Merkmale der Wohnzimmer-Innenarchitektur

Feinheiten der Dekoration dieses Raumes:

  • Für einen Flur, der mit einer Küche oder einem Esszimmer kombiniert ist, wäre ein zweistöckiges Barmodell mit einer niedrigen Seite zum Küchenbereich und einer hohen Seite zum Wohnzimmer eine ausgezeichnete Lösung.
  • Für geräumige Räume eignet sich eher ein inselartiges Design.
  • Eine kompakte Bartheke wäre eine Alternative zu einem großen Tisch in einem kleinen Wohnzimmer oder Studio-Apartment.

Formen und Arten von Bartheken für den Flur

Es gibt verschiedene Varianten.

Gerade

Ist eine ausgezeichnete Lösung für geräumigere Räume. Gerade, klassische Tischplatten werden durch hohe Stühle oder Sessel mit Fußstützen ergänzt.

gerade Bartheke im Wohnzimmer gerade Bartheke im Wohnzimmer

Ecke

Eckdesigns sind nicht nur großartig, um viel Platz zu sparen, sondern auch, um sie effektiv in Zonen einzuteilen. Meistens sind solche Bartheken eine Erweiterung der Kücheneinrichtung, was sie zu einem Trennelement zwischen Küche und Wohnzimmer macht.

Eckbartheke im Wohnzimmer Eckbartheke im Wohnzimmer Eckbartheke im Wohnzimmer

Halbrund

Halbrunde Barflächen eignen sich perfekt zur Dekoration kleiner Räume. Diese Modelle machen die Atmosphäre im Flur heller und entspannter und können eine vollwertige Hausbar sein.

halbrunde Bartheke im Wohnzimmer

Das Foto zeigt eine halbrunde Bartheke im Inneren eines kleinen Wohnzimmers.

Einziehbar

Dank der Mobilität des einziehbaren Designs kann es nur bei Bedarf verwendet werden und so den Raum nicht überladen.

einziehbare Bartheke im Wohnzimmer

Rund

Sie hat ein wirklich luxuriöses und repräsentatives Aussehen und trägt zu einer bequemeren Anordnung der sitzenden Personen bei. Für geräumige Wohnzimmer eignen sich diese Modelle jedoch viel besser.

runde Bartheke im Innenraum

Klappbar

Verfügt über eine Wandhalterung, wodurch die klappbare, verwandelbare Tischplatte im zusammengeklappten Zustand überhaupt nicht stört und keinen nützlichen Platz im Raum einnimmt.

klappbare Bartheke im Wohnzimmerinnenraum

Mit abgerundeten Kanten

Solche Rundungen verleihen dem Design Leichtigkeit und Plastizität. Das abgerundete Modell fügt sich nicht nur harmonisch in die Einrichtung ein, sondern mildert auch die Kantigkeit des Interieurs.

Bartheke mit abgerundeten Kanten im Wohnzimmer

Das Foto zeigt das Interieur einer modernen Wohnküche mit einer grauen Bartheke mit abgerundeten Kanten.

Zweistufig

Es zeichnet sich durch das Vorhandensein von zwei Ebenen aus, von denen eine beispielsweise ein Esstisch oder ein Arbeitsbereich sein kann und die zweite selbst als Bartheke dienen kann.

Zweistufige Bartheke im Wohnzimmer

Minibartheke

Dies ist die optimale Lösung für eine optimale Raumaufteilung und die Schaffung von zusätzlichem Platz in einem kleinen Raum einer Wohnung im Chruschtschow-Stil.

Minibartheke im Wohnzimmer

Das Foto zeigt einen kleinen Raum in hellen Farben, der mit einer kompakten Minibar eingerichtet ist. Theke.

Wo im Raum platziert man eine Bar-Theke am besten?

Die am häufigsten genutzten Platzierungsmöglichkeiten.

Hinter dem Sofa

Diese Platzierung ist besonders dann vorteilhaft, wenn das Sofa in Design und Optik zum Baraufbau passt. Auf diese Weise ist es möglich, ein monolithischeres, harmonischeres und ganzheitlicheres Design zu schaffen.

Bartheke hinter dem Sofa im Inneren des Flurs Bartheke hinter dem Sofa im Inneren des Flurs Bartheke hinter dem Sofa im Inneren des Flurs

Das Foto zeigt eine geschlossene Bartheke hinter dem Sofa im Wohnzimmer.

