Was ist die Reinigung von Badewannen nach Material?

Sofern Sie nicht gerade eine exotische Badewanne aus Holz oder Stein besitzen, haben Sie höchstwahrscheinlich eine Acryl- oder Emaille-Badewanne zu Hause. Schauen wir uns die Reinigung an.

Emaillierte Badewannen

Sie sind günstig, langlebig und zudem pflegeleicht. Verwenden Sie zum Reinigen keine Metallschwämme oder Bürsten mit harten Borsten. Dies kann zu Kratzern im Email führen, und mit der Zeit blättert der Emaille an den beschädigten Stellen ab. Von der Verwendung von Terpentin und stark chlorhaltigen Chemikalien wird abgeraten. Kochendes Wasser kann empfindlichen Emaille beschädigen, insbesondere bei neuen Badewannen.

Emailleart, Farbe und Material der Badewanne spielen grundsätzlich keine große Rolle. Die in unserer Auswahl vorgestellten Reinigungsmethoden eignen sich für alle Emaille-Oberflächen! Zur Reinigung können Sie Hausmittel und verschiedene Haushaltschemikalien verwenden.

Emaille-Badewanne

Acrylbadewannen

Sie sehen ästhetisch ansprechend aus, sind aber bei der Pflege sehr schwierig. Sie können nur mit weichen Schwämmen und Lappen gewaschen werden. Die Acryloberfläche ist anfällig für Kratzer und lässt sich nicht einfach entfernen. Dies gilt auch für Acryl-Einlagen.

Zum Reinigen von Wachs und Schmutz aus Acryl empfiehlt sich die Verwendung spezieller Reinigungsmittel (Gele und Pasten). Scheuermittel, Waschpulver oder aggressive Chemikalien auf Bleich- und Acetonbasis dürfen nicht verwendet werden. Es ist auch besser, Soda zu vermeiden, es kann nur in extremen Fällen verwendet werden, wenn es keine anderen Mittel gibt.

Wir werden in diesem Artikel nicht im Detail auf Acrylbadewannen eingehen, da diesem umfangreichen Thema ein separater Artikel gewidmet ist. Wir werden uns auf die Reinigung von Eisenbadewannen und Gusseisenbadewannen konzentrieren.

Acrylbadewanne

Empfehlungen für verschiedene Schmutzarten

Seifenschaum

Sie können Seifenschaum auf Fliesen und Sanitärarmaturen mit Volksheilmitteln abwaschen, hier sind ihre Rezepte.

Natron

Eine gängige Methode, die jede Hausfrau in unserem Land kennt:

  1. Verdünnen Sie eine halbe Packung Natron in einer Tasse Wasser, bis eine dickflüssige Mischung entsteht.

  2. Befeuchten Sie die Oberfläche mit klarem Wasser.

  3. Reiben Sie die fertige Mischung mit einer Bürste auf die Oberfläche und lassen Sie sie 30 Minuten einwirken.

  4. Wischen Sie die Badewanne mit einem sauberen, feuchten Schwamm ab und spülen Sie das restliche Natron mit Wasser ab. Sie können Wasser und Salz verwenden.

Alkohol für eine gusseiserne Badewanne

Seifenreste können Sie mit Ethylalkohol entfernen. Wenn Sie keinen Alkohol haben (es ist nicht so einfach, ihn zu besorgen), können Sie Wodka verwenden. Diese Methode eignet sich für kleine Flecken.

  1. Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit Alkohol.

  2. Wischen Sie anschließend die schmutzige Oberfläche mit kreisenden Bewegungen ab und spülen Sie den Bereich mit Wasser ab.

  3. Fertig.

Alkohol

Weißheitsgel

Die meisten chemischen Reinigungsmittel für Sanitärarmaturen eignen sich gut zum Entfernen von Seifenflecken. Eines der besten ist das chlorhaltige Bleichgel. Es wird verwendet, um Fett- und Seifenflecken zu entfernen und um Oberflächen zu desinfizieren.

  1. Verdünnen Sie das Gel im Verhältnis 1 zu 2 mit klarem Wasser.

  2. Sie können Flocken von Waschseife oder Waschpulver hinzufügen.

  3. Tragen Sie die Zusammensetzung mit einem Schwamm auf und lassen Sie sie eine halbe bis eine Stunde einwirken.

  4. Gründlich mit Wasser abspülen.

Weißer Essig

Sie können weißen Essig verwenden, um weiße Flecken von Metalloberflächen zu entfernen:

  1. Wischen Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch oder Wattepad mit unverdünntem Essig ab.

  2. Ein paar Stunden einwirken lassen und dann mit klarem Wasser abspülen. Der Wasserhahn oder Duschkopf glänzt wieder.

Kalk

Hartes Wasser hinterlässt einen weißen Film sowie Kalzium- und Magnesiumablagerungen auf der gusseisernen Badewanne. Kalk zu entfernen ist etwas schwieriger als Seifenflecken, aber auch kein großes Problem.

