Merkmale der Kleiderschrankauswahl

Bei der Auswahl eines Kleiderschranks sollten Sie sich immer auf die Fläche und die Eigenschaften des Raums konzentrieren:

  • Auf einem schmalen Balkon sollte das Produkt den Raum so ausfüllen, dass der freie Durchgang nicht behindert wird.
  • Auf einem offenen Balkon sollten Sie im Gegensatz zu einer verglasten Loggia keine Kleiderschränke aus Materialien aufstellen, die gegenüber Umwelteinflüssen instabil sind.
  • Achten Sie darauf, ob sich die Türen bequem genug öffnen lassen und ob genügend Platz dafür vorhanden ist.

Optionen zur Anordnung von Kleiderschränken

Die Hauptaufgabe bei der fachgerechten Platzierung eines Kleiderschranks auf einem Balkon besteht darin, Platz zu sparen, ohne an Funktionalität einzubüßen. Je nach Grundriss können die Möbel in der Ecke (am häufigsten, wenn die Rückwand an die Wand angrenzt) oder unter dem Fenster platziert werden, wenn die Loggia breit genug ist.

Kleiderschrank in der Ecke

Das Foto zeigt einen schmalen Spiegelschrank, der die zweite Ecke nicht einnimmt und eine rationelle Nutzung der Nische ermöglicht.

Kleiderschrank an der Wand Kleiderschrank unter dem Fenster

Eine originelle Möglichkeit, einen Kleiderschrank zu platzieren, ist im Boden. Zu diesem Zweck wird ein Podest gebaut, auf dem man Dinge ablegen und es auch als Schlafplatz nutzen kann.

Garderoben-Podium

Das Foto zeigt einen Kleiderschrank im Boden auf einer Loggia, die mit einem Zimmer verbunden ist.

Arten von Balkonschränken

Betrachten wir einige gängige Möbelarten zur Aufbewahrung von Dingen auf dem Balkon.

Garderobe

Unter Berücksichtigung der Platzersparnis kann dieses Produkt als die optimale Wahl für eine Loggia bezeichnet werden. Schiebetüren nehmen keinen Platz weg und Spiegel, die oft zu ihrer Dekoration verwendet werden, vergrößern den Raum optisch.

Spiegelkleiderschrank Mattierte Schiebetüren Kleiderschrank mit Spiegel und Regalen

Das Foto zeigt ein ungewöhnliches Design mit Eckregalen. Die kleine Loggia wirkt breiter und der Schrank nimmt den Raum nicht zu sehr ein.

Kleiderschrank mit Regalen

Wenn der Wohnungseigentümer den Balkon gemütlicher gestalten oder seinen guten Geschmack unter Beweis stellen möchte, eignet sich ein Modell mit Regalen innen oder an den Seiten perfekt zum Platzieren von Dekorationen und Blumen.

Kleiderschrank mit offenen Regalen Kleiderschrank mit Außenregalen

Einbauschränke

Nach der Bauart werden Kleiderschränke in freistehende (Schrank-) und Einbauschränke (versteckt) unterteilt, die sich in den Raum einfügen, ohne Aufmerksamkeit zu erregen, aber mehr Platz benötigen. komplexe Installation.

Einbauschrank

Das Foto zeigt einen versteckten Kleiderschrank, mit dem Sie jeden Zentimeter des verfügbaren Raums nutzen können.

Wandmontiert

Der Hauptvorteil solcher Möbel ist der „Luftigkeitseffekt“. Dadurch wird ein eher sperriges Produkt in einem mittelgroßen Raum leichter wahrgenommen.

Wandmontierter Kleiderschrank

Mit Flügeltüren

Die beliebteste und kostengünstigste Option. Der Nachteil dieses Produkts besteht darin, dass die offenen Türen zu viel Platz einnehmen und an der Fensterbank anliegen oder den Türrahmen blockieren können.

Weißer Schrank mit Türen Wandschrank mit Türen Gelber Schrank mit Türen

Das Foto zeigt einen ungewöhnlichen Kleiderschrank mit Glastüren mit Flügeln.

Mit Rollläden

Eine passende Lösung für praktische Menschen. Rollläden lassen sich dank eines zuverlässigen Mechanismus leicht öffnen und schließen. In Wohnräumen werden sie selten eingesetzt, da sie ungewöhnlich aussehen und teuer sind.

