Auftragen der zweiten Schicht. Die Aufgabe in dieser Phase besteht darin, die Unebenheiten der ersten Schicht auszugleichen und die Oberfläche zu glätten. Wenn zwei Schichten nicht ausreichen, müssen Sie die Farbe ein drittes Mal auftragen.
Tipp! Die Farbe sollte dick und deckend sein (die Arbeit mit flüssiger, durchscheinender Farbe ist viel schwieriger und arbeitsintensiver).
Tragen Sie den Emaillelack in dünnen Schichten auf, um Tropfen zu vermeiden. Nach jeder Schicht sollte die Richtung geändert werden: von links nach rechts oder von oben nach unten.
Videoanleitung
Wenn Sie bei einem der Schritte Zweifel haben, sehen Sie sich die Videoanleitung zum Selberstreichen eines Kühlschranks an.
Die erste Möglichkeit besteht darin, ein sowjetisches ZIL-Modell mit Metallfarbe zu restaurieren:
Das zweite Video verwandelt einen langweiligen Standardkühlschrank in ein helles Innenraumdetail im Pop-Art-Stil:
Ideen zur Inspiration
Eine der häufig verwendeten Möglichkeiten zur Umgestaltung ist Kreidefarbe. Sie ist in Schwarz, Grün und Blau erhältlich. Der Hauptvorteil besteht darin, dass sich die Beschichtung zum Zeichnen mit Buntstiften eignet: Sie können eine Einkaufsliste oder Rezepte darauf schreiben oder sich Notizen machen.
Die zweite Möglichkeit sind Zierleisten. Zusätzlich zur Bemalung werden gemusterte volumetrische Lamellen auf die Oberfläche geklebt, die gewöhnlichen Geräten eine klassische, ja sogar elegante Note verleihen.
Ein weiteres Beispiel ist Mimikry. Der Kühlschrank ist als Telefonzelle, Tardis oder ein anderes hohes Objekt ähnlicher Form getarnt. Oft geschieht dies mit Hilfe von Aufklebern, aber es ist viel interessanter, selbst ein Meisterwerk zu schaffen.
Lesen Sie auch:
- Wie richtet man eine 54 Quadratmeter große Wohnung komfortabel ein? – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie den brandneuen Ford Ranger: Ihr Abenteuer erwartet Sie!
- Wie sieht ein selbstnivellierender Boden in einer Wohnungsgestaltung aus? – Mein Jahrhundert Stil
- Fiat Sedici: Ein kompakter SUV mit Stil und Vielseitigkeit
- Facettenspiegel: Fotos, Verarbeitungsstile, Design und ihr Platz im Innenraum – Mein Jahrhundert Stil