Stilmerkmale
Die Provence ist ein leichter und romantischer Stil. Das Interieur ist hell, schlicht und nicht mit auffälligen Details überladen. Provence und Country vereinen sich durch einen Hauch von rustikalem Chic und der Gemütlichkeit eines Landhauses. Die Beschreibung einiger für den Stil charakteristischer Merkmale trägt dazu bei, eine Atmosphäre französischer Leichtigkeit in das Innere des Hauses zu bringen.
- Verwendung natürlicher Materialien im Innenraum;
- Die Wände sind mit Gips verkleidet;
- Möbel und Einrichtungsgegenstände haben einen gealterten Effekt;
- Die Decke ist mit Deckenbalken verziert;
- Der Raum ist lichtdurchflutet;
- Möbel und Dekor aus Schmiedeeisen;
- Die Wohnung ist voller frischer Blumen und floraler Muster.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im Provence-Stil mit einem Blumenmuster auf der Tapete und gealterten Holzmöbeln.
Farbschema des Stils
Die Provence zeichnet sich durch die Verwendung natürlicher Materialien aus, was sich im Farbschema widerspiegelt. Die Gestaltung eines Zimmers im Provence-Stil erfolgt in hellen Pastelltönen. Die Atmosphäre ist von frischer Luft erfüllt und vermittelt die Weitläufigkeit der Meeresküste.
Die Hauptfarben für die Inneneinrichtung: Creme, Weiß, Helltürkis, Flieder, Zartgrün, Lavendel, Rosa und Blau.
Die gesamte Farbpalette der Provence hat einen Hauch von Antike und den Abdruck der Sonne. Blumenmuster werden häufig in Dekorationen und Accessoires verwendet, die ebenfalls in lakonischen und ruhigen Farbtönen gehalten sind.
Fotos im Inneren der Zimmer in der Wohnung
Küche und Esszimmer
Die ideale Option wäre eine kombinierte Küche mit Esszimmer. Die Wände sind mit hellem Putz versehen, der Auftrag ist rau, mit auffälligen Unregelmäßigkeiten und Rauheiten. Bei der Bodenbelagswahl fällt die Wahl auf Holz, Parkett in Holzoptik und Fliesen.
Das Foto zeigt ein Kücheninterieur im provenzalischen Stil mit einer Bartheke in hellen Farben.
Die Küchengarnitur und die übrigen Möbel sind aus Holz in hellen Farbtönen gefertigt. Das Küchenset wird durch eine Schürze aus Fliesen oder Mauerwerk ergänzt.
Ein Buffetschrank mit Glastüren fügt sich harmonisch in das Esszimmer ein; Sie können darin Keramik- und Tongeschirr ausstellen.
Der Innenraum wird ergänzt durch eine Spitzentischdecke, Stuhlkissen, Raffrollos oder Vorhänge und Leinenhandtücher.
Provence im Schlafzimmer
Das Hauptmöbelstück im Schlafzimmer ist das Bett. Es kann aus Massivholz sein oder einen geschmiedeten Rahmen haben. Schmiedearbeiten können sowohl eine einfache geometrische Form als auch eine ungewöhnliche florale Kurve haben.
Die Fülle an Stoffen, Kissen und Accessoires wirkt im Schlafzimmer harmonisch. Das dichte Material wird erfolgreich mit schwerelosem Tüll und Spitze kombiniert.
Das Interieur wird durch eine Kommode auf zierlichen Beinen, einen Frisiertisch und Nachttische ergänzt.
Wohnzimmer
Das Wohnzimmer im Provence-Stil ist so viel natürliches Licht wie möglich durchflutet. Große, offene Fenster lassen die Sonnenstrahlen herein und verleihen dem Raum Gemütlichkeit. Die Wände sind mit Putz oder weiß gestrichenem Mauerwerk verkleidet, die Böden sind mit Parkett, Stein oder gebleichtem Holz ausgelegt. Die Decke kann mit Holzbalken oder Stuck verziert werden.
Als Dekoration im Innenraum werden mit Blumen gefüllte Ton- oder Glasvasen, Keramik- und Porzellanfiguren verwendet, das Sofa ist mit verschiedenen Kissen gefüllt. Der Hauptakzent des Raumes wird ein künstlicher Kamin in der Nähe einer der Wände sein. Er kann in der Farbe der Wände oder im klassischen Weißton der Provence gestaltet werden.
Auf dem Foto sind die Wände im Wohnzimmer mit dekorativem Putz und Mauerwerk dekoriert.
