Welcher Tischtyp eignet sich am besten für eine kleine Küche?
Nicht jeder Wohnungseigentümer kann mit geräumigen Wohnungen aufwarten. Je kompakter der Raum, desto einfallsreicher sollte man bei der Wahl des Küchentisches sein. Dabei ist es wichtig, die Anzahl der Haushaltsmitglieder, die Zweckmäßigkeit der Möbel für den Essbereich und den Einrichtungsstil zu berücksichtigen.
Transformator-Tisch
Dies ist eine Konstruktion, die ihre Größe durch bewegliche Teile vergrößert oder verkleinert. Transformatoren gibt es in verschiedenen Ausführungen: zweistufig, verschiebbar und klappbar. Die funktionalsten Modelle verfügen über Regale, die als zusätzlicher Stauraum für Geschirr dienen.
Das Foto zeigt einen dunklen, praktischen Tisch, der aus drei Teilen besteht. Besitzer einer kleinen Küche können die Fläche der Tischplatte je nach Personenzahl oder zubereitetem Essen anpassen.
Bartheke
Eine schmale und lange Bartheke sieht in kleinen Küchen stilvoll aus und nimmt wenig Platz ein. Sie dient nicht nur als Bar, sondern auch als Essbereich für mehrere Personen. Diese Lösung ist für ein Studio-Apartment relevant, da die Theke einen kleinen Raum effektiv in Zonen unterteilt.
Büchertisch
Dieses ergonomische Design ist praktisch für eine kleine Küche, da es bei Nichtgebrauch einfach zusammengeklappt werden kann und nur wenig Platz im Raum einnimmt. Bei Bedarf kann er verschoben oder in einen anderen, geräumigeren Raum gestellt werden.
Fensterbanktisch
Diese Lösung spart so viel Platz wie möglich. Hohe Barhocker eignen sich am besten für eine Fensterbank. Bei günstiger Lage der Wohnung können Sie beim Mittagessen die Aussicht genießen.
Das Foto zeigt ein weißes Interieur mit schwarzen und roten Akzenten. Die zur Tischplatte umfunktionierte Fensterbank passt perfekt in eine kleine Designerküche.
Insel
Dies ist ein multifunktionaler Küchenschrank, der separat vom Rest der Kücheneinrichtung platziert wird. Es ist schwierig, einen Esstisch durch eine Kücheninsel zu ersetzen, insbesondere in einer kleinen Küche, da diese 1–2 Meter Platz „stiehlt“.
Das Foto zeigt einen Inseltisch in einer Küche mit abgerundeten Möbeln. Trotz der geringen Raumfläche bietet er bequem Platz für 5–6 Personen.
Klapptisch
Dieses Möbel, bestehend aus einer Tischplatte und einer Stütze, wird an der Wand befestigt und bei Bedarf ausgeklappt. Wird normalerweise auf Bestellung entsprechend den Küchenmaßen gefertigt.
Das Foto zeigt eine Tischplatte, die in eine zweistöckige Wandnische geklappt werden kann. Ungewöhnliche Sitze und ein ungewöhnlicher Hintergrund sind das Highlight des Interieurs und lenken die Aufmerksamkeit von der bescheidenen Größe des Raumes ab.
Klapptisch
Dieses Design macht den Raum einer kleinen Küche so komfortabel wie möglich: Der Tisch lässt sich mit einer Bewegung zusammenklappen und stört beim Kochen nicht. Nützlich, wenn sich der Essbereich auf einem schmalen Balkon befindet, der an die Küche angeschlossen ist.
Klapptische können aus Holz, Kunststoff und sogar Glas sein. Sie haben einen Nachteil – sie können nur geringe Gewichtsbelastungen aushalten.
Ausziehbar
Seine Tischplatte besteht aus zwei Teilen, die auseinandergeschoben und zu einem zusammengefügt werden. Die Oberfläche verdoppelt sich. Geeignet für Familien, die gerne Gäste empfangen, aber in ihrer kleinen Küche Platz sparen möchten.
Das Foto zeigt eine kleine weiße Küche mit farbigen Akzenten. Helle Farben erweitern den Raum optisch, und der glänzende Ausziehtisch scheint sich in die Einrichtung aufzulösen, ohne sie zu überladen.
Mobil
Ein solcher mobiler Tisch ist in der Regel mit Rollen ausgestattet. In die Küchenzeile eingebaut, lässt er sich komplett oder einseitig ausrollen. Er kann als zusätzliche Arbeitsfläche beim Kochen dienen.
Esstischformen
Die Form des Tisches bestimmt nicht nur den Platz, der in einer kleinen Küche gespart wird, sondern auch, wie organisch er sich mit den Möbeln kombinieren lässt.
Mit abgerundeten Ecken
Abgerundete Formen verleihen dem Innenraum eine weichere Atmosphäre und solche Möbel sind weniger gefährlich für Kinder. Die Vielfalt an Typen und Farben ermöglicht den Einsatz von Tischen mit abgerundeten Ecken in Innenräumen unterschiedlicher Stilrichtungen – von Hightech bis Provence.
