Was ist bei der Größenauswahl zu beachten?
Die optimalen Größen im Einzelfall und die Höhen-/Breiten-/Längenstandards stimmen nicht immer überein. Daher ist es besser, die Designparameter individuell auszuwählen und sich dabei auf die folgenden Indikatoren zu konzentrieren:
- Küchengröße. Zumindest die Länge und Breite der Bartheke in einer geräumigen Küche oder in einer kleinen Wohnung unterscheiden sich. Ein kleines Detail in einem 20 Quadratmeter großen Raum wirkt dürftig, ein zu großes nimmt in einer kleinen Küche zu viel Platz ein.
- Raumaufteilung. Trennwände zwischen Küche und Wohnzimmer in Studios sind in der Regel höher als die Theken in separaten Küchen.
- Alter der Familienmitglieder. Für kleine Kinder und ältere Menschen ist es unbequem, zu hohe Stühle zu benutzen. Berücksichtigen Sie dies bei der Bestimmung der Höhe der Bartheke in der Küche vom Boden aus.
- Körpergröße der Bewohner der Wohnung. So wie die Höhe der Arbeitsfläche je nach Körpergröße der Gastgeberin variiert, befindet sich auch die Höhe der Bartheke in der Küche vom Boden aus für kleine oder große Menschen auf unterschiedlichen Ebenen.
- Geplante Funktionalität. Die alltägliche Realität ist, dass die Bartheke meist nicht als separates Element zum Sitzen bei einem Glas Wein wahrgenommen wird, sondern als wichtiger Teil der Küchenausstattung. Manche Leute wollen damit ihren Arbeitsbereich erweitern, anderen fehlt es an Stauraum, aber meistens ist eine Bar ein Ersatz für einen Esstisch.
Wir werden weiter unten besprechen, wie sich die Abmessungen des Produkts in Abhängigkeit von den 5 aufgeführten Nuancen ändern.
Standardmaße
Die Standardhöhe einer Bartheke sowie ihre Breite und Länge sind Durchschnittswerte und hauptsächlich für Personen mit durchschnittlicher Größe und Standardbedürfnissen geeignet. Wenn Sie kleiner oder größer als der Durchschnitt sind oder die Funktionen der Bar erweitern möchten, müssen Sie die Abmessungen Ihren Wünschen entsprechend ändern.
Höhe
Die optimale Höhe der Bartheke wird anhand von zwei Faktoren ausgewählt: der Größe des Besitzers und der Funktionalität.
Höhe
Für Personen mit durchschnittlicher Körpergröße (160–170 cm) sind mittelgroße Theken (110–120 cm) geeignet. Dies ist zwar höher als die Tischplatte (84–90 cm), aber es ist recht bequem, an einem solchen Tisch zu stehen oder auf speziellen Hockern zu sitzen.
Die Mindesthöhe beträgt 90–95 cm – sie ist für kleinere Personen geeignet, aber Sie benötigen dafür geeignete Stühle. Solche Sitze reichen jedoch nicht für die maximale Höhe (130 cm), die für überdurchschnittlich große Personen geeignet ist.
Funktionalität
Für Theken, die bestimmungsgemäß (zum Essen, Trinken) genutzt werden, gelten alle oben beschriebenen Anforderungen.
Um die nutzbare Arbeitsfläche durch die Barplatte zu vergrößern, sollte diese bündig mit allen Küchenmöbeln abschließen (84–92 Zentimeter). Diese Variante nennt man Halbbar oder Halbinsel und erfordert niedrigere Stühle.
Soll die Bar ein eigenständiges Element sein, das nicht von der Kücheneinrichtung abhängt, lässt sich ihre Funktionalität durch die Wahl einer Ausführung in Kombination mit einer Kücheninsel steigern. In diesem Fall wird die Hauptarbeitsplatte bündig mit der Küchenzeile abgeschlossen und ein höheres Barregal mit Verlängerung daran befestigt. Hinter kombinierten Inseln lässt es sich bequem arbeiten oder sitzen.
Tipp! Arbeitsplatten in Kombination mit einem Fensterbrett wirken in kleinen Küchen vorteilhaft. In diesem Fall können Sie mit dem Abstand vom Boden zum Fenster beginnen, indem Sie die Arbeitsplatte einfach unter den Fensterflügel legen. Oder Sie installieren sie über der Fensterbank, aber dann lässt sich der Rahmen nicht mehr vollständig öffnen.
Aufbewahrungsboxen können in jeder beliebigen Höhe angebracht werden. Wichtig ist, dass sie von unten beleuchtet werden, um die Nutzung zu erleichtern.
Breite
Die Breite der Bartheke für die Küche ist nach der Höhe der zweitwichtigste Faktor.