Kinderzimmer
Die Wände des Kinderzimmers werden mit Tapeten mit Blumenmuster oder hellem Karomuster dekoriert. Helle Möbel können mit Decoupage- oder Craquelé-Techniken veredelt werden. Eine Vielzahl dekorativer Accessoires im Provence-Stil wirken harmonisch im Interieur eines Kinderzimmers.
Je nach Geschlecht des Kindes kann der Textilteil zartblau oder pastellrosa sein. Ein Weidenkorb oder eine Truhe unterstreichen den Stil des Zimmers und bieten Platz für Spielzeug.
Badezimmer und Toilette
Die Dekoration von Bad und Toilette im Provence-Stil erfolgt traditionell in hellen Farben. Die Fliesen können schlicht oder mit einem leichten Blumenmuster gestaltet sein. Auch Fliesen mit Antik- und Abriebeffekt wirken harmonisch. Weidenkörbe und schmiedeeiserne Regale erfüllen im Badezimmer eine nützliche Funktion.
Das Foto zeigt ein Badezimmer im provenzalischen Stil mit themenbezogenen Accessoires (Lavendel, Weidenkörbe, Vintage-Uhren, dekorative Käfige und Vintage-Boxen).
Flur
Eine ungewöhnliche Einrichtungslösung wäre die Wandgestaltung mit Stein. Der Bodenbelag besteht ebenfalls aus Stein oder Laminat. Helle Farbtöne bei Dekoration und Möbeln lassen den Flur geräumiger wirken. Stellen Sie keinen modernen Kleiderschrank auf; ein geräumiger Vintage-Kleiderschrank mit gealtertem Effekt wirkt harmonischer. Der Spiegel im Flur wird mit einem Holzrahmen in der gleichen Verarbeitungstechnik wie der Kleiderschrank verziert.
Arbeitszimmer
Die Wände und die Decke des Arbeitszimmers im Provence-Stil können mit Holz oder Gips verkleidet werden. Die Möbel sind geschmiedet oder aus Massivholz gefertigt. Ein Teppich, frische Blumen in einer Vase und Gemälde oder Fotografien in schönen Rahmen verleihen dem Interieur Gemütlichkeit.
Loggia und Balkon
Ein Balkon im provenzalischen Stil ist ein toller Ort für den Morgenkaffee. Gebleichte Holzverkleidung sorgt für noch mehr Licht. Raffrollos oder Rollos regulieren das Tageslicht. Als Möbel können Sie ein paar kleine Sessel und einen runden Couchtisch verwenden.
Das Foto zeigt den Innenraum einer Loggia mit gemütlichen Sesseln, einem kleinen Tisch und einer Stehlampe.
Provence in einem Landhaus
Basierend auf den Merkmalen des Provence-Stils können wir sagen, dass ein Privathaus ein idealer Ort für seine Nutzung ist.
Die Fläche eines geräumigen Hauses ermöglicht die Installation eines vollwertigen Kamins, der zu einer Quelle der Gemütlichkeit im Flur wird. Der Kamin ist mit Mauerwerk versehen oder verputzt. Mit der Zeit betonen Kratzer und Risse nur die Merkmale des Stils.
Die Decke wird mit einer Struktur aus Holzbalken verziert. Die Treppe ist aus Holz, Geländer und Trennwände können geschmiedet oder ebenfalls aus Holz sein.
Holzhäuser haben einen besonderen Chic, die Atmosphäre ist von rustikaler Wärme durchdrungen. Solche Häuser verfügen über mehrere gemütliche Ecken für Privatsphäre, zum Beispiel Dachböden und Veranden. Sie erfordern keine sorgfältige Endbearbeitung, kleine Risse und Absplitterungen in Holzböden und Möbeln verleihen dem Interieur Gemütlichkeit.
Kleine Landhäuser im provenzalischen Stil werden mit antiken Möbeln eingerichtet, massive Sideboards und ein Set aus Naturholz wirken harmonisch im Interieur der Wohnküche. Im Essbereich können Sie eine Essgruppe aus massiver Eiche platzieren.
Das Foto zeigt einen kompakten Innenraum eines Holzhauses im Provence-Stil.
Fotos von Wohnungen im Provence-Stil
Der Provence-Stil im Inneren der Wohnung zeichnet sich durch Leichtigkeit, Gemütlichkeit, zarte Pastelltöne, Leichtigkeit und Einfachheit aus des französischen Dorfes.
