Worauf ist bei der Auswahl zu achten?

Schlafzimmermöbel sollten folgende Eigenschaften erfüllen:

  • Langlebigkeit. Rückwand, Schubladenböden und Regale sollten das Gewicht aller benötigten Möbel tragen können.
  • Umweltfreundlichkeit. Wählen Sie für die Dekoration einer Kommode im Schlafzimmer sichere Materialien, die keine Schadstoffe abgeben.
  • Multifunktionalität. Um das Schlafzimmer nicht zu überladen, wählen Sie Möbel, die mehrere Aufgaben gleichzeitig erfüllen können: zum Beispiel einen Spiegel oder einen Schminktisch.
  • Stil. Wählen Sie aus der Vielzahl an Kommoden für das Schlafzimmer eine aus, die mit Ihren Mitbewohnern im Gesamtensemble harmoniert.
  • Größenkonformität. Je kleiner das Schlafzimmer, desto kompakter sollten die Schränke sein.
  • Qualität der Beschläge. Türen und Schubladen sollten fest sitzen und sich leicht öffnen lassen, ohne zuzuschlagen. Wählen Sie für Schubladen Vollauszugsführungen, mit denen Sie problemlos Dinge aus jeder Tiefe herausholen können.

Welche Typen gibt es?

Kommoden fürs Schlafzimmer unterscheiden sich in Design, Material und Inhalt. Schauen wir uns die wichtigsten funktionalen Produkttypen an:

  • Klassisch mit Schubladen. Das traditionelle Modell, das sich jeder vorstellt, wenn dieses Wort fällt. Die Anzahl der Schubladen hängt vom Design ab: von 2 in einer Reihe bis zu 6–15 in mehreren Reihen. Auch die Größen variieren: von klein und schmal für Unterwäsche bis breit und tief für Bettwäsche.
  • Mit Überbau. Diese Variante erinnert ein wenig an ein Sideboard: Darauf werden offene Regale, Buffets mit Glas- oder Blindfronten platziert.

Kommode gegenüber dem Bett

Das Foto zeigt eine Kommode im Interieur eines Schlafzimmers

lila Kommode Kommode anstelle eines Nachttisches

  • Fach. Im Gegensatz zum Standardmodell verfügt das Fach nicht nur über Schubladen, sondern auch über Regale hinter geschlossenen Türen.
  • Schreibtisch. Viele kleine Schubladen sehen sehr stilvoll aus und setzen einen hellen Akzent im Innenraum.
  • Sekretär. Dank des oberen Klappdeckels dient die Kommode im geschlossenen Zustand als Aufbewahrungseinheit und im geöffneten Zustand als praktischer Arbeitstisch.

Helle Kommode im Loft-Stil Kommode aus Naturholz

Formen und Größen

Um beim Kauf keinen Fehler bei der Größe zu machen, beachten Sie die folgenden Parameter:

  1. Breite. Messen Sie die Kommode unbedingt aus, wenn Sie sie in eine Nische oder einen Raum zwischen einer Wand und anderen Möbeln einbauen möchten.
  2. Tiefe. Hier ist es wichtiger, dass sie offen als geschlossen ist – vorne sollte genügend Platz sein, um eine Schublade herauszuziehen oder eine Tür zu öffnen. Dies steht in direktem Zusammenhang mit der Benutzerfreundlichkeit.
  3. Höhe. Sie sollten sie messen, wenn die Kommode einen Nachttisch ersetzen soll. Am besten ist es, wenn die Tischplatte bündig mit der Matratze abschließt.

Die Größe sollte nicht nur zum Raum passen, sondern auch den Stauraumbedarf decken. Entscheiden Sie, was Sie darin aufbewahren möchten. Kleine, schmale Schubladen eignen sich für kleine Gegenstände, tiefe, geräumige für Bettzeug.

Kommoden mit ungewöhnlichen Abmessungen für das Schlafzimmer tragen dazu bei, die Geometrie des Raumes zu verändern. Niedrige, lange Kommoden wirken elegant und fügen horizontale Linien hinzu. Geeignet für schmale Räume. Hohe Kommoden wirken harmonisch in Schlafzimmern mit hohen Decken. Schmal (30 cm) erfüllt die Hauptfunktion und spart Platz in kleinen Räumen.

lange, niedrige Kommode

Das Foto zeigt eine Kommode mit Fronten ohne Griffe

kompakte Kommode neben dem Bett Kommode mit mehrfarbigen Schubladen

Vom Aussehen her gibt es drei Typen:

  • Rechteckig. Ein traditionelles Modell mit regelmäßiger Form und beliebiger Länge und Breite.
  • Eckkommode. Ermöglicht eine effiziente Raumnutzung und wird oft in nicht standardmäßigen Grundrissen verwendet.
  • Radius. Es gibt sowohl einfache – runde, halbrunde – als auch komplexe, kurvilineare. Solche originellen Designs erfordern ein entsprechendes Interieur, zum Beispiel ein klassisches.

