Kombination mit anderen Farben
Türkis ist aufgrund seiner Intensität in jeder Kombination ein Blickfang. Es sieht in verschiedenen Kombinationen großartig aus, aber ich stelle Ihnen die beliebtesten und attraktivsten vor.
Lesen Sie unseren Artikel über die Regeln für Farbkombinationen.
Passt es zu Weiß? Die Kombination erinnert an eine Meeresbrise. Das Interieur wirkt hell und frisch. Diese Kombination sieht in Küche und Bad am besten aus. Dekorieren Sie die Wände in Weißtönen und setzen Sie Türkis als Akzente. Sie können es auch andersherum machen, verwenden Sie dann aber helle Farbtöne, damit das Interieur harmonisch wirkt.
Die nächste Kombination mit Grau ist nicht weniger beliebt. Ein Raum in solchen Farben wirkt ruhiger. Gedämpftere Töne reichen aus. Sieht in einem modernen Stil großartig aus.
Eine sanfte Kombination mit Beige passt nicht nur zu einem modernen, sondern auch zu einem klassischen oder rustikalen Stil. Das Interieur wirkt dadurch natürlich und so gemütlich wie möglich. Passt es zu Braun? Braun kann Schokoladen-, Kaffee- und Wengetöne haben. Für dunkle Brauntöne eignen sich gesättigtere Töne, die jede Farbe optimal zur Geltung bringen. Und Kombinationen mit warmem Braun gleichen das kalte Bild aus und verleihen dem Raum Gemütlichkeit.
Eine sonnige Kombination mit Gelb erfüllt den Raum mit Wärme und schafft die Atmosphäre eines sonnigen Sommertages. Eine ideale Option für Wohnungen mit wenig Tageslicht. Es ist wichtig, Farben maßvoll zu verwenden, ohne den Innenraum mit Farben zu überladen.
Gold und Türkis harmonieren wunderbar. Das Ergebnis ist ein luxuriöses und raffiniertes Design. Es ist jedoch besser, Gold in Details zu verwenden – Rahmen, Kronleuchtern und anderen Dekorationen. Ich empfehle, ein geräumiges Wohnzimmer in solchen Kombinationen zu dekorieren.
Rosa und Lila – beide Farben sind hell und zart. Geeignet zum Dekorieren eines Kinderzimmers und eines Mädchenzimmers.
Grüntöne schaffen im Innenraum einen echten tropischen Wald. Gedeckte Töne verleihen dem Design Leichtigkeit.
Blau ist farblich ähnlich und passt gut zu Türkis. Je nach Farbsättigung kann das Interieur dezent oder frisch wirken.
Besser ist es jedoch, Blautöne in Schattierungen zu verwenden. Bei unterschiedlicher Beleuchtung sieht das sehr interessant aus.
Für eine gelungene Kombination von Rottönen sollte einer davon vorherrschen und der andere in den Elementen vorhanden sein. Ich empfehle, Rot und Burgunderrot für Details aufzuheben und sparsam einzusetzen.
Eine helle, sommerliche Kombination mit Orange wird den Raum ebenfalls mit Wärme und strahlenden Emotionen erfüllen. Orange in der Nähe von Terrakotta kann orientalische Motive erzeugen.
Erfrischendes Türkis im Duett mit Lila oder Flieder ergänzen sich perfekt.
Durch das Hinzufügen schwarzer Details zur Raumgestaltung wird das Design mit dem Morphofalter assoziiert. Trotz der brutalen schwarzen Farbe wird der Raum lakonisch sein.
Bedeutung und Eigenschaften, Einfluss auf eine Person
Das Farbschema von Türkis ist eine Vielzahl von Kombinationen aus blauen und grünen Farben. Es wird auch die Farbe der Meereswelle genannt.
