Gestaltungsmerkmale

Bei der Planung der Einrichtung eines Badezimmers im Dachgeschoss stellen sich Fragen zum Sanierungskonzept, zur Auswahl der Sanitäranlagen und zur Innenraumgestaltung. Der Raum unter dem Dachboden zeichnet sich durch unebene Wände und ein stellenweise schräges Dach aus, das auch funktional zum Platzieren von Badezimmereinrichtungen genutzt werden kann.

kleines Badezimmer im Dachgeschoss Badezimmer im Dachgeschoss

Allgemeine Empfehlungen:

  1. Es ist einfacher, Wasserversorgungs- und Abwassersysteme über der Küche zu installieren.
  2. Sorgen Sie für eine zuverlässige Wärme- und Wasserabdichtung. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit sollten feuchtigkeitsbeständige Platten und Keramik als Abschlussmaterialien verwendet werden.
  3. Es empfiehlt sich, an einer schrägen Wand ein Fenster mit Drainage vorzusehen oder dort einen Spiegel aufzuhängen.
  4. Die Ecke unter der Dachschräge sollte rationell genutzt werden, zum Beispiel um eine Toilette, einen Schrank oder eine Badewanne unterzubringen.

Holzdeckenverkleidung im Badezimmer Holzbalken an der Decke

Dach und Grundriss des Badezimmers im Dachgeschoss

Im Badezimmer im Dachgeschoss ist es wichtig, den gesamten freien Raum optimal zu nutzen. Dies wird durch eine Planung basierend auf der Dachform erleichtert.

Mansarddach mit einer Pultform

Es zeichnet sich durch eine niedrige Ecke aus, in der Sie die Toilette oder eine niedrige Kommode aufstellen können Schubladen, auch eine niedrige Badewanne passt hier hinein.

Mansarddach mit Satteldach im Badezimmer

Auf dem Foto befindet sich das Badezimmer mit Podium in der Ecke des Satteldachs, nimmt funktional wenig Platz ein, Café-Vorhänge schmücken das nicht standardmäßige Fenster.

Mansarddach mit Satteldach

Es ist häufiger und bietet mehr Möglichkeiten zum Unterbringen von Sanitäranlagen und Möbeln. Ein solcher Dachraum kann symmetrisch mit einem gleichmäßigen Dach, trapezförmig oder quadratisch sowie asymmetrisch mit einem versetzten First sein. Dabei bleiben die Ecken entlang des Daches ungenutzt, was das Badezimmer verengt. Die Duschkabine oder Badewanne kann in der Mitte oder in der Ecke platziert werden.

Satteldach im Badezimmer

Badezimmer im Dachgeschoss mit mehreren Pultdach

Es sieht nicht nur von außen attraktiv aus, sondern ist auch geräumig. Hier hängt die Aufteilung von den Wünschen und dem Projekt ab.

Badezimmer im Dachgeschoss mit Walmdach

Das Foto zeigt ein Badezimmer unter einem Satteldach mit vielen offenen bemalten Balken, die sich organisch in den Innenraum einfügen.

Badezimmer im Walmdachgeschoss

Es unterscheidet sich in der Deckenhöhe nur in der Mitte entlang der Firstachse. Praktische Form zum Platzieren von Einrichtungsgegenständen an beliebiger Stelle.

Badezimmer im Walmdachgeschoss

Merkmale der Deckenverkleidung

Im Badezimmer im Dachgeschoss herrscht ein feuchtes Mikroklima und ständige Temperaturschwankungen. Dies muss bei der Wahl der Dachgeschossdeckenverkleidung berücksichtigt werden.

Anstrich

Die Farbe für das Badezimmer im Dachgeschoss sollte feuchtigkeitsbeständig und antibakteriell sein. Geeignet sind Acryl- oder Latexfarben auf Wasserbasis, Alkyd- und Chlorkautschukfarben. Matte Farbe kaschiert Unregelmäßigkeiten, während glatte Farbe sie betont, aber dennoch widerstandsfähig gegen mögliche Beschädigungen bleibt. Farbe mit Reliefeffekt kaschiert den Defekt der Dachbodendecke.

grüne Deckenfarbe weiße Deckenfarbe

Trockenbau

Trockenbauwände für ein Badezimmer im Dachgeschoss sollten mit einer speziellen Beschichtung feuchtigkeitsbeständig sein. Sie ebnen die Decke, und die Konstruktion ermöglicht es Ihnen, sie eben zu gestalten.