Schmale Kommode im Schlafzimmer

Das Foto zeigt eine schmale Kommode auf Beinen

Möglichkeiten zum Befüllen von Kommoden

Neben den üblichen ausziehbaren Schubladen gibt es heute Modelle mit geschlossenen oder offenen Regalen und weiteren Ergänzungen:

  • Bügelbrett. Designer empfehlen für kleine Schlafzimmer die Verwendung multifunktionaler Möbel. Eine Möglichkeit ist ein klappbares Bügelbrett anstelle einer Tischplatte.
  • Spiegel. Die reflektierende Oberfläche hilft dabei, die Kommode als Frisiertisch zu gestalten. Darüber hinaus vergrößert sie den Raum optisch. Der Spiegel kann entweder feststehend, außen angebracht oder in den Deckel integriert sein, der sich schließen und öffnen lässt.
  • Wickeltisch. Ein ideales Modell, wenn die Familie ein kleines Kind hat oder eines erwartet wird. Die Tischplatte ist klappbar und nimmt nicht viel Platz ein, ist aber praktisch zum Wickeln des Babys.
  • TV-Ständer. Natürlich können die Geräte auf eine normale Tischplatte gestellt werden, aber unter einem kleinen Regal darauf lassen sich bequem eine Set-Top-Box, ein Router und andere zugehörige Geräte unterbringen.
  • Frisiertisch. Er kann wie ein Sekretär aussehen – mit einer klappbaren Tischplatte, in der sich dann Ablagen für Kosmetika und ein Spiegel befinden. Oder vielleicht als Symbiose aus Tisch und Kleiderschrank – das heißt, in diesem Fall fungiert die Kommode als Basis.

Kommode über die ganze Wand

Das Foto zeigt einen langen, niedrigen Kleiderschrank für das Schlafzimmer

Kommode unter dem Fernseher Kommode mit Schminktisch

Um ein Möbelstück bequem nutzen zu können, sollte es Folgendes haben:

  • Griffe. Wählen Sie ergonomische Modelle ohne scharfe Ecken. Bei langen Schubladen sind zwei an den Rändern angebracht, bei kurzen ein breiter in der Mitte. Eine originelle Idee ist die Kombination verschiedener Typen an verschiedenen Fronten.
  • Beine. Sie können darauf verzichten, aber die vorhandenen Stützen ermöglichen es Ihnen, die Kommode nahe an die Wand zu rücken und machen sperrige Modelle leichter.

Klassische Kinderkommode

Wo platziert man sie am besten?

Wenn man sich Fotos von Schlafzimmereinrichtungen mit einer Kommode ansieht, liegt die Schlussfolgerung nahe, dass sie in jedem freien Raum aufgestellt werden kann. Und das ist wirklich so. Schauen wir uns die beliebtesten Ideen an:

  • An der Seite des Bettes. Das heißt, als Nachttisch, und die Komposition kann entweder symmetrisch (zwei an den Rändern) oder asymmetrisch (eine Kommode auf der einen Seite, ein Tisch oder Nachttisch auf der anderen) sein.
  • Zwischen den Betten. Diese Methode ist praktisch für Kinder- oder Gästezimmer mit zwei Betten. Der Kleiderschrank erfüllt mehrere Funktionen gleichzeitig: Er verstaut Dinge und ersetzt beide Nachttische.
  • Am Fußende des Bettes. Oft wird eine Ottomane am Fußende des Bettes platziert. Warum sie nicht durch eine Kommode ersetzen? Diese Möbelanordnung ist ungewöhnlich, aber praktisch: Sie können vor dem Schlafengehen die Tagesdecke auf die Kommode legen und die Kleidung hineinlegen.
  • Gegenüber dem Bett. Die klassische Anordnungsoption, in diesem Fall können Sie einen Fernseher auf der Tischplatte oder darüber installieren.
  • An der Seitenwand. Wenn das Bett quer durch einen schmalen, langen Raum steht, bleibt eine der kurzen Wände für Schränke frei – stellen Sie dort eine Kommode auf.

Kommode-Sekretär im Schlafzimmer

Das Foto zeigt eine Kommode gegenüber dem Bett

niedrige Holzkommode Kommode in einer Nische

  • Unter dem Fenster. Eine weitere unkonventionelle Möglichkeit, Platz zu sparen, ist die Kommode. Schieben Sie sie zur Seite und legen Sie eine Tischplatte darauf – fertig ist Ihr Schreibtisch!
  • In einer Nische. Nutzen Sie die geometrischen Merkmale des Schlafzimmers sinnvoll – messen Sie die Maße der Nische aus und kaufen Sie eine maßgefertigte Kommode.
  • Auf dem Balkon. Liegt Ihr Schlafzimmer an einem isolierten Balkon? Organisieren Sie dort einen Lagerbereich.

Spiegel über der Kommode So dekorieren Sie eine Kommode

Fotos im Innenraum

Aufgrund ihrer geringen Größe (im Gegensatz zu einem Kleiderschrank oder Bett) wird eine Kommode im Schlafzimmer als dekoratives Element verwendet. Streichen Sie sie in einem ungewöhnlichen Farbton, verzieren Sie sie mit Aufklebern oder Zeichnungen und ergänzen Sie sie mit originellen Griffen. Oder nutzen Sie die Tischplatte, um Dekorationen darauf zu platzieren. Dekorative Tischlampen, Rahmen mit Gemälden und Fotografien, Pflanzen, Vasen und interessante Souvenirs dienen als Accessoires.

Farbe und Design der Kommode werden passend zum Interieur ausgewählt:

  • Glänzend weiße, graue, schwarze Kommoden im modernen Stil mit Metallelementen für einen Hightech- oder minimalistischen Stil.
  • Helle Modelle mit dunklen Leder- oder Metallgriffen passen zum skandinavischen Stil.
  • Geschnitzte Holzfassaden aus Naturholz und halbrunde, konvexe Formen ergänzen die Klassiker.
  • Die Kombination aus schwarzem Metall und Holzstruktur ist ideal für ein Loft.

breite weiße Kommode Kommode Kommode neben dem Bett Kommode am Fenster

Das Foto zeigt die Anordnung der Möbel in einem geräumigen Schlafzimmer