Laminat
Dieses Material eignet sich für den Dachboden nicht nur als Bodenbelag, sondern auch als Wandverkleidung. Es bietet viele Vorteile:
- Festigkeit;
- geringes Gewicht;
- Kosten;
- große Auswahl.
Es gibt jedoch auch Nachteile: Der Hauptnachteil von Laminat ist die Unverträglichkeit gegenüber Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit. Dies macht den Einsatz in schlecht isolierten und unbeheizten Dachböden unmöglich. Wenn Sie jedoch ein Spielzimmer, Schlafzimmer oder Wohnzimmer auf dem Dachboden einrichten, ist eine solche Ausführung eine der besten Optionen.
Wählen Sie für die Innenwandverkleidung Laminat der Haltbarkeitsklasse 21–34. Die Farbwahl sollte sich nach der Raumgröße richten – je kleiner der Dachboden, desto heller sollten die Wände sein. Glücklicherweise finden Sie in den Geschäften laminierte Platten in Weiß-, Hellgrau- und Hellbeigetönen für jeden Stil.
Es gibt 3 Möglichkeiten, die Platten zu verlegen:
- horizontal (parallel zum Boden) – diese Technik erweitert die Wände;
- vertikal (senkrecht zum Boden) – hebt die Decke an;
- diagonal oder im Fischgrätenmuster – diese Idee erzeugt einen ungewöhnlichen Effekt.
Das Foto zeigt ein Beispiel für den Ausbau des Dachbodens mit Laminat
Sperrholz
Der Ausbau des Dachbodens mit Sperrholz ist eine der kostengünstigsten und einfachsten Möglichkeiten. Vorteile dieses Materials:
- Festigkeit – höher als bei OSB, MDF und Gipskartonplatten;
- Haltbarkeit – behält sein ursprüngliches Aussehen und seine Form für 10–20 Jahre;
- Einfache Verarbeitung – lässt sich leicht mit einer normalen Säge, Bohrmaschine oder Farbe schneiden.
Aufgrund der Herstellungsmerkmale stellt Sperrholz jedoch in schlecht belüfteten Bereichen eine Gesundheitsgefahr dar. Es setzt Phenolformaldehyd in die Luft frei, das schädlich für die Atemwege ist. Wenn Sie sich also über die Zuverlässigkeit der Belüftung nicht sicher sind, lehnen Sie diese Option zur Dachbodenverkleidung ab.
Wählen Sie als Verkleidungsmaterial für Trennwände, Wände und Decken eine von 4 Optionen:
- Nadelholz-Sperrholz, geschliffen, Klasse Ш1, Dicke 8-10 mm.
- Geschliffenes Birkensperrholz, Klasse NS / SH1, 8–15 mm.
- Sperrholz mit Furnieroberfläche aus wertvollen Holzarten, 6–10 mm.
- Mit Bakelitlack imprägniertes Sperrholz, 10–15 mm.
Das Foto zeigt warm gefärbtes Sperrholz im Schlafzimmer
Spanplatten oder MDF
Spanplatten werden in der Innenwanddekoration nicht oft verwendet. Und das vergeblich, denn die Materialien haben viele Vorteile:
- Festigkeit (hoch, aber geringer als bei Sperrholz oder Naturholz);
- Praktikabilität;
- Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, UV-Strahlung, Pilzbefall, mechanische Einwirkungen;
- Schalldämmung;
- niedrige Kosten.
Leider können Spanplatten aufgrund ihrer Mängel nicht als ideale Option für den Dachbodenausbau bezeichnet werden: Instabilität gegenüber Wasser, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
Zwei Spanplattenklassen werden als Ausbaumaterial für Dachgeschossräume verwendet:
- Super E. Die sichersten Platten, die in allen Räumen verwendet werden können, einschließlich Kinderzimmern.
- E1. Das Material gilt als sicher, der Formaldehydgehalt beträgt 10 mg pro 100 g Plattengewicht. Es kann auch für Kinderzimmer im Dachgeschoss verwendet werden.
Die folgenden Klassen können nicht mehr für den Ausbau von Wohnräumen verwendet werden.
Auf dem Baumarkt finden Sie MDF-Platten. Sie sind umweltfreundlich, praktisch und absolut sicher in der Anwendung – da sie keine giftigen Chemikalien enthalten. Die Nachteile von Paneelen sind die gleichen wie die von Spanplatten.
Dank verschiedener Möglichkeiten der Designer-Dekorbeschichtung (Emaille, Furnier, PVC) werden sie zur Verkleidung von Dachböden in unterschiedlichen Designs und Stilen verwendet.
