Empfehlungen zur Auswahl von Vorhängen
Bei der Auswahl von Vorhängen sollten Sie einige Empfehlungen beachten:
- Zuerst müssen Sie auf den Gesamtstil des Raumes und seinen Zweck achten.
- Achten Sie auch auf die Parameter der Erkerfenster. Es ist wichtig, dass die gesamte Komposition harmonisch wirkt.
- Bei Vorsprüngen mit zwei oder drei Fenstern ist es besser, jede Ebene mit separaten Vorhängen zu dekorieren.
- Für ein rundes Erkerfenster eignen sich massive Paneele auf einem flexiblen Gesims perfekt.
Welche Arten von Vorhängen eignen sich am besten für Erkerfenster?
Die folgenden Arten von Vorhängen werden zur Dekoration von Erkernfenstern verwendet Fenster:
- Raffrollos. Eine universelle Lösung. Die Paneele werden in der gewünschten Position fixiert und bilden schöne Falten.
- Tüll. Vorhänge verleihen einem solchen Fenstersims besondere Leichtigkeit und lassen den Raum optisch größer wirken.
- Vorhänge. Sie sind eine Win-Win-Lösung für jedes Erkerfenster und machen es zum Blickfang im Raum.
- Rollos. Sonnenschutzrollos sind eine praktische und funktionale Gestaltungsmöglichkeit. Sie sparen deutlich Platz und wirken nicht überladen.
- Jalousien. Horizontale, vertikale Lamellen oder Plissees sind die günstigste Lösung für ein Erkerfenster. Dank der großen Material- und Farbvielfalt passen sie zu jedem Interieur.
- Französische Vorhänge. Sie eignen sich perfekt für Fenster mit origineller Form. Französische Vorhänge bilden anmutige, malerische Falten und ziehen die Blicke auf sich.
- Österreichische Vorhänge. Sie erzeugen schwerere Vorhänge, die sich zudem elegant und schön in diese Fensterstruktur einfügen.
- Kiseya. Es sieht leicht und eindrucksvoll aus und belastet den Erker nicht.
Das Foto zeigt ein Erkerfenster, das mit leichten Vorhängen in einem hellen Farbton dekoriert ist.
Vorhanggrößen
Die Länge hängt nicht nur von persönlichen Vorlieben und der Raumgestaltung ab, sondern auch vom Zweck des Raumes.
Kurz (bis zur Fensterbank)
Mit verkürzten Vorhängen können Sie die Fensterbank funktional nutzen, verschiedene Möbel in der Nähe der Fensteröffnung platzieren und einfach Platz in einem kleinen Raum sparen.
Das Foto zeigt eine Küche in hellen Farben und kurze Vorhänge auf dem Erkerfenstersims.
Lang
Solche Leinwände wirken repräsentativer und verleihen dem Interieur einen besonderen Chic.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer und Erkerfenster, die mit langen dunklen Vorhängen mit Tüll dekoriert sind.
Arten von Erkerfenstern
Es sind die wichtigsten Arten von Erkerfenstern:
- Klassisch. Häufig in der modernen Architektur zu finden. Ein klassisches Erkerfenster hat mindestens drei Seiten und kann auch halbkreisförmig sein. Zur Dekoration dieser Fensteröffnung werden fast alle Arten von Vorhängen verwendet.
- Halberker. Besser bekannt als Eckerker. Mit Vorhängen können Sie die leicht unregelmäßige Form korrigieren und eine so exotische architektonische Idee im Innenraum gekonnt betonen.
Erkerformen
Grundlegende geometrische Formen.
Dreieckig (für 2 Fenster)
Erker in dreieckiger Form kann mit jeder beliebigen Anordnung von Vorhängen aus verschiedenen Stoffe. Meistens werden Gardinenstangen entlang der Seiten des Dreiecks angebracht.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmerinterieur und Vorhänge an einem dreieckigen Erkerfenster.
Rechteckig oder trapezförmig (für 3 Fenster)
Zur Dekoration eignen sich klassische Vorhänge mit Lambrequin, römische, französische, österreichische Vorhänge oder verschiedene Sonnenschutzoptionen. Stoffmodelle ermöglichen es Ihnen, die ausgeprägten Winkel des Erkerfensters auszugleichen. Ein rechteckiger Erker lässt sich durch Umplanung und Kombination mit einer Loggia oder einem Balkon gestalten.
Rund
Der sogenannte venezianische Erker ist dank der Verglasung mit großen oder Panoramafenstern ein elegantes Designobjekt.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer mit einem runden Erkerfenster, dekoriert mit einer Kombination aus Vorhängen und Gardinen.
Polygonal (4 Fenster oder mehr)
Durch den ungewöhnlichen Vorsprung wird viel Licht und Platz im Raum organisiert. Für einen so breiten Erker eignen sich Vorhänge an jedem Fensterflügel.
Das Foto zeigt Raffrollos an jedem Fenster eines polygonalen Erkerfensters.
Ideen für die Raumgestaltung
Dieser Erkertyp bietet viele verschiedene Ideen für die Gestaltung eines originellen Interieurs.