Essig und Natron

Eine effektive und kostengünstige Methode. Alle notwendigen Zutaten finden Sie in Ihrer Küche:

  1. Mischen Sie zuerst die Reinigungslösung. Dafür benötigen wir ein halbes Glas Natron, ein halbes Glas Wasser und ein viertel Glas Essig.

  2. Nachdem Sie Essig hinzugefügt haben, mischen Sie das Hausmittel. Tragen Sie es auf die Oberfläche auf und lassen Sie es einige Stunden einwirken.

  3. Nun müssen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Schwamm behandeln und alles gründlich abspülen.

Bitte beachten Sie. Um eine Acrylbadewanne zu reinigen, müssen Sie Soda durch Zitronensaft oder eine Zitronensäurelösung ersetzen.

Essig und Soda

Soda und Zitronensäure

  1. Mischen Sie Wasser und Backpulver zu gleichen Teilen. Sie sollten eine dickflüssige Paste erhalten.

  2. Tragen Sie diese auf die Oberfläche auf, die Sie von Kalkablagerungen reinigen möchten.

  3. Mehrere Stunden einwirken lassen.

  4. Bereiten Sie eine Zitronensäurelösung vor, indem Sie sie zu gleichen Teilen mit Wasser mischen.

  5. Wir erhalten eine hochkonzentrierte Säurelösung und tragen sie auf das Soda auf.

  6. Nun müssen Sie die Oberfläche mit einem Schwamm behandeln und mit Wasser abspülen.

Sanox Gel

Ein kostengünstiges Reinigungsmittel für Sanitäranlagen auf Basis von Zitronen- und Oxalsäure. Es entfernt nicht nur Kalk, sondern auch Rost und Seifenreste. Gleichzeitig ist das Produkt sicher. Sein Nachteil ist ein stechender Geruch. Anwendung:

  1. Tragen Sie das Gel mit Gummihandschuhen auf die verunreinigten Stellen auf und reiben Sie sie ein.

  2. Warten Sie einige Stunden. Das Produkt beginnt 7 Minuten nach dem Auftragen zu wirken.

  3. Waschen Sie das Gel mit einem feuchten Schwamm ab.

Hilfreicher Tipp! Es kommt vor, dass Kalk die Löcher in der Duscharmatur aus Stahl verstopft. Viele Leute denken, dass man sie danach nur noch wegwerfen muss, aber das stimmt nicht. Sie können die verkalkte Armatur vollständig reinigen, indem Sie sie über Nacht in eine Tasse Essig legen. Sie wird wie neu sein.

Badewannenreinigung

Wie reinigt man eine gusseiserne Badewanne von gelbem Belag?

Wenn die Rohre im Haus alt sind, führt rostiges Wasser mit der Zeit dazu, dass der Emaillebelag gelb wird. Tiefsitzender Rost, der an Senfpulver erinnert, lässt sich nur durch erneutes Emaillieren entfernen. Zunächst sollten Sie jedoch versuchen, die Badewanne mit Hausmitteln oder speziellen Chemikalien aufzuhellen.

Essig

  1. Füllen Sie die Wanne mit warmem Wasser und verdünnen Sie 1 Liter Essig darin.

  2. 12 Stunden einwirken lassen.

  3. Leitungswasser abgießen und nicht vergessen, die schmutzige Oberfläche abzuspülen.

Coca-Cola

Die Orthophosphorsäure in diesem beliebten Getränk kommt gut mit gelben Flecken zurecht, ohne den Zahnschmelz anzugreifen.

  1. Befeuchten Sie das Tuch mit Cola und bedecken Sie die Problemstelle damit.

  2. 5-6 Stunden einwirken lassen und das Tuch dabei gelegentlich mit dem Getränk befeuchten.

  3. Nachdem sich der Rost gelöst hat, waschen Sie ihn mit einem Schwamm ab.

Comet

Ein im Handel erhältlicher Reiniger für Sanitärarmaturen. Erhältlich als Spray, Gel und Pulver.

  1. Bei Verwendung eines Sprays sollte dieses gleichmäßig auf die Oberfläche gesprüht und dann mit einem Schwamm eingerieben werden.

  2. Das Pulver sollte auf einen feuchten Schwamm gestreut und eingerieben werden, bis eine Paste entsteht.

  3. Das Gel kann sowohl auf den Schwamm als auch auf die Oberfläche aufgetragen werden. Feste und flüssige Produkte haben ungefähr die gleiche Wirkung.

Nach der Reinigung sollte die Badewanne gründlich mit heißem Wasser ausgespült werden.