PVC-Paneele
Wie baut man den Dachboden von innen aus, um Geld und Zeit zu sparen? Mit Kunststoffpaneelen! Ihre Vorteile:
- Vielseitigkeit;
- einfache Installation;
- Feuchtigkeitsbeständigkeit;
- Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen;
- großes Spektrum;
- pflegeleicht.
Natürlich sind sie in puncto Festigkeit oder Schalldämmung nicht mit Holz oder Sperrholz zu vergleichen. Bei sorgfältiger Behandlung halten sie jedoch viele Jahre.
Platten gibt es in verschiedenen Breiten:
- Schmal. 10–12 cm. Die sogenannte Kunststoffverkleidung. Dies ist eine einfache Möglichkeit, lackierte Holzverkleidungen zu ersetzen – es ist kostengünstiger und Sie müssen keine Zeit mit dem Streichen verschwenden.
- Standard. 25–50 cm. Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Muster auf PVC aufzutragen – Offset- und Thermodruck. Die erste Option ist teurer, aber aufgrund der Lackbeschichtung zuverlässiger. Thermodruckplatten sind günstiger und haben eine größere Reichweite, das Muster kann jedoch mit der Zeit verblassen oder an Helligkeit verlieren.
- Breite. 80–200 cm. Mithilfe von Blechpaneelen beschleunigen Sie den Reparaturprozess, da ihre Installation viel schneller erfolgt als bei allen anderen Typen.
Das Foto zeigt eine Kombination aus breiten und Standardpaneelen
Holzimitat
Beim Ausbau des Dachbodens in einem Holzhaus möchten Sie die Natürlichkeit der Struktur und des Innenraums betonen – in diesem Fall ist die Verwendung von Naturholz vorzuziehen.
Holzimitat ist ein dekoratives Material aus Massivholz in Form einer dünnen Platte mit Fasen, die helfen, den gewünschten Effekt zu erzielen. Die Dicke der Lamellen variiert zwischen 1,2 und 2 cm, die Breite beträgt 10 bis 18 cm und die Länge 3 bis 6 m.
Die Innenausstattung des Dachgeschosses erfolgt mit schmalen, horizontal angeordneten Paneelen, die im Haus harmonischer wirken.
Vorteile von Holzimitat:
- umweltfreundlich;
- einfach zu installieren;
- Schalldämmung;
- Haltbarkeit;
- große Auswahl;
- Möglichkeit zum Farbwechsel.
Vergessen Sie nicht die Nachteile von Naturholz – zum Schutz vor Schädlingen, Feuchtigkeit und anderen schädlichen Einflüssen behandeln Sie die Bretter mit einer speziellen Beschichtung.
Kiefer gilt als das günstigste Holz und eignet sich perfekt für ein Ferienhaus. Wenn Sie jedoch den Dachboden oder das Loft in dem Haus, in dem Sie dauerhaft wohnen, verkleiden möchten, wählen Sie teurere und hochwertigere Arten – Zeder, Lärche, Eiche, Erle, Ahorn. Bitte beachten Sie, dass der Geruch von Nadelbäumen lange braucht, um zu verdunsten. Daher ist es besser, Laubbäumen für Schlafzimmer und Kinderzimmer den Vorzug zu geben.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im Dachgeschoss mit zwei Fenstern
Tapete
Die Vor- und Nachteile dieses Materials sind seit langem bekannt. Beim Ausbau des Dachgeschosses ist etwas anderes wichtiger – die Wahl der Richtung und Größe des Musters. Schließlich unterscheidet sich das Dachgeschoss von allen anderen nicht nur durch seine schräge Dachgeschossdecke und die niedrigen Wände, sondern auch durch die Beleuchtung – die Fenster befinden sich auf dem Dach, nicht in der Wand.
- Schatten. Je kleiner und dunkler der Dachboden, desto heller sollte die Tapete sein. Mit einer hellen Tapete vergrößern Sie nicht nur den Raum, sondern sorgen auch für mehr Licht.
- Material. Papiertapeten sind weniger haltbar und schön, eignen sich aber besser für unbeheizte Dachböden. Vinyl- und Vliestapeten eignen sich für alle anderen.
- Muster. Die Größe des Drucks hängt auch von den Abmessungen des Dachbodens ab – je kleiner dieser ist, desto kleiner kann das Muster sein, das Sie sich leisten können.
