Feinheiten der Einrichtung einer Landhausküche
Die Gestaltung einer Landhausküche beginnt nicht mit der Wahl der Wandfarbe, es gibt viele technische Fragen, die geklärt werden müssen:
- Stromversorgung. Es ist bequemer und günstiger, die Stromversorgung über das Hauptnetz durch Verlegen von Kabeln zu gewährleisten. Ist dies nicht möglich, müssen Solarmodule oder ein Generator installiert werden.
- Wasserversorgung. Schließen Sie die Küche an die zentrale Wasserleitung an. Die zweite Möglichkeit ist ein Brunnen oder eine Bohrung.
- Kanalisation. Eine normale Senkgrube für Toilette und Küche sollte ausreichen.
- Gas. Strom ist teuer und nicht überall verfügbar, daher ist es besser, auf Gasherden mit Flaschenanschluss zu kochen. Oder im Backofen.
- Belüftung. Ein wichtiges Thema, insbesondere für eine kleine Küche auf dem Land. Wenn Sie nicht an die Lüftungskanäle denken, wird es unerträglich, beim Kochen im Landhaus zu sein.
Sobald Sie die Probleme im Zusammenhang mit der Verteilung der Kommunikation durchdacht und gelöst haben, können Sie mit der Entwicklung des Küchendesigns im Landhaus beginnen.
Layout-Merkmale
Die Küche kann offen, halboffen und geschlossen sein. Die ersten beiden Optionen eignen sich eher für südliche Regionen oder als Sommerküche. Geschlossene hingegen können das ganze Jahr über genutzt werden – das ist der Hauptvorteil.
Eine große Küche im Landhaus ist die Ausnahme, nicht die Regel. Normalerweise ist dort wenig Platz und es ist nicht einfach, eine funktionale Küche einzurichten. Praktische Möglichkeiten zum Aufstellen einer Küchenzeile sind lineare und Eckküchen. Im ersten Fall ist die Küche kompakter, aber das Fassungsvermögen und die Arbeitsfläche sind deutlich kleiner. Das L-förmige Küchenset nimmt nicht zu viel Platz ein, ermöglicht es Ihnen aber, die notwendigen Dinge zu arrangieren und sogar zu zweit zu kochen.
Das Foto zeigt eine Küche auf dem Land mit einem Sofa
Die Einrichtung einer Landhausküche endet nicht mit der Installation eines Sets. Es ist notwendig, einen Platz für einen Esstisch oder eine Bartheke zu finden. Wenn Sie eine Wohnküche auf dem Land haben, können Sie einen Essbereich mit Sofa in einiger Entfernung vom Arbeitsbereich einrichten. Oder installieren Sie zur Zonierung eine lange rechteckige Halbinsel zwischen den beiden Räumen – sie dient als Tisch und Arbeitsplatte.
Empfehlungen zur Dekoration
Es gibt viele Möglichkeiten für die Inneneinrichtung einer Landhausküche – von der üblichen rustikalen bis hin zur ultramodernen. Egal für welchen Stil Sie sich entscheiden, setzen Sie auf praktische Naturmaterialien und Qualität – die Beschichtungen müssen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen standhalten.
Boden
Die Wahl hängt von der Küche im Landhaus ab, genauer gesagt vom Untergrund. Auf einem soliden Untergrund hält alles – Linoleum, Laminat, Dielen. Jeder dieser Bodenbeläge stellt hohe Anforderungen an die Bedingungen, verträgt keine hohe Luftfeuchtigkeit und kann schimmeln oder verrotten.
Selbstnivellierende Böden, Beton oder Fliesen gelten als praktisch. Ein solcher Boden hält viele Jahre, verträgt keine hohe Luftfeuchtigkeit und ist besonders verschleißfest – genau das, was für raue Bedingungen erforderlich ist. Für mehr Gemütlichkeit und Wärme legen Sie selbstgeknüpfte Teppiche darüber.
Das Foto zeigt einen gefliesten Boden in einer Landhausküche.
Wände
Bei der Dekoration einer Küche in einem Landhaus werden Standardmaterialien verwendet:
- Tapete. Niemals Papier. Vlies ist am feuchtigkeitsbeständigsten, Vinyl gilt jedoch als die beste Wahl. Es ist wasserfest, hält gut und lässt sich leicht verkleben.
- Farbe. Wählen Sie für unbeheizte Räume eine Zusammensetzung, die niedrigen und hohen Temperaturen problemlos standhält. Gummi gilt als langlebig, aber auch hochwertige Wasserdispersionsfarbe ist geeignet.
- Fliesen. Langlebig, zuverlässig und leicht zu reinigen – eine tolle Möglichkeit, die Wände einer Landhausküche zu dekorieren. Verwenden Sie Silikatkleber und Epoxidmörtel, um Wassereintritt und Schimmelbildung zu vermeiden.
