Versetzt
Fliesenverlegung mit Versatz, die Mauerwerk imitiert, ist weit verbreitet. Sie wirkt minimalistisch, verleiht dem Raum aber den nötigen Rhythmus. Die Fugen werden mit kontrastierendem Fugenmörtel gefüllt oder auf die Keramik abgestimmt.
Halbversatz eignet sich für die Arbeit mit einem rechteckigen „Schwein“, dessen Seitenverhältnis 2:1 beträgt. Fliesen mit nicht standardmäßigen Größen, zum Beispiel mit unterschiedlichen Längen, können um einen kleineren Abstand verschoben werden, wodurch eine originelle Collage entsteht.
Fischgrätmuster
Die Zickzack-Verlegung ist praktisch, da sie sich für rechteckige Fliesen mit jedem Seitenverhältnis eignet. Das Muster wirkt selbst in Weiß nicht trivial und ersetzt zusätzliches Dekor für diejenigen, die an lakonische Innenräume mit dem gewissen Etwas gewöhnt sind.
Es gibt mehrere Optionen für das Fischgrätmuster:
- Vertikal. Die beliebteste Option, bei der die Spitzen der Zickzackmuster bis zur Decke reichen.
- Horizontal. Die unterste Fliesenreihe wird in einem Winkel von 45 Grad zur Tischoberfläche geklebt, die nächste Reihe wird in die entgegengesetzte Richtung gedreht. Dadurch zeigen die Spitzen der Fischgrätmuster zur Wand.
- Schräg. Die Fliesen werden senkrecht zueinander verlegt, sodass eine davon quer zur Arbeitsfläche und die andere längs dazu verläuft.
Zickzack wird auch bei der Gestaltung einer Schürze mit parallelogrammförmigen Fliesen verwendet. Die Module werden exakt übereinander platziert und durch vertikale Linien getrennt. Die Schürze wirkt streng und elegant zugleich.
Vertikale Fliesen
Vertikale Fliesen im Bad, Flur und sogar im Wohnzimmer sind seit einigen Jahren ein ungebrochener Trend. Dieser originelle Trend hat auch Einzug in die Küche gehalten. Dieses Format dient dazu, den Raum optisch nach oben zu strecken oder bei fehlender oberer Schrankreihe eine Schürze zu gestalten.
Liebhaber klarer Geometrie kommen an vertikal verlegten Fliesen ohne Versatz mit perfekt gestalteten Fugen auf ihre Kosten. Wer es originell mag, für den ist die vertikale Verlegung mit leichtem Versatz und einer „zerrissenen“ Oberkante geeignet.
Imitation einer Weberei
Eine Die aufwendige und komplizierte Fliesenverlegung, die ein Weben imitiert, ist optisch äußerst interessant. Die Elemente werden senkrecht zueinander platziert. Die Kante einer horizontalen Fliese wird mit der Mitte einer vertikalen Fliese verbunden.
Bei rechteckigen Mustern wird der in den Ecken zwischen den Fliesen verbleibende Raum mit kleinen Keramikquadraten gleicher oder passender Farbe gefüllt. Dadurch entsteht der Eindruck, als würde eine Reihe unter die andere abtauchen.
Diagonal
Diagonalen werden in der Innenarchitektur häufig verwendet, jedoch immer mit großer Vorsicht. In Maßen eingesetzt, verleihen schräge Linien dem Raum Bewegung, Dynamik und Originalität. Werden die Winkel falsch gewählt, entsteht ein kunterbuntes Bild und Dissonanzen.
Da die Küchenschürze eine relativ kleine Fläche einnimmt, wirkt die diagonale Verlegung der Fliesen hier recht harmonisch. Fliesen werden in rechteckiger oder quadratischer Form ausgewählt, der Neigungswinkel liegt bei etwa 45 Grad.
Eine auf diese Weise dekorierte Wand wird zu einer Akzentwand, daher sollten Möbel und Dekor so ruhig und lakonisch wie möglich gewählt werden.
Volumetrische Muster
Durch die Kombination von Mustern unterschiedlicher Formen und Größen in einer Komposition können Sie ein originelles Muster aus sich wiederholenden volumetrischen Modulen auf der Küchenschürze erstellen:
- Rechteckige Fliesen, die spiralförmig eine quadratische umgeben, erzeugen ein Labyrinthmuster.
- Durch die Verwendung von Rauten und Parallelogrammen in einer Komposition können Sie ein Muster aus volumetrischen, sich wiederholenden Würfeln erstellen.
- Durch die Kombination von matten und glänzenden dreieckigen Fliesen derselben Farbe entsteht die Illusion einer Reliefwand.
Paneel auf der Schürze
Die gesamte Schürzenfläche muss nicht auf eine Weise dekoriert werden. Der Fliesenbereich kann mit einem originellen Paneel hervorgehoben werden. Wenn der Hauptteil der Wand horizontal verlegt ist, wird der Akzentteil durch diagonales oder vertikales Verlegen hervorgehoben.
Oft werden für das Paneel Fliesen in einem helleren Farbton mit einem reichen Muster verwendet. Sie können mit Farben, Formen, Größen und Rahmungen experimentieren.
In den meisten Fällen bestimmen Form und Größe der Fliese selbst die beste Verlegeoption. Während Sie mit rechteckigen oder quadratischen Fliesen experimentieren können, sehen Sechsecke, „Schuppen“ oder längliche Rauten selbst bei gleichmäßiger Verlegung ungewöhnlich aus.
Lesen Sie auch:
- Wie baut man selbst einen TV-Ständer? – Mein Jahrhundert Stil
- Wie gestaltet man Fensterschrägen richtig? – Mein Jahrhundert Stil
- Dekorputz: Beispiele im Innenbereich, Arten, Design, Palette, Muster und Verwendungsmethoden. – Mein Jahrhundert Stil
- Tipps zum Dekorieren einer stilvollen Toilette in einer Wohnung aus der Chruschtschow-Ära: 40 Ideen und Beispiele. – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen zur Dekoration einer 32 m² großen Wohnung. – Mein Jahrhundert Stil