Wann können Sie Ihr Bett mit dem Kopfteil zum Fenster stellen?
Wenn Sie sich für eine westliche Variante entscheiden und Ihr Bett am Fenster platzieren, sollten Sie einige Unannehmlichkeiten berücksichtigen, die damit einhergehen:
- Straßenlärm ist in der Nähe eines offenen Fensters am deutlichsten zu hören. Eine stark befahrene Straße stört höchstwahrscheinlich den Schlaf, ebenso wie unangenehme Staubgerüche und Abgase in Großstädten. Um den Geräuschpegel im Zimmer zu reduzieren, müssen Sie nachts die Fenster schließen.
- Helles Sonnenlicht, das auf das Bett fällt, kann Schlafstörungen verursachen, wenn das Zimmer zur Ostseite liegt. Das Schlafzimmerfenster sollte mit Jalousien oder dicken Vorhängen abgedeckt werden, die die Morgensonne abhalten und keine heiße Luft hereinlassen.
- Bei doppelt verglasten Panoramafenstern dringen im Winter höchstwahrscheinlich stechende Kälteströme durch, und es kann leicht zu Zugluft im Rücken kommen.
- Ist standardmäßig ein Heizkörper unter dem Fenster installiert, trocknet dieser die Luft aus. Stellen Sie eine Blume daneben. Sie spendet Sauerstoff und gedeiht gut im Tageslicht.
Wenn jedoch eine andere Platzierung nicht in die Raumaufteilung passt und das Bett am Fenster stehen muss, wählen Sie ein hohes Kopfteil. Dies hilft, die oben beschriebenen Nachteile zu mildern. In diesem Fall nutzen Sie die Ratschläge und Beispiele von Designern zur erfolgreichen Zonierung des Schlafzimmers.
Erwähnenswert sind schmale, längliche Räume, bei denen sich das Fenster an einer kleinen Wand befindet. Da es technisch nicht möglich ist, das Bett quer aufzustellen, bleibt keine andere Möglichkeit, als es am Fenster aufzustellen.
Wann ist es verboten, ein Bett in Fensternähe aufzustellen?
Die östliche Lehre besagt, dass es gut ist, mit dem Kopf nach Osten zu schlafen und dem natürlichen Lauf der Himmelskörper zu folgen. Sowohl nach den Lehren des Feng Shui als auch aus praktischer Sicht gibt es Möglichkeiten zur Schlafzimmerplanung, bei denen die Platzierung eines Bettes in Fensternähe höchst unerwünscht ist:
- Mit dem Fußende des Bettes zur Haustür. Dies gilt als die Position eines Verstorbenen.
- Gegenüber dem Spiegel, falls sich der Schlafende in dessen Spiegelbild fällt. Der Legende nach raubt es Kraft und verhindert einen erholsamen Schlaf.
- Wenn sich im Zimmer eine Tür an derselben Wand wie das Fenster befindet, wird es unangenehm für Sie sein, aus dem Bett aufzustehen, um zu sehen, wer hereingekommen ist.
- Unter einer Schräge, einer niedrigen Decke, einem Deckenbalken, massiven Gegenständen (Regalen, Kronleuchtern). All dies erzeugt ein unsichtbares Druckgefühl im menschlichen Körper und stört einen gesunden Schlaf.
- Genau auf derselben Linie zwischen Fenster und Türöffnung. In diesem Fall werden Sie häufiger durch Zugluft krank. Oder Sie müssen den Luftstrom mit einem Schrank blockieren.
- Experten raten davon ab, das Kopfteil im Schlafzimmer in der Nähe des Heizkörpers zu platzieren.
- Für kleine Kinder und Jugendliche ist es nicht ratsam, das Bett im Zimmer in der Nähe der Fensterbank aufzustellen. Es wäre besser, dort einen Schreibtisch zum Lernen aufzustellen.
Außerdem ist es unpraktisch, einen Schlafbereich mit dem Fußende nahe an der Wand zu haben.
Designerempfehlungen
Moderne Grundrisse in Häusern mit Dachgeschoss- oder Loftschlafzimmern können eine Nische in den Zimmern beinhalten. Dies ist nicht der beste Platz für ein Bett. In der Nische fehlt ständig Sauerstoff, was einen negativen Eindruck auf den Rest hinterlässt. Es ist besser, in der Nische eine Ecke zum Betrachten der Landschaft oder zum Lesen von Büchern einzurichten.
Wenn Sie ein Studio-Apartment haben und sich entschieden haben, das Bett unter dem Fenster aufzustellen, lohnt es sich, einen ganzen Entspannungs- oder Schlafbereich hervorzuheben, ihn mit einem Podest abzutrennen und den modernen Stil oder Loft zu betonen.
Die erfolgreichste Platzierung des Bettes im Zimmer am Fenster gilt als, wenn die doppelt verglasten Fenster das Erkerfenster schmücken. Im klassischen Einrichtungsstil werden sie gewölbt gewählt, wodurch ein wahrhaft großes königliches Bett zum Schlafen im Schlafzimmer entsteht. Übrigens kann das Bett in diesem Fall so aufgestellt werden, dass Sie die Landschaft durch das Fenster betrachten können, insbesondere wenn Sie Eigentümer einer Wohnung mit Panoramaverglasung sind.
Wenn Sie den Landhaus- oder Provence-Stil in einem Zimmer umsetzen, ist es von Vorteil, das Bett mit einem leichten Chiffonhimmel in ruhigen, warmen Farben zu dekorieren.
Lesen Sie auch:
- Innenarchitekturideen mit Glasgefäßen. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie installiert man einen Kühlschrank in einem Küchenmöbelset? – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie das vielseitige Ford Galaxy-Fahrzeug
- Schwebende Decken: eine vollständige Anleitung von Anfang bis Ende. – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie die Einzigartigkeit des Fiat Multipla