Damit der Innenraum harmonisch wirkt, werden die Wände des Dachbodens wie folgt gestaltet: Die schrägen Wände werden verputzt und mit einer hellen, einfarbigen Farbe gestrichen, und die geraden Wände werden mit Tapeten mit einem Druck bedeckt. Wenn es die Wandhöhe zulässt, kombinieren Sie Tapeten mit Schindeln: Legen Sie Holzlatten darunter und kleben Sie die Tapete darüber. Diese Dachbodengestaltung können Sie selbst umsetzen, sie sieht sehr stilvoll und romantisch aus.
Bevor Sie mit dem Kleistern beginnen, bereiten Sie die Wände vor: Die Fertigstellung des Dachbodens mit Gipskartonplatten löst das Problem eines unebenen Untergrunds, verringert aber die Raumfläche um einige Zentimeter. Gipskartonplatten eignen sich für Blockhäuser, bei Platten- oder Ziegelkonstruktionen ist es besser, die Wände mit Gips zu nivellieren.
Malerei
Im modernen Design wird Farbe oft für die Innendekoration des Dachbodens verwendet. Es ist universell, kann in jedem Farbton getönt werden, die Wände können mehr als einmal neu gestrichen werden, um sie an ein neues Interieur oder eine neue Stimmung anzupassen.
Das Streichen hat jedoch einen großen Nachteil: Es erfordert eine sorgfältige Vorbereitung der Wände. Es ist besser, diese Arbeit einem Fachmann anzuvertrauen, dann wird Ihnen das Endergebnis viele Jahre lang gefallen.
Um zu verhindern, dass der Raum bedrückend wirkt, kombinieren Sie mehrere Farbtöne: Streichen Sie das Dach und die schrägen Wände weiß oder in einem möglichst hellen Farbton. Ansonsten können Sie jede beliebige Palette von hell (für kleine Dachböden) bis hell und dunkel (für große) wählen.
Auch mit Pinsel und Rolle lassen sich interessante Effekte erzielen. Horizontale Streifen vergrößern beispielsweise einen schmalen Dachboden optisch. Vertikale lassen die Decken höher erscheinen.
Das Foto zeigt eine Kombination von Farbtönen im Schlafzimmer.
Unbesäumte Bretter
Eine interessante Dachbodengestaltung mit Holz lässt sich durch die Verwendung unbesäumter Bretter erzielen. Dieses Material wird durch Längssägen eines Baumstamms gewonnen, die Kanten werden jedoch in keiner Weise bearbeitet und bleiben mit Rinde bedeckt.
Wählen Sie für die Endbearbeitung Tischlerbretter: Bei ihrer Herstellung werden hochwertigere Rohstoffe verwendet. Es eignet sich perfekt für den Einsatz im Privatbereich.
Scheunenbretter
Eine der umweltfreundlichsten Dekorationsmethoden ist die Verwendung von Sekundärrohstoffen. Scheunenholz besteht aus bereits verwendeten Brettern, die wiederverwendet werden. Gleichzeitig bietet es gegenüber frischem Holz eine Reihe von Vorteilen:
- Keine Schädlinge. Borkenkäfer und andere Insekten leben bevorzugt auf frischem Holz, altes Holz bietet ihnen nichts Nützliches.
- Stabilität. Das Holz ist bereits ausgetrocknet und hat sich so weit wie möglich verändert – eine weitere Verformung ist unmöglich.
- Struktur. Flecken, Insektengänge, Löcher von alten Nägeln – all das verleiht dem Holz einen besonderen Charme und ist ein wunderschönes Dekor.
Dekorativer Stein
Den Dachboden mit natürlichen Materialien fertigzustellen bedeutet nicht unbedingt, Holz zu verwenden, achten Sie auch auf Stein. Dieses Material gilt nicht umsonst als das haltbarste und langlebigste – es hält an Wänden mehrere Jahrzehnte.
Steinwände im Schlafzimmer oder Kinderzimmer wirken jedoch fehl am Platz. Aber im Loungebereich oder Wohnzimmer sieht eine Akzentwand aus schönem Stein elegant aus.
Lesen Sie auch:
- Entdecken Sie den Hyundai i30: Es erwartet Sie eine faszinierende Fahrt!
- Ideen zur Dekoration von Flur und Korridor im Hightech-Stil. – Mein Jahrhundert Stil
- Innenarchitektur des Flurs – Mein Jahrhundert Stil
- Grünes Küchenset auswählen: Kombinationstipps und 60 Beispiele. – Mein Jahrhundert Stil
- Graue Badezimmer: einzigartige Designlösungen, Bilder und ideale Kombinationen. – Mein Jahrhundert Stil