Umbau einer Einzimmerwohnung in eine kleine Zweizimmerwohnung
Charakteristische Merkmale der Provence in einer kleinen europäischen Zweizimmerwohnung sind die Farbpalette (helle Grün- und Beigetöne), gealterte Möbel, helle Holzbalken in der Küche, florale Muster auf den Möbelpolstern, Tapeten, Textilien und Fliesen im Badezimmer.
Designprojekt Studio-Apartments mit Ankleidezimmer und Schlafzimmer
Das Innere der Stadtwohnung ist in den Farben Weiß und Blau gestaltet. Die oberen Teile der Türen sind verglast und mit einem für den französischen Landhausstil typischen dekorativen Muster versehen. Dekorative Akzente setzen ein falscher Kamin mit Kerzen, Textilien mit Blumen- und Streifenmustern, ein Spiegel im Schlafzimmer und Grünpflanzen in bunten Töpfen im Loungebereich auf dem Balkon.
Entwurf einer Zweizimmerwohnung mit 63 m².
Der provenzalische Stil, der den Wünschen der Kunden entsprach, wurde durch helle Möbel mit Glaseinsätzen in der Küche, ein Massivholzbett mit geschmiedeten Elementen, Tapeten und Vorhänge mit Blumenmuster im Schlafzimmer sowie Spitzen- und Stricktextilien betont.
Ausstattungsmerkmale
Wände
Grobputz und Ziegel gelten als klassische Ausbaumaterialien. sie können in fast jedem Teil des Hauses verwendet werden.
- Tapeten und handbemalte Wände eignen sich auch für das Wohnzimmer und Schlafzimmer;
- Im Kinderzimmer können Sie Fototapeten mit einem interessanten Blumenmuster verwenden. Muster;
- Das Innere des Flurs und des Wohnzimmers in einem Landhaus wird mit einem Fresko dekoriert, und in der Küche und im Badezimmer ist es praktischer, Fliesen mit einem abgenutzten Effekt zu verwenden.
Boden
Der Bodenbelag im Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer besteht aus Holz, Parkett oder Laminat. Für Küche und Bad eignen sich Fliesen besser. Die Farbgebung kann einfarbig oder mit dezentem Muster sein. Auch in einer Küche mit Fliesenboden schmückt ein kurzfloriger Teppich den Boden.
Decke
In einer kleinen Wohnung kann die Decke mit einer Spannkonstruktion oder Gips verkleidet werden. In der Provence sind glänzende Oberflächen nicht zulässig. Das Schlafzimmer und das Wohnzimmer werden mit einer Deckenbalkenkonstruktion dekoriert und der geräumige Saal eines Landhauses wird mit einem wunderschönen Fresko geschmückt.
Auf dem Foto wurden Holzbalken verwendet, um die Decke im Wohnzimmerinnenraum zu schmücken.
Fenster und Türen
Fenster und Türen sind aus Holz, moderne Kunststofffenster vermitteln keine Atmosphäre von rustikalem Komfort. Das Farbschema bevorzugt Weiß und Naturholz. Die Fenster werden mit luftigen Tüllvorhängen mit Haken oder kurzen Raffrollos dekoriert.
Möbelauswahl
Alle Möbel im Interieur strahlen einen Hauch französischer Leichtigkeit aus, es gibt keine massiven oder groben Formen.
- Provence-Möbel sind aus Naturholz gefertigt.
- Das Sofa wird mit einem Bezug mit Pflanzen- oder Blumenmuster verziert.
- Die Sessel sind mit Stoff in hellen Farben bezogen.
- Der Sitzbereich wird durch einen niedrigen Couchtisch ergänzt.
- Der Esstisch ist aus Massivholz gefertigt, die Stühle werden mit weichen Kissen ergänzt.
- Das Bett im Schlafzimmer kann ebenfalls aus Holz gefertigt sein oder einen geschmiedeten Rahmen haben.
- Ein Vintage-Kleiderschrank oder eine Kommode können mit der Decoupage-Technik dekoriert werden, um ihnen einen antiken Effekt zu verleihen.
- Schmiedeeiserne Regale und mehrstöckige Gestelle sind in einem hellen Farbton lackiert.
Textilien
In Innenräumen im Provence-Stil werden hauptsächlich natürliche Stoffe wie Leinen, Baumwolle und Chintz verwendet. Die Fenster werden mit schlichten Vorhängen dekoriert, die durch Raffhalter, Rüschen und Schleifen ergänzt werden. Die Farbgebung kann schlicht oder mit einem Bild von Blütenknospen sein.
