Materialien für die Herstellung von Bartheken zwischen Küche und Wohnzimmer

Für die Herstellung von Bartheken können verschiedene Materialien verwendet werden.

  • Tischplatte. Tischplatten bestehen in der Regel aus den gleichen Materialien wie die Arbeitsfläche. Dies ist in der Regel laminierte Spanplatten, Kunst- oder Naturstein, seltener Holz. Wenn die Theke nicht nur eine funktionale, sondern auch eine dekorative Funktion hat, kann ihre Tischplatte aus Naturholz, seinen Schnitten, Marmor oder Fliesen bestehen und mit Spezialglas bedeckt sein.

Bartheke im Design einer schwarz-weißen Wohnküche Bartheke im Design einer Wohnküche Bartheke im Design einer Wohnküche Design einer Wohnküche mit Bartheke

  • Basis. Die Basis der Bartheke können entweder Metallstangen oder verschiedene Strukturen und sogar Möbelstücke sein, beispielsweise Unterschränke von Küchensets oder Regale zur Aufbewahrung von Büchern, Flaschen, Souvenirs. Die Gestaltung einer Wohnküche mit Bartheke wirkt besonders interessant, wenn die Arbeitsplatte auf einem Teil der Wand aus altem Ziegel ruht, der vom Putz befreit und mit einer Schutzmasse bedeckt ist. Wenn die Wände aus einem anderen Material bestehen, kann ein Teil der Wand mit dekorativen Ziegeln oder Fliesen verkleidet werden. Sie können auch kleine Nischen in die Wand machen, um dekorative Gegenstände zu platzieren.

Wohnküchen-Design mit einer Bartheke mit Ziegelsockel Bartheke mit einer Arbeitsplatte auf einem Ziegelsockel Bartheke mit einer Arbeitsplatte auf einem Ziegelsockel

Das Foto zeigt eine Bartheke mit Tischplatte auf Ziegelsockel. Projekt: „Schwedisches Interieur einer 42 m² großen Wohnung.“

Entwurf einer Wohnküche mit Bartheke

Bei der Gestaltung eines Atelierraums in einer Wohnung geht man in der Regel von dessen Funktionalität aus. Die Kombination von Küche und Wohnzimmer in einem Raum hat viele Vorteile, aber auch Nachteile.

Zu den offensichtlichen Vorteilen gehören die folgenden:

  • Erweiterung des Wohnraums;
  • Vergrößerung des Küchenraums, seiner Beleuchtung und des Luftvolumens darin;
  • Einfacheres Servieren und Präsentieren von Gerichten bei Festen im Wohnzimmer sowie in Fällen, in denen der Essbereich mit dem Wohnbereich kombiniert ist;
  • Eine Person, die mit der Zubereitung von Speisen beschäftigt ist, kann sich mit anderen Familienmitgliedern im selben Raum befinden, wodurch sie sich nicht isoliert fühlt;
  • Der kombinierte Raum bietet Platz für deutlich mehr Gäste;

Nachteile:

  • Die Gerüche des Kochens gelangen ins Wohnzimmer;
  • Der Wohnbereich wird stärker verschmutzt.

Ein Teil dieser Nachteile kann durch die Installation eines leistungsstarke Dunstabzugshaube über dem Kochfeld, aber sie lassen sich nicht vollständig vermeiden, und das sollte im Hinterkopf behalten werden.

Wohnküche-Design mit Bartheke Wohnküche-Design mit Bartheke Bartheke mit eingebautem Backofen und Herd mit Dunstabzugshaube

Das Foto zeigt eine Bartheke mit eingebautem Ofen und Herd mit Dunstabzugshaube. Design von Elena Fateeva: „Loft-Interieur eines 40 m² großen Raumes.“

Möglichkeiten zur Abgrenzung von Funktionsbereichen in der Wohnküche mithilfe einer Bartheke

Bei der Wahl einer Methode zur Abgrenzung von Funktionsbereichen in der Wohnküche lohnt es sich, solche zu wählen, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch sind.

Eine Bartheke zwischen Küche und Wohnzimmer ist eine solche Möglichkeit und bietet viele Vorteile gegenüber rein optischen Optionen, wie beispielsweise der Verwendung unterschiedlicher Materialien oder mehrstufiger Decken. Dieses Möbelstück kann verschiedene Funktionen erfüllen und passt zu fast jedem Einrichtungsstil.

Bartheke zwischen Küche und Wohnzimmer Bartheke zwischen Küche und Wohnzimmer Bartheke zwischen Küche und Wohnzimmer

Betrachten wir einige Möglichkeiten für die Verwendung dieses Möbelelements bei der Gestaltung einer Wohnküche mit Bartheke:

  • Frühstückstisch. Selbst auf kleinstem Raum trennt eine Bartheke in Form eines auf einem Bein ruhenden Tisches nicht nur optisch einen Teil der Wohnung vom anderen, sondern dient auch als Essbereich, der keinen zusätzlichen Platz benötigt.

