Ist es möglich, Steckdosen im Badezimmer zu installieren?

In typischen, vom Bauträger renovierten Häusern sind Steckdosen im Badezimmer in der Regel nicht vorhanden – bedeutet das, dass sie hier komplett verboten sind?

Früher glaubte man, Steckdosen im Badezimmer seien unsicher, daher wurden in Altbauten die Stromquellen außen, in der Nähe des Badezimmereingangs, angebracht. Heute haben sich sowohl die Elektrogeräte selbst als auch die Bauweise geändert: Moderne Badezimmer sind geräumiger, was die Nutzung von Strom in ihnen sicherer macht.

Sie können Steckdosen in „Nassräumen“ installieren! Da Wasser jedoch ein schlechter Verbündeter für elektrischen Strom ist, sollte dies nach allen Regeln der Kunst geschehen: Kaufen Sie spezielle Kabel und Steckdosen für das Badezimmer und wählen Sie einen Platz dafür nach allen Regeln der Kunst.

In den folgenden Abschnitten werden wir ausführlicher darüber sprechen, wie man das Problem mit der Verkabelung im Badezimmer richtig löst.

Steckdose im Badezimmer

Steckdose im Badezimmer

Warum brauchen wir Steckdosen?

Die Installation von Steckdosen im Badezimmer vereinfacht den Alltag erheblich: Waschmaschine oder Trockner, Warmwasserbereiter, Elektrorasierer, Zahnbürste, Föhn und andere Elektrogeräte werden in die Badezimmersteckdose eingesteckt.

Gleichzeitig wird eine Steckdose für das Badezimmer, die für eine Waschmaschine oder einen Warmwasserbereiter vorgesehen ist, über Stromleitungen montiert. Wenn das Haus alt ist, ist es besser, ein Kabel mit einem separaten FI-Schutzschalter (einem Schalter für die Steckdose selbst) zu verlegen.

Rasierer, Lockenstab und andere Geräte mit geringerem Verkabelungsaufwand können mit Standard-Zweidrahtkabeln angeschlossen werden – besser sind jedoch Kabel mit Erdung.

Wie viele Steckdosen benötigen Sie?

Da Experten eine versteckte Verkabelung von Steckdosen im Badezimmer empfehlen, sollten Sie vor Arbeitsbeginn oder dem Anrufen eines Elektrikers die genaue Anzahl der benötigten Punkte ermitteln.

Um Rechenfehler zu vermeiden, nehmen Sie Stift und Papier und notieren Sie alle Geräte, die Sie im Badezimmer verwenden möchten.

Ungefähre Liste:
  • Waschmaschine;
  • Zwangsbelüftungsgitter;
  • Warmwasserbereiter;
  • Elektrisch beheizter Handtuchhalter;
  • Elektrorasierer;
  • Elektrische Zahnbürste;
  • Haar Trockner;
  • Lockenstab.

Waschmaschine im Badezimmer anschließen

Waschmaschine im Badezimmer anschließen

Der nächste Schritt in dieser Liste besteht darin, Geräte zu identifizieren, die die meiste Zeit oder ständig an das Netzwerk angeschlossen sind. Sie benötigen auf jeden Fall separate Punkte.

Es bleibt noch, über zusätzliche Steckdosen nachzudenken – zum Beispiel über der Arbeitsplatte. Von hier aus können Sie einen Haartrockner oder ein Ladegerät für eine elektrische Zahnbürste mit Strom versorgen. Grundsätzlich reichen zwei Steckdosen oben, in der Nähe des Spiegels und eine für die Waschmaschine.

Wo platziert man sie am besten?

Die Position der Steckdosen im Badezimmer ist eine grundlegende Frage, die vor der Raumplanung geklärt werden muss. Die richtige Position für das Loch wird anhand des Abstands zur Hochrisikozone und des Abstands zum Boden ausgewählt.