Auf dem Foto wurden Vorhänge mit einem Blumenmuster verwendet, um die Fenster im Schlafzimmer zu schmücken.
Die Kissen können die Vorhänge aufgreifen oder aus dem gleichen Stoff bestehen.
Der Essbereich wird mit einer Leinentischdecke oder leichter Spitze dekoriert. Der Teppich hat einen kurzen Flor und ein ungewöhnliches Muster.
Dekor
Die Dekoration spielt eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Wohnung und hat grundlegende Merkmale. Verschiedene Ideen zum Dekorieren von Möbeln und Accessoires tragen dazu bei, das Gesamtthema des provenzalischen Interieurs zu unterstützen.
- Das provenzalische Interieur hat viele frische Blumen;
- Lavendel ist eine Pflanze, die direkt mit dem Stil verbunden ist;
- Wanduhren haben keine komplexe Form, in der Regel handelt es sich um eine runde oder quadratische Basis und ein Uhrwerk;
- Der Innenraum wird mit Familienfotos in ungewöhnlichen Rahmen dekoriert;
- Spiegel werden mit geschmiedeten oder hölzernen Rahmen eingerahmt;
- Koffer und Truhen erfüllen nicht nur eine dekorative Funktion im Innenraum, sondern bieten auch zusätzlichen Stauraum;
Das Foto zeigt einen gealterten Koffer mit Blumenmuster, verziert mit Decoupage-Technik.
- Der Kamin wird mit Figuren, Porzellanpuppen, Kerzen und Kerzenständern dekoriert.
- Gemälde, Tafeln und Poster zeigen Bilder der Natur, Schmetterlinge, Vögel, Lavendel und andere Blumen.
Auf dem Foto ist eine Wand in Blautönen mit einem Paneel mit Bildern von Vögeln und Blumen dekoriert.
- Die Fensterbänke des Wohnzimmers und der Küche sind mit Tontöpfen, Vasen und Vogelkäfigen dekoriert.
- Ein Weidenkorb, der für Wäsche und Spielzeug verwendet werden kann, sieht im Interieur des Badezimmers und Kinderzimmers im Provence-Stil harmonisch aus.
Beleuchtung
Kronleuchter können Kandelaber oder mit Stoffschirm sein. Kleine Lampen mit Schirm werden auf Nachttischen platziert und können mit Fransen und Rüschen verziert sein.
Wand- und Stehlampen markieren den Erholungsbereich. Der Rahmen der Stehlampe kann eine einfache gerade Form haben oder ein ungewöhnliches geschnitztes Relief aufweisen.
Das Foto links zeigt eine originelle Tischlampe mit gealterten Schubladen.
Deckenlampen trennen den Kochbereich vom Wohn- oder Esszimmer. Die Beleuchtungskörper sind in hellen Pastelltönen gehalten, moderne Metalldetails sind ungeeignet.
Gestaltungsmerkmale einer kleinen Wohnung
In kompakten Stadtwohnungen lohnt es sich, bei der Renovierung auf das Endbearbeitungsmaterial zu achten, ohne den Innenraum mit dekorativen Elementen zu überladen.
- Einfache, glatte Wände und Decken;
- Eine der Wände des Raumes sollte mit gemusterten Tapeten verkleidet werden;
- Dank der Provence-Palette wirkt der Raum nicht beengt;
- In einem Studio-Apartment dient eine Miniatur-Bartheke als Esstisch;
- Deckenbalken helfen dabei, den Raum in einem Studio-Apartment optisch zu zonieren.
- In typischen Gebäuden aus der Chruschtschow-Ära ist die Dekoration hauptsächlich in Weißtönen gehalten.
- Die Fenster werden mit einfachen bodenlangen Vorhängen oder kurzen Raffrollos dekoriert.
- Ein Bett mit schmiedeeisernem Rahmen spart Platz.
Lesen Sie auch:
- Weiße Spanndecken: Ideen für den Einsatz im Innenraum. – Mein Jahrhundert Stil
- 10 großartige Möglichkeiten, Ziegel in Ihrem Landhaus für jeden Landbesitzer zu verwenden – Mein Jahrhundert Stil
- Tapetenarten: ihre Eigenschaften, Vor- und Nachteile, aktuelle Klassifizierungen. – Mein Jahrhundert Stil
- Nischen in Wänden: Arten, Verarbeitung, Stillösungen, Formen und dekorative Elemente. – Mein Jahrhundert Stil
- Kompakter und stylischer VW Fox: Das perfekte Stadtfahrzeug