Die Farbe Türkis weckt ausschließlich positive Emotionen und wird vor allem mit der Wasseroberfläche und dem Himmel in Verbindung gebracht. Sie symbolisiert Reinheit und Unschuld. In vielen Ländern steht sie für Liebe, Unabhängigkeit und Reichtum. Doch bevor man sie im Design verwendet, lohnt es sich, ihre charakteristischen Merkmale zu studieren:
- Die Farbe der Meereswelle kann der Hauptton der Inneneinrichtung sein oder ein leuchtender Akzent werden. Bei Verwendung in großen Mengen empfehle ich helle Farbtöne zu wählen, damit man sich in einer farbenfrohen Umgebung nicht unwohl fühlt.
- Da Türkis zur kalten Farbpalette gehört, empfehle ich die Verwendung in Räumen mit Fenstern nach Süden. Dies erzeugt an einem heißen, sonnigen Tag ein Gefühl angenehmer Frische.
- Im Innenbereich wirken Türkistöne beruhigend und erzeugen positive Energie. Sie lindern außerdem Müdigkeit und helfen Ihnen, nach einem anstrengenden Arbeitstag zu entspannen.
- Um eine friedliche Atmosphäre zu schaffen, verwenden Sie zarte Farbtöne.
- Helle Töne helfen, den Raum optisch zu vergrößern. Daher eignet es sich perfekt für kleine Wohnungen.
Wie sieht sie im Innenraum aus?
In der Anfangsphase der Renovierung müssen die vorrangigen Farbtöne im Innenraum festgelegt werden. Türkis kann die Hauptrolle spielen oder Teil dekorativer Details und Möbel sein.
Wohnzimmer
Für die Gestaltung eines kleinen türkisfarbenen Wohnzimmers lohnt es sich, einen hellen Farbton zu wählen, der keinen Platz einnimmt und elegant wirkt. Für einen geräumigen Raum können Sie kräftigere und tiefere Farben verwenden.
Türkis passt gut zu dunklen Möbeln. Der Innenraum wird hell, aber erhellend. In einem Wohnzimmer mit hellen Elementen wird ein meergrünes Sofa die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und den Entspannungsbereich markieren.
Das Foto zeigt ein kompaktes Wohnzimmer eines Privathauses. Wände und Boden sind mit Holz verkleidet.
Küche
- Türkisfarbenes Finish passt gut zu weißen Möbeln.
- Eine Küchengarnitur aus Naturholz passt gut zu Country und Provence, rustikalem und Shabby Chic.
- Glänzende Möbel vergrößern den Raum optisch und sehen gleichzeitig saftig und attraktiv aus.
- Die matte Oberfläche der Fassaden eignet sich für eine klassische Küche.
- Das Interieur wird durch weißes Porzellangeschirr und Textilien ergänzt.
Das Foto zeigt eine kompakte Küche mit einem hellen Set.
Auf dem Foto ist das Küchenset in zwei hellen, gut harmonierenden Farben gehalten.
Schlafzimmer
Für das Schlafzimmer eignen sich ruhige Türkistöne. Für die Wanddekoration eignen sich gemusterte Tapeten. Tapeten können alle Wände bedecken oder nur eine und so zur Hauptdekoration des Innenraums werden. Das türkisfarbene Bett und die Deko-Elemente verschmelzen organisch mit dem hellen Hintergrund der Wände.
Kinderzimmer
Ein Kinderzimmer in Türkis zu dekorieren, ist eine der besten Einrichtungslösungen. In Kombination mit Blau oder Lila schaffen Sie einen hellen Raum. Fototapeten sehen nicht nur beeindruckend aus, sie tragen auch zur Entwicklung des Kindes bei und können das Thema des Kinderzimmers unterstreichen.
Badezimmer
Zarte Farben im Badezimmer passen perfekt zu klassischen, modernen und maritimen Stilen. Nützliche Gegenstände mit maritimem Thema ergänzen das Design erfolgreich. Da die Badezimmer in Standard-Stadtwohnungen klein sind, ist es besser, Türkis mit Weiß- oder Beigetönen zu kombinieren.