Steckdose über der Arbeitsplatte im Badezimmer

Steckdose über der Arbeitsplatte im Badezimmer

Das Foto zeigt Modelle mit Vorhängen über der Arbeitsplatte

Welche Zonen sind für die Installation geeignet?

Gemäß GOST R 50571-7-701-2013, beschrieben in den PUE (Regeln für elektrische Installationen), ist jedes Badezimmer in 4 Zonen unterteilt:

  1. Zone 0. Oder die rote Zone – dazu gehört das Innere von Badewanne, Waschbecken und Duschkabine. GOST verbietet aus Sicherheitsgründen die Platzierung von Steckdosen jeglicher Art – die Spannung an der Nullstelle ist lebensgefährlich.
  2. Zone 1. Befindet sich unter dem Waschbecken oder über der Badewanne. Gemäß den Normen ist es auch hier verboten, 220-V-Ausgänge zu installieren, aber es ist erlaubt, einen Boiler mit einer Klasse von mindestens IPX5 über einen Leistungsschalter anzuschließen.
  3. Zone 2. 0,6 m um Waschbecken, Badewanne, Dusche herum. Die Installation von Steckdosen ist weiterhin verboten, aber es ist erlaubt, Geräte zu installieren, die in eine Steckdose in der nächsten Zone eingesteckt werden. Dies können Boiler, Spiegel, Lampen sein.
  4. Zone 3. Der restliche Bereich des Badezimmers. Es wird empfohlen, hier die Hauptsteckdosen des Badezimmers zu installieren. Zwingende Voraussetzung – Mindest-Feuchtigkeitsschutzgrad IP44, besser IP54 und höher.

Badezimmerzonen

Badezimmerzonen

Wichtig! Die Zoneneinteilung ist bis zu einer Trennwandhöhe von 225 cm relevant. Alles, was höher ist, übersteigt die Anforderungen und unterliegt praktisch keinen Einschränkungen bei der Installation elektrischer Systeme.

Diese Ausnahme ermöglicht es Ihnen, einen Warmwasserbereiter oder eine Waschmaschine auch in einem kleinen Badezimmer aufzustellen und sie in einer Höhe von 15–20 cm von der Decke anzuschließen.

Wenn der Raum zu klein ist und keine Zone 3 darin vorhanden ist, ist es besser, auf Steckdosen zu verzichten und sie an der Wand in der Nähe der Tür außerhalb des Raumes zu platzieren.

Welcher Abstand ist geeignet?

Die Höhe der Steckdosen vom Boden im Badezimmer wird individuell bestimmt und hängt weitgehend von der Raumaufteilung ab. Wenn Sie beispielsweise eine Steckdose über einer 80 cm hohen Arbeitsplatte benötigen, können Sie diese ruhig auf 90 cm anbringen. Achten Sie gleichzeitig darauf, dass keine Spritzer vom Waschbecken ins Innere gelangen: Dies lässt sich leicht erreichen, indem Sie den Punkt 60 cm vom Rand nach links oder rechts verschieben.

Die Aussage „je höher, desto sicherer“ ist nicht ganz richtig. Die Steckdose im Badezimmer kann zwar um 2 Meter erhöht werden, die Benutzung wird dann aber äußerst unbequem. Wenn Sie Angst vor einem Kurzschluss bei Überschwemmung haben, reicht es aus, den Eingang 60 cm vom Bodenbelag entfernt an der Wand zu platzieren – Wasser gelangt hier definitiv nicht hin.

Steckdose für eine Waschmaschine

Steckdose für eine Waschmaschine

Welche Steckdosen können installiert werden?

So verstecken Sie Rohre in der Toilette: Optionen und Anweisungen mit Fotos und Videos

Die Schutznormen für das Badezimmer haben wir bereits erwähnt – IP nicht weniger als 44. Was zeichnet Badezimmersteckdosen sonst noch aus?

