Wie funktioniert es?

Das Akkordeon ist ein Sofa-Transformationsmechanismus, der sich grundlegend von anderen Modellen unterscheidet. Sein Name leitet sich von der Ähnlichkeit mit dem Prinzip des Balgspannens eines Musikinstruments ab. Das Sofa besteht aus drei Teilen, die sich zickzackförmig zusammenfalten lassen. Im zusammengebauten Zustand beträgt die Rückenlehne zwei Drittel der in zwei Hälften gefalteten Liegefläche, und der dritte Teil – die Sitzfläche – befindet sich im ausgeklappten Zustand an den Füßen und dient als Erweiterung der Liegefläche.

Der auffälligste Unterschied besteht darin, dass sich das Sofa nach vorne bewegt, sodass Sie nicht längs, sondern quer zur Rückenlehne schlafen. Daher sollte vor der Sitzfläche ein Freiraum von 1,5–2 m vorhanden sein.

Den Ziehharmonikamechanismus für Sofas findet man in Möbeln unterschiedlicher Größen und Formen:

  • Ein 90–100 cm breiter Schlafsessel ist bequem für eine Person zum Schlafen, zum Beispiel im Kinderzimmer oder als zusätzliches Bett im Wohnzimmer;
  • Ein gerades Sofa von 140–200 cm eignet sich als dauerhafte Ruhestätte für ein Ehepaar, wenn einfach nicht genug Platz für ein separates Sofa + Bett vorhanden ist;
  • Eine modulare Eckkonstruktion unterscheidet sich von einer geraden nur durch die feststehende Ecke – sie vergrößert die Sitzfläche, ohne den Schlaf zu beeinträchtigen.

Der Vorteil dieses Typs besteht darin, dass er mit oder ohne Armlehnen erhältlich ist. Wenn Sie eine breite Matratze wünschen, der Raum aber nur 1,8 Meter breit ist, wählen Sie ein Modell, das der Raumbreite entspricht, ohne Armlehnen.

Ein weiteres Element, das im Sofadesign vorhanden sein kann, ist eine zusätzliche Rückenlehne. Es handelt sich um einen festen Block, der im ausgeklappten Zustand als Kopfteil dient. Praktisch, wenn in der Wohnung nicht genügend Platz für ein großes Bett und Sofa ist, Sie aber nicht auf Schönheit verzichten möchten. Mit einer zusätzlichen Rückenlehne sieht das Design wie ein normales Bett aus, das Kopfteil kann aus Holz, Metall, mit Schlittenkupplung oder mit Lederpolsterung sein.

Tipp: Wenn Ihr Produkt keine Rückenlehne hat, befestigen Sie es separat an der Wand – der Effekt ist der gleiche.

Akkordeonsofa mit Armlehnen

Vor- und Nachteile

Dieser Mechanismus hat, wie jeder andere auch, eine Reihe von Vor- und Nachteilen.

Vorteile

  • Platzsparend. Kein anderes Modell kann im ausgeklappten Zustand mit einer so großen Größe und im zusammengeklappten Zustand mithalten.
  • Keine Höhenbeschränkung. Da Sie nicht quer schlafen, haben auch große Menschen in der Länge genügend Platz.
  • Metallrahmen. Metall ist stärker und langlebiger als Holz, daher wird Ihnen das Akkordeon viele Jahre lang gute Dienste leisten.
  • Orthopädischer Unterbau. Die Lattenroste im Unterbau sorgen für einen angenehmen Schlaf und schonen die Rückengesundheit – gut für Kinder und Erwachsene. Im Gegensatz zu Modellen mit Federblock lässt sich ein beschädigter Lattenrost einfach und kostengünstig austauschen.
  • Keine Fugen. Das Schlafen auf einem solchen Sofa ist dem Schlafen auf einem normalen Bett in nichts nach, keine Fugen zwischen den Kissen, keine Höhenunterschiede, Beulen, Dellen – eine ebene Oberfläche.
  • Leicht zu reinigen. Das lässt sich nicht für alle Modelle sagen, aber einige haben einen abnehmbaren Bezug über der Matratze mit Klettverschluss oder Verschlüssen, der jederzeit abgenommen und gewaschen werden kann.
  • Das Vorhandensein einer Wäschebox. Eine Wäschebox ist ein nettes Extra, um Platz im Haus zu sparen.
  • Einfaches Aufklappen. Sie müssen das Akkordeon nicht von der Wand wegrücken oder viele Bewegungen machen. Der Sitz lässt sich mit wenigen Handgriffen in eine Liege verwandeln.
  • Breite Rückenlehne. Dies kann ein Problem sein, wenn Sie minimalistisches Design bevorzugen oder die Wohnung einfach keine 90–120 cm Breite bietet (Modelle mit einer Matratze von 10+ cm sind etwas mehr als einen Meter breit).
  • Der Bedarf an freiem Platz vor dem Möbel. Normalerweise wird ein Couchtisch, eine Bank oder etwas anderes zu seinen Füßen platziert. Vor dem Akkordeon sollte freier Platz sein, damit es sich entfalten kann. Eine einfache Lösung sind Möbel auf Rollen, die nachts leicht zur Seite gerollt werden können.
  • Knarzen möglich. Obwohl Metall stärker als Holz ist, kann es bei längerem Gebrauch unangenehme Geräusche verursachen. Um dies zu vermeiden, sollte der Mechanismus alle 6–12 Monate oder bei den ersten Knarren geschmiert werden.