Das Foto zeigt eine kleine Küche im skandinavischen Stil. Der moderne Tisch fügt sich harmonisch in die Umgebung ein, hat keine Ecken und eignet sich daher gut für enge Passagen.
Ecktisch
Er wird in einer Ecke installiert und spart Platz, indem er den normalerweise freien Raum ausfüllt. Zwei Seiten der Tischplatte können an Küchenmöbel, Wände oder Fensterbänke angeschlossen werden. Der Nachteil ist die geringe Kapazität – 1-2 Personen.
Das Foto zeigt eine rechteckige Ecktischplatte, die an die Küche anschließt. Einheit und Wand.
Oval
Ziemlich kompakt, aber praktisch und sicher. Es bietet bequem Platz für 5–6 Personen. Für eine kleine Küche können Sie einen Transformator mit ovaler Tischplatte oder einen originellen Tisch auf einem Bein wählen.
Schmal
An einem schmalen Tisch können mehrere Personen gleichzeitig essen – die Anzahl hängt von der Länge der installierten Tischplatte ab.
Wenn Sie ihn passend zur Farbe der Wände wählen, wird der Platz in einer kleinen Küche optisch nicht verringert.
Halbrund
Die Tischplatte, die einen Halbkreis bildet, wird mit der geraden Seite zur Wand platziert. Wenn Sie zum Set Stühle mit abgerundeten Rückenlehnen auswählen, wird mehr Platz gespart.
Quadratisch oder rechteckig
Dies ist die beliebteste Option. Wenn die Raumfläche klein ist, werden kleine Möbel mit Ecken gewählt. Kann an einer Wand oder in einer Ecke platziert werden.
Dreieckig
Kann in eine Ecke gestellt werden oder in einem unregelmäßig geformten Raum angebracht werden. Dies ist die ungewöhnlichste Möbeloption für eine kleine Küche. Wie alle Tische mit nicht standardmäßigen Größen bietet er Platz für ein Minimum an Personen. Kompakte Hocker eignen sich am besten als Sitzgelegenheiten.
Das Foto zeigt eine ungewöhnliche Küche, in der kein Platz für einen normalen Esstisch war. Die Designer fanden einen Ausweg, indem sie eine dreieckige Struktur in den kleinen Raum einbauten.
Anordnung des Tisches in der Küche
Die Bewegungsfreiheit der Wohnungseigentümer hängt von der Anordnung der Möbel in einer kleinen Küche ab. Das tägliche Kochen muss bequem sein, was bedeutet, dass der Tisch dabei nicht stören sollte.
Eine tolle Lösung ist, ihn am Fenster zu platzieren und ihn in eine Bartheke zu verwandeln. Dann dient er, auf gleicher Höhe mit dem Rest der Küchenzeile platziert, als zusätzliche Schneidefläche.
Ein Wandtisch ist in der Breite für diesen Raum recht praktisch. Meistens wird er jedoch in einer Ecke platziert: So gibt es in einer kleinen Küche mehr Bewegungsfreiheit. Es kommt vor, dass die Möbel in der Mitte aufgestellt werden, aber dafür müssen sie mobil sein, um den Durchgang nicht zu überladen.
Das Foto zeigt eine kleine Küche, in der sich der Tisch in der Mitte befindet. Er verfügt über zusätzliche bewegliche Teile, die auf Wunsch einen quadratischen Tisch in einen rechteckigen verwandeln.
Küchentisch-Designideen im Innenraum
Im Bemühen, jeden Zentimeter Raum optimal zu nutzen, ohne an Schönheit einzubüßen, lassen sich Designer immer ausgefallenere Ideen einfallen: zweistöckige Tische, Tischplatten mit Fotodruck, unregelmäßig geformte Sitze und vieles mehr.
Ein Tisch für eine kleine Küche kann sich sogar über die Ecke erstrecken. Eine hervorragende Lösung wäre auch eine Idee aus der Café-Innenausstattung: Tische auf runden Beinen und weiche Minisofas im Essbereich am Fenster.
Das Foto zeigt eine kleine, schmale Küche, deren Nachteil die Designer in einen Vorteil verwandelt haben, indem sie den Raum als gemütliches Café stilisiert haben.
Lesen Sie auch:
- 12 originelle Blumenbeete, die Ihr Sommerhaus verwandeln werden – Mein Jahrhundert Stil
- Ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Opel Zafira Tourer
- Ideen für die Kinderzimmerdekoration: Stil, Farbe und Fotos zur Inspiration. – Mein Jahrhundert Stil
- Interieur für ein Neugeborenes: Ideen und Fotos zur Dekoration eines Kinderzimmers. – Mein Jahrhundert Stil
- 9 Must-Have-Artikel für jedes Badezimmer – Mein Jahrhundert Stil