Welches Band ist besser zu wählen?

Gardinenband oder -band ist eine Struktur aus dichtem, flexiblem Stoff, die mit einer oder mehreren starken Kordeln zum Drapieren durchbohrt und mit Schlaufen für Haken ausgestattet ist. Das Band der gewünschten Konfiguration wird von innen über die gesamte Breite an die Oberkante des Vorhangs oder Tülls genäht, anschließend wird der Stoff gerafft und am Gesims aufgehängt.

Bänder unterscheiden sich in folgenden Parametern:

  1. Herstellungsmaterial. Für leichte Schleier reichen Angelschnurbeschläge aus, für schwerere Vorhänge ist eine Variante aus Baumwolle, Leinen oder Polyester mit starken Kordeln besser geeignet. Auch die Farbe ist wichtig – man kann kein grobes weißes Baumwollband an transparenten Organza nähen, man benötigt ein verstecktes synthetisches Band, und für farbige Vorhänge ist es jetzt einfach, ein passendes Band zu wählen.
  2. Breite. Sie haben die Wahl zwischen 1,5 und 10 cm in Halbzentimeterschritten. Je massiver der Vorhang und je dichter das Material, desto breiter sollte das Band sein und desto mehr Kordeln sollte es haben, da ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich ist, um den Stoff in der Luft zu halten und ihn glatt zu drapieren.
  3. Befestigungsmethode am Stoff. Für Tüll ist es akzeptabel, ein Band zu verwenden, das mit einem heißen Bügeleisen aufgeklebt wird, und es ist zuverlässiger, es an klassische Vorhänge zu nähen.

Eine universelle Wahl wäre ein 2,5–5 cm breites Vorhangband aus strapazierfähigem Kunststoff, ausgestattet mit zwei oder drei Kordeln zum Raffen und zwei oder drei Reihen von Schlaufen für Haken, um die Höhe der Paneele im Verhältnis zum Boden anpassen zu können. Sie können das Band in einem maßgeschneiderten Vorhangsalon an den Tüll nähen, es wird aber in jedem größeren Nähgeschäft verkauft.

Gardinenband auf Tüll

Gardinenband auf Tüll

Eigenschaften verschiedener Verschlussarten

Unangefochtener Spitzenreiter ist das Band mit Schlaufen, aber es gibt auch Modelle mit Ösen, Wäscheklammern und sogar Klettverschluss. Die letzten beiden Optionen kamen aus Westeuropa zu uns und haben sich in Küchen gut etabliert. Dort enden die Vorhänge in der Regel auf Höhe der Fensterbank, wiegen wenig und werden regelmäßig in die Wäsche gegeben. Klettverschluss und Wäscheklammern erleichtern der Hausfrau das Abnehmen und Aufhängen von Küchenvorhängen.

Das Band mit Metallringen (Ösen) hat eine beeindruckende Breite und ist für die Dekoration von Fenstern in Schlaf- und Wohnräumen mit einfarbigen Vorhängen, beispielsweise aus Samt, Brokat oder Leinen, vorgesehen.

Gardinenband mit Ösen

Gardinenband mit Ösen

Wie berechnet man die Länge des Bandes?

Ausgangspunkt ist die Breite Ihres Gesimses, nicht des Fensterrahmens, sondern des Gesimses selbst. Nehmen wir an, es sind 220 Zentimeter. Nun entscheiden wir uns für die gewünschte Gardine.

Der KS (Montagekoeffizient) ist ein Parameter, der den Grad der „Welligkeit“ der Vorhänge beschreibt und von der Stufe abhängt, mit der die Schnüre in das Band eingefädelt werden. Je breiter die Stufe, desto dicker die Welle und desto mehr Stoff wird verbraucht. Der Standardkoeffizient ist 2.

Angenommen, Sie möchten ein üppigeres und eleganteres Ergebnis erzielen. Dann multiplizieren Sie 220 cm mit 2,5 und addieren 10 cm für Säume – wir erhalten 560 cm. So viel Band muss an einen Vorhang oder Tüll für das gesamte Fenster genäht werden. Es wird davon ausgegangen, dass die Stoffkanten bereits gesäumt sind.

Bei zwei Vorhängen oder Tüllvorhängen lautet die Berechnung für jeden von ihnen wie folgt:

110 cm (halbe Breite des Gesimses) x 2,5 (Kräuselkoeffizient) + 10 cm = 285 cm (Länge des Vorhangbandes)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie Vorhänge von Grund auf neu nähen und Stoffstücke in der erforderlichen Länge und Breite gekauft haben, waschen Sie diese zuerst. Das Material kann sich dehnen, schrumpfen, verformen – all dies muss beim Zusammensetzen berücksichtigt werden. Preiswerte „kriechende“ Stoffe und preiswerte Tüllarten sind besonders anfällig für unschöne Metamorphosen.

Bearbeiten Sie die Oberkante und die Seitenschnitte, bügeln Sie die Paneele. Es ist bequemer und sinnvoller, dies zu tun, bevor Sie das Band an den Vorhang nähen. Auch das meist in Rollen verkaufte Gardinenband selbst sollte vor dem Annähen besser gebügelt werden. Nur wenn Sie fertige Produkte zur Hand haben und deren endgültige Breite kennen, können Sie das Band auf die gewünschte Länge zuschneiden, denn im Falle eines Fehlers können Sie es nur wegwerfen.