- Schmale Modelle (~30 cm) nehmen nicht viel Platz weg und eignen sich zum Trinken von Getränken. Sie können jedoch nicht zum Kochen oder Essen verwendet werden, da nicht genügend Platz für einen Teller oder ein Schneidebrett vorhanden ist. Dies ist eine großartige Option für eine Inselbar, die mit einer breiten Tischplatte verbunden ist: Ein zusätzliches Regal von 250–300 mm reicht aus. Oder ein Gegenstand, dessen Hauptaufgabe die Zonierung der Wohnküche und nicht eine praktische Funktion ist.
- Auf mittlerer Höhe (50–60 Zentimeter) ist es bequem, zu trinken, zu essen und Lebensmittel zu schneiden. Es gibt genügend Platz, um nicht nur Gläser, sondern auch Teller mit Snacks oder notwendige Utensilien (Kannen, Eiskübel) abzustellen.
- Original breite Produkte (700 mm oder mehr) eignen sich für große Küchen. Sie können auf beiden Seiten gleichzeitig darauf sitzen oder Funktionen kombinieren – zum Beispiel trinkt jemand Cocktails, während jemand auf der anderen Seite steht und sie zubereitet.
Wichtig! Die aufgeführten Anforderungen gelten nicht für verschiedene wandmontierte Konstruktionen. Wenn die Theke an der Wand befestigt wird, sollte ihre Breite mindestens 35–40 cm, besser 50–60 cm, betragen, damit die Sitzenden bequem ihre Füße abstellen können. Dasselbe gilt für die Platzierung von Unterschränken unter dem Tisch – besser ist es, von der Fassade bis zur Kante der Arbeitsplatte etwa 40 Zentimeter Platz zu lassen.
Länge
Die Länge der Bartheke in der Küche wird oft nach dem Rest gewählt, aber um sie bequem nutzen zu können, muss dieser Parameter anerkannten Standards entsprechen.
Ein einziger Standard für die Länge sind 600 mm Freiraum pro Person. Mehr ist möglich, weniger nicht.
Das heißt, wenn Sie eine Bar für 2 Sitzplätze entwerfen, sollte die Länge der Arbeitsplatte mindestens 1 Meter und 20 Zentimeter betragen. Ein Meter reicht nicht aus – zwei Personen können nicht bequem darauf sitzen. Eine Ausnahme besteht, wenn ein Linkshänder und ein Rechtshänder nebeneinander am Tisch sitzen.
Wie wählt man die Höhe von Barhockern?
Die Montage der Bartheke auf Beinen ist nicht das Ende. Ergonomie kommt nicht in Frage, wenn Sie eine bequeme Tischplatte gewählt haben, aber die falschen Barhocker dafür ausgewählt haben.
Die Höhe der Hocker unter der Bartheke wird ausschließlich durch die Höhe der Oberfläche selbst bestimmt: Je höher sie ist, desto höher müssen die Hocker sein.
- Niedrig. Eine Sitzfläche von 60–70 cm reicht für die Platzierung unter einem 90–95 cm großen Tisch.
- Mittel. Wählen Sie Semi-Barhocker von 75–80 für Arbeitsplatten von 100–110 Zentimetern.
- Hoch. Für eine klassische Bar mit 120 cm Höhe sollten Sie einen 80–85 cm großen Hocker kaufen.
- Sehr hoch. Für das erhöhte Design von 130 ist es bequemer, auf dem 85–90 cm großen Modell zu sitzen.
Wichtig! Normale Küchenstühle (440–470 mm) sind für Bartheken nicht geeignet! Selbst für bündige Arbeitsplatten im Halbinselstil werden Modelle benötigt, die auf 500–600 überschätzt werden, was äußerst selten ist.
Bedenken Sie auch, dass auf verschiedenen Sitzen unterschiedlich gesessen wird. Beispielsweise können Sie auf einem Stuhl mit einer Höhe von 65–70 cm mit den Füßen den Boden erreichen, sodass eine Fußstütze im Design nicht erforderlich ist. Wenn der Hocker jedoch höher als der Durchschnitt ist, muss eine Fußstütze vorhanden sein – Sitzen ohne Unterstützung ist schlichtweg unsicher.
Wie Sie bereits bemerkt haben, gibt es keine einheitlichen Standards für die Einrichtung eines Barbereichs. Daher sollten seine Abmessungen individuell ausgewählt werden. Am einfachsten geht das in Ausstellungsräumen, wo Sie sowohl an niedrigen Halbbar-Strukturen als auch an hohen Theken sitzen können.
Lesen Sie auch:
- Möglichkeiten zur Gestaltung eines 5 Quadratmeter großen Badezimmers. – Mein Jahrhundert Stil
- Überblick über die besten Designlösungen für ein Wohnzimmer von 18 Quadratmetern. – Mein Jahrhundert Stil
- Mein Jahrhundert Stil –
- Innenarchitektur eines Holzhauses: Fotos und einzigartige Designelemente. – Mein Jahrhundert Stil
- Ästhetische Möglichkeiten, Weidenkörbe im Innenraum zu verwenden – Mein Jahrhundert Stil