Wohnzimmer oder Flur
Klassische Vorhänge wirken besonders elegant und betonen die gesamte Struktur. Sie ergänzen das Interieur, ohne es zu beschweren. Für Wohnzimmer mit vielen Möbeln eignen sich verkürzte Versionen von Vorhängen mit Deckenhalterungen perfekt.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer im modernen klassischen Stil und Vorhänge an den Erkerfenstern.
Küche und Esszimmer
Küchen in Häusern der Serie P44T zeichnen sich durch dreieckige, trapezförmige oder eckige Vorsprünge aus. Wenn sich in der Nähe der Fenster ein Arbeitsbereich befindet, sollten Sie kurze Gardinenmodelle wählen, die bis zur Fensterbank reichen. Für den Erkerbereich mit Esstisch können Sie lange Gardinen oder Vorhänge verwenden.
Schlafzimmer
Am häufigsten werden Nachtvorhänge aus dicken Stoffen oder Vorhänge verwendet. Sie fügen sich besonders gut in den Innenraum ein, glätten die Form des Erkerfensters und harmonisieren das Gesamtbild des Raumes.
Kinderzimmer
Zur Dekoration eines Kinderzimmers eignen sich sowohl lichtundurchlässige Modelle wie Jalousien oder Rollos als auch eine traditionelle Kombination aus Vorhängen mit Tüll, Schleier oder Organza.
Das Foto zeigt ein Kinderzimmer und ein Halberkerfenster, dekoriert mit leichten Vorhängen, kombiniert mit Tüll.
Holzhaus
Leichte, schwerelose, fließende Vorhänge am Erkerfenster in einem Holzhaus fügen sich perfekt in die Gesamteinrichtung ein und vereinen alle Fenster zu einer Komposition.
Gestaltungsmöglichkeiten in verschiedenen Stilen
Auch die Einrichtung der Erkerfenster sollte zum Stil des Raumes passen.
- Provence. Leinenvorhänge mit floralen Motiven oder verziert mit Stickereien und verschiedenen Spitzen wirken besonders elegant. Sie lassen das Licht perfekt herein und beschweren die Fensterbank nicht.
- Klassisch. Dicke Vorhänge mit massiven Falten in Kombination mit Tüll, verziert mit Lambrequins, Quasten, Haken oder anderen dekorativen Elementen, können die Atmosphäre im Raum verändern und ihn festlicher machen.
- Modern. Für Erkerfenster im modernen Stil eignen sich lakonische und praktische Uni-Vorhänge in Pastellfarben, Raffrollos oder Jalousien. Sie schaffen maximalen Freiraum und ergänzen das Gesamtbild des Raumes perfekt.
Das Foto zeigt Raffrollos an Erkerfenstern in einem Wohnzimmer im modernen Stil.
Erkerfenster-Vorhangdesign
Verschiedene kreative Ideen ermöglichen es Ihnen, ein noch interessanteres Design von Erkerfenstervorhängen zu kreieren.
- Kombiniert. Zweifarbige Vorhänge werden zu einer besonderen Dekoration eines solchen Fenstersimses und verleihen ihm Exklusivität.
- Mit einer halbrunden Oberseite. Sie ähneln einem Bogen und ermöglichen es Ihnen, dem bereits bekannten Design des Raumes einen neuen Klang zu verleihen.
- Asymmetrie. Schafft ein helles und verspieltes Interieur und bringt etwas Dynamik hinein.
Farbschema
Die Farbpalette kann eine besondere Atmosphäre im Raum schaffen.
- Beige. Sie bringen Wärme, Regelmäßigkeit und Gemütlichkeit in den Raum und schaffen eine friedliche Atmosphäre.
- Blau. Sie sättigen den Raum mit Luft und erfüllen ihn mit Leichtigkeit und Reinheit.
- Rot. Rote Vorhänge betonen die Bedeutung des Interieurs und tragen dazu bei, einen atemberaubenden Effekt im Raum zu erzielen.
- Rosa. Wolkenloses Rosa schafft ein exquisites und einladendes Raumdesign.
- Grau. Sie passen gut zu kalten und warmen Farbtönen und verbinden sie harmonisch zu einem Ganzen.
- Grün. Sie rufen angenehme Emotionen hervor, verleihen dem Raum Helligkeit und Frische.
- Braun. Sie wärmen den Innenraum auf, machen ihn gesättigter und ungewöhnlicher.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer und graue Raffrollos an einem trapezförmigen Erkerfenster.
Gardinendekor
Ein interessantes Vorhangdekor schafft ein stilvolles und modernes Interieur.
- Lambrequin. Erkerfenster, die mit einem weichen oder harten Lambrequin-Bando dekoriert sind, wirken besonders elegant und luxuriös.
- Ösen. Gleichmäßige Falten ermöglichen es Ihnen, die Vorhangstruktur harmonisch in die Erkerfensterbank einzufügen.
- Mit Quasten. Mit Quasten verzierte Vorhänge erhalten ein originelles Aussehen, wodurch das Interieur mit neuen Farben zu spielen beginnt.