- Schindeln. Eine rustikale Variante zur Wanddekoration. Achten Sie jedoch darauf, die Holzbretter mit einer speziellen wasserabweisenden und hitzebeständigen Zusammensetzung zu imprägnieren.
- Stein. Aufgrund seines hohen Gewichts eignet er sich nur für Häuser mit stabilen (Ziegel-, Beton-)Wänden. Hitzebeständig, Sie können die Ecke in der Nähe des Herdes verbessern.
Decke
Die Renovierung einer geräumigen oder kleinen Küche beginnt hier. Bevor Sie mit den Dekorationsarbeiten beginnen, stellen Sie sicher, dass keine Undichtigkeiten vorhanden sind, behandeln Sie die Oberfläche mit einer wasserabweisenden, antiparasitären Imprägnierung.
Wenn weiße Farbe ein Klassiker für eine Wohnung ist, werden auf dem Land häufiger Schindeln oder Bretter verwendet. Sie sind einfach zu installieren, die Kommunikation ist dahinter verborgen, und die endgültige Version sieht ästhetisch ansprechend aus. Bedecken Sie das Holz mit Lack oder Farbe, um es vor Korrosion und Pilzbefall zu schützen.
Eine kostengünstige Alternative sind Schaumstofffliesen. Sie benötigen keine Verarbeitung, sind kostengünstig und langlebig.
Ein modernes Analogon ist eine Spanndecke. Die Installation ist nicht billig, aber die Konstruktion hält lange.
Das Foto zeigt die mit Schindeln verkleidete Decke.
Schürze
Die Wände im Kochbereich müssen zusätzlich geschützt werden – kleben Sie Keramikfliesen, installieren Sie eine Standard-MDF-Platte oder bringen Sie eine kostengünstige Kunststoffschürze an.
Wählen Sie den Typ basierend auf der erwarteten Belastung: Es ist besser, keinen Kunststoff oder MDF in der Nähe eines Gasbrenners oder Ofens anzubringen.
Praktische Möbel und Geräte auswählen
Das Herzstück der Küche ist der Herd. Es ist toll, wenn Sie bereits einen Herd im Haus haben. Aber Sie werden ihn nicht jedes Mal anheizen, wenn Sie etwas Wasser kochen oder ein Ei braten möchten. Halten Sie daher einen tragbaren Gasherd mit kleiner Gasflasche in Reserve. Diese Lösung eignet sich auch perfekt für eine kleine Küche auf dem Land. Kein Herd im Haus? Kaufen Sie einen normalen Gasherd oder ein Kochfeld und installieren Sie eine große Gasflasche – eine Standardflasche reicht für eine Saison.
Das zweite wichtige Element ist ein Kühlschrank. In der Sommerhitze hilft er, Lebensmittel haltbar zu machen, und ein erfrischendes, gekühltes Getränk ist ein wahrer Genuss. Für eine kleine Küche reicht ein kleines Modell unter der Arbeitsplatte, für eine große Küche ist genug Platz für ein Standard-Hochmodell.
Zusätzliche Haushaltsgeräte werden je nach Bedarf gekauft: Ein Gemüsetrockner, ein Mixer, ein Pürierstab und andere Kleinigkeiten vereinfachen die Haushaltsführung erheblich.
Das Foto zeigt ein farbiges Set in einem Blockhaus
Die wichtigsten Anforderungen an Möbel sind Zweckmäßigkeit und Strapazierfähigkeit. Sie müssen keine zu teuren Modelle aus Massivholz wählen, sondern funktionale Pendants aus laminierter Spanplatte bevorzugen. Metall bleibt zuverlässig – Schränke aus Holz, Tischplatte und Schürze aus Stahl. Ein solches Set ist konkurrenzlos.
Der Essbereich ist ideal kompakt und mobil. Stapelbare Stühle und ein leichter Tisch ermöglichen es Ihnen, die Küchenaufteilung zu verändern. Rattan und Kunststoff sind die wichtigsten Materialien, die diese Anforderungen erfüllen. Stellen Sie sie bei Bedarf auf die Veranda oder lassen Sie sie im Haus.
Wo lässt sich eine Spüle am besten installieren?
Sie haben von einer Spüle am Fenster geträumt, konnten diese Idee in Ihrer Wohnung aber nicht umsetzen? Verlegen Sie sie in den Garten! Dank des natürlichen Lichts sparen Sie Strom und haben beim Abwaschen gleichzeitig eine schöne Aussicht. Es ist gut, wenn die Aussicht nicht durch hohe Bäume oder Büsche versperrt ist und sich unter dem Fenster ein Blumenbeet befindet.
