Mit offener Terrasse
Der einfachste Anhänger ist ein Metallcontainer oder eine Holzkiste mit einer Tür und einigen Fenstern. Die Konstruktion wird in der Regel nicht dauerhaft errichtet, sondern mit einem Traktor zum Bestimmungsort transportiert und daher auf Stützen oder einem leichten Fundament installiert. Wir können noch einen Schritt weiter gehen und eine Veranda an den Anhänger anbringen, um Besucher vor Regen zu schützen, oder ihn mit einem Dach ausstatten und eine Terrasse hinzufügen, auf der man nach der harten Gartenarbeit entspannen kann.
In einem kleinen Anhänger gibt es keine Möglichkeit, sich umzudrehen, geschweige denn, ruhig am Tisch zu sitzen. Die Terrasse wird zu einem bequemen Ort für Mahlzeiten im Freien, einem Umschlagplatz für die Demontage von Geräten und das Sortieren der Ernte.
Mit verglaster Veranda
Die Verglasung des hervorstehenden Straßenteils verleiht dem Haushaltsraum die Ähnlichkeit mit einem gemütlichen Gartenhaus. Die zuverlässig vor schlechtem Wetter geschützte Veranda wird zu einem beliebten Ort für abendliche Zusammenkünfte auf dem Land mit Verwandten und Freunden. Das Dekorieren der Fenster mit Vorhängen oder Tüll macht den Hauswirtschaftsraum attraktiver und wohnlicher.
Der verglaste Raum erweitert die Lagermöglichkeiten – Sie können dort Dinge aufbewahren, die Sie nicht im Freien lassen möchten.
Mit zwei Ebenen
Kommen wir zurück zu den Containern – wenn Sie zwei nehmen und sie schräg übereinander in einem robusten Stahlrahmen installieren, erhalten Sie einen zweistöckigen Hauswirtschaftsraum mit architektonischem Chic. Es ist einfacher, die Treppe zur oberen Ebene außen anzubringen. Die entstandene Struktur muss noch interessant dekoriert werden, und dann sind Ihnen die bewundernden Blicke Ihrer Nachbarn auf dem Grundstück garantiert.
Ein solcher Hauswirtschaftsraum kann an der Kreuzung zwischen zwei Containern leicht mit einer Überdachung für ein Auto ausgestattet werden, indem dort ein Dach auf einer Stütze errichtet wird.
Im rustikalen Stil
Kommen wir zum interessantesten Teil: Wie verleihen Sie Ihrem Hauswirtschaftsraum ein einzigartiges Gesicht und fügen ihn harmonisch in die Landschaft ein? Wenn Sie ein farbenfrohes russisches Anwesen besitzen, bauen Sie einen Hauswirtschaftsblock aus unzylindrischen Baumstämmen und dekorieren Sie ihn mit thematisch passenden Accessoires: Bänken, einem Trog, einem Fass, einer Spindel, Körben, Stiefeln und Handtüchern. Der Baum mit seiner unberührten Schönheit wird die Komposition perfektionieren.
Rustikale Hüttentürme mit kunstvollen Schnitzereien sehen großartig aus, aber solche Werke der Volksarchitektur erfordern entweder höchste persönliche Fähigkeiten oder solide materielle Investitionen in die Professionalität einer Person.
Im englischen Stil
Die Landschaftsrichtung ist hier sehr beliebt, und wenn Ihre Datscha auch einer malerischen Ecke des alten England ähnelt, besorgen Sie sich einen Schuppen im britischen Stil. Das ist ganz einfach: ein Satteldach quer über dem Gebäude, eine Tür in der Mitte, zwei Fenster an den Seiten mit den obligatorischen Blumenkästen und achtlos verstreute Büsche und Inseln aus hohem Gras an der Schwelle.
Klassische englische Gartenhäuser sind aus Stein oder Holz gefertigt und in einer brutalen, gedämpften Palette bemalt: Graubraun, Blaugrün, Burgunderrot, Terrakotta.
Provence-Stil
Die Franzosen kennen das grobe Wort „Nebengebäude“ wahrscheinlich nicht, aber Häuser für diesen Zweck gibt es in jedem Garten. Die Besitzer gestalten sie hell und luftig und schmücken sie mit Kränzen, Tüll, Korbmöbeln, Gartengießkannen, hängenden Blumentöpfen und Bodenvasen. Die Wände sind oft mit Kletterpflanzen bedeckt, und um sie herum befinden sich Blumenbeete, die den Menschen erst an der Schwelle Platz machen.
Die provenzalischen Analoga der Hauswirtschaftsräume sind in angenehmen romantischen Farbtönen – Puder, Flieder, Azurblau, Oliv – dekoriert und haben immer einen Vintage-Look, leicht verlassen.
Im Fachwerkstil
Das römisch-gallische Architekturerbe hat Mitteleuropa bis heute nicht verlassen. Früher wurden im heutigen Deutschland, Österreich und der Schweiz Lehmhäuser gebaut, doch heute ist nur noch die Vorliebe für dunkle Holzrahmen auf hellem Wandgrund erhalten geblieben. Wenn auch Sie diese Technik mögen, nutzen Sie sie für die Dekoration Ihres Hauswirtschaftsraums.
Fachwerkkonstruktionen können einen unscheinbaren Hauswirtschaftsraum veredeln und ihn zum Hauptakzent der Landschaft machen, insbesondere wenn Sie das Bild mit schweren Schmiedelampen und passenden Zierpflanzen ergänzen.
Im modernen Stil
Nicht jede Datscha ist ein Beispiel für ein altes, traditionelles Designkonzept. Viele Menschen bauen Landhäuser aus Glas und Beton, bedecken den Hof mit flachem grünem Gras und installieren kubistische Meisterwerke im Garten, aber Rasenmäher und Hacken müssen trotzdem irgendwo verstaut werden. Wenn Sie genau mit diesem Problem konfrontiert sind, verleihen Sie Ihrem Hauswirtschaftsraum einen modernen, minimalistischen Look, wie auf diesen Bildern.
Wir hoffen, dass eine der vorgestellten Ideen Ihr Herz berührt und Sie dazu inspiriert hat, einen komfortablen, funktionalen und schönen Hauswirtschaftsraum einzurichten!
Lesen Sie auch:
- Gesims für ein Erkerfenster: Arten, Befestigungsmethoden, Materialien und Auswahl nach Form. – Mein Jahrhundert Stil
- Beton im Innenbereich: Gestaltungsideen, Stile, Arten und Methoden der Beschichtungsimitation. – Mein Jahrhundert Stil
- Grundprinzipien der komfortablen Küchenraumgestaltung – Mein Jahrhundert Stil
- Methoden der Innenarchitektur im klassischen Stil: Tipps und Empfehlungen. – Mein Jahrhundert Stil
- 7 schwerwiegende Fehler beim Schmücken eines Weihnachtsbaums, die die Feiertage ruinieren können – Mein Jahrhundert Stil