Argumente dafür“:
Obwohl ich selbst kein Fan von Doppeltüren bin, habe ich beim Studium dieses Themas mehrere Argumente für eine solche Lösung gesehen, die meine Meinung zwar nicht vollständig, aber teilweise geändert haben.
Verbesserte Dämmeigenschaften
Wenn in Ihrem Eingang ständig geraucht wird, auch im Winter die Fenster öffnet oder gerne Lärm macht, dann ist eine zweite Tür eine hervorragende und sogar notwendige Lösung.
Wie die Erfahrung zeigt, verbessert eine zusätzliche Tür die Dämmeigenschaften der Türöffnung erheblich. In diesem Fall geht es um das gesamte Spektrum möglicher „Reizstoffe“: Geräusche, Temperaturschwankungen, Zugluft, Fremdgerüche.
Verbesserter Schutz vor Einbrechern
Wenn der Dieb kein Amateur ist, der spontan beschließt, die erstbeste Wohnung auszurauben, führt er vor der Tat eine Erkundung durch. Zunächst untersucht er die Wohnungsschlösser und wählt das am besten geeignete Werkzeug dafür aus. Der Nachteil dieser Vorgehensweise ist jedoch die mangelnde Flexibilität und mangelnde Vorbereitung auf unvorhergesehene Hindernisse. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird ein solcher Dieb vor der zweiten Tür den Rückzug antreten.
Vorsicht! Um einen Einbrecher abzuschrecken, sollte die zweite Tür mit hochwertigen Schlössern ausgestattet sein und nicht mit Konsumgütern, die selbst ein unerfahrener Dieb mit jedem verfügbaren Werkzeug öffnen kann. Es ist auch wichtig, dass sich die Schlösser an der Innentür von denen an der Außentür unterscheiden.
Die Möglichkeit, das unansehnliche Erscheinungsbild der Außentür zu verbergen
Viele Wohnungseigentümer, die nach dem Kauf in ihre Wohnung einziehen, bauen zunächst eine einfache, unansehnliche Tür ein oder entscheiden sich für die Option des Bauträgers, die in der Regel weder für ihre Leistungsmerkmale noch für ihr Aussehen bekannt ist. Obwohl die Bewohner meist planen, die Tür später auszutauschen, kann sich dieser Prozess in der Praxis, gelinde gesagt, hinziehen.
In diesem Fall kann der Einbau einer zweiten hochwertigen Tür eine gute Lösung sein, die die Mängel der Außentür kaschiert und gleichzeitig den Schutz des Hauses vor Dieben deutlich erhöht. Wie bereits erwähnt, zwingt eine zweite Tür mit hochwertigen Schlössern einen Einbrecher oft dazu, seine Pläne aufzugeben.
Eine Ersatzoption bei Schlüsselverlust
Eine Standardtür hat zwei Schlösser, zwei Türen haben vier Schlösser. Natürlich kann man jedes Schloss abschließen, aber das ist nicht immer praktisch. Daher verwenden viele Menschen nur ein Schloss an jeder Tür, zum Beispiel nur die oberen.
Der Hauptvorteil dieser Lösung besteht darin, dass bei Verlust der Schlüssel nicht alle Schlösser ausgetauscht werden müssen. In diesem Fall wechselt der Bewohner einfach zu anderen Schlössern.
Argumente dagegen:
Wie ich bereits geschrieben habe, ist der Einbau einer zweiten Tür eine situationsbedingte Entscheidung. Daher ist es der Fairness halber notwendig, neben den Argumenten dafür auch Fakten dagegen anzuführen.
Zusätzliche Kosten
Zunächst einmal muss man bedenken, dass eine zweite Tür zusätzliche Kosten und eine Ausweitung des Reparaturbudgets bedeutet. Eine gute Tür ist nicht billig, und der Einbau einer billigen bringt keinen Nutzen.
Wenn Sie also nur über begrenzte finanzielle Mittel für die Einrichtung Ihrer Wohnung verfügen, sollten Sie diese Lösung zugunsten einer „Standard“-Einzeltür aufgeben.
Reparaturbedarf
Wenn die zweite Tür gleich zu Beginn der Reparatur eingebaut wird, sollte es keine Probleme geben. Wenn diese Entscheidung jedoch später getroffen wurde, sollten Sie verstehen, dass es unmöglich ist, eine weitere Tür einzubauen, ohne die angrenzende Oberfläche zu beschädigen.
Eine solche Maßnahme führt unweigerlich zu wiederholten Reparaturen an dieser Stelle. Es ist zu bedenken, dass viele Teams und private Handwerker nicht bereit sind, einen kleinen Auftrag im Verhältnis zur gesamten Wohnung anzunehmen, da sie dies für sich selbst als unrentabel erachten.
Alltägliche Unannehmlichkeiten
Oben habe ich geschrieben, dass viele derjenigen, die zwei Türen eingebaut haben, nur einen Teil der Schlösser verwenden, aber nicht jeder macht dies. Das tägliche Öffnen und Schließen von vier oder mehr Schlössern ist für einen Menschen ziemlich lästig.
Wenn Sie verstehen, dass solch ein Routinevorgang Ihre Stimmung verderben kann, ist es möglicherweise sinnvoll, die Idee, eine zweite Tür einzubauen, aufzugeben.
Verkleinerung des „Arbeitsraums“ im Flur
Viele Menschen glauben vorschnell, dass sich beim Einbau einer zweiten Tür die Flurfläche um einige Dutzend Zentimeter verringert, was auf den Abstand zwischen den Türen zurückzuführen ist. Bedenken Sie jedoch, dass die Innentür fast immer nach innen öffnet. Daher können Sie dort, wo sie sich öffnet, keine Möbel, Schuhe oder andere Gegenstände abstellen. Bei großen Wohnungen ist dies nicht besonders wichtig. Wenn Sie jedoch in einem Studio oder einer Wohnung aus der Chruschtschow-Ära wohnen, kann die irrationale Nutzung selbst eines so kleinen Bereichs der Wohnung erhebliche Unannehmlichkeiten verursachen.
Zusammenfassend möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass der Einbau einer zweiten Tür eine situationsbedingte und keine universelle Lösung ist. Oben habe ich acht Argumente dafür und dagegen genannt, deren Bedeutung jedoch je nach Einzelfall unterschiedlich ist. Daher lohnt es sich, bei der endgültigen Entscheidung die spezifischen Probleme zu berücksichtigen, die Sie durch den Einbau einer zusätzlichen Tür lösen möchten, und dabei auch mögliche Nachteile zu berücksichtigen.
Lesen Sie auch:
- Ein 17 Quadratmeter großes Wohnzimmer dekorieren: Gestaltungsideen und Beispiele. – Mein Jahrhundert Stil
- Methoden zur Zonierung des Raums im Wohnzimmer. – Mein Jahrhundert Stil
- Holzdecken: Arten, Design, Farbtöne, Beleuchtung und Beispiele im Loft-, Minimalismus-, Klassik- und Provence-Stil. – Mein Jahrhundert Stil
- Weiße Wände im Innenraum: die besten Ideen und Beispiele auf Fotos – Mein Jahrhundert Stil
- Wenge-Türen in der Wohnung: stilvolle Fotos und Design, Kombination mit Möbeln und Dekoration. – Mein Jahrhundert Stil