Rosengarten
Die Hälfte dieses Datscha-Grundstücks ist ein Erholungsgebiet. Die Eigentümer kommen nicht nur zum Arbeiten, sondern auch zum Vergnügen aus der Stadt. Ein Betonweg führt zu einem Pavillon, der von Kletterrosen umgeben ist. Unweit davon befinden sich Sonnenliegen, und im hinteren Teil des Gartens befindet sich ein Kochbereich mit Grill und Gartenmöbeln aus Holz. Sie können hierher über einen Weg aus Pflastersteinen gelangen, vorbei an einem Berberitzenbusch mit leuchtend rosa Blättern.
Ein dekorativer Teich in der Nähe des Pavillons
In diesem Bereich gehen die verschiedenen Zonen fließend ineinander über: Die Komposition ist um einen gemauerten Pavillon mit einem Gitter herum gebaut, der mit Trauben bedeckt ist, und geht dann zum Brunnen und einem kleinen Teich.
Der Teich ist mit Kies, Steinen und Holzschnitten dekoriert, die gut in den Rahmen passen. Der Gartenweg führt zu Baba Jagas Haus, und dahinter befindet sich die Gartenschaukel.
Blumenecke
Die geringe Größe des Ferienhauses stellte für seine Besitzer kein Hindernis dar. Dank der blühenden Ampelpflanzen auf allen Ebenen des Gartens sieht das Gelände wahrhaft zauberhaft aus.
Die Wege zwischen den Blumenbeeten sind mit Fliesen und Steinen gesäumt. Der Essbereich unter dem Baldachin des Badehauses ist ein gemütlicher Ort zum Entspannen.
Mit Naturstein dekorierter Garten
Dieses luxuriöse Grundstück weist große Höhenunterschiede auf, aber die Eigentümer haben die Nachteile der Landschaft in ihre Vorzüge verwandelt. Die felsigen Wege sind durch Beete mit Blumenbeeten, einem Teich und einem Springbrunnen getrennt.
Das Erholungsgebiet ist ebenso wie der Parkplatz mit Pflastersteinen gepflastert. Ausgewählte Pflanzen bilden ein harmonisches Ensemble.
Ein Pool auf einem Feld
Die originelle Idee der Eigentümer dieser Site wird niemanden gleichgültig lassen – ein großer aufblasbarer Pool befindet sich auf einem von Phlox, Lilien und Rudbeckien eingerahmten Feld. Die Roggenähren, die den Pool umgeben, geben den Besitzern ein Gefühl der Sicherheit und sehen sehr malerisch aus.
Brücke zum Haus
In die Gestaltung dieses Vorstadtgebiets wurde viel Zeit und Mühe investiert. Seine Hauptdekoration ist der Teich, über den eine Holzbrücke führt, die zur Fassade des Hauses passt. Der Teich ist mit Steinen befestigt, entlang der Ufer sind Stauden gepflanzt. Ein Drittel des Grundstücks des Eigentümers ist mit Rasen bedeckt, weshalb die Landschaft nicht überladen wirkt.
Garten und Gemüsegarten
Dieses geräumige Sommerhaus ist üblicherweise in mehrere Plätze unterteilt, von denen jeder seine eigene Funktion hat. Einen großen Teil der Fläche nimmt ein gemustertes Blumenbeet mit gemauerten Seiten ein, daneben steht ein Gewächshaus.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Mittelwegs befinden sich ein Pool und ein Teich, die Sie selbst angelegt haben. Den hinteren Teil nimmt ein Garten ein. Die Arbeiten auf dem Gelände sind noch im Gange und man kann sich gut vorstellen, wie schön es in Zukunft werden wird.
