Vorbeugung

Haare zu Hause loszuwerden ist gar nicht so einfach. Mein Tipp: Besorgen Sie sich ein Antistatikum. Egal in welcher Form: Spray, Reinigungsmittel oder Tücher. Es spart nur beim Putzen, und Mikrofasertücher reinigen perfekt und haben einen ähnlichen Effekt. Und natürlich ist ein Staubsauger ein guter Helfer, um Flusen auf Oberflächen zu entfernen.

Haustiere verlieren unweigerlich Haare, aber wenn Sie sich um Ihre Haustiere kümmern, haaren sie deutlich weniger. Ersetzen Sie das Streicheln mit der Hand durch einen Katzenkamm. Es gibt viele Möglichkeiten: von einer normalen Bürste bis hin zu einem Handschuh, mit dem Sie Ihre Katze beim Spielen kämmen können. Und der Hund wird nicht weniger Haare in der ganzen Wohnung haben. Katzen verbringen aber trotzdem mehr Zeit zu Hause.

Ich persönlich habe die Option einer Zupfbürste in Betracht gezogen. Das Silikonprodukt wird einfach an der Wand oder am Boden befestigt, und die Tiere kratzen sich selbst daran. So müssen Sie nur noch eine größere Menge Wolle an einer Stelle sammeln und nicht in der ganzen Wohnung. Gleichzeitig liegt nichts Überflüssiges auf dem Boden – es ist an der Möbeloberfläche befestigt.

Katzenkamm

Vorbeugende Maßnahmen helfen nicht, das Fell vollständig loszuwerden, aber sie ermöglichen es Ihnen, die Menge deutlich zu reduzieren. Sie müssen sich nur im Voraus vorbereiten – waschen, kämmen oder einen professionellen Hundefriseur kontaktieren, wenn Ihr Haustier haart. Sie können es auch selbst kämmen; Hauptsache, Sie verwenden gutes Werkzeug.

Ich war auch besorgt darüber, dass meine Katzen selbst große Mengen Fell ablecken. Und das ist schädlich für ihre Gesundheit. Deshalb konsultierte ich einen Tierarzt und gab den Haustieren vorbeugend spezielle Medikamente. Sie helfen Katzen beim Haaren, ohne ihnen zu schaden, sonst kriechen diese Beulen einfach von selbst heraus und quälen die Tiere. Es ist unmöglich, den Haarausfall vollständig zu beseitigen, da er ein natürlicher Erneuerungsprozess bei Katzen ist.

Wie reinige ich Boden und Teppiche?

Im Laufe der Jahre, in denen ich mit Haustieren zusammenlebe, habe ich eines gelernt: Vorbeugen ist keine Rettung. Aber Nassreinigung ist letztendlich schneller.

Auf dem Boden und den Teppichen in der Wohnung sammeln sich Katzenhaare in endloser Zahl an. Katzen wälzen sich und reiben sich, alles verklumpt und bleibt am Flor hängen. Ein Staubsauger hilft nicht, selbst wenn man täglich putzt.

Die Lösung ist einfach: Ich benutze einen Gummihandschuh. Normalerweise nehme ich eine Schüssel mit warmem Wasser, befeuchte den Handschuh mit der Handfläche und fahre damit über den Teppich. So befreien wir ihn von kleinen Schmutzpartikeln und Haaren. Es gibt einen kleinen Trick, aber er entfernt Katzenhaare besser als ein Staubsauger. Wichtig ist, die Katzen während dieser Zeit fernzuhalten.

Eine Alternative ist ein Spülschwamm. Er muss angefeuchtet, ausgewrungen und vorsichtig darüber gestrichen werden. Es ist zu beachten, dass zusätzlich zu dieser Reinigung auch Staubsaugen erforderlich ist, um die in den Zotten festsitzenden Haare zu entfernen. Erst dann mit behandschuhter Hand aufnehmen.

Teppichreinigung

Wichtig! Reiben Sie den Teppich nicht mit einem Schwamm hin und her, da dies den Flor beschädigt und die Rückstände im Teppich verbleiben. Bewegen Sie sich vorsichtig in eine Richtung und befeuchten Sie den Schwamm regelmäßig mit klarem Wasser.

Sie können einen Teppich nicht mit einem Mopp reinigen, aber der Boden wird leicht von Haaren befreit und diese werden zu Klumpen zusammengerollt. Es gibt auch hier ein Geheimnis: Haare haften aufgrund statischer Elektrizität. Daher hilft manchmal nicht einmal eine Nassreinigung.

In diesem Fall können Sie antistatische Tücher oder einfach Mikrofasertücher verwenden. Die ersten habe ich übrigens nicht mehr verwendet, weil sie Streifen hinterließen. Aber Mikrofaser ist ein guter Helfer, da sie Haare aufnimmt.

Die Hersteller haben das Problem auch schon lange erkannt. Jetzt gibt es spezielle Staubsauger für Tierhaare, darunter auch Staubsaugerroboter. Einige haben spezielle Bürsten, die nur Haare auffangen. Mit ihnen sollte die Reinigung um ein Vielfaches einfacher sein.

Wie reinigt man Möbel?

Teppiche und Böden sind leicht zu reinigende Oberflächen. Bei Textilien ist es viel schwieriger, weiche Stellen ziehen Katzen und generell alle Tiere an. Wenn sich in der Wohnung Haare ablagern, befinden sie sich auf Sofas und Sesseln.

