Was ist das? Österreichische Vorhänge sind eine Vorhangart, deren Hauptmerkmal die einzigartige Art der Stoffmontage mit Hebemechanismus ist. Optisch ähneln sie römischen und französischen Vorhängen. Im Gegensatz zu französischen Vorhängen erstrecken sich die Falten jedoch nur bis zur Hälfte des Stoffes.
Montagemechanismus: Beim Hochziehen werden sie mit Schnüren zusammengezogen, wodurch voluminöse Wellen und üppige Falten, sogenannte Girlanden, auf dem Stoff erscheinen.
Es gibt einige Besonderheiten für die Verwendung im Innenraum:
- Österreichische Vorhänge kommen in geräumigeren Räumen mit großen Fenstern und hohen Decken in ihrer ganzen Pracht zur Geltung.
- Sie eignen sich besonders zum Dekorieren von gewölbten Fensteröffnungen. Eine so üppige Anzahl an Falten wirkt unter einem einzigen Bogen harmonisch.
- Für einen größeren dekorativen Effekt sollte die Länge der Leinwand fast bis zum Boden reichen, damit sich beim Anheben die Fensterbank nicht öffnet.
- Um ein Fenster beliebiger Form zu dekorieren, verwenden Sie am besten Profilgesimse für Hebevorhänge mit manueller oder automatischer Steuerung. Der österreichische Vorhang wird mit Klettband am Gesims selbst befestigt.
Welches Material soll ich wählen?
Die zum Nähen von österreichischen Tüllvorhängen verwendeten Stoffe haben ebenfalls ihre eigenen Eigenschaften.
Tüll
Er fällt gut und lässt viel Licht herein. Vorhänge aus solchen durchscheinenden Stoffen werden durch ein Lambrequin oder dicke klassische Vorhänge ergänzt.
Organza
Bildet spektakuläre, voluminöse, zarte Falten. Dank Organza-Stoffen kann einem Raum ein besonderer Charme und ein einzigartiges Aussehen verliehen werden.
Leinen
Ein umweltfreundliches und luxuriöses Material wird zur Dekoration von Räumen in einer Vielzahl von Einrichtungsstilen verwendet. Stilvolle Leinenvorhänge sehen elegant aus und sind vor allem sehr praktisch.
Das Foto zeigt österreichische Leinenvorhänge im Badezimmer.
Schleier
Durchscheinendes Material mit matter Oberfläche. Lässt sich leicht drapieren. Erzeugt exquisite, luftige, wunderschön fließende Wellen. Aufgrund dieser Vorteile eignet sich dieser Stoff ideal zum Nähen österreichischer Vorhänge.
Velours
Ein angenehm anzufassendes, strapazierfähiges Material, das Wärme speichert und seine Form nicht verliert. Wenn Licht von der Stoffoberfläche reflektiert wird, entstehen geheimnisvolle Halbtöne und Glanzlichter.
Guipure
Heller, eleganter Spitzenstoff. Es besteht aus dünner Baumwolle, Seidenfäden oder Polyester.
Größen
Länge und Breite des österreichischen Vorhangs können sehr unterschiedlich sein.
Lang
Damit der Vorhang das Fenster bedeckt und üppige Girlanden behält, wählen Sie Vorhänge, die unterhalb der Fensterbank und der Breite der gesamten Wand liegen.
Kurze
Diese Vorhänge sind praktisch. Sie sehen stilvoll und charmant aus und verleihen dem Raum eine gewisse Note. Diese Länge ist ideal für moderne und klassische Stile.
Fotos im Innenraum
Wenn dem Innenraum ein heller Akzent fehlt, kann die österreichische Vorhangvariante jedem Wohnzimmer ein luxuriöses Aussehen verleihen.
Küche
Eine rentable Option für die Küche. Wenn sich das Fenster in der Nähe des Herdes oder der Spüle befindet, können Sie mit solchen Vorhängen Platz sparen, da der Stoff so hoch wie möglich angehoben werden kann.
Das Foto zeigt eine Küche mit österreichischen Kurzvorhängen an den Fenstern.