Flur
In geschlossenen Fluren ist eine weiße oder beige Ausführung die beste Lösung, da sie künstliches Licht reflektiert und den Raum heller macht. In einem offenen Raum ist ein dunkles Türkis akzeptabel. Je nach persönlichen Vorlieben kann die Einrichtung klassisch oder modern gestaltet werden.
Kombination mit verschiedenen Stilen
Für ein modernes Design wäre es eine interessante Innenraumlösung, eine der Wände in leuchtendem Türkis zu dekorieren. Die Möbelstücke sind funktional, können aber ungewöhnliche Formen und glänzende Oberflächen haben.
Beim Eklektizismus gibt es keine strengen Regeln, daher können helle Farben bedenkenlos nicht nur in verschiedenen Dekorationselementen, sondern auch als Gestaltung einer separaten Wand verwendet werden. Versuchen Sie, Ihren Geschmack bei der Schaffung eines einzigartigen Interieurs mit Hilfe von ungewöhnlichen hellen Möbeln zu zeigen oder fügen Sie ein Gemälde als Ergänzung hinzu.
Vielleicht die beste Lösung für ein Design im Marine-Stil. Wände in zarten Farbtönen erinnern an eine Meeresbrise und erfrischen das Design. Die Dekoration kann einfarbig sein oder Details im Marine-Stil aufweisen. Türkis passt gut zu Korbmöbeln und hellen Möbeln.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im Marine-Stil, dessen Dekoration in sanften Türkistönen gehalten ist.
Für einen klassischen Stil eignen sich matte Tapeten in ruhigen Tönen. Die Möbel haben anmutige Formen. In einem Raum mit heller Dekoration können Sie Möbel in einem satten Türkiston verwenden, das wird sich gut hervorheben. Zum Beispiel ein türkisfarbenes Sofa oder Bett.
Loft in einem türkisfarbenen Interieur wird sehen in Details oder an den Wänden interessant aus.
Helles Türkis eignet sich für ein Interieur im Provence-Stil. Bei der Dekoration werden natürliche Materialien verwendet, wie bemalte Holzböden oder Fliesen mit natürlichem Muster. In der Küche kann das Set aus Holz bestehen und in satten Türkistönen gestrichen sein.
Ausstattung (Wände, Boden, Decke)
Türkisfarbene Wände eignen sich für die Dekoration in vielen Stilen. Helle Tapeten lassen den Raum geräumiger wirken. Eine der Wände kann mit einer Fototapete dekoriert werden, ein solches Design wird zu einer Innendekoration.
Helle Töne sind eine geeignete Option für kleine Räume. Dunkle Farben eignen sich für die Dekoration eines Büros und eines Wohnzimmers. Sie können auch Farbtöne im Inneren eines Raumes kombinieren.
Auf dem Foto ist eine der Wände türkis gestrichen und mit Stuckarbeiten verziert.
Als Bodenbelag können Sie Sie können zwischen einem Holzboden oder einem schlichten Teppich wählen. Die weiche Oberfläche eignet sich für Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Kinderzimmer. Für einen maritimen und provenzalischen Stil eignet sich ein gestrichener Holzboden. In Küche und Bad eignen sich am besten einfarbige oder gemusterte Fliesen.
Eine helle Decke ist eine ungewöhnliche und stilvolle Idee. Eine glänzende Spanndecke vergrößert den Raum optisch durch ihre spiegelnde Oberfläche. Für einen klassischen Stil wählen Sie ein mattes Material. Zur Beleuchtung können Sie Strahler oder einen ungewöhnlich geformten Kronleuchter verwenden.
Möbelauswahl
Ein türkisfarbenes Sofa setzt einen hellen Akzent im Interieur und prägt den Entspannungsbereich. Ein tieftürkisfarbenes Sofa sieht in einem Wohnzimmer mit weißen Wänden schick aus. Für einen klassischen Stil eignet sich ein Sofa mit heller Polsterung. Und in einem modernen Interieur – gedämpfte Töne, zum Beispiel graue Wände und ein Akzentsofa.
Das Foto zeigt ein stilvolles Wohnzimmer mit Gold Details.