Das Aussehen eines Akkordeons ist eine rein individuelle Angelegenheit; manche Leute mögen es, andere finden es unästhetisch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie baut man morgens ein Akkordeonsofa auf und faltet es abends auseinander? Dieser Vorgang kann verwirrend sein, aber wenn Sie ihn ein paar Mal wiederholen, werden Sie ihn problemlos mindestens täglich durchführen können.

Wenn Sie ein Akkordeonsofa sehen, ist die erste Frage, die sich viele stellen, wie man es auseinanderfaltet. Beginnen wir mit dem Auseinanderfalten:

montiertes Akkordeonsofa

  1. Fassen Sie die Sitzfläche von unten mit beiden Händen und heben Sie sie an, bis Sie ein charakteristisches Klicken des Sicherheitsmechanismus hören.
  2. Ziehen Sie das System zu sich heran und treten Sie gleichzeitig einen Schritt zurück. Die Rückenlehne klappt auf, die Blöcke bilden eine einzige ebene Fläche.

Ausklappen des Akkordeon-Sofas Ausgeklapptes Akkordeon-Sofa

So klappen Sie das Akkordeon-Sofa nach hinten:

  1. Fangen Sie die Sitzfläche an der Unterkante an und drücken oder rollen Sie sie nach hinten, sodass der Verwandlungsmechanismus in die Ausgangsposition zurückklappt.
  2. Heben Sie die Sitzfläche an, bis sie klickt, damit die Sicherung einrastet und das Sofa nicht von selbst auseinanderrutscht.

Wichtig! Lernen Sie, die Struktur richtig zusammenzufalten, um Probleme bei der Bedienung zu vermeiden.

Das Anheben und Ziehen eines breiten Sofas ist schwierig. Achten Sie daher beim Kauf darauf, ob die Sitzfläche Rollen hat. Dann genügt es, das erste Modul zu lösen, auf den Boden zu legen und vollständig auszurollen.

Montageschema des Akkordeonsofas

Das Foto zeigt das Transformationsschema des Sofamechanismus.

Wichtig! Minderwertige harte Rollen zerkratzen Parkett und Laminat. Ersetzen Sie sie durch Silikon- oder gummierte Gegenstücke, um den Bodenbelag nicht bei jedem Ausklappen des Sofas zu beschädigen. Außerdem ist es besser, Teppiche und Läufer aus dem Weg des Falt-Akkordeons zu entfernen.

Wenn der Mechanismus in gutem Zustand ist, sollte das Zerlegen und Zusammenbauen des Akkordeonsofas keine Schwierigkeiten bereiten. Jegliches Verklemmen oder Schwierigkeiten deutet auf eine unsachgemäße Montage oder Konstruktionsfehler hin. Am häufigsten sind betroffen:

  • Räder. Ist Ihnen aufgefallen, dass sich das Gerät mit der Zeit schwergängiger macht? Überprüfen Sie dies und tauschen Sie die kleinen Räder aus, das sollte helfen.
  • Lamellenbeschläge. Die Lamellenbeschläge beeinträchtigen nicht die Ausziehbarkeit des Sofas, verursachen aber Unannehmlichkeiten beim Schlafen. Der Austausch ist einfach: Kaufen Sie einfach die benötigte Anzahl im Möbelhaus und setzen Sie sie anstelle der beschädigten ein.
  • Rahmenscharniere. Sie sind das beweglichste Element. Oft reicht es aus, die Schrauben festzuziehen und kurz zu schmieren (alle 6-12 Monate wiederholen), damit die Struktur wieder nutzbar ist. Ein defektes Scharnier, das nicht mehr funktioniert, muss gekauft oder komplett ersetzt werden.
  • Rahmen. Schlechte Schweißnähte und die Verwendung minderwertigen Materials führen zu Verbiegungen, Rissen und anderen Brüchen. Das Element kann geschweißt oder ein neues bestellt werden.

Montagevideo

Der Aufbau eines Akkordeonsofas nach Anleitung ist nicht immer klar. Wenn Sie Ihr Sofa unmontiert erhalten haben und nun ein Ganzes aus Einzelteilen zusammenbauen müssen, schauen Sie sich das Video an.

Wir haben eine detaillierte Beschreibung gegeben, die Konstruktionsmerkmale erläutert, die Montage eines Akkordeonsofas gezeigt und ein Montagediagramm erstellt. Wir hoffen, dass Sie nun die ideale Option für sich finden können!