In der Ecke des Wohnzimmers

Eine kompakte Barecke ermöglicht es Ihnen, die Funktionalität des Raumes aufrechtzuerhalten, den Raum nicht zu überladen und bei der Benutzung Unbehagen zu verursachen. Diese praktische Lage sorgt für eine praktische Raumaufteilung und eine angenehme Atmosphäre.

Bartheke in der Ecke des Wohnzimmers Bartheke in der Ecke des Wohnzimmers

Am Fenster

Eine ausgezeichnete Lösung für ein kleines Wohnzimmer mit vielen Möbeln. Die Platzierung am Fenster entlastet den Raum und bietet freie Bewegung.

Bartheke am Fenster im Inneren der Halle Bartheke am Fenster im Inneren der Halle

Entlang der Wand

Eine stationäre Theke, die entlang der Wand platziert wird, hat meistens eine geringe Tiefe, wodurch sie sehr kompakt aussieht und eine ideale Option für einen engen Raum darstellt.

Bartheke entlang der Wand im Inneren der Flur

In der Mitte des Flurs

Das ist eine ziemlich mutige und interessante Option, die es Ihnen ermöglicht, die Bartheke zu einem freistehenden zentralen Innenraumelement zu machen, das eine funktionale und bequeme Nutzung der Arbeitsplatte von allen Seiten ermöglicht.

Bartheke in der Mitte des Wohnzimmers

Anstelle einer Trennwand zwischen Küche und Wohnzimmer

Auch wenn in der Wohnküche ein großer Esstisch steht, der durch eine kompakte Bartheke ergänzt werden, die gleichzeitig als funktionale Trennwand dient. Hierfür eignen sich Insel-, Modul-, zweistöckige Konstruktionen sowie geschlossene oder offene Modelle.

Bartheke zwischen Küche und Wohnzimmer

Zwischen Flur und Balkon

Eine Barkonstruktion anstelle eines Balkonblocks oder einer Fensterbank gilt als recht gängige und funktionale Innenraumlösung, die eine hervorragende Raumaufteilung ermöglicht.

Bartheke zwischen Flur und Balkon

Auf dem Foto sind das Wohnzimmer und ein Balkon zu sehen. Raum, abgetrennt durch eine Bartheke.

Farbpalette für Bartheken

Dieses Design ist das Hauptelement des Wohnzimmers, daher sollten Sie bei der Auswahl des Farbschemas besonders sorgfältig sein. So können Sie beispielsweise mit Hilfe eines roten, schwarzen oder wengefarbenen Modells dem Interieur einen gewissen Pomp, Extravaganz und Chic verleihen, und mit einem beigen, weißen oder einem anderen Modell in einem neutralen Farbton können Sie ein ruhiges, elegantes und sehr harmonisches Design schaffen.

Wengefarbene Bartheke im Wohnzimmer Weiße Bartheke im Wohnzimmer Schwarze Bartheke im Wohnzimmer

Die Arbeitsplatte kann gleichermaßen gut zum Gesamtfarbschema des Interieurs passen oder im Gegenteil als heller und kontrastierender Akzent dienen.

Weiße Bartheke im Wohnzimmer

Welches Material wird verwendet?

Für die Herstellung werden verschiedene Materialien verwendet, jedes mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen.

  • Holz.
  • Glas.
  • Stein.
  • Faserplatte oder MDF.

Stein-Bartheke im Flur

Das Foto zeigt den Innenraum der Halle mit einer offenen Bartheke aus Stein.

Holzbartheke im Innenraum Glasbartheke im Innenraum

Wenn die Konstruktion hochwertig gefertigt ist, spielt es keine Rolle, ob sie aus natürlichen oder künstlichen Materialien besteht.

MDF-Bartheke im Innenraum der Halle

Ideen zum Dekorieren eines Wohnzimmers in verschiedenen Stilen

Jede Stilrichtung setzt bestimmte charakteristische Farben, Materialien, Dekorationselemente und Accessoires voraus, daher ist es wünschenswert, dass der Stil der Bartheke so weit wie möglich dem Gesamtdesign entspricht.