Ein türkisfarbenes Bett wirkt harmonisch in einem Schlafzimmer mit heller Dekoration. Farblich passende Tüllvorhänge runden das Interieur ab.
Ein türkisfarbener Kleiderschrank mit Schwung zieht die Blicke auf sich. Es kann farblich zu anderen Möbeln passen oder ein heller Akzent im Interieur sein.
Das Foto zeigt einen Kleiderschrank, der den Raum in zwei Zonen unterteilt.
In der Küche können Stühle mit anderen Gegenständen wie Vasen oder Details im Küchenset kombiniert werden.
Die Stühle sehen interessant aus und fallen auf Farbe im Gesamtbild des Wohn- oder Schlafzimmers. Ein schöner Farbton betont ein edles Material wie Samt.
Das Foto zeigt türkisfarbene Stühle und Vorhänge. Dank der Samtpolsterung entsteht ein schillernder Farbeffekt.
Optionen für Akzente im Interieur
Türkisfarbene Vorhänge lassen sich harmonisch mit einem modernen oder klassischen Stil kombinieren. Vorhänge können Kissen, Möbel und Dekorationselemente aufgreifen.
Das Foto zeigt eine Küche mit türkisfarbenen bodenlangen Vorhängen, die farblich zur Küchenrückwand passen.
Heller Tüll erfrischt den Raum.
Ein schlichter türkisfarbener Teppich mit langem Flor passt zu einem modernen Stil. Ein heller Teppich mit sandfarbenen Mustern setzt das maritime Thema fort und ungewöhnliche Muster auf hellem Hintergrund schmücken ein klassisches und orientalisches Interieur.
Poster oder Gemälde unterstützen der Stil. Ein Gemälde mit satten Farben wird hervorstechen, und ruhige, zarte Farbtöne werden das Interieur unbemerkt schmücken.
Das Foto zeigt ein Gemälde und Kissen in Aquamarintönen.
Türkisfarbene Kissen lassen sich am besten mit anderen Einrichtungsgegenständen wie Vorhängen, Gemälden und einem Teppich kombinieren.
Eine türkisfarbene Decke oder Tagesdecke verleiht dem Interieur nicht nur Gemütlichkeit, sondern wird auch zu einer Dekoration und einem hellen Element. Die Tagesdecke im Schlafzimmer kann ein schönes Muster haben und zu den dekorativen Kissen passen.
Das Foto zeigt ein klassisches Schlafzimmer in zwei Farben.
Eine türkisfarbene Tür ist eine ungewöhnliche Lösung für eine Wohnung. Eine Glastür verleiht dem Innenraum einen modernen Hightech-Stil. Holztüren eignen sich für Klassik, Provence und Shabby Chic.
Accessoires
Dekor spielt eine wichtige Rolle bei der Inneneinrichtung. Türkisfarbene Accessoires ergänzen ein elegantes Interieur, zum Beispiel Porzellanfiguren, Vasen und Kerzen. Dunkle Accessoires setzen Akzente und können mit den Möbeln harmonieren.
Türkis ist eine interessante Farbe mit vielen Nuancen, die jedes Interieur schmückt. Die helle Farbpalette erfrischt den Raum und erinnert an die Meeresbrise. Gleichzeitig wirken dunkle Farben stilvoll, aber nicht protzig und können dem Interieur mehr Raffinesse und Tiefe verleihen.
Lesen Sie auch:
- Merkmale der Holzbeize-Anwendung. – Mein Jahrhundert Stil
- Weißes Sofa im Innenraum: 70 modische Fotos und Ideen zur Raumdekoration. – Mein Jahrhundert Stil
- 9 effektive Möglichkeiten, Ihr Bett in Ihrem Zimmer zu verstecken – Mein Jahrhundert Stil
- Tapetensymbole: So verstehen Sie die Buchstaben- und Zahlencodes auf den Tapetenrollen. – Mein Jahrhundert Stil
- Küchenpaneele zur Wandmontage – Mein Jahrhundert Stil