Wohnzimmerküche mit Bartheke Wohnzimmerküche mit Kamin kompakte Bartheke auf einem Metallträger

Das Foto zeigt eine kompakte Bartheke auf einer Metallstütze. Design von Yulia Sheveleva: „Interieur einer 2-Zimmer-Wohnung in Beigetönen“

  • Küchenset. Die Bartheke kann eine Erweiterung der Küchenzeile sein und so den Arbeitsbereich der Gastgeberin vergrößern oder als Unterlage für das Kochfeld oder andere Küchengeräte dienen.

Wohnküchen-Design mit Bartheke Bartheke mit eingebautem Kochfeld

Das Foto zeigt eine Bartheke mit eingebautem Kochfeld. Projekt von LugerinArchitects: „Entwurf einer kleinen Dreizimmerwohnung“

  • Zwischenwand. Von der Wohnzimmerseite aus kann die Theke wie ein Teil der Wand aussehen, während sie von der Küchenseite aus eine Erweiterung des Küchenaufbewahrungssystems darstellt.

Küche-Wohnzimmer-Design mit Bartheke Küche-Wohnzimmer-Design mit Bartheke

  • Aufbewahrungssystem. Der Sockel der Bartheke kann zur Aufbewahrung von Vorräten, Geräten, Getränkegläsern und sogar Büchern genutzt werden.

Innenansicht einer kombinierten Wohnküche mit Bartheke Bartheke mit eingebautem Aufbewahrungssystem Bartheke mit eingebautem Aufbewahrungssystem

Das Foto zeigt eine Bartheke mit integriertem Aufbewahrungssystem. Projekt von Maria Dadiani: „Art déco im Interieur einer 29 m² großen Einzimmerwohnung.“

  • Dekoratives Element. Es gibt auch einige sehr exotische Gestaltungsmöglichkeiten für Bartheken. Sie können zum Beispiel ein Aquarium in den Sockel einbauen, wenn Sie keinen anderen Platz in der Wohnung finden.

Bartheken-Design mit eingebautem Aquarium

Küche und Wohnzimmer durch eine Bartheke zu trennen, ist sowohl praktisch, wenn Sie viel Wohnraum zur Verfügung haben, als auch, wenn Sie nicht so viele Quadratmeter haben. Eine kleine Tischplatte, die an einem Rohrsockel befestigt ist, eignet sich besser für die Gestaltung kleiner Räume. Es nimmt wenig Platz ein und überladen den Raum optisch nicht, insbesondere wenn die Arbeitsplatte aus Glas ist.

Küche und Wohnzimmer mit einer Bartheke trennen Küche und Wohnzimmer mit einer Bartheke trennen Kombinierte Wohnküche mit einer Bartheke Wohnküche mit Bartheke Wohnküche mit Bartheke Wohnküche mit Bartheke

Fotos von Wohnküchen mit Bartheke

1

Innenansicht der Wohnküche mit Bartheke im Projekt „Entwurf einer Zweizimmerwohnung mit 43 m²“. mit kontrollierter Beleuchtung.“

2

Innenansicht einer Wohnküche mit Bartheke mit originellem Spiegeldesign.

Innenansicht einer Wohnküche mit Bartheke Innenraum einer Wohnküche mit Bartheke Innenraum einer Wohnküche mit Bartheke Innenraum einer Wohnküche

3

Bartheke im Innenraum der Wohnküche in Weiß- und Rottönen. Projekt: „Minimalistische Innenarchitektur in Rot- und Weißtönen“.

Bartheke im Innenraum der Wohnküche in Weiß- und Rottönen Wohnzimmereinrichtung Bartheke im Innenraum der Wohnküche in Weiß- und Rottönen

4

Entwurf einer Wohnküche mit einer Bartheke in Weiß- und Lilatönen.

Entwurf einer Wohnküche mit einer Bartheke in Weiß- und Lilatönen Wohnküchen-Design mit Bartheke in Weiß- und Lilatönen Küchendesign mit Bartheke in Weiß- und Lilatönen

5

Küche und Wohnzimmer mit einer Bartheke trennen Küche und Wohnzimmer mit einer Bar trennen

6

Entwurf einer modernen Wohnküche mit einer Bar für drei Personen.

Entwurf einer modernen Wohnküche mit einer Bar Entwurf einer modernen Wohnküche mit Bartheke

7

Innenraum einer kombinierten Wohnküche mit Bartheke in einem Projekt einer 2-Zimmer-Wohnung in einem Haus aus der Stalin-Ära.

Innenraum einer kombinierten Wohnküche mit Bartheke Innenraum einer kombinierten Wohnküche mit Bar Theke Innenansicht einer Wohnküche mit Bartheke

8

Bartheke mit Ziegelverkleidung zwischen Küche und Wohnzimmer.

Bartheke mit Ziegelverkleidung zwischen Küche und Wohnzimmer Bartheke mit Ziegelsteinoberfläche zwischen Küche und Wohnzimmer