Schrägdachverkleidung im Badezimmer

Das Foto zeigt die Verkleidung eines Schrägdachs in einem Badezimmer mit Gipskartonplatten, die die Decke glatt und eben machen.

Kunststoffplatten

Kunststoffplatten lassen sich relativ einfach an der Dachbodendecke anbringen, und die Farbvielfalt ermöglicht die Auswahl einer Verkleidung für jeden Stil. Sie verdecken die Verkabelung, formen die gewünschte Deckenneigung, imitieren Fliesen oder andere Texturen.

Kunststoffplatten an der Decke Kunststoffplatten an der Decke

Schindeln

Die Schindeln an der Decke im Dachgeschossbad werden mit Klebstoff oder Führungen befestigt. Bei dieser Ausführung muss der Dachbodenraum gut belüftet sein. Die Verkleidung sollte zusätzlich mit Wachs oder Lack behandelt werden.

Klammern an der Decke Klammern an der Decke

Das Foto links zeigt die Decke des Badezimmers mit Holzverkleidung, die zu den gefliesten Wänden und dem Boden im Dachgeschoss passt.

Spanndecke

Für ein Badezimmer im Dachgeschoss ist es besser, eine einstöckige Spanndecke zu wählen. Sie bietet zahlreiche Vorteile, darunter Feuchtigkeitsbeständigkeit und Formbeständigkeit nach Kontakt mit Wasser, eine lange Garantiezeit, einfache Wartung und das Kaschieren von Deckenunebenheiten.

Spanndecke im Badezimmer

Sanitärinstallation auswählen und einrichten

Sanitärinstallationen sollten praktisch, langlebig und kompakt sein. Bei kleinem Dachboden in einem Holzhaus ist ein Eckwaschbecken, ein Wandwaschbecken oder ein Waschbecken mit Handtuchaufbewahrungsschränken besser geeignet. Auch eine Ecktoilette, eine Wandtoilette oder eine Toilette mit einem in der Wand versteckten Spülkasten ist geeignet.

Holzlatten an der Decke in einem Dachbodenbadezimmer Dachbodenbadezimmer Wandtoilette

Es ist besser Wählen Sie ein quadratisches Badezimmer oder eines, das unter eine Dachschräge passt. Achten Sie bei der Wahl der Duschkabine auf die Tiefe der Duschwanne und des Glaskörpers.

Badezimmer im Dachgeschoss

Vorhänge

Ein Fenster im Dachgeschoss unterscheidet sich nicht nur in der Form, sondern auch im Neigungswinkel und der Größe. Für ein Badezimmer im Dachgeschoss müssen Sie Vorhänge wählen, die den Raum vor Blicken von der Straße schützen, ein freies Öffnen des Fensters ermöglichen und genügend Tageslicht hereinlassen.

Vorhänge im Dachgeschoss im Badezimmer

Praktische Optionen sind Jalousien aus Kunststoff oder Aluminium sowie Rollos mit antibakterieller Imprägnierung. Wenn Sie sich für klassische Vorhänge entscheiden, müssen Sie zwei Gardinenstangen anbringen, über dem Fenster und in der Mitte, um die Paneele zu befestigen.

Raffrollo im Badezimmer im Dachgeschoss Badezimmer im Dachgeschoss Badezimmer in Weiß und Smaragdgrün

Das Foto zeigt ein weiß-smaragdgrünes Badezimmer mit Raffrollos, die sich leicht in der Länge verstellen lassen, um den Dachboden zu beleuchten und abzudunkeln.

Unregelmäßig geformte Fenster können mit Vorhängen oder Lambrequins begradigt oder optisch vergrößert werden. Wenn im Dachgeschoss zwei Fenster vorhanden sind, können diese unterschiedlich dekoriert werden.

weiße Vorhänge fürs Badezimmer

Für das Fenster neben der Badewanne oder Dusche eignen sich kurze Vorhänge, die schnell trocknen oder keine Feuchtigkeit aufnehmen (Bambus, Kunststoff, Jalousien).

Jalousien im Badezimmer

Stilwahl

Ein Badezimmer unter einem Mansarddach kann trotz seines ungewöhnlichen Aussehens und der schrägen Wände in jedem Stil gestaltet werden.

Moderner Stil im Dachgeschossbad

Er entsteht mit Hilfe einer kompakten Installation, der richtigen Form der Dusche und der Badewanne. Neutrales Grau, Weiß, Schwarz sowie leuchtende Grün- und Rottöne sind bevorzugte Farben.

