Merkmale von Fliesen
Einige grundlegende Tipps:
- Bei der Auswahl von Fliesenprodukten sollten Sie die Größe des inneren Balkonraums berücksichtigen. Wenn die Loggia beispielsweise klein ist und über massive Doppelglasfenster verfügt, sollte das Verkleidungsmaterial ein minimales Gewicht und kleine Formen aufweisen, um zusätzliche Belastung zu vermeiden.
- Bei schmalen und langen Loggien ist es nicht ratsam, zu große Fliesen zu verwenden. Kleine oder mittelgroße Fliesen wirken hier deutlich passender.
- Für dunkle Balkone an der Nordseite mit wenig Tageslicht empfiehlt sich eine hellere Farbgestaltung.
- Bei der Gestaltung einer Loggia, die einen angrenzenden Raum erweitert, empfiehlt es sich, eine einheitliche oder harmonisch in das Gesamtdesign des Raumes integrierte Gestaltung zu wählen.
Unter Berücksichtigung aller gestalterischen und architektonischen Nuancen des Balkons ist eine kompetente Gestaltung und die Umsetzung aller Dekorationsideen möglich.
Sehen Sie sich Beispiele für die Gestaltung eines Balkons in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära an.
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile der Fliesenverlegung.
Welche Fliesenart sollte ich für die Balkoninnenverkleidung wählen?
Für die Innenverkleidung werden folgende Sorten verwendet:
- Feinsteinzeug. Es ist sehr robust, langlebig, belastbar und rutschfest.
- Fliesen (Keramik). Enthält Ton, Sand und Wasser. Große Auswahl an Farben und Mustern.
- Quarzvinyl. Es basiert auf Quarzvinylsand und PVC-Komponenten. Diese Produkte können mit einem zusätzlichen schützenden und dekorativen Polyurethanfilm versehen werden, der die mechanischen Eigenschaften der Oberfläche deutlich verbessern kann.
- Gips. Es ist ein einzigartiges Material, das aus umweltfreundlichem Gips und Zement hergestellt wird und keine schädlichen Zusatzstoffe enthält.
- Holz. Es ist eine sehr hochwertige und zuverlässige Verkleidung, mit deren Hilfe ein wirklich schönes Design geschaffen werden kann.
- Klinker. Hat Eigenschaften, die Feinsteinzeug in nichts nachstehen. Klinkerfliesen vertragen keine Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit und können in verschiedenen Formen erhältlich sein.
Das Foto zeigt braune Porzellanfliesen auf dem Boden im Inneren des Balkons.
Keramik wird am häufigsten für die Dekoration von Balkonen bevorzugt, da sie eine Vielzahl von Vorteilen bietet, wie z. B. exklusives Design, ästhetisches Erscheinungsbild und Vielseitigkeit, und sich auch hervorragend als Abschlussbeschichtung für Fußbodenheizungen eignet.
Fliesenanordnung auf der Loggia
Möglichkeiten zum Anbringen von Fliesenleisten.
Auf dem Boden
Die Verkleidung des Bodens mit Fliesen ist die beste Lösung für jede Art von Balkon, da diese Beschichtung hohe Festigkeitseigenschaften aufweist.
Das Foto zeigt den Boden auf der Loggia, der mit bunten quadratischen Fliesen gefliest ist.
An den Wänden
Dank der riesigen Farbpalette ist es möglich, verschiedene Designexperimente anzuwenden und ein schönes und gleichzeitig universelles und funktionales Design der Loggia zu schaffen.
Schwelle
Dieser Bereich kann im gleichen Stil wie der Boden dekoriert werden, indem übrig gebliebene Materialien verwendet werden oder Oberflächen mit unterschiedlichen Farben und Texturen oder Mosaike verwendet werden. Hauptsache, die Oberflächen sollten nicht glänzend sein, da sie ziemlich rutschig sind.
Fensterbank
Eine geflieste Fensterbank ist besonders ästhetisch und funktional und fügt sich harmonisch in jede Innenarchitekturlösung für einen Balkon ein.
Auf dem Foto ist eine Balkonfensterbank mit schwarzen Klinkerfliesen zu sehen.
Schrägleisten
Die Schrägleisten sind nicht nur dekorativ, sondern auch praktisch. Oft sind Tür- oder Fensterschrägen mit Mosaiken, kleinen Mettlach-Fliesen, Keramik, Produkten mit Kunststeinimitationen und anderen Mustern verziert.
Farbschema des Balkons
Durch den richtig ausgewählten Farbton, der unter Berücksichtigung des angenehmen Aufenthalts im Raum verwendet werden sollte, ist es möglich, nicht nur ein schönes Design zu schaffen, sondern auch die Geometrie des Raumes radikal zu verändern.
Zum Beispiel verleiht Weiß der Umgebung Leichtigkeit und vergrößert die Fläche der Loggia deutlich, aristokratische Grautöne können gleichzeitig schlicht, raffiniert, elegant und sehr originell wirken, die Brauntöne zeichnen sich durch ihre besondere Natürlichkeit aus und Grün- und Gelbtöne bringen zweifellos außergewöhnliche Frische, Natürlichkeit und Helligkeit zur Atmosphäre.
Das Foto zeigt einen geschlossenen Panoramabalkon mit einem mit grauen Fliesen verzierten Boden.
