Vor- und Nachteile
Sie müssen entscheiden, ob Sie einen Balkon in einem Privathaus benötigen und die Vor- und Nachteile abwägen, bevor Sie mit der Entwicklung eines Designprojekts für Ihr zukünftiges Ferienhaus beginnen.
Aufgrund ihrer attraktiven Optik wird die Loggia zu einer schönen Dekoration der Fassade.
Der Anbau einer Loggia an ein Haus erfordert einen hohen finanziellen Aufwand.
Ein verglaster Innenbalkon dient als zusätzlicher Wohnraum.
Aufgrund eines Installationsfehlers kann die Konstruktion einstürzen.
Er bietet freien Zugang zu frischer Luft.
Ein Balkon kann Teil einer Veranda oder Vorhalle sein und den Anbau vor Niederschlag und anderen Einflüssen schützen.
Im Notfall kann die Loggia als zusätzlicher Notausgang dienen.
Welche Arten von Balkonen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Konstruktionen.
Offener Balkon in einem Privathaus
So ein Die Loggia ist ein dekoratives Element der Fassade. Daher verdienen Verarbeitung, Dekoration und Materialauswahl besondere Aufmerksamkeit. Für offene Balkone werden häufig Metallzäune verwendet. Die Breite zwischen den Stäben des Gitters sollte nicht mehr als 10 Zentimeter betragen.
Auf dem Foto Projekt eines modernen Privathauses mit ein offener Balkon.
Geschlossener Balkon
Dank der Verglasung ist die geschlossene Loggia vor Wind, Regen und anderen Niederschlägen geschützt und verfügt zudem über eine gute Schalldämmung. Ein solcher Balkon eignet sich hervorragend für den Anbau von Pflanzen, die viel Sonnenlicht benötigen. Dank der Teilverglasung, Panoramaverglasung oder Buntglasverglasung ist es möglich, den Anbau in ein originelles und ästhetisch ansprechendes Element der Hausfassade zu verwandeln.
Das Foto zeigt ein Panorama-Glasloggia in einem Landhaus.
Material
Für den Bau von Balkonkonstruktionen werden äußerst langlebige Materialien verwendet.
Holzbalkon
In dekorativer Hinsicht ist ein Holzbalkon Konstruktionen aus anderen Materialien deutlich überlegen. Dank Naturholz entsteht auf der Loggia eine gemütliche und warme Atmosphäre. Darüber hinaus lässt sich Holz gut mit verschiedenen Oberflächen kombinieren.
Um die Festigkeit und Haltbarkeit eines hölzernen Balkonanbaus zu gewährleisten, wird die Oberfläche der Handläufe und aller Elemente sorgfältig geschliffen, geölt und mit wasserabweisendem, frostbeständigem Lack und hydrophober Farbe überzogen. Für den Bodenbelag sollten mindestens 4 Zentimeter dicke Bretter verwendet werden.
Um die Konstruktion haltbarer zu machen, werden die Balken mit Metallbolzen oder -ecken an den Wänden befestigt. Ein freitragender Balkon ist mit vertikalen Säulenstützen ausgestattet.
Das Foto zeigt ein Privathaus mit einer langen Loggia aus Holz.
Ziegelbalkon
Wenn Sie ein Projekt für eine Ziegelloggia erstellen, müssen Sie die Belastung der Platte berechnen und den Betonsockel gegebenenfalls mit Konsolen verstärken.
Auch ohne zusätzliche Verkleidung sieht Mauerwerk schön aus und ist eine hervorragende Grundlage für die Gestaltung jedes Interieurs.
Betonbalkon
Eine solche Loggia erfordert eine besondere Herangehensweise. Da der Betonsockel schwer ist und die Wände des Hauses stark belastet, wird der Balkon mit zusätzlichen Stützen ausgestattet.
Die Konstruktion auf Betonsockel sollte eine Tiefe und einen Vorsprung von maximal einem Meter und einen Neigungswinkel von etwa 2 % aufweisen. Die obere Ebene der Platte wird fünf bis acht Zentimeter unter dem Bodenniveau verlegt. Der Betonsockel ist mit einer wasserabweisenden Beschichtung versehen und mit einem Zementestrich abgedeckt. Der Zaun wird sicher am Boden und an der tragenden Hauswand befestigt. Die Brüstungshöhe sollte mindestens 1 m betragen.
Metallbalkon in einem Privathaus
Aufgrund seiner Originalität wird er zu einer echten Dekoration der Fassade. Ein geschmiedeter Balkon kann eine gerade, runde, gewölbte, gewölbte oder gemischte Konfiguration haben. Metallzäune werden hauptsächlich in natürlichen, geometrischen Formen oder durchbrochenen Webarten hergestellt, die exklusiv, stilvoll und respektabel aussehen.
Spezielle Korrosionsschutzmittel tragen dazu bei, die Struktur widerstandsfähiger gegen Niederschlag und hohe Luftfeuchtigkeit zu machen.
Das Foto zeigt eine Balkonkonstruktion mit einem geschmiedeten Metallgeländer an der Außenseite des Hauses.