Moderner Stil

In einem modernen Interieur kann ein Design in nahezu jedem Design und Farbschema verwendet werden. Die Hauptsache ist, dass es die räumlichen Gegebenheiten berücksichtigt und eine harmonische, logische Fortsetzung des Entwurfs darstellt.

Bartheke im Flur im modernen Stil Bartheke im Flur im modernen Stil Bartheke im Flur im modernen Stil

Das Foto zeigt einen geräumigen Saal im modernen Stil, der mit einer kleinen geschlossenen Bartheke dekoriert ist.

Klassisch

Für Klassiker oder Neoklassiker wären Modelle in Form einer Insel oder wandmontierter Arbeitsplatten aus Naturholz oder Stein, wie Marmor, Granit oder Onyx, eine ausgezeichnete Lösung. Hier eignen sich auch standardmäßige rechteckige Designs mit lakonischer Konfiguration.

Bartheke im Flur im klassischen Stil Bartheke im Flur im klassischen Stil

Minimalismus

Die einfachsten geometrischen Modelle ohne unnötige dekorative Elemente sollten ein rechteckiges Design haben, das seine Schönheit in Kombination mit anderen Einrichtungselementen entfaltet.

Bartheke im Flur im Stil des Minimalismus

Das Foto zeigt eine rechteckige Bartheke im minimalistischen Stil zwischen Küche und Wohnzimmer.

Loft

Arbeitsplatten aus Holz, Beton oder Stein mit einem soliden Unterbau aus Metall oder Ziegel wirken im urbanen Design besonders stilvoll. Dieses Design wird zweifellos ein großartiges Tandem mit der gesamten Innenraumkomposition bilden.

Bartheke im Flur im Loft-Stil Bartheke im Flur im Loft-Stil

Provence

Für einen hellen, natürlichen und schlichten französischen Stil oder rustikalen Landhausstil sind in Pastellfarben gestrichene Arbeitsplatten aus Naturholz perfekt. Antike Theken, zum Beispiel mit künstlichem Alterungseffekt, sehen auch sehr organisch aus.

Bartheke im Flur im Provence-Stil

Skandinavisch

Einziehbare, klappbare, stationäre halbrunde, quadratische oder rechteckige Modelle mit dezentem Design aus Massivholz fügen sich harmonisch in den gemütlichen und ungewöhnlichen nationalen nordischen Stil ein.

Bartheke im Flur im skandinavischen Stil

Beispiele für die Beleuchtung von Bartheken

Meistens werden diese Strukturen mit Deckenstrahlern, Pendelleuchten oder LED-Streifen dekoriert. Durch vielfältige Beleuchtung lässt sich nicht nur der Barbereich hervorheben, sondern auch ein spektakulärer Akzent im Innenraum setzen.

Bartheke mit Beleuchtung im Innenraum

Das Foto zeigt eine mit Beleuchtung in Form von Pendelleuchten dekorierte Bartheke in einem Raum im Hightech-Stil.

Bartheke mit Beleuchtung im Innenraum Bartheke mit Beleuchtung im Innenraum

Barthekengestaltung im Wohnungsinneren

Ein Design mit Kamin verändert das Erscheinungsbild des Wohnzimmers, verleiht ihm einen völlig neuen Klang und erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten. Die Tischplatte im Rahmen der Öffnung in Form eines Bogens oder von Säulen aus Gipskarton und anderen Materialien hebt sich sehr vorteilhaft vom Gesamtdesign ab, ohne die Harmonie zu stören. Durchdachte Ausstattungen in Form von zentralen oder seitlichen Regalen oder einem an der Decke befestigten Hängesystem bieten die Möglichkeit, Flaschen, Gläser oder verschiedenes Geschirr bequem abzustellen.

Bartheken-Design im Wohnzimmer

Das Foto zeigt ein Wohnzimmer mit einer Bartheke, die mit Seitenregalen und einem Hängesystem für Gläser ausgestattet ist.

Bartheken-Design im Wohnzimmer Bartheken-Design im Wohnzimmer

Wenn man eine so kreative und pikante Komposition im Wohnzimmer kreiert, weckt das den Wunsch, Gäste einzuladen und eine lustige Cocktailparty zu veranstalten.

Bartheken-Design im Wohnzimmer Bartheken-Design im Wohnzimmer Bartheken-Design im Saalinneren