Weiße Rollläden auf dem Balkon Graue Rollläden auf dem Balkon

Kombinierte Modelle

Es gibt Fälle, in denen Platzersparnis bei der Balkongestaltung keine Priorität hat. Wenn das Hauptziel darin besteht, einen komfortablen und multifunktionalen Entspannungsbereich einzurichten, lohnt es sich, kombinierte Designs zu bestellen. Wenn die Loggia geschlossen und isoliert ist, kann sie mithilfe eines Sitzschranks in einen separaten Raum und in Verbindung mit einem Tisch in eine Sommerküche verwandelt werden. Dies ist besonders für Besitzer kleiner Wohnungen aus der Chruschtschow-Ära relevant.

Mini-Zimmer auf dem Balkon mit Schränken Schranksitz Säulensitz

Auf dem Foto ist ein verwandelbarer Schrank mit ausziehbaren Schubladen und einem Sitz zu sehen.

Regal

Dies ist eine mehrstöckige Struktur ohne Türen. Wird normalerweise auf Balkonen zur Lagerung von Setzlingen oder Blumen installiert, die Sonnenlicht benötigen. Regale eignen sich auch für geschlossene Loggien, allerdings sollte man bedenken, dass eine Fülle von Dingen auf den Regalen die Einrichtung überladen wirkt.

Regal

Das Foto zeigt eine malerische grüne Oase, die mit Hilfe eleganter Pflanzenregale geschaffen wurde.

Schrank

Dieser kleine Schrank ist eine gute Option für alle, die nicht die ganze Wand mit einer großen Struktur beanspruchen möchten, sondern Platz für die Aufbewahrung einer minimalen Anzahl von Dingen benötigen.

Schrank

Das Foto zeigt einen Schrank, dessen obere Platte als Tischplatte verwendet.

Größen und Formen von Schränken für eine Loggia

Besitzer eines geräumigen Balkons haben vielfältige Möglichkeiten: Die Anordnung ermöglicht die Platzierung eines großen Schranks oder sogar einer gebogenen („gebogenen“) Konstruktion. Sie müssen sich keine Gedanken über Platzersparnis machen und können sich für Flügeltüren oder ein dreiflügeliges „Akkordeon“ entscheiden, das sich nach außen öffnet.

Auf kleinen Loggien eignen sich niedrige und flache Schränke besser.

Großer Schuhschrank

Das Foto zeigt eine geräumige Struktur für Schuhe.

Niedriger Schrank Niedriger Schrank mit Sitzgelegenheit

Bei einem Panoramabalkon verdeckt ein gewöhnlicher Schrank einen Teil des Fensters. Die Lösung für dieses Problem ist die Installation eines Eckprodukts. Das Foto zeigt, dass auch kleine Modelle unterschiedlich aussehen können: Es kann sich um ein offenes Regal mit halbrunden Regalen oder einen geraden Kleiderschrank mit Schiebetüren handeln. Außerdem wird ein dreieckiges Design häufig in unregelmäßig geformten Räumen verwendet.

Eckkleiderschrank Dreieckskleiderschrank

Farbbeispiele

Für die Dekoration einer Loggia sind neutrale Möbelfarben am beliebtesten: Beige passt gut in eine Umgebung, die in warmen Tönen gehalten ist. Ruhiges Grau passt auch zu dezenten, aber stilvollen Innenräumen, und universelles Weiß lässt sich in jeder Kombination kombinieren.

Beiger Kleiderschrank Weißer Kleiderschrank Gelber Kleiderschrank

Liebhaber heller, fröhlicher Innenräume verwenden oft Gelb- oder sogar Rottöne: Farbige Möbel wirken als Akzent und lenken die Aufmerksamkeit von der bescheidenen Größe des Raumes ab. Kühle Farben (Blau, Mint) werden seltener verwendet – in unserem Klima hingegen bemühen sich die Bewohner, mehr Sonne auf den Balkon zu „locken“, auch mit Hilfe warmer Farbtöne im Dekor.

holzfarbener Schrank

Das Foto zeigt einen mit Schindeln verzierten Balkon, in den ein Schrank in einem natürlichen Holzton eingelassen ist.