Moderner Stil im Dachgeschossbadezimmer

Klassisch im Dachgeschossbadezimmer

Das geht mit einem bequemen Sessel auf hohen Beinen mit Brokatpolsterung, einem Ottomanen, einem großen Spiegel in einem vergoldeten Rahmen, einer runden Badewanne, bestickten Handtüchern, zartrosa und blauen Wänden.

Klassisch im Dachgeschossbadezimmer

Das Foto zeigt ein Badezimmer im klassischen Stil mit einem gefliesten Boden mit Ornamenten und einem Waschbecken mit luxuriösem Holzschrank.

Marinestil im Dachgeschoss

Es ist in den Farben Hellblau und Weiß gehalten und mit maritimen Accessoires ausgestattet. Kieselsteine und Muscheln können als dekorative Abschlüsse verwendet werden. Zur Einrichtung gehören Gardinensegel, Seile, eine Hängematte und Gemälde.

Marinestil im Dachgeschoss Marinestil im Dachgeschoss

Loft im Dachgeschoss

Möglich ist dies mit modernen und funktionalen Sanitäranlagen, viel Licht, einer Ziegelwand im Erholungsbereich sowie weißen, grauen und metallischen Oberflächen.

Loft im Dachgeschoss

Landhausstil im Badezimmer im Dachgeschoss

In einem Holzhaus mit offenen Trennwänden und Dachbalken lässt sich dieser Stil leicht gestalten. Holzwände müssen lediglich isoliert und mit einem wasserabweisenden Mittel behandelt werden. Gestrickte Tagesdecken, Teppiche, bestickte Vorhänge und Holzuhren erinnern an den Landhausstil.

Landhausstil im Badezimmer im Dachgeschoss

Das Foto zeigt ein Badezimmer im Landhausstil, in dem schlichte Dekorationsgegenstände und gemusterte Textilien verwendet wurden. Kurze Vorhänge passen organisch zur Farbe des Rahmens.

Öko-Stil auf dem Dachboden

Erfordert Holzverkleidungen aus Holz oder Laminat. Der Raum sollte ein Minimum an Kunststoff und synthetischen Materialien aufweisen. Der Boden kann aus Fliesen oder feuchtigkeitsbeständigem Laminat bestehen. Zur Dekoration eignen sich frische Blumen, Steine und Baumschnitte.

Öko-Stil im Dachgeschoss Öko-Stil im Dachgeschoss

Farbschema

Das Farbschema spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Interieurs eines Badezimmers im Dachgeschoss.

Weiße Farbe

Schafft Platz, erfüllt das Badezimmer mit einer Atmosphäre der Leichtigkeit und vergrößert es optisch. Das schneeweiße Finish wird durch farbige Rohrleitungen oder zartrosa, blaue Vorhänge betont.

weißes Dachbodenbadezimmer

Schwarz

Sieht stilvoll aus mit guter Beleuchtung, einem großen Fenster mit Balkon, hellen Rohrleitungen und durchscheinenden Vorhängen.

schwarz-weißes Dachbodenbadezimmer schwarz-weißes Dachbodenbadezimmer

Grau

Passend zu modernen Badezimmerstilen sehen weiße, rote und schwarze Accessoires und Einrichtungsgegenstände auf einem grauen Hintergrund gut aus.

Dachgeschossbadezimmer in Grautönen Hellgraues Badezimmerinterieur mit gemusterten Fliesen

Das Foto zeigt ein hellgraues Interieur mit gemusterten Fliesen, die die Wand in der Nähe des Badezimmers schmücken und in den Boden übergehen. Diese Technik verlängert optisch die schräge Seite des Dachgeschosses.

Beige und Braun

Passend für den Landhausstil, den klassischen und den modernen Stil. Braune Vorhänge passen gut zu beigen Zierleisten und weißen Sanitärkeramiken.

Dachbodenbadezimmer in Braun- und Beigetönen Dachbodenbadezimmer in Weiß- und Beigetönen Dachbodenbadezimmer in Weiß- und Brauntönen

Rot

Fängt die Aufmerksamkeit auf sich. Wählen Sie Burgunderrot, Purpurrot oder Granatrot für die Sanitäranlagen und heben Sie diese auf weißem Untergrund hervor. Sie können auch den gesamten Dachboden rot streichen, um nicht nur im Sommer für Wärme und Behaglichkeit zu sorgen.

