Schränke
Wenn das Badezimmer klein ist, sollte der Platz unter dem Waschbecken so gut wie möglich genutzt werden. Schränke können einen Sockel haben, auf Beinen stehen oder aufgehängt werden, was den Stauraum reduziert, aber die Reinigung erleichtert.
Bei der Auswahl eines Schranks ist es wichtig, die Größe des Badezimmers zu berücksichtigen: Je breiter das Möbelstück, desto mehr Platz wird für die Aufbewahrung benötigt.
Ausziehbare Schubladen
Solche Konstruktionen sind praktisch, weil sie den Zugriff auf den Inhalt erleichtern: Nach dem Öffnen der tiefen Schublade sind alle Dinge gut sichtbar und nicht Versteckt in entfernten Ecken. Das ausziehbare Design ist in Nischenschränken und Unterschränken unverzichtbar. Darin können Sie nicht nur Hygieneprodukte, sondern auch Steckdosen für Lockenstab oder Haartrockner unterbringen.
Das Foto zeigt ein Design mit einem durchdachten Aufbewahrungssystem für Elektrogeräte, Haushaltschemikalien und einen Wäschekorb.
Wandschränke
Geschlossene, an die Wand gehängte Schränke sind ein unverzichtbares Element des Aufbewahrungssystems im Badezimmer. Sie können über der Waschmaschine, der Toilette oder dem Waschbecken angebracht werden. Hinter ihren Fassaden verbergen die Schränke Tuben und Tiegel mit Kosmetika, die nicht offen sichtbar aufbewahrt werden sollten. Besonders funktional sind Schränke mit Spiegeltüren.
Offene Regale
Kompakte Regale werden üblicherweise zur Aufbewahrung von Dingen verwendet, die immer griffbereit sein sollten (Shampoos und Seife), sowie von Dekorationen, die die Individualität des Interieurs betonen.
Der Vorteil von Regalen besteht darin, dass sie überall angebracht werden können: über der Badewanne, über der Waschmaschine oder Tür, in der Ecke. Praktisch sind beispielsweise verchromte Eckregale, da sie wenig Platz beanspruchen, Haken für Waschlappen haben und ohne Bohren befestigt werden können.
Das Foto zeigt Regale für das Badezimmer, die Sie selbst hergestellt haben.
Eingebaute Regale
Auch eine kleine Nische in der Wand kann zur Aufbewahrung genutzt werden, insbesondere in einem kleinen Badezimmer. Das Holzregal auf dem ersten Foto ist zum Highlight des Interieurs geworden. Wenn Sie die meisten Gegenstände jedoch nicht offen sichtbar lassen möchten, können Sie die Struktur mit Stoff oder einem Rollo abdecken.
Freistehende Regale
Diese Aufbewahrungsidee eignet sich für geräumige Badezimmer. Offene Strukturen wirken leicht und stilvoll, sie können bei Bedarf neu angeordnet und der Inhalt je nach Bedarf geändert werden.
Es ist zu bedenken, dass eine Fülle von Dingen den Raum unordentlich macht, daher empfiehlt es sich, Körbe und Kisten zu verwenden, um Ordnung zu halten.
Nischen
Wenn bei der Renovierung offene Rohre in einen Gipskartonkasten eingenäht wurden, können sich an einigen Stellen Nischen bilden. Normalerweise werden diese nicht ungenutzt gelassen und zu Regalen für die Aufbewahrung verschiedener Badezimmerutensilien umfunktioniert. Nischenregale können aus mehreren Teilen bestehen oder eine einzige Struktur bilden.
Regale auf Rollen
Mobile Regale werden aus Metall oder Kunststoff hergestellt und sind in vielen verschiedenen Formen erhältlich. Dank der Räder können Sie sie überall verwenden und ihre kompakte Größe ermöglicht es Ihnen, sie auch in kleinen Bereichen unterzubringen.
Aufbewahrung auf Schienen
Dieses praktische Gerät kann als Querstange zum Trocknen von Handtüchern und Waschlappen verwendet werden, zum Befestigen von Körben und auch zum Aufhängen von Haken für verschiedene Gegenstände. Das Geländer ermöglicht optimale Ablagemöglichkeiten auch im kleinsten Badezimmer.
Das Foto zeigt ein weißes Geländer passend zu den Fliesen, befestigt ohne Bohren.
Radius-Regale
Für Besitzer von Tulpenwaschbecken ist dieses Zubehör ein echter Glücksgriff, da der Platz unter dem Sanitärobjekt mit Bein oft leer ist. Die abgerundete Form des Regals füllt den Raum maximal aus und die beweglichen Rollen ermöglichen es Ihnen, die Position der Struktur anzupassen.
Aufbewahrung unter der Badewanne
Ein solches System sollte bereits in der Anfangsphase der Renovierung durchdacht werden, da es entsprechend den Abmessungen des Beckens auf Bestellung gefertigt wird. Dies können offene Regale, Klapp- oder Ausziehschubladen sein. Unter der Badewanne ist ausreichend Platz, um nicht nur Reinigungsmittel, sondern auch ein Waschbecken aufzubewahren.
Das Foto zeigt ein kombiniertes Badezimmer mit in die Seite der Badewanne integrierten Regalen.
Handtuchleiter
Ein modisches Accessoire verleiht dem Badezimmer heutzutage sofort Stil und Außergewöhnlichkeit. Dies ist die perfekte Lösung zum Aufbewahren und Trocknen von Handtüchern in einem geräumigen Badezimmer.
Taschen
Taschen zum Aufbewahren von Tuben, Kämmen und anderen kleinen Gegenständen sind einer der budgetfreundlichsten und nützlichsten Lifehacks. Sie können an die Wand, Tür oder Duschvorhangstange gehängt werden.
Körbe
Kenner des Öko-Stils sowie skandinavischer und rustikaler Trends verwenden Körbe im Badezimmer nicht nur zur Aufbewahrung schmutziger Wäsche. Korbbehälter können auf offenen Regalen platziert werden und so dem Innenraum Gemütlichkeit verleihen, in Schränken versteckt werden, um Gegenstände zu sortieren, oder an die Wand gehängt werden.
Das Foto zeigt einen Korb mit Klappdeckel, der den Innenraum mit Elementen im rustikalen Stil ergänzt.
Kompakte Kommode
Eine weitere interessante Idee für die Aufbewahrung im Badezimmer ist ein tragbarer Kunststoffschrank mit Schubladen. Dieses Accessoire ist unverzichtbar, wenn Sie zusätzlichen Stauraum im Badezimmer benötigen: Der Schrank kann auf einer Waschmaschine oder einem Frisiertisch platziert oder in einem Landhaus verwendet werden.
Lesen Sie auch:
- Wie sieht Makramee im Interieur aus? – Mein Jahrhundert Stil
- So bauen Sie selbst einen Palettentisch: Schritt-für-Schritt-Anleitung. – Mein Jahrhundert Stil
- Loft-Tapeten: Kategorien, Palette, Design und Beispiele im Innenraum. – Mein Jahrhundert Stil
- Lambrequin-Designideen für das Wohnzimmer: Arten, Muster, Formen, Materialien und Kombinationen mit Vorhängen. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie richtet man die Beleuchtung im Küchen- und Wohnbereich richtig ein? – Mein Jahrhundert Stil