Terrasse
Eine weitere Terrassenoption in der Nähe des Pavillons. Der Boden ist mit gemusterten Betonfliesen ausgelegt, die Essgruppe besteht aus geflochtenen Gartenmöbeln. Tisch und Stühle sind aus Metall und künstlichem Rattan, das nicht wasserscheu ist, aber dennoch ästhetisch ansprechend aussieht. Die Terrasse ist mit bunten Petunienbüschen sowie selbstgemachten Textilien – Kissen und einem Teppich – dekoriert und sorgt für Gemütlichkeit.
Romantische Bank
Der Stolz der Besitzer dieser Datscha ist eine prächtige Ecke, die allseitig von Kletterrosen umgeben ist. Ein Weg aus Fliesen und Steinen führt zu einer eleganten weißen Bank. Die elegante Stütze für wilde Weinreben verwandelt sich schließlich in ein grünes Dach und schützt die Bank vor neugierigen Blicken.
Ein Bereich mit Nadelbäumen
Dieser Steingarten wurde aus feinem Kies und Kopfsteinpflaster rund um einen künstlichen Teich angelegt. Ein Weg aus Betonplatten führt durch den Bereich. Der Steingarten wird durch Nadelbäume ergänzt: Bergkiefern, Kegelfichten und Mikrobiota sowie einen Strauch aus Schneeballblättriger Blasensennese.
Gemütliche Veranda
Ein weiteres Beispiel für ein kleines Grundstück, bei dem Sauberkeit und Pflege im Vordergrund stehen. Die Eigentümer haben die Veranda des Hauses mit hängenden Blumentöpfen und blühenden Blumenbeeten dekoriert und diese durch weiße Zäune voneinander getrennt. Ein Teil des Grundstücks ist leer und bietet Platz für Gartenmöbel, Sonnenliegen und Kinderspiele. Die Wege sind aus Holzbrettern und gebeizt.
Sommerhaus-Sortiment
Dieses Grundstück bietet alles, wovon die Eigentümer geträumt haben: ein Vordach mit Feldküche, eine Schaukel, einen Bereich zum Entspannen und Essen im Freien. Der Bereich wird durch Thujas, Farne, Pfingstrosenbüsche und andere blühende Pflanzen belebt. Die Gartenwege bestehen aus verschiedenen Materialien: Kies, Naturstein, Pflastersteine und Fliesenreste, kombiniert zu einem bunten Mosaik.
Großzügiger Garten
Die gesamte Landschaft ist um ein hohes, zentrales Blumenbeet herum angelegt, das von einem gepflegten Rasen umgeben ist. Kegelförmige Thujas und kugelförmige Wacholder verleihen dem Bereich eine edle Note. Alle Elemente gehen fließend ineinander über: Das Blumenbeet ist sogar unter dem Apfelbaum unterbrochen und mit hängenden Blumentöpfen geschmückt. Der Bereich wirkt einheitlich und durchdacht.
Haus der Blumenfee
In diesem kleinen Vorgarten wurde kein einziger Quadratmeter verschwendet: Das von Wegen eingerahmte Blumenbeet ist mit einem dekorativen Metallbrunnen und einer geschmiedeten Stütze für Clematis geschmückt. Der Weg wird von einer Pergola gekrönt und an verschiedenen Enden des Gartens sind Laternen angebracht, die ihn abends beleuchten.
Lakonische Landschaft
Auf einem 12 Hektar großen Grundstück steht ein Haus von bescheidener Größe, sodass die Eigentümer ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Die Eigentümer mögen offene Flächen, daher ist der größte Teil des Geländes von einer Rasenfläche aus Kriechendem Straußgras und Wiesenrispengras eingenommen: Das dichte Gras lässt kein Unkraut durch. Die Hauptdekoration der Landschaft ist der Steingarten – ein künstlicher Hügel aus Steinen und Pflanzen, der eine Berglandschaft im Miniaturformat imitiert.
Dank der durchdachten Gestaltung sind die präsentierten Vorstadtgebiete bequem zu nutzen und sehen beeindruckend aus – ihre Besitzer eint die Liebe zur Schönheit, zur Arbeit und zur Erholung in der Natur.