Rotes Dachbodenbadezimmer

Grün im Dachboden

Sorgt für Entspannung. Helle Kräuterfarben geben Energie und Olivgrün stimmt Sie auf Erholung ein.

Grünes Dachbodenbadezimmer Grünes Dachbodenbadezimmer

Blau und Hellblau

Traditionell werden sie für die Fertigstellung von Badezimmern nicht nur auf dem Dachboden verwendet, kombiniert mit Weiß, Braun und Grün. Kühlt den Raum, erinnert an das Meer.

blaues Dachgeschossbadezimmer

Auf dem Foto wird die blaue Farbe der Oberfläche mit einer beigen Arbeitsplatte und einer Kommode aus Holz kombiniert.

Beleuchtungsmerkmale

Ein Badezimmer unter dem Dach in einem Landhaus vom Dachgeschosstyp benötigt eine gute Isolierung der Verkabelung und Installation von Licht, wobei die Luftfeuchtigkeit des Raumes zu berücksichtigen ist. Die Beleuchtung kann zentral, zoniert oder kombiniert sein.

Badezimmer unter dem Dach in einem Landhaus

Zum Beispiel kann ein Kronleuchter mit Lampenschirm in der Mitte platziert werden und eine Spotbeleuchtung über Waschbecken und Badewanne. Dekorative Lichtleisten können in einer Nische unter dem Fenster oder entlang der Baguette platziert werden. Die gewünschte Lichtintensität lässt sich mit einem Helligkeitsregler einstellen.

Schwenkleuchten im Badezimmer

Das Foto zeigt eine lokale Beleuchtung mit Schwenkleuchten, die sich selbstständig einschalten und die Beleuchtungsstärke regulieren.

Kronleuchter im Dachgeschoss Wandleuchten und Kronleuchter im Badezimmer

Fotogalerie

Ein Badezimmer im Dachgeschoss sieht nicht nur ungewöhnlich, sondern auch stilvoll aus. Die richtige Aufteilung ermöglicht es, den gesamten Raum zu nutzen und im Haus selbst Platz zu sparen. Unten finden Sie Fotobeispiele für die Inneneinrichtung des Badezimmers im Dachgeschoss.

Badezimmerdesign im Dachgeschoss: Ausstattungsmerkmale, Farbe, Stil, Auswahl der Vorhänge, 65 Fotos – 14 Badezimmerdesign im Dachgeschoss: Ausstattungsmerkmale, Farbe, Stil, Auswahl der Vorhänge, 65 Fotos – 13 Badezimmerdesign im Dachgeschoss: Ausstattungsmerkmale, Farbe, Stil, Auswahl der Vorhänge, 65 Fotos – 12 Badezimmerdesign im Dachgeschoss: Ausstattungsmerkmale, Farbe, Stil, Auswahl der Vorhänge, 65 Fotos-11 Badezimmerdesign im Dachgeschoss: Ausstattungsmerkmale, Farbe, Stil, Auswahl der Vorhänge, 65 Fotos-10 Badezimmerdesign im Dachgeschoss: Ausstattungsmerkmale, Farbe, Stil, Auswahl der Vorhänge, 65 Fotos-9 Badezimmerdesign im Dachgeschoss: Ausstattungsmerkmale, Farbe, Stil, Auswahl der Vorhänge, 65 Fotos-8 Badezimmerdesign im Dachgeschoss: Ausstattungsmerkmale, Farbe, Stil, Auswahl der Vorhänge, 65 Fotos-7 Badezimmerdesign im Dachgeschoss: Ausstattungsmerkmale, Farbe, Stil, Auswahl der Vorhänge, 65 Fotos-6 Badezimmerdesign im Dachgeschoss: Ausstattungsmerkmale, Farbe, Stil, Vorhangauswahl, 65 Fotos-5 Badezimmerdesign im Dachgeschoss: Ausstattungsmerkmale, Farbe, Stil, Vorhangauswahl, 65 Fotos-4 Badezimmerdesign im Dachgeschoss: Ausstattungsmerkmale, Farbe, Stil, Vorhangauswahl, 65 Fotos-3 Badezimmerdesign im Dachgeschoss: Ausstattungsmerkmale, Farbe, Stil, Vorhangauswahl, 65 Fotos-2 Badezimmerdesign im Dachgeschoss: Ausstattungsmerkmale, Farbe, Stil, Vorhangauswahl, 65 Fotos-1 Badezimmerdesign im Dachgeschoss: Ausstattungsmerkmale, Farbe, Stil, Vorhangauswahl, 65 Fotos-0