Für kleine Balkone sind helle Farben und Pastelltöne eine traditionelle Lösung, mit denen Sie den Raum optisch vergrößern können.
Das Foto zeigt eine teilweise Verkleidung der Wände und der Brüstung mit braunen Ziegelfliesen auf der Loggia.
Möglichkeiten der Fliesenverlegung
Es gibt auch eine ziemlich große Auswahl an Verlegearten, mit deren Hilfe es möglich ist, ein noch ungewöhnlicheres Interieur auf der Loggia zu schaffen und einige Platzmängel zu beheben.
Beispielsweise ermöglicht eine diagonale Verlegung eine optische Vergrößerung des Balkons. Diese Lösung gilt als recht arbeitsintensiv und erfordert aufgrund des Beschneidens zusätzlichen Fliesenverbrauch. Die versetzte Variante wird wie Mauerwerk versetzt verlegt und kann horizontal, vertikal und sogar diagonal angeordnet sein.
Das Foto zeigt rechteckige Wand- und Bodenfliesen mit versetzter Anordnung im Inneren des Balkons.
Um Fliesen im Schachbrettmuster zu verlegen, wählen Sie hauptsächlich Produkte in zwei Farben. Diese Option ist die klassischste. Das Kaleidoskop-Layout ist eine Beschichtung aus verschiedenen Farbtönen und Texturen, die auf der Oberfläche eine einzige Komposition in Form eines Musters oder Paneels bilden.
Balkongestaltung
Dank einer Vielzahl von Designlösungen erhalten Sie eine wirklich ungewöhnliche und ästhetisch schöne Gestaltung der Loggia.
Das Foto zeigt eine geräumige Loggia mit einem Boden und Wänden, die mit holzähnliche Fliesen.
Eine steinähnliche Verarbeitung sieht sehr eindrucksvoll aus und verleiht der Atmosphäre eine besondere Würze; eine ziegelähnliche Verkleidung kann dem Innenraum eine gewisse Nachlässigkeit und gleichzeitig eine malerische Note verleihen. Feinsteinzeug oder Keramik in Holzoptik zeichnen sich nicht nur durch ihre exquisite Optik und realistische Nachahmung der natürlichen Holzstruktur aus, sondern sind auch sehr einfach und pflegeleicht.
Das Foto zeigt Bodenfliesen in weißer Marmoroptik im Inneren eines modernen Balkons.
Fliesenbeläge unter Laminat oder Parkett haben meistens eine rechteckige Form, wodurch sich Designs kreieren lassen, die diesen Belägen am ähnlichsten sind. Produkte im Patchwork-Stil ähneln äußerlich einer bunten Patchwork-Decke. Mithilfe eines solchen Designs ist es möglich, den Raum mit einem Farbenrausch zu füllen und ihm positive Energie zu verleihen. Mit Mosaiken können Sie dem Inneren Ihrer Loggia eine stilvolle Note verleihen und ihr ein teures Aussehen geben.
Das Foto zeigt einen kleinen verglasten Balkon mit Patchwork-Bodenfliesen.
Beispiele für verschiedene Formen und Arten von Balkonen
Bei der Verkleidung eines bestimmten Balkonbereichs sollten alle seine Merkmale berücksichtigt werden.
Offen
Für einen offenen Balkon eignen sich frostbeständige, feuchtigkeitsbeständige und witterungsbeständige Fliesenbeläge, die mit speziellem Kleber und Fugenmörtel verlegt wurden, der beständig gegen Temperaturschwankungen ist. Die Oberfläche des Bodenbelags sollte rau oder strukturiert sein, um Ausrutschen und Verletzungen zu vermeiden.
Das Foto zeigt einen offener Balkon mit braunen rechteckigen Fliesen auf dem Boden.
Geschlossen
Für die Verkleidung einer geschlossenen Loggia können alle Arten von Fliesen verwendet werden, was unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten bietet, insbesondere wenn der Raum isoliert ist.
Halbkreis
Eine große Loggia oder ein kleiner französischer halbkreisförmiger Balkon sehen nicht nur von außen schön aus, sondern Auch von innen. Obwohl eine so ungewöhnliche Form und eine geschwungene Brüstung einige Schwierigkeiten bei der Fertigstellung bereiten können, lässt sich mit einer kompetenten Herangehensweise an die Gestaltung eines solchen halbrunden Raumes ein einzigartiges Design schaffen. Für den Bodenbelag können Sie beispielsweise Fliesen in quadratischer oder rechteckiger Standardform wählen oder rautenförmige, sechseckige, trapezförmige oder runde Produkte verwenden.
Lesen Sie auch:
- Entdecken Sie den brandneuen Mazda 2: Eine perfekte Fahrt durch die Stadt
- Wie stellt man aus verfügbaren Materialien mit eigenen Händen einen Bleistifthalter her? – Mein Jahrhundert Stil
- Loft-Tische: Bilder, Typen, Materialien, Formen, Designbeispiele und Farbpalette. – Mein Jahrhundert Stil
- Beleuchtungsideen für das Wohnzimmer: Moderne Ansätze und Tipps. – Mein Jahrhundert Stil
- Lila Decke: Optionen (Stretch, Gipskarton und andere), Kombinationen, Design und Beleuchtung – Mein Jahrhundert Stil