Fehler 1: Die Elektroinstallation willkürlich planen

Die Elektrik ist das Nervensystem Ihrer Wohnung. Um Ihre Nerven zu schonen, sollten Sie sich frühzeitig darum kümmern.

Was kann schiefgehen?

Wenn sich der Schalter plötzlich hinter der Tür befindet und diese nach innen öffnet, ist das sehr unpraktisch. Um das Licht ein- oder auszuschalten, muss man um die Tür herum und dahinter gehen. Und wenn es in der Nähe des Fernsehers keine Steckdose gibt, muss man das Kabel quer durch den ganzen Raum ziehen.

Was ist zu beachten?

Zuerst planen wir die Anordnung der Möbel, dann die Elektrik und erst danach beginnen wir mit den Bauarbeiten. Es lohnt sich, die Position der Steckdosen und Schalter zu berücksichtigen und die richtige Beleuchtung auszuwählen: wie viele und in welchen Räumen, in welcher Höhe usw. Am einfachsten geht das mit speziellen Programmen für die Innenarchitektur. Und dann arbeiten wir mit dem Layout und machen Fußnoten.

Laut Bewertungen von professionellen Innenarchitekten ist der 3D-Innenraumplaner Planoplan ein einfaches und zugängliches Programm zur Gestaltung von Innenräumen. Dazu müssen Sie sich für Möbel, Einbaugeräte und Arbeitsbereiche entscheiden. Wenn Sie beispielsweise keine herumliegenden Kabel haben möchten, müssen Sie die Küche entwerfen, noch bevor Sie mit der Fertigstellung beginnen. Die Verkabelung erfolgt entsprechend Ihrem Gerätelayoutplan.

Es sollte ausreichend Beleuchtung vorhanden sein.

  • Denken Sie über die Lichtverteilung nach Zonen nach.
  • Planen Sie, wo Schränke, Arbeitsbereiche, Spiegel und dekorative Elemente platziert werden, die beleuchtet werden können.
  • Berücksichtigen Sie die Steckdosen in der Küche für Dunstabzugshaube, Kühlschrank, Mühle in der Spüle, Mikrowelle, Kochfeld, Backofen, Geschirrspüler und Beleuchtung. Und auch für Kleingeräte auf der Arbeitsfläche: Wasserkocher, Grill usw.

Ungefähre Abmessungen und Abstände

Die Höhe der Schalter vom Boden beträgt 90–110 cm. Von der Tür – 10 cm. Steckdosen befinden sich üblicherweise in einer Höhe von 30 cm über dem Boden. Der Abstand von der Steckdose zum Nassbereich im Badezimmer beträgt 60 cm. Die beste Beleuchtung über dem Küchentisch ist eine Pendelleuchte in einem Abstand von 46–48 cm von der Tischoberfläche bis zur Unterseite der Leuchte.

Wandleuchten in der Küche – in einer Höhe von 80 cm über der Arbeitsfläche. Zwischen den Strahlern an der Decke 30–40 cm und 20 cm von der Wand.

Die Anzahl der Lampen wird je nach Leistung, Fläche und Zweck des Raums berechnet.

Fehler 2. Dysfunktionale Küche

Die Küche ist in erster Linie ein Ort zum Kochen. Es ist trivial, aber manchmal wird das vergessen. Bei einer Renovierung müssen Sie für freie Flächen und den nötigen Abstand zwischen den Gegenständen sorgen.

Korrekte Platzierung von Geräten in der Küche

Ein Beispiel für die richtige Verteilung von Küchengeräten.

Was kann schiefgehen?

Sie können eine schöne Küche mit Bartheke entwerfen, die Sie Ihren Gästen stolz zeigen können. Und dann feststellen, dass es keinen Platz gibt, um das Fleisch richtig zu braten.

Was sollten Sie beachten?

Hier müssen Sie alles im Voraus berücksichtigen. Ein detaillierter Plan hilft, einen funktionalen Raum zu schaffen. Berücksichtigen Sie die Mindestabstände für die Verteilung der Küchengeräte. Sie ermöglichen Ihnen eine bequeme Nutzung.

Gut organisierte Küche

Ungefähre Maße und Abstände

Fehler 3. Nicht genug Platz

Halten Sie die Balance: Denken Sie vor allem an die Funktionalität der Möbel. Wenn sie bequem zu benutzen sind, werden Sie sich mehr als einmal loben.

Was könnte schiefgehen?

Sie haben im Laden ein großes Himmelbett gesehen und festgestellt, dass Sie schon Ihr ganzes Leben davon geträumt haben, wie ein König zu schlafen! Nachdem das Bett im Zimmer stand, stellte sich heraus, dass es direkt neben dem Nachttisch stand. Es sieht nicht königlich aus.

Was sollten Sie beachten?

Nicht nur alle Abmessungen auf den Zentimeter genau, sondern auch die Richtung der Türen. Wo bleibt die Tür, wenn Sie sie öffnen? Und die Türen von Schrank und Kommoden? Werden sie sich möglicherweise schwer öffnen lassen?

