Farb- und Farbkombinationen
Es ist bekannt, dass man durch die Wahl von Farbkombinationen die Mängel eines Raumes beheben kann, z. B. die Decke optisch anheben, die Wände „auseinanderschieben“, ein Gefühl von Großzügigkeit erzeugen oder umgekehrt den Raum verkleinern, Wärme oder Kühle hinzufügen. Darüber hinaus können einige Kombinationen eine wohltuende Wirkung auf das Nervensystem haben, beruhigen und harmonisieren, während andere eine anregende Wirkung haben. All dies sollte bