Was ist Acryltapete?

Das Material besteht aus einer zweischichtigen Beschichtung aus Papier oder Vinyl und Acryl. Geschäumtes Acryl wird im Punktverfahren auf den Papierträger aufgetragen, nach dem gleichen Prinzip wie Vinyltapeten. Dadurch entsteht ein luftiges, atmungsaktives Reliefmuster auf der Oberfläche. Die Polymerbeschichtung ist unbedenklich für die Inneneinrichtung, da Acryl keine Schadstoffe freisetzt.

Acryltapete

Hauptunterschiede zu Vinyl

Acryltapeten ähneln in ihren Eigenschaften und ihrer Herstellungsweise Vinyltapeten. Es gibt jedoch einige Unterschiede.

  • Acryl- und Vinylbeschichtungen haben unterschiedliche Dicken der Deckschicht, Vinyl hat 4 mm, Acryl nur 2 mm. Diese Tatsache beeinflusst die Verschleißfestigkeit der Beschichtung.
  • Acrylbeschichtung ist günstiger,
  • Acryltapeten sind weniger feuchtigkeitsbeständig.

orange Tapete

Vor- und Nachteile

Wie jedes Veredelungsmaterial hat auch eine Acrylbeschichtung ihre Vor- und Nachteile. Nachdem Sie alle Eigenschaften des Materials und des Raums verglichen haben, können Sie eine Entscheidung bezüglich dieser Art der Veredelung treffen.

Acryltapete im Schlafzimmer

Arten und Eigenschaften

Auf Papierbasis

Umweltfreundliches Material. Leinwände auf Papierbasis können zur Veredelung eines Kinder- und Schlafzimmers verwendet werden. Gleichzeitig hat dieser Typ die geringste Festigkeit, die Lebensdauer der Beschichtung ist kurz. Beim Einkleben wird die Klebstoffzusammensetzung auf die Wandoberfläche und auf ein Stück Tapete aufgetragen, wonach sie sofort verbunden werden. Papier verträgt Flüssigkeiten nicht gut, daher müssen die Endarbeiten gleichmäßig und schnell durchgeführt werden.

Acryltapete auf Papierträger

Auf Vliesträger

Acryltapeten auf Vliesträger sind robuster als Papiertapeten. Die elastische Grundschicht ist strapazierfähig und hält selbst Rissen in der Wand stand. Vliestapeten lassen sich leichter kleben, da sie nicht genau abgemessen werden müssen, da bei Papiertapeten der Rest nach dem Einkleben abgeschnitten wird.

Acryltapete auf Vliesbasis

Flüssige Tapete

Flüssige Acryltapeten sind zunächst eine trockene Mischung, die vor der Arbeit mit Klebstoff verdünnt wird. Die Oberfläche ist nach dem Auftragen nahtfrei und sieht aus wie Gips. Um eine maximale Haftung der Oberflächen zu gewährleisten, müssen die Wände vor dem Auftragen des Materials grundiert werden. Dieses Verfahren hilft auch, Pilz- und Schimmelbildung zu vermeiden.

Flüssige Acryltapete

Das Foto zeigt einen zum Kinderzimmer umgebauten Dachboden. Die Wände sind mit flüssiger Tapete mit Acrylbeschichtung in einem hellen Farbschema verkleidet.

Acryltapete streichen

Welchen Kleber verwenden?

Es gibt keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen dem Aufkleben von Acryl-, Papier- oder Vinyltapeten. Sie alle werden auf einem vorbereiteten Untergrund mit Klebstoff aufgebracht. Der für Vinyltapeten vorgesehene Klebstoff ist ausreichend, es ist jedoch besser, den vom Hersteller empfohlenen Klebstoff zu wählen, da dieser alle Nuancen des Materials berücksichtigt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Aufkleben von Acryltapeten erfolgt in mehreren Schritten. Es gibt keinen grundsätzlichen Unterschied zu anderen Tapeten oder individuellen Schwierigkeiten. Für ein optimales Ergebnis ist es notwendig, alle Fenster und Türen zu schließen und Zugluft in der Wohnung zu beseitigen, bis die Wände vollständig trocken sind.

  1. Reinigung der Wände. Es ist notwendig, die alte Beschichtung zu entfernen.

    Tapete von Wänden entfernen

  2. Grundierung. Die Wände werden grundiert, damit das Material besser an den Wänden haftet. Falls nötig, Risse und Unebenheiten mit Kitt füllen und die Oberfläche anschließend erneut grundieren.

    Grundierung

  3. Bereiten Sie den Kleber vor. Das Verdünnen des Kleisters ist auf der Verpackung recht genau beschrieben. Es kann je nach Hersteller leicht abweichen. Lesen Sie daher vor der Zubereitung die Anweisungen genau durch.

  4. Abmessen und Vorbereiten der Bahnen. Messen Sie dazu die Länge der Wände und schneiden Sie von einer Tapetenrolle Streifen der benötigten Länge ab, wobei Sie einige Zentimeter als Reserve hinzufügen. Eine solche Vorbereitung vereinfacht und organisiert den Klebevorgang.

  5. Markierungen an der Wand. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie einen geraden vertikalen Streifen in der Breite der Tapete abmessen. Die vertikale Markierung wird mit einer Wasserwaage oder einem Lot gemessen; ermöglicht es Ihnen, die Tapete gerade vertikal anzukleben, ohne die Bahn zu „kippen“.

    Markierungen an der Wand

  6. Tragen Sie den Kleister mit einem Pinsel oder einer Rolle auf die Tapetenbahn und die Wand auf und lassen Sie ihn eine Weile einwirken. Danach wird die Bahn angebracht und an der Wand befestigt. Acryltapeten auf Papierträger benötigen nach dem Auftragen des Kleisters keine Zeit, sondern haften sofort an der Wand.
  7. Glätten. Glätten Sie die Wand nach dem Einkleistern mit einem weichen Tuch oder einer Bürste. Ein Kunststoffspachtel ist für diese Tapetenart nicht geeignet, er kann die Oberflächenstruktur beschädigen.

    Tapete glätten

  8. Nach dem Trocknen können Sie überschüssige Tapetenreste entfernen.

    Überschüssige Tapetenreste entfernen

Tapete von Wänden entfernen

Tapete von Wänden entfernen

  • Grundierung. Wände werden grundiert, damit das Material besser an den Wänden haftet. Falls nötig, füllen Sie Risse und Unebenheiten mit Kitt auf und grundieren Sie die Oberfläche erneut.

    Primer

  • Primer

    Primer

  • Bereiten Sie die Klebstoffzusammensetzung vor. Das Verdünnen des Klebstoffs ist auf der Verpackung ausführlich beschrieben. Dies kann je nach Hersteller leicht abweichen. Lesen Sie daher vor der Vorbereitung die Anweisungen genau durch.

  • Kleber vorbereiten. Der Vorgang des Verdünnens des Klebers ist auf der Verpackung recht genau beschrieben. Dies kann je nach Hersteller leicht abweichen. Lesen Sie daher vor der Vorbereitung die Anweisungen genau durch.

    Kleber vorbereiten

  • Messen und Vorbereiten der Bahnen. Messen Sie dazu die Länge der Wände und schneiden Sie Bahnen der benötigten Länge von der Tapetenrolle ab, wobei Sie einige Zentimeter Reserve hinzufügen. Diese Vorbereitung vereinfacht und organisiert das Einkleistern.

  • Messen und Vorbereiten der Bahnen. Messen Sie dazu die Länge der Wände und schneiden Sie von einer Tapetenrolle Streifen der gewünschten Länge ab, wobei Sie einige Zentimeter Reserve hinzufügen. Diese Vorbereitung vereinfacht und organisiert das Ankleben.

    Messen und Vorbereiten der Tapetenstreifen

  • Markierungen an der Wand. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie einen geraden vertikalen Streifen in der Breite der Tapete abmessen. Die vertikale Markierung wird mit einer Wasserwaage oder einem Lot gemessen und ermöglicht es Ihnen, die Tapete genau vertikal zu kleben, ohne den Streifen zu „kippen“.

    Markierungen an der Wand

  • Markierungen an der Wand

    Markierungen an der Wand

  • Der Kleber wird mit einem Pinsel oder einer Rolle auf den Tapetenstreifen und die Wand aufgetragen und eine Weile einwirken gelassen, bis er eingezogen ist. Danach wird die Leinwand aufgetragen und an der Wand befestigt. Acryltapeten auf Papierträger benötigen nach dem Auftragen des Klebstoffs keine Zeit, sondern haften sofort an der Wand.
  • Tapetenkleister auftragen

  • Glätten. Nach dem Einkleistern wird die Wand mit einem weichen Tuch oder einer Bürste geglättet. Ein Kunststoffspachtel ist für diese Tapetenart nicht geeignet, er kann die Oberflächenstruktur beschädigen.