Bereiten Sie alles vor, was Sie brauchen:

  • eine Nadel mit dickem Öhr oder eine Sicherheitsnadel;
  • Nähnadeln oder Nadel und Faden zum Heften;
  • Faden passend zu den Vorhängen und eine Nähmaschine zum Nähen.

Befolgen Sie die einfachen Schritte gemäß der Anleitung:

  1. Legen Sie den Vorhang- oder Tüllstoff mit der Vorderseite nach unten auf eine ebene Fläche.
  2. Ziehen Sie die Enden der Schnürsenkel vom Rand des Bandes ab und befestigen Sie sie mit einer Sicherheitsnadel oder einer großen Nadel am Stoff, um sie nicht versehentlich anzunähen – dies macht ein Drapieren unmöglich.
  3. Schlagen Sie die Kanten des Bandes entsprechend der Stoffbreite nach innen, der Überschuss kann abgeschnitten werden. Legen Sie es auf den Stoff und stecken Sie es fest. Es ist sicherer, es von Hand mit Restfaden zu nähen. Die Ober- und Seitenkanten des Vorhangs sollten 1–2 Zentimeter überstehen.
  4. Nähen Sie mit der Maschine mit Standardstichen 2–3 mm entlang des Bandumfangs und ziehen Sie sich 5 mm von den Kanten zurück.
  5. Entfernen Sie die Stecknadeln vom Band oder entfernen Sie die Heftnaht.
  6. Ziehen Sie den Tüll, indem Sie mithilfe von Kordeln über die gesamte Länge des Bandes die gewünschten Falten formen und diese mit einem Knoten oder einem speziellen Kunststoffverschluss befestigen, der in Nähgeschäften erhältlich ist. Es ist besser, die Enden der Kordeln nicht abzuschneiden, falls Sie den Vorhang wechseln möchten.
  7. Hängen Sie die fertigen Vorhänge richtig auf, indem Sie die entsprechende Schlaufenreihe für die Haken entsprechend der Länge wählen, und genießen Sie das Ergebnis Ihrer Arbeit!

Gardinenband anheften Gardinenband annähen

Video-Tutorial für Anfänger

Dieses kurze Tutorial lässt keine Fragen offen, wie man Gardinenband sauber an Tüll näht oder Gardinen und wie man sie richtig aufhängt:

Wie macht man Falten mit Klebeband?

Betrachten Sie Gardinenband nicht nur als ein Werkzeug, mit dem Sie die Oberkante der Gardine falten und am Gesims befestigen können. Es gibt viele Designvarianten von Bändern, und sie eröffnen kreativen Menschen vielfältige Möglichkeiten, Falten zu bilden: Gestalten Sie eine leichte Drapierung, legen Sie die Gardinen in üppigen Wellen, lassen Sie große Falten oder gestalten Sie Relieffalten.

Hier sind einige interessante Gardinenbänder, die an Tüll oder Gardinen genäht werden können:

  • „Akkordeon“. KS (Montagekoeffizient) 1,5–2, Breite 3–6 cm. Bildet gleichmäßige, schmale Falten, ist für alle Materialien geeignet und ermöglicht es Ihnen, deutlich an Gardinen, Tüll und Klebeband zu sparen.
  • „Bleistift“. KS 2–2,5, Breite mindestens 7 cm. Ermöglicht große Biesen auf Tüll, die nach unten hin sanft auseinanderlaufen und eignet sich besonders gut für fließende Seidenstoffe.
  • „Ärmel“. KS 2, Breite 5–10 cm. Wenn Sie ein Gardinenband dieses Typs an die Oberkante einer schweren Gardine nähen, beginnt der Stoff mit regelmäßigen Wellen und fällt in breiten Falten.
  • „Plissee“. KS 1,5–2, Breite 8–10 cm. Es gibt eine schmale einfache und eine breite doppelte Plisseefalte, die den Effekt kleiner, schachbrettartig angeordneter Biesen erzeugt und zarten Tüll und dünne, transparente Stoffe am besten zusammenhält.
  • „Waffel“. KS 2,5, Breite 7–10 cm. Ähnlich wie Plissee, aber die Falten sind größer. Dieses Gardinenband kann an dicke Seidenvorhänge genäht werden.
  • Französische Konfektion. KS 2, Breite 8–10 cm. Eines der elegantesten Muster, das Gruppen aus drei dünnen Falten auf Vorhängen bildet, die sanft zum Boden hin auseinanderlaufen.
  • Flämische Anordnung. KS 2,5, Breite 8–10 cm. Näht man ein solches Band auf transparenten Tüll, rollt es sich in anmutigen Wellen auf, ähnlich wie Champagnergläser auf einem dünnen Stiel.

Gardinenband Akkordeon Gardinenband Bleistift Gardinenband Welle Französische Gardine Band

Sicherlich haben sich Hausfrauen, die mit einer Nadel umgehen können, aber keine Nähmaschine besitzen, nach dem Lesen unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gefragt, ob es möglich ist, Gardinenband zuverlässig selbst von Hand an Tüll oder andere leichte Materialien zu nähen?

Warum nicht, es ist eine Frage der Ausdauer und des Könnens. Wenn Sie das Band jedoch zu Hause an den Vorhang heften und es zum Schneider bringen mit der Bitte, Ihnen nur eine Linie anzunähen, wird man Ihnen höchstwahrscheinlich entgegenkommen – Sie zahlen viel weniger als für den kompletten Service des Annähens des Bandes und sparen gleichzeitig Zeit.