Gelbe Flecken entfernen

Rost (alte Flecken)

Alte Gelbflecken zu entfernen ist schwieriger, manchmal ist es unmöglich, sie ohne erneutes Emaillieren ganz zu entfernen. Sie können das Aussehen jedoch mit preiswerten Hausmitteln verbessern.

Bleichmittel

Diese Methode ist nicht für gusseiserne Badewannen mit farbiger Emaillebeschichtung geeignet.

  1. Bereiten Sie ein chlorfreies Bleichmittel vor.

  2. Mischen Sie Bleichmittel und Wasser zu gleichen Teilen. Das Ergebnis sollte eine Flüssigkeit mit zähflüssiger Konsistenz sein.

  3. Reiben Sie die Oberfläche damit ab, indem Sie Schutzhandschuhe tragen.

  4. Lassen Sie die Bleichmasse trocknen und waschen Sie sie anschließend mit Wasser ab.

  5. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

bleach

Ammoniak und Wasserstoffperoxid

  1. Gießen Sie Ammoniak und Wasserstoffperoxid im Verhältnis 2:1 in eine Glasschüssel. Gründlich mischen.

  2. Tragen Sie die resultierende Zusammensetzung mit einem Stück Stoff oder einem Wattepad auf die vergilbte Oberfläche auf.

  3. Warten Sie 15 Minuten und spülen Sie dann die Oberfläche ab.

  4. Vergessen Sie nicht, den Behälter gründlich mit kochendem Wasser auszuspülen. Alle Arbeiten müssen mit Handschuhen durchgeführt werden.

Zitrussaft

Eine einfache und sichere Methode zum Bleichen einer Badewanne:

  1. Schneiden Sie eine Zitrone oder Grapefruit in zwei Hälften.

  2. Wischen Sie die Oberfläche der gusseisernen Badewanne vorsichtig mit einer der Hälften ab, die andere können Sie übrig lassen.

  3. Warten Sie 10–15 Minuten, spülen Sie dann den Saft von der Oberfläche und wischen Sie die Wände mit einem Lappen ab.

Anstelle von Zitrusfrüchten können Sie auch in Wasser verdünnte Zitronensäure verwenden.

Luxus Professional: Clean Bath

Eine preiswerte Zusammensetzung zum Waschen und Bleichen einer Badewanne. Es wird in Form einer Flüssigkeit verkauft, die mit einer Sprühflasche versprüht wird, und als Reinigungsschaum:

  1. Tragen Sie die Chemikalie gemäß den Anweisungen des Herstellers auf und lassen Sie sie eine halbe Stunde einwirken.

  2. Spülen Sie die Zusammensetzung gründlich mit heißem Wasser ab.

Es ist ganz einfach, eine Badewanne mit diesem Produkt aufzuhellen, Sie müssen nichts vorbereiten. Der Verbrauch ist jedoch recht hoch und viele empfinden den Geruch als zu erstickend.

Luxus Professional

Vorsichtsmaßnahmen

Beim Arbeiten mit Chemikalien, auch mit den harmlosesten, müssen Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Lassen Sie Verpackungen mit Chemikalien nicht an Orten liegen, wo sie für Kinder erreichbar sind.

  • Tragen Sie beim Arbeiten immer Schutzhandschuhe.

  • Befolgen Sie die Anweisungen des Chemikalienherstellers.

  • Sorgen Sie für gute Belüftung im Badezimmer, arbeiten Sie nicht bei geschlossener Tür.

  • Verwenden Sie im Handel erhältliche Produkte seltener; Zahnpasta kann eine Badewanne genauso effektiv reinigen wie gefährliche Chemikalien.

  • Verwenden Sie keine Esslöffel oder Utensilien zum Zubereiten von Reagenzien.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Kontamination

Um zu vermeiden, dass Sie Ihre Badewanne jede Woche bleichen müssen, befolgen Sie diese Betriebsregeln:

  • Installieren Sie Wasserfilter am Wasserhahn.

  • Entfernen Sie Rost und Schmutz sofort nach dem Waschen.

  • Achten Sie darauf, dass der Abfluss nicht verstopft.

  • Verwenden Sie keine Metallschwämme oder Bürsten mit harten Borsten.

Zusammenfassend möchten wir Sie daran erinnern, dass keine Badewanne für immer schneeweiß bleibt. Früher oder später beginnt sich die Emaillebeschichtung abzulösen und an den Problemstellen bildet sich Rost. Das bedeutet, dass es Zeit ist, die Schmutzschicht zu entfernen und die Badewanne mit neuem Emaille zu beschichten. Dies ist eine gute Gelegenheit, alte Flecken zu entfernen und der Badewanne gleichzeitig ein neues Aussehen zu verleihen. Das ist alles, wir wünschen Ihnen Gesundheit und Sauberkeit im Haus.