Kinderzimmer
Die Vorhänge wirken attraktiver, wenn sie mit verschiedenen Accessoires verziert werden. Schleifen, Bänder und Rüschen reichen aus. Farblich werden für Kinderzimmer oft helle und kräftige Farbtöne oder verschieden gemusterte Leinwände gewählt.
Wohnzimmer
Wenn Sie ein Wohnzimmer mit österreichischen Vorhängen dekorieren, vergessen Sie nicht die Beleuchtung. Richtig einfallendes Licht verleiht der Vorhangkomposition noch mehr Charme, betont die erstaunlichen Muster und erfüllt den Raum mit Behaglichkeit.
Schlafzimmer
Sie schaffen eine romantische Atmosphäre und verleihen dem Raum etwas Geheimnisvolles. Zur Dekoration werden Beige- oder Weißtöne verwendet, damit der Raum noch eleganter und zarter wirkt.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmerinterieur in Beigetönen und ein mit österreichischen Kurzvorhängen dekoriertes Fenster.
Auf der Loggia (Balkon)
Sie sehen auf langen Loggien gut aus. Österreichische Vorhänge eignen sich für einen länglichen Raum und wirken nicht langweilig und eintönig.
Büro
Sie verleihen dem gesamten Arbeitsbereich eine gewisse Feierlichkeit. Solche Vorhänge werden manchmal mit langen Vorhängen kombiniert, um eine komplette Fensterdekoration zu schaffen.
Farblösungen
Die gewählte Farbe der Vorhänge ermöglicht es Ihnen, Volumen zu schaffen, mit anderen Farbtönen zu spielen und Akzente zu setzen.
Lila
Romantisch und anspruchsvoll, luxuriös und raffiniert. Österreichische lila Vorhänge zeugen von der außergewöhnlichen Persönlichkeit des Wohnungseigentümers.
Weiß
Macht den Raum heller. Weiße Vorhänge vergrößern optisch die Breite des Fensters und harmonieren gut mit pastellfarbenen Wänden.
Gelb
Eine geeignete Option für kreative Menschen, die gerne experimentieren und den Innenraum radikal verändern möchten. Denn mit der richtigen Kombination können gelbe österreichische Vorhänge jeden Stil verwandeln.
Orange
Vorhänge dieser Farbe spielen im Interieur eine wichtige Rolle. Sie dienen als heller Akzent, vergrößern optisch Objekte und verbessern den Farbton der Möbel im Raum.
Beige
Sie ziehen keine Aufmerksamkeit auf sich, wirken aber gleichzeitig sehr sanft und stilvoll und mildern das anspruchsvolle Interieur. Sonnenlicht, das durch den beigen Stoff fällt, bringt Wärme und Gemütlichkeit in den Raum.
Braun
Diese schokoladenbraunen Vorhänge verleihen dem Raum eine frischere Atmosphäre, fügen originelle Elemente hinzu und ermöglichen Ihnen, mit Farben zu experimentieren.
Türkis
Sie ähneln einer Sommerbrise. Türkisfarbene lange österreichische Vorhänge werden mit Tiefe und Reinheit assoziiert, sie strahlen Kühle und Frische aus.
Blau
Sie schaffen ein ausgewogenes und harmonisches Interieur. Ihre Farbtöne sind vielfältig und lassen sich perfekt mit fast der gesamten Palette kombinieren, was ein Gefühl echter Bewunderung hervorruft.
Rot
Sie bringen Zeremonie und Theatralik in den Innenraum. Vorhänge dieser Farbe können dem Raum eine wärmere Note verleihen und ihn gemütlicher und einladender machen.
Ideen in verschiedenen Stilen
Österreichische Modelle, die zum Stil der restlichen Raumeinrichtung passen, verleihen ihm ein vollständiges und durchdachtes Aussehen.
Provence
Dieser Stil zeichnet sich durch Vorhänge aus natürlichen Stoffen mit einer leichten rustikalen Nachlässigkeit aus. Leinwände mit floralem Ornament, Streifen- oder Karomuster erfrischen die Atmosphäre des Raumes spürbar.