    Tapete glätten

  • Glätten. Nach dem Einkleistern wird die Wand mit einem weichen Tuch oder einer Bürste geglättet. Ein Kunststoffspachtel ist für diese Tapetenart nicht geeignet, er kann die Oberflächenstruktur beschädigen.

    Tapete glätten

    Tapete glätten

  • Nach dem Trocknen können Sie überschüssige Tapetenreste entfernen.

    Überschüssige Tapetenreste entfernen

  • Nach dem Trocknen können Sie überschüssige Tapetenreste entfernen.

    Überschüssige Tapetenreste entfernen Tapete

    Überschüssige Tapete entfernen

    Video

    Pflege- und Reinigungsregeln

    Jede Oberfläche im Haus benötigt regelmäßige Pflege, da sich Staub darauf absetzt, auch ohne sichtbare Anzeichen. Wände sind da keine Ausnahme. Acrylbeschichtungen haben jedoch wie jede andere einige Besonderheiten bei der Pflege. Durch Befolgen der einfachsten Pflegeregeln kann die Lebensdauer von Acrylplatten verlängert und das ursprüngliche Aussehen erhalten werden.

    • Acrylbeschichtungen vertragen keine scheuernden Reinigungsmittel und keine groben Bürsten.
    • Die Reinigung erfolgt mit sanften, weichen Bewegungen.
    • Zur Vorbeugung reicht es aus, mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch darüber zu gehen.
    • Dies ist keine abwaschbare Tapete, aber für die Nassreinigung können Sie ein feuchtes, weiches Tuch verwenden.
    • Wasser bzw. ein darin getränkter Schwamm hilft, den Fleck zu entfernen.
    • Für hartnäckige Flecken können Sie spezielle Flüssigkeiten für Acryloberflächen verwenden.

    Goldene Tapete im Schlafzimmer

    Foto im Innenraum

    Acryltapeten werden in jedem Raum harmonisch aussehen, die Textur und das schlichte Relief werden ein erfolgreiches Design für klassisches und modernes Design sein.

    blaue Acryltapete rote Tapete Schlafzimmer mit Acryltapeten

    Das Foto zeigt ein Schlafzimmer mit Acryl Tapete, in der Farbe „Pulver“ gestrichen.

    Die Möglichkeit, die Oberfläche zu streichen, ermöglicht Ihnen die Wahl des perfekten Farbtons. Acryltapeten sehen in jedem Raum gut aus.

    dunkle Tapete

    Die Umweltfreundlichkeit des Materials ermöglicht die Verwendung in jedem Raum, auch im Kinderzimmer.

    gestreifte Tapete

    Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im modernen Stil. Die Geometrie der Wanddekoration macht den Raum optisch breiter.

    Acryltapeten an den Wänden: Verarbeitungsmerkmale, Arten, Einkleben, Fotos im Innenraum-11 Acryltapeten an den Wänden: Verarbeitungsmerkmale, Arten, Einkleben, Fotos im Innenraum-10 Acryltapeten an den Wänden: Verarbeitungsmerkmale, Arten, Einkleben, Fotos im Innenraum-9 Acryl-Tapete an den Wänden: Verarbeitungseigenschaften, Arten, Einkleben, Fotos im Innenraum-8 Acryl-Tapete an den Wänden: Verarbeitungseigenschaften, Arten, Einkleben, Fotos im Innenraum-7 Acryl-Tapete an den Wänden: Verarbeitungseigenschaften, Arten, Einkleben, Fotos im Innenraum-6 Acryl-Tapete an den Wänden: Verarbeitungseigenschaften, Arten, Einkleben, Fotos im Innenraum-5 Acryltapeten an den Wänden: Verarbeitungsmerkmale, Arten, Einkleben, Fotos im Innenraum-4 Acryltapeten an den Wänden: Verarbeitungsmerkmale, Arten, Einkleben, Fotos im Innenraum-3 Acryltapeten an den Wänden: Verarbeitungsmerkmale, Arten, Einkleben, Fotos im Innenraum-2 Acryltapeten an den Wänden: Verarbeitungsmerkmale, Arten, Einkleben, Fotos im Innenraum-1 Acryltapeten an den Wänden: Verarbeitungsmerkmale, Arten, Einkleben, Fotos im Innenraum-0