Lage des Balkons
Das Cottage-Projekt sieht verschiedene Balkonpositionen vor. Beispielsweise kann die Konstruktion über einer Terrasse oder Veranda, über einer Veranda, im zweiten Stock unter dem Dach oder am Ende des Gebäudes installiert werden. Das Foto zeigt ein Landhausprojekt mit einer Loggia im zentralen Teil der Fassade. src=“/images/balkon-v-chastnom-dome_5e014d35d965a-t_c.jpg“ title=“Lage des Balkons im Hausprojekt“/>
Eine häufige Platzierung des Balkons ist über dem Hauseingang im zentralen Teil der Fassade. Diese Lösung eignet sich perfekt für ein kleines Ferienhaus. Die Loggia, geschützt unter dem Vordach, ist ein idealer Ort zum Entspannen und kann mit einem kleinen Tisch, Stühlen oder einem Sofa ausgestattet werden.
Die Eckloggia ruht auf zwei Hauswänden und einer zusätzlichen Säule. Cottage-Fassaden werden oft mit Hilfe von freitragenden Plattformen ungewöhnlicher Form ergänzt, die auf den Vorsprüngen des ersten Stocks oder auf den Innenecken des Gebäudes basieren.
Im Dach des Hauses ist eine Öffnung in Form eines Balkonfensters angeordnet, ebenso wie ein Giebel oder eine Dachkonstruktion, die über die Fassade des Gebäudes hinausragen oder zurückgesetzt sein kann.
Die Konstruktion über der Veranda teilt das Haus optisch in zwei Teile, trägt dazu bei, das Volumen des Gebäudes zu vergrößern und verleiht ihm ein luftigeres Aussehen.
Das Foto zeigt einen Eckbalkon im Projekt eines modernen Landhauses.
Foto eines Balkons in einem Holzhaus
Ein Privathaus mit einem Balkon aus Baumstämmen, das im Stil eines russischen Turms gestaltet ist, hat ein interessantes Erscheinungsbild. Dank dieses Materials kann die Struktur mit Balustern, Handläufen, geschnitzten Geländern oder dekorativen Pfosten ergänzt werden.
Das Foto zeigt das Äußere eines Holzhauses aus Holz mit offenem Balkon.
Bei einem Holzhaus aus Blockbohlen befindet sich der Balkon meist auf dem Dachboden. Die zurückgesetzte Konstruktion ist zuverlässig und sicher.
Ein dreieckiger Balkon unter demselben Dach wie eine Holzkonstruktion verleiht dem Ferienhaus Integrität.
Welches Vordach ist besser zu wählen?
Es gibt Pultkonstruktionen mit ausreichender Neigung für den Wasserablauf und stabilere Giebeldächer, die für Eckloggien geeignet sind.
Schiefer, Für den Bau von Vordächern werden Ondulin, Metallfliesen oder Polycarbonat verwendet. Polycarbonatprodukte gelten als die beste Option. Die Konstruktionen sind einfach zu montieren, weisen eine hohe Schallabsorption und eine lange Lebensdauer auf. Breite Vordächer werden durch spezielle Gestelle ergänzt.
Ein bogenförmiges Vordach hat ein elegantes Aussehen, das zudem sehr funktional und praktisch in der Handhabung ist.
Ein massives und teures Kuppeldach ist eine weniger beliebte Lösung, da es gewisse technische Schwierigkeiten mit sich bringt. Trotzdem ziehen es die Eigentümer von Ferienhäusern vor, die Loggia mit dieser Methode zu dekorieren, was dem Gebäude ein repräsentatives Aussehen verleiht.
Das Foto zeigt eine Loggia in einem Privathaus, die mit einer Stoffmarkise dekoriert ist.
Mit einem originellen Markisendach können Sie eine offene Loggia vor der Sonne schützen. Ein solches Produkt schmückt die Hausfassade und verhindert zudem Schneeansammlungen und Eiszapfenbildung.
Die Platzierung eines überdachten Balkons erweitert die Funktionalität der Loggia. Das Dach sollte eine leichte Neigung haben und etwas größer als die Balkonplatte sein.
Das Foto zeigt ein gewölbtes transparentes Vordach über einer offenen Balkonkonstruktion in einem Privathaus.
Design und Formen
Eine offene Balkonkonstruktion in halbrunder Form zieht mit ihrem prächtigen Design die Blicke auf sich. Ein Zaun und ein kunstvoll geschmiedetes Vordach verleihen der Konstruktion noch mehr Eleganz und verwandeln den Balkon in einen hellen Entspannungsbereich.
Ein Erkerfenster unterscheidet sich praktisch nicht von einer verglasten Loggia, stellt aber innen eine Fortsetzung des Rauminneren dar. Der Erkerfenstersims kann mehrere durch Fenster getrennte Flächen haben.
Das Foto zeigt das Design eines mit Blumen geschmückten Erkerbalkons.
Als Dekoration eignet es sich, Kästen mit großen Pflanzen auf den Balkon zu stellen, Blumentöpfe aufzuhängen und die Außenseite des Zauns mit hängendem oder kletterndem Grün zu schmücken.
Lesen Sie auch:
- Mercedes CLA und CLA Shooting Brake Modelle
- Methoden zum Dekorieren und Maskieren eines Gaskessels im Kücheninterieur. – Mein Jahrhundert Stil
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Herstellen Ihres eigenen Schlüsselhalters – Mein Jahrhundert Stil
- Flur im Loft-Stil: Einrichtungsideen und inspirierende Fotos – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für die Inneneinrichtung des Wohnzimmers in Ihrem Privathaus. – Mein Jahrhundert Stil