Klassisch
In diesem Stil werden österreichische Modelle manchmal durch ein Set mit einem klassischen Lambrequin ergänzt. Österreichische Vorhänge mit frei hängenden Kanten wirken raffiniert und elegant.
Modern
Solche Vorhänge verleihen einem modernen Interieur eine besondere Note von Chic, betonen guten Geschmack und zeugen von Prestige und Solidität.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmerinterieur im modernen Stil mit österreichischen Luftvorhängen an den Fenstern.
Amerikanisch
Für diesen Stil werden Vorhänge aus natürlichen Stoffen gewählt, einfach geschnitten mit einem kleinen Muster oder strenger Geometrie.
Vintage
Für Vorhänge im Vintage-Stil werden weiche, fließende Materialien verwendet der Geist alter Zeiten. Es werden auch Imitationen von Stoffen wie Brokat, Samt, Taft, schwerer Seide oder Gabardine mit Used-Effekt verwendet.
Das Foto zeigt dicke österreichische Vorhänge an den Fenstern im Schlafzimmer im Vintage-Stil.
Design und Zeichnungen
Verzierte Vorhänge mit einem Muster wirken originell und ausdrucksstark.
Mit Blumen
Blumenvorhänge machen den Innenraum weich und sanft. Solche Muster, die mit Sommer und Feiertagen assoziiert werden, bringen Freude und ein Gefühl von Wärme in den Raum.
Blumenmuster
Diese modischen Muster sind auf dem Höhepunkt ihrer Beliebtheit. Österreichische Leinwände zeigen verschiedene Blätter, Locken, Blumen, Ranken und andere natürliche Elemente.
Das Foto zeigt ein Esszimmer und ein Fenster, die mit österreichischen Vorhängen mit Pflanzenmuster dekoriert sind.
Ornamente
Ein Druck verwandelt jeden Raum und erfüllt ihn mit Helligkeit, Kreativität und Dynamik. Ein gut gewähltes Muster kann Vorhängen Eleganz, Authentizität und unglaublichen Charme verleihen.
Mehrlagig
Ein Produkt, das aus mehreren harmonisch kombinierten Stoffen besteht. Es wird auch eine Kombination aus dickem und leichtem Stoff verwendet, ergänzt durch Drapierung und ein Lambrequin.
Das Foto zeigt ein Kinderzimmer mit österreichischen Doppelvorhängen am Fenster.
Auf Schleifen
Bei dieser Interpretation hängt der Stoff frei an den Seiten, wodurch die Girlanden im Licht schimmern. Dank der Schleifen entstehen Falten, die der Fensteröffnung ein repräsentatives und glamouröses Aussehen verleihen.
Spitze
Verleiht dem Raum Wärme und Luftigkeit. Manchmal werden durchbrochene Vorhänge mit dickeren Vorhangarten kombiniert. Diese Kombination sieht an einem Fenster immer toll aus.
Geometrie (Streifen, Karomuster)
Geometrische Drucke sehen in jedem Raum toll aus, unabhängig vom Dekorationsstil. Die Karos und Streifen auf den österreichischen Vorhängen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und werden zu einem einzigartigen Merkmal des gesamten Raumes.
Mit Glasperlen
Glasdekorationen werden oft verwendet, um Vorhänge zu verzieren, weil sie es ermöglichen, den Vorhängen Leichtigkeit und Luftigkeit zu verleihen. Diese Art von Beschlägen harmoniert perfekt mit dekorativen Kristallelementen.
Das Foto zeigt weiße österreichische Vorhänge mit Glasperlen im Badezimmer.
Aus Fäden
Das sind wirklich luftige Vorhänge. Sie sehen wunderschön und romantisch aus. Sie ermöglichen interessante Dekorationslösungen und passen zu jedem Raum und jedem Stil.
Kombination
Österreichische Gardinen sind universell einsetzbar und bieten daher viele Kombinationsmöglichkeiten.
Mit Bändern
Wählen Sie einen leichten Stoff, der einer schwerelosen Wolke ähnelt. In Kombination mit Bändern unterstreicht es die Zartheit des gesamten Interieurs.