Wohnzimmer mit schmalem Flur

Ein Beispiel, wie die Türen unter Berücksichtigung des schmalen Flurs so konzipiert sind, dass sie nach innen öffnen

Achten Sie besonders auf Ihren Arbeitsplatz, um Ihre Haltung und Ihr Sehvermögen in Zukunft nicht zu beeinträchtigen. Zahlen zur Hilfe:

Arbeitsplatz: Tischhöhe – 73,6–75,5 cm, Tiefe – 60–78 cm. Bei einem Bildschirm beträgt der Augenabstand 60–70 cm. Bei zwei nebeneinander stehenden Schreibtischen beträgt der Mindestabstand von einem Monitor zum anderen 120 cm.

Kinderzimmer mit Arbeitsbereich

Fehler 4: Anordnung „entlang der Wand“ und leere Mitte.

Die russische Gewohnheit, alle Möbel entlang der Wand anzuordnen, stammt aus der Zeit Chruschtschows, in der es schlicht unmöglich war, ein Sofa in die Mitte des Raumes zu stellen. Moderne Grundrisse lassen Raum für Fantasie.

Was kann schiefgehen?

Natürlich wird nichts Schlimmes passieren. Doch die Inneneinrichtung kann harmonischer werden, wenn man Stereotypen ablegt.

Was kann man tun?

Große Räume ohne ausgefüllte Mitte wirken ungemütlich, und die Möbel wirken unzusammenhängend. Wenn es der Platz erlaubt, sollten Sie nicht alle Möbel nah an die Wände stellen. Das Zentrum kann ein Tisch sein, an dem sich alle versammeln, oder ein paar Sessel oder ein Sofa.

Übrigens können Möbel verwendet werden, um den Raum in Zonen zu unterteilen: Dies kann in Studios ab 30 m² genau richtig sein.

geräumiges Wohnzimmer

Ein Beispiel für die Nutzung der gesamten Raumfläche.

Fehler 5. Die Befestigung der Vorhänge ist nicht durchdacht.

Bevor Sie mit den Bauarbeiten beginnen, entscheiden Sie sich für die Vorhänge. Nicht für die Farbe (obwohl Sie auch darüber entscheiden können), sondern für die Art des Gesimses. Die Gardinenstange kann an der Decke, in einer Nische oder wie üblich an der Wand montiert werden.

Was könnte schiefgehen?

Sie haben die Ausführung geplant, und dann stellte sich heraus, dass diese Ausführung für eine Gardinenstange in einer Nische nicht geeignet ist. Ändern Sie alles noch einmal!

Wie wählen Sie aus?

Alles hängt ausschließlich von Ihrem Geschmack ab. Die Hauptsache ist, sich gleich zu Beginn zu entscheiden. Wenn Sie Nischen schaffen möchten, berücksichtigen Sie diese zu Beginn der Bauarbeiten. Wenn Sie ein Deckengesims wünschen, vergessen Sie dies nicht bei der Deckenmontage. Ein wandmontiertes Gesims wird nach der Renovierung aufgehängt. Sie sollten jedoch im Voraus wissen, dass es dort sein wird.

Wenn Sie einen Entwurf in einem 3D-Planer erstellen, können Sie die Planung eines Gesimses einfach nicht vergessen. Wie viele andere Details sind diese jedoch keineswegs unbedeutend und können den Renovierungsprozess radikal verändern. Mit dem Programm können Sie eindeutig überprüfen, ob diese Fehler tatsächlich gemacht wurden.

Fehler 6. Online-Shopping

Es ist völlig normal, verschiedene Websites zu studieren und zu sehen, welche Möbel Ihnen gefallen. Aber es ist nicht vernünftig, alles online zu kaufen, ohne es anzuprobieren.

Was könnte schiefgehen?

Sie haben in einem Geschäft ein Waschbecken gekauft, in einem anderen einen hübschen Badezimmerschrank, und dann stellte sich heraus, dass sie überhaupt nicht zusammenpassen. Und außerdem sind sie von unterschiedlicher Qualität.

Was, ist das völlig unmöglich?

Wir leben im 21. Jahrhundert und wissen, dass es schwierig ist, vollständig auf Online-Shopping zu verzichten, und das ist auch nicht nötig. Die Hauptsache ist, sehr verantwortungsvoll an die Sache heranzugehen: Messen und schätzen Sie alles sorgfältig ab. Derselbe Planer kann Ihnen beim Online-Shopping helfen – hier können Sie einen bestimmten Artikel in Ihr Interieur integrieren und in 3D sehen, wie er im Raum wirkt.

Fehler 7: Zu glauben, dass alles nach Plan läuft

Auch wenn Sie alles durchdacht haben, passieren immer wieder Überraschungen. Das heißt aber nicht, dass Sie nichts planen müssen. Erstellen Sie einen detaillierten Plan, denken Sie über das Interieur nach und visualisieren Sie es. Und planen Sie dann etwas mehr Budget für unvorhergesehene Ereignisse ein. Aber am wichtigsten ist: Genießen Sie die Tatsache, dass Sie ein neues Kapitel in Ihrem Leben aufschlagen.