  • Polstermöbel sollten mit einem Antistatikspray behandelt und anschließend mit Papiertüchern abgewischt werden. Auf diese Weise bleibt die Polsterung in Ordnung und die Haare sammeln sich auf der Serviette.
  • Eine andere Methode ist eine Bürste mit Borsten. Meiner Meinung nach eignet sie sich nur für schwierige Fälle, wenn viele Haare vorhanden sind. Schließlich können die Borsten die Polsterung beschädigen und Streifen hinterlassen.
  • Samt- oder Veloursoberflächen können mit Kleberollen oder einer Hausmethode – Tesafilm – behandelt werden. Ledersofas sind jedoch leicht zu reinigen – verwenden Sie Gummihandschuhe.

scotch

Im Allgemeinen lohnt es sich, darauf zu achten, wo genau sich Ihr Haustier gerne ausbreitet, und einfach eine Decke dorthin zu legen oder das ganze Bett darauf zu stellen. In diesem Fall müssen Sie nur eine Stelle reinigen, der Rest kann mit einer leichten Feuchtreinigung erledigt werden.

Harte Oberflächen können jedoch einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Möbelarmlehnen, Sessel, Tische und Stühle – insbesondere im Essbereich – sollten täglich abgewischt werden. Um die Oberflächen zu schonen, empfiehlt es sich, sie nach der Reinigung mit Politur einzusprühen und mit einem trockenen Tuch abzuwischen. Dadurch werden auch kleine Kratzer von Katzenkrallen entfernt.

Sie sollten nicht denken, dass vertikale Flächen nicht gereinigt werden müssen, aber auch in der Luft befinden sich Haare. Und dann setzen sie sich fast überall im Haus ab. Die Reinigung sollte mindestens einmal pro Woche erfolgen.

Wie entfernt man Haare aus Bettwäsche und Vorhängen?

Wolle auf Bettwäsche oder sogar Vorhängen (insbesondere wenn Ihr Haustier gerne auf der Fensterbank liegt) verdient eine separate Reinigung. Schließlich ist es nicht immer möglich, Haare aus langen Stoffen zu waschen. Kleberollen können zwar funktionieren, sind aber sehr zeitaufwendig. Das ständige Rollen des Stoffes ist eine ziemliche Aufgabe, glauben Sie mir.

Auch hier ist ein Antistatikum hilfreich, allerdings in diesem Fall Weichspüler. Geben Sie ihn beim Waschen von Bettwäsche und Vorhängen hinzu, und die Haare haben keine Chance.

Ein Tipp: Nutzen Sie unbedingt die Wäschetrocknungsfunktion mit speziellen Bällen oder einem normalen Geschirrspülschwamm. Sie können die Bälle übrigens auch durch Tennisbälle ersetzen – deren Oberfläche ist rau, wodurch sich Haare leichter einfangen lassen.

Wäschekorb

Beachten Sie, dass diese Methode nicht zum Reinigen empfindlicher Wäsche geeignet ist. Bei intensivem Trocknen mit Bällen reißt die Bürste einfach. Und Katzenhaare sind damit nicht zu vermeiden.

Für solche Stoffe gibt es Samtbürsten zum Entfernen von Katzenhaaren, die dank ihrer Struktur effektiv sind. Sie reduzieren die statische Aufladung und lösen die Haare vom Stoff. Dabei muss man sehr vorsichtig sein und darauf achten, dass keine Fäden entstehen. Achten Sie bei der Wahl der Bürste auf die Dichte der Borsten.

Wie reinigt man Kleidung?

Haare lassen sich zu Hause entfernen, aber was ist mit der Kleidung, die Ihren Haustieren gefällt? Es ist schwer, sein Haustier überhaupt nicht zu knuddeln, aber dann ist es irgendwie schlampig und unangenehm, mit „Fell“ auszugehen. Und ständig bleibt alles an der Kleidung kleben. Und es ist nicht immer möglich, den Schrank rechtzeitig zu schließen oder gewaschene Kleidung wegzuräumen. Sobald man sich abwendet, haben sich die Katzen schon einen neuen Platz ausgesucht. Ich bin sicher, das ist jedem schon passiert.

Haare lassen sich aus Kleidung genauso entfernen wie aus Teppichen oder Möbeln: Befeuchten Sie einen Schwamm mit klarem Wasser und wischen Sie sanft in eine Richtung. Es gibt jedoch einen Trick: Geben Sie eine Haarspülung ins Wasser. Das erleichtert die Haarentfernung.

Fusselrolle

Eine Fusselrolle ist eine schnelle Möglichkeit, Kleidung vor dem Ausgehen zu reinigen. Die Rollen sammeln nicht nur Haare, sondern auch kleine Partikel. Haare werden auf die gleiche Weise entfernt, daher ist jeder damit vertraut. Leider sind effektive Klettverschlüsse oft Einwegartikel. Sie können jedoch durch normales Klebeband ersetzt werden: Kleben Sie einen Streifen auf, reißen Sie ihn ab, fertig. Eine weitere Alternative ist ein Nylonstrumpf. Dehnen Sie es und fahren Sie damit über Ihre Kleidung. Es wirkt antistatisch. Ein praktischer Tipp für zu Hause.

Kleidung sollte generell zweimal mit einem antistatischen Weichspüler gewaschen werden. So verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Haare wieder am Stoff haften bleiben.

Ich empfehle, Kleidung im Schrank in spezielle Hüllen zu packen. Das schützt Sie nicht nur vor unruhigen Katzen, die nach einem Versteck suchen, sondern auch vor Staub.

Katzen sollten außerhalb der Saison unbedingt gekämmt werden. Dann hört der Kopf vom Putzen auf zu schmerzen. Tipps zur Haarentfernung helfen Ihnen, den Zeitaufwand für die Nassreinigung zu reduzieren. Und die Tiere sind gepflegt und gesund.