Kunststoffbox
Ein platzsparender Halter, der mit einem Klebepad an einer ebenen Fläche befestigt wird. Die Beutel werden durch die obere Öffnung eingeklappt und durch die untere entnommen. Die Box sieht stilvoll aus und passt in jedes moderne Interieur. Sie ist langlebig und feuchtigkeitsbeständig.
Textilschlauch
Ein schönes und kompaktes Produkt aus dickem Stoff. Es kann an einem Haken in der Küche aufgehängt werden. Die Beutel befinden sich im Inneren, wodurch das Gerät sehr ordentlich aussieht. Sie können ihn selbst nähen.
Metallkorb
Eine Lösung für alle, die Taschen nicht ordentlich stapeln möchten, ist ein spezieller Chromkorb, der an der Innenseite der Tür hängt. Das Produkt ist stabil, praktisch und hat unten ein Loch. Ohne zusätzliches Werkzeug zu befestigen, mobil.
Organizer für eine ausziehbare Schublade
Eine Vorrichtung für Küchenutensilien mit einem herausnehmbaren Abschnitt, der im Inneren des Schranks installiert wird. Darin lassen sich nicht nur Besteck, sondern auch Taschen aufbewahren.
Dank seiner kompakten Größe passt der ausziehbare Organizer sogar in eine kleine Küchenschublade.
Eine Tasche mit einem Gummiband am Boden
Handarbeitsliebhaber werden eine mit einer Applikation verzierte Stofftasche zu schätzen wissen. Dank des Gummibandes werden die Taschen sicher darin befestigt. Ein solches Produkt passt perfekt in das Interieur einer Küche im rustikalen Stil.
Bei der Auswahl oder Gestaltung einer Tasche sollten Sie Farben verwenden, die zu den Küchentextilien passen – Vorhänge, Topflappen oder Tischdecke.
Tasche mit Gummiband oben
Eine weitere tolle Möglichkeit, überschüssiges Material zu verstecken, ist ein aus blickdichtem Material genähter „Fisch“. Das Produkt erhält seine Form durch Füllen und Festziehen des Bandes. Diese Tasche wird garantiert Aufmerksamkeit erregen und ein ungewöhnlicher Akzent in Ihrer Küche sein.
Box
Zur Aufbewahrung von Plastiktüten können Sie eine normale stabile Box mit einem Loch im Deckel verwenden. Der Behälter wird an die Tür geklebt oder einfach unter die Spüle gestellt.
Weidenkorb
Weidenkörbe sehen sehr natürlich und umweltfreundlich aus und dienen als Innendekoration. Damit die Beutel möglichst wenig Platz einnehmen, empfehlen wir, sie in mehreren Lagen zu stapeln, wie auf dem Foto gezeigt.
Lebensmittelbehälter
Ein rechteckiger Lebensmittelbehälter ist eine gute Alternative zu einem Karton. Ein Kunststoffbehälter ist viel stabiler und bietet daher Platz für mehr gefaltete Beutel. Praktisch, wenn die Box mit Trennwänden zum Sortieren der Beutel nach Größe ausgestattet ist.
Hängehalter
Dieses Gerät wird in der Nähe des Mülleimers angebracht und ermöglicht schnellen und einfachen Zugriff auf Ersatzbeutel. Sie werden im Schrank befestigt oder an die Wand gehängt.
Büro-Organizer
Eine ungewöhnliche Möglichkeit, die üblichen Ordnertrennwände zu verwenden, besteht darin, gefaltete Beutel darin aufzubewahren. Organizer sollten robust und stabil sein. Sie können vertikal aufgestellt oder an die Schranktür gehängt werden.
Flasche
Es gibt viele Möglichkeiten, Plastikflaschen wiederzuverwenden. Eine davon ist, einen Aufbewahrungsbereich für Taschen zu schaffen. Diese Option gilt als vorübergehend und eignet sich eher für ein Sommerhaus oder eine Garage als für eine Stadtwohnung.
Multifunktionsbehälter
Ein beliebter und vielseitiger Behälter. Laut Hersteller eignet er sich zur Aufbewahrung von Taschen, Toilettenpapier, Küchenrollen, Handschuhen, Socken und sogar Regenschirmen.
Überschuhe
Medizinische Überschuhe lassen sich zweckentfremden und dienen als ungewöhnlicher Behälter. Sie sind geräumig und das Gummiband hält den Inhalt sicher fest.
Tasche
Papier, Geschenk, Plastik – Sie können Taschen praktischerweise aufbewahren, solange Sie das Problem der Kompaktheit lösen. Eine der effektivsten Methoden, um sperrige Pakete in kleine Pakete zu verwandeln, ist, ein Dreieck zu formen.
- Die Tasche muss geglättet und dann mehrmals gefaltet werden.
- Die untere Ecke des entstandenen Streifens muss gefaltet werden.
- Wiederholen Sie den Vorgang, sodass am Ende eine kleine Ecke gefaltet ist.
Indem Sie mindestens eine der aufgeführten Ideen umsetzen, können Sie das Problem der Aufbewahrung von Plastiktüten in der Küche für immer loswerden.
Lesen Sie auch:
- Facettenspiegel: Fotos, Verarbeitungsstile, Design und ihr Platz im Innenraum – Mein Jahrhundert Stil
- 10 kreative Ideen für die Verwendung von Eierkartons in Ihrem Interieur, die jede Hausfrau zu schätzen wissen wird – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf eines Dodge-Gebrauchtwagens
- Deko-Ideen für den Küchen-Esstisch: Inspirierende Fotos und Tipps – Mein Jahrhundert Stil
- Dekorative Wandgestaltung im Flur und Korridor: Stile, Farbtöne und aktuelle Designlösungen. – Mein Jahrhundert Stil