Wäscheklammern für Kleinigkeiten

Viele Menschen bewahren Topflappen, Küchentücher und Topflappen im Eckschrank auf. Um zu verhindern, dass diese viel Platz wegnehmen, können Sie spezielle Wäscheklammern verwenden. Sie lassen sich einfach direkt an der Schranktür befestigen, damit Sie schnell an das Gewünschte gelangen.

Handschuhe an der Tür

Ausziehbare Schubladen

Diese Konstruktion ist sehr beliebt: Sie ermöglicht es, den gesamten Innenraum des Schranks zu nutzen. Gleichzeitig ist es bequem, die gewünschte Schublade herauszuziehen, ohne den Rest der Struktur zu berühren. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Fächer die richtige Größe haben: Wenn Sie Töpfe und Pfannen darin aufbewahren, sollte die Höhe ausreichend sein.

Die Schubladen eignen sich auch für:

  • Gewürze, Getreide und Produkte, die bei Zimmertemperatur nicht verderben;
  • Besteck;
  • Reinigungsmittel.

Schubladen Schubladen

Karussell aus den Regalen

Tiefe Eckschränke sind geräumig. Um jedoch an das Geschirr heranzukommen, das hinten an der Wand steht, müssen Sie zunächst das Geschirr herausnehmen, das näher am Rand steht.

Das ist zwar umständlich, aber es gibt eine recht einfache Lösung. Wenn Sie ein Drehpodest in den Schrank stellen, kommen Sie leichter an Tassen und Becher heran.

Karussell in der Ecke

Einzelner Raum

Ein häufiges Problem bei Eckschränken ist ungenutzter Platz an den Verbindungsstellen. Um dies zu vermeiden, können Sie ein solides Modul einbauen, das optisch wie zwei Fächer aussieht.

Das Vorhandensein eines Türpaars macht ihn praktisch, und das Fehlen einer Trennwand im Inneren macht ihn geräumig. Dies ist eine gute Option, wenn Sie Haushaltsgeräte darin aufbewahren möchten.

Einzelregale in der Ecke

Schränke Stoß an Stoß

Sie können zwei Abschnitte senkrecht anordnen. Einer bildet eine „blinde Zone“, der andere ist kleiner.

Ein geräumigerer Schrank kann zur Aufbewahrung von Geschirr und Geräten genutzt werden, die seltener verwendet werden. Ihre Türen lassen sich je nach Komfort vertikal öffnen oder herausziehen.

Ausziehschrank

Das „Lokomotiven“-System

Dabei handelt es sich um ein spezielles System, bei dem Fächer zur Aufbewahrung von Geschirr sequenziell herausgezogen werden. Ein Schrank mit einem solchen Mechanismus mag kompakt erscheinen, bietet aber Platz für viel mehr Gegenstände.

Parozoziek-System

Garage für Haushaltsgeräte

Eine sinnvolle Lösung besteht darin, die benötigten Haushaltsgeräte in einem Eckschrank unterzubringen. Es ist jedoch nicht immer bequem, sie aus einem Schrank mit Standardtüren herauszuholen. Sie können eine sogenannte „Garage“ einbauen.

Der Hauptunterschied zu den Standardmodulen des Sets besteht im Jalousiesystem. Sie lassen sich wie eine echte Garage auf und ab bewegen.

Schrank mit Mischbatterie Eckkaffeemaschine

Diese Lösungen für die Ecke der Küchenzeile sind universell und können den Bedienkomfort deutlich erhöhen. Bei begrenztem Platzangebot können Sie die Kapazität der Schränke erhöhen, ohne den Raum optisch zu überladen. Die modernisierte Ecke sieht ordentlich und ästhetisch ansprechend aus, ist aber viel bequemer zu nutzen.