Welches Material wählt man am besten für eine Loggia?

Mit der Zeit sind Möbel auf unbeheizten Loggien äußeren Einflüssen ausgesetzt: Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Schimmel. Die beste Lösung in diesem Fall ist, den Balkon zu isolieren, aber wenn dies nicht möglich ist, sollten verschleißfeste Materialien gewählt werden. Die Hersteller bieten folgende Schranktypen an:

  • Kunststoff;
  • Spanplatte/laminierte Spanplatte;
  • Holz;
  • Metall.

Zweitüriger Kleiderschrank aus PVC-Platten

Das Foto zeigt einen Balkon mit einem zweitürigen Kleiderschrank aus PVC-Platten.

Holzkleiderschrank Spanplattenschrank

Massivholzmöbel sind teurer als Kunststoffmöbel, aber weniger feuchtigkeitsbeständig (es sei denn, es handelt sich um thermisch behandeltes Holz). Kunststoff kann sich mit der Zeit aufgrund von Temperaturschwankungen verformen, und Metallprodukte unterliegen der Korrosion. Am häufigsten werden auf Balkonen Möbel aus laminierten Spanplatten oder MDF installiert: Die oberste Kunststoffschicht schützt die Spanplatte vor Abnutzung, und im Falle einer Beschädigung können preisgünstige Modelle jederzeit ausgetauscht werden.

Metallregal

Das Foto zeigt ein modisches Holzregal mit Metallrahmen.

Foto eines Balkondesigns

Lassen wir uns vom Thema Praktikabilität lösen und betrachten einen Schrank als ein Objekt, das der Loggia einen besonderen Charakter verleiht und zur Dekoration des Innenraums beiträgt.

Ein Produkt mit Glasfassaden sieht teuer und elegant aus. Wenn der Balkon geöffnet ist, schützt das Glas persönliche Gegenstände vor Staub oder Regen. Schränke mit Lamellentüren hingegen wirken massiv und vermitteln ein Gefühl von Gemütlichkeit.

Wenn es die Raumaufteilung erlaubt, können auch zwei Schränke auf dem Balkon aufgestellt werden. Weiße, glänzende Fassaden helfen, den Raum durch die Lichtreflexion etwas zu erweitern.

Vitrine

Das Foto zeigt ein Regal, das eine reiche Sammlung von Tassen beherbergt.

Verschlissene Türen am Schrank Zwei Schränke

Lamellen-Hochschrankschränke und Körbe sehen ideal für Loggien, die zum gemütlichen Verweilen einladen.

Wandschrank und Sitzgelegenheit Schrank mit Körben

Einen Schrank auf dem Balkon einrichten

Bei der Auswahl der Möbel für eine Loggia ist es ratsam, im Voraus darüber nachzudenken, was darin aufbewahrt werden soll. Ein Schrank auf einem isolierten Balkon kann beispielsweise als Kleiderschrank oder Bücherregal dienen. Eine sparsame Familie nutzt es für Werkzeuge oder Konserven.

Werkstatthaus auf dem Balkon

Das Foto zeigt ein ungewöhnliches Schrankhaus zur Aufbewahrung von Bauwerkzeugen.

Dosen und Sportgeräte im Schrank Geschirr auf dem Gestell

In einem Für eine aktive Familie bietet das praktische Design Platz zum Verstecken von Sportgeräten oder Fahrrädern.

Fahrrad im Schrank

Fotos einer Loggia in verschiedenen Stilen

Bei der Auswahl eines geeigneten Modells sollten Sie über den Stil nachdenken, in dem Sie den Schrank unterbringen möchten, dann wird er zu einem echten „Highlight“ des Interieurs.

Grobe Texturen von Fassaden und Metall eignen sich für ein „industrielles“ Loft. Lakonische, aber funktionale Regale sowie Produkte mit Glastüren passen zu einem modernen Stil. Die heimelige, gemütliche Provence hingegen erkennt den Reichtum an Texturen an: Fassaden, die Fensterläden ähneln, Korbgeflecht und Holzkisten.

Kleiderschrank mit abgeschrägter Tür

Das Foto zeigt einen Kleiderschrank mit abgeschrägter Tür, die dem gesamten Interieur Charakter verleiht.

Moderner Balkon Balkon im Provence-Stil