  • Vorhang. Der Gehäusedeckel garantiert Schutz vor Spritzern, wenn nichts in die Steckdose im Badezimmer eingesteckt ist.
  • Geschlossene Kontakte. Spezielle Einsätze aus Gummi oder Kunststoff isolieren vor Wasser.
  • Dichtung. Die Silikonkontur bietet zusätzliche Abdichtung bei der Verwendung von elektrischen Haushaltsgeräten.

Der einzige Vorbehalt ist, dass Modelle mit Vorhang nur dann 100 % geschützt sind, wenn nichts an das Netz angeschlossen ist. Das heißt, die Steckdose im Badezimmer ist leer, der Vorhang ist geschlossen. Wenn einige Haushaltsgeräte ständig an das Netz angeschlossen sein müssen und die Möglichkeit von Spritzern besteht, verwenden Sie wasserdichte Modifikationen IP66. Legrand Plexo ist beispielsweise mit dem System „Lock 66“ ausgestattet, das den Schutz vor Feuchtigkeit auch bei eingestecktem Stecker gewährleistet.

Die Schutzstufe wird durch die letzte Ziffer der Bezeichnung bestimmt: Die Kennzeichnung 4 steht für vollständigen Schutz vor Spritzern, Geräte mit der Kennzeichnung 7 können bis zu einer Tiefe von 1 Meter in Wasser eingetaucht werden.

Steckdose fürs Badezimmer

Steckdose fürs Badezimmer

Welche Regeln sind bei der Installation zu beachten?

Fassen wir abschließend noch einmal zusammen, was gesagt wurde, und skizzieren die grundlegenden Regeln, die beachtet werden müssen Beachten Sie Folgendes, wenn Sie die Dienste eines Meisters ablehnen:

  • Die Mindestschutzklasse für Feuchtigkeit ist IP44. Die Ziffer 4 am Ende bedeutet Schutz gegen Tropfenwasser.
  • Die Verkabelung muss versteckt sein – externe Verkabelung ist gemäß den Vorschriften für Elektroinstallationen verboten. Kabel dürfen auch nicht in Metallkanälen versteckt werden. Wenn Sie sie nur offen verlegen können, wählen Sie isolierte Kabel und verstecken Sie diese in einem Wellrohr. Der optimale Querschnitt der Adern beträgt 2,5 mm.
  • Damit die Steckdose im Badezimmer sowohl für einen Haartrockner als auch für eine Waschmaschine geeignet ist, ist ein dreiadriges Kabel mit Erdung erforderlich.

loft-style bathroom

loft-style bathroom

Das Foto zeigt die falsche Position der Steckdosen

  • Lesen Sie auch
    7 Möglichkeiten zur Planung eines kleinen Badezimmers

    Um sich und Ihre Lieben vor Stromschlägen zu schützen, schließen Sie wichtige technische Geräte (Heizkessel, Waschmaschine) über einen FI-Schutzschalter an. Für maximale Sicherheit empfiehlt sich die Installation von Trenntransformatoren in Badezimmern – sie verhindern Stromschläge selbst bei Kontakt mit dem Leiter. In gewöhnlichen Wohnungen werden sie jedoch selten eingesetzt.

  • Die Anordnung der Steckdosen sollte nach Zoneneinteilung erfolgen, damit sich die Steckdosen bei Reparaturen nicht in der Nähe einer Wasserquelle befinden. Überlegen Sie sich die Anordnung und Platzierung aller Elemente im Voraus gut.

Das Verlegen einer Stromleitung ist ein komplexer und verantwortungsvoller Prozess, von dem Ihr Leben und das Ihrer Lieben abhängt. Wenn Sie an Ihrem Wissen und Ihrer Kompetenz zweifeln, vertrauen Sie die Arbeit erfahrenen Spezialisten an. Fachleute führen die Verkabelung gemäß den PUE-Standards durch, und die Steckdosen können bedenkenlos verwendet werden.