Das Foto zeigt ein dezentes Küchendesign
Es ist logisch, einen Schrank (oben oder unten) oder ein separates Abtropfgestell auf der Arbeitsplatte neben der Spüle zu platzieren.
Das Foto zeigt die Aufbewahrung in offenen Regalen
Wie sorgt man für eine bequeme Beleuchtung?
Eine Küche auf dem Land ist ohne Lampen nicht möglich, Licht ist der wichtigste Bestandteil des Komforts. Die Beleuchtung über dem Arbeitsbereich sollte hell sein. Verwenden Sie Pendelleuchten, LED-Streifen, Wandleuchten, Strahler und Leuchtstofflampen.
Hängen Sie einen Deckenleuchter über den Esstisch. maximale Beleuchtung ist hier nicht erforderlich.
Achten Sie bei der Auswahl von Elektrogeräten auf deren Effizienz: Dies ist ein wichtiges Kriterium für Landhauslampen.
Das Foto zeigt Holzverkleidungen und Möbel
Dekor, Vorhänge und andere Textilien auswählen
Verhindern Sie nicht, dass Sonnenlicht in den Raum fällt. Verzichten Sie daher ganz auf Vorhänge oder hängen Sie leichten, transparenten Tüll auf. Eine geeignete Option sind kurze Café-Vorhänge, die für Gemütlichkeit sorgen, aber das Licht kaum blockieren.
Wenn die Fenster gegenüber den Fenstern der Nachbarn liegen, können Sie nicht auf Vorhänge verzichten. Wählen Sie dicke Raffrollos oder Rollos – sie sind praktischer.
Zusätzliche Küchentextilien – Handtücher, Schürzen, Tischdecken, Servietten, Topflappen – werden entsprechend dem gewählten Stil ausgewählt.
Auf dem Foto sind kurze Vorhänge an den Fenstern zu sehen.
Funktionale Dekoration – Töpfe, Weidenkörbe, Bratpfannen, Teller in allen Größen und Formen. Oder natürlich – Zwiebelsträuße, Wildblumensträuße, grüne Zimmerpflanzen, Blumentöpfe. Machen Sie offene Regale anstelle von sperrigen Hängeschränken, stellen Sie schöne Dinge, Gläser und Körbe darauf, dekorieren Sie mit Blumen, dann werden zusätzliche Accessoires überhaupt nicht benötigt.
Das Foto zeigt dekorative Pflanzen und Töpfe
Welcher Stil eignet sich am besten für die Inneneinrichtung?
Landhaus-Einrichtungsstile wirken in einer Landhausküche harmonisch. Raues Landhaus zum Beispiel mit viel warmer Textur aus massivem braunem Holz kombiniert mit authentischem Dekor verleiht der Datscha einen besonderen Charme.
Die romantische Provence, der klassische Stil des französischen Dorfes, lädt mit positiven Emotionen auf und fördert die Entspannung.
Das Foto zeigt eine Bartheke in einem Gartenhaus
Der moderne skandinavische Trend passt perfekt zur Inneneinrichtung eines Landhauses. Die üppige Farbe Weiß ist ideal für kompakte Räume.
In Backsteinhäusern ist ein interessanter Industrie- oder Loft-Stil angebracht. Legen Sie Mauerwerk, Betonboden und -decke frei, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
Lifehacks für eine kleine Küche
Achten Sie beim Gestalten einer Landhausküche mit Ihren eigenen Händen auf diese Nuancen:
- Helles Farbschema. Je mehr Weiß und Schattierungen, desto geräumiger wirkt eine kleine Küche im Landhausstil.
- Minimale Möblierung. Überladen Sie einen ohnehin schon winzigen Raum nicht.
- Monochrom. Wenn Sie Fassaden passend zu den Wänden wählen, scheinen diese sich aufzulösen und viel Freiraum zu schaffen.
- Sanierung. Wenn es möglich ist, die Küche mit dem Wohnzimmer zu kombinieren, tun Sie es!
- Schmale Schränke. Auf kleinem Raum können Ihnen sogar 10 cm Einsparung in die Hände spielen.
- Minimalismus. Reduzieren Sie visuelle Störungen auf Null, damit die Küche größer wirkt.
Lesen Sie auch:
- Entdecken Sie das luxuriöse Mercedes GL SUV-Erlebnis
- Entdecken Sie den brandneuen Mazda 2: Eine perfekte Fahrt durch die Stadt
- Wie stellt man aus verfügbaren Materialien mit eigenen Händen einen Bleistifthalter her? – Mein Jahrhundert Stil
- Loft-Tische: Bilder, Typen, Materialien, Formen, Designbeispiele und Farbpalette. – Mein Jahrhundert Stil
- Beleuchtungsideen für das Wohnzimmer: Moderne Ansätze und Tipps. – Mein Jahrhundert Stil