Mit anderen Vorhangarten (Jalousien, Tüll, Rollos)
Österreichische Vorhänge harmonieren auch gut mit anderen Vorhängen. Ein gut gewählter Stoff und aufwendiges Dekor sorgen dafür, dass sich eine solche Kombination perfekt in das Interieur jedes Raumes einfügt.
Das Foto zeigt ein Kinderzimmer und eine Kombination aus österreichischen Vorhängen mit Jalousien an den Fenstern.
Für Fenster mit ungewöhnlichen Formen
Solche ungewöhnlichen Fenster sind ein ungewöhnliches Element der Hausfassade und erfordern daher eine besondere Dekoration.
Erkerfenster
Die Dekoration ist recht schwierig. Wählen Sie besser Vorhänge aus schwerelosem Stoff. Eine hervorragende Lösung für ein Erkerfenster wären mehrschichtige Optionen mit einer Kombination aus leichten und dichten Stoffen.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer mit einem Erkerfenster, das mit österreichischen Vorhängen dekoriert ist.
Fenster mit Balkontür
In diesem Fall werden für Fenster und Tür unterschiedliche Stoffe verwendet. Das Design selbst wird entsprechend den Abmessungen der Balkonöffnung angefertigt.
Für ein Bogenfenster
Österreichische Vorhänge eignen sich auch zur Dekoration eines Bogenfensters. Die Hauptsache ist, sie richtig anzubringen und die Harmonie mit anderen Elementen der Inneneinrichtung nicht zu stören.
An den Fenstern entlang der Treppe
Fenster entlang der Treppe können mit Hilfe asymmetrischer Kompositionen hervorgehoben werden. Österreichische Vorhänge aus leichtem, fließendem Stoff sehen wirklich elegant aus. Solche Vorhänge wirken eher elegant und pompös.
Möglichkeiten zur Befestigung an der Gardinenstange
Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Befestigung an der Gardinenstange.
Klettverschluss
Mithilfe des Klettverschlusses ist es möglich, den Raum maximal abzudunkeln, da kein Abstand zwischen Vorhang und Wand besteht. Diese Befestigungsart wird häufig im Schlaf- oder Kinderzimmer verwendet.
Mit Bändern
Die Bänder sind sowohl ein funktionales als auch ein dekoratives Element. Sie werden zu einem originellen Knoten, einer Schleife oder ineinander verschlungen gebunden. Solche Vorhänge schaffen eine Atmosphäre von Weichheit, Wärme und Komfort im Raum.
Pflege- und Waschregeln
Durch die richtige Pflege halten Vorhänge nicht nur lange, sondern erfreuen auch mit ihrem Aussehen.
- Produkte aus leichten Stoffen werden in der Waschmaschine bei schonenden Temperatureinstellungen gewaschen.
- Bei der Pflege dichter Stoffe können Sie auf keinen Fall auf die Dienste eines Spezialisten verzichten. Es wird empfohlen, solche Stoffe chemisch zu reinigen.
- Nach dem Waschen ist es besser, einen Dampfgenerator anstelle eines Bügeleisens zu verwenden. Es glättet die Vorhänge sanft, auch wenn sie bereits zugebunden sind.
Wie näht man mit den eigenen Händen?
Sehen Sie sich die detaillierten Anweisungen von Vorhangnähmeisterin Roza Artemicheva an:
Lesen Sie auch:
- Zwei-Sofa-Layout für ein gemütliches Wohnzimmer. – Mein Jahrhundert Stil
- Leitfaden zur Auswahl von Tüll für das Schlafzimmer: Stile, Materialien, Farbtöne und Kombinationen. – Mein Jahrhundert Stil
- 10 Tipps zur Landschaftsgestaltung eines kompakten Grundstücks – Mein Jahrhundert Stil
- 10 spektakuläre große Blumen für Ihr Sommerhaus, die jeden Bereich verwandeln. – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für die Gestaltung des Interieurs eines Studio-Apartments von 20 Quadratmetern: die besten Fotos, Auswahl eines Farbschemas und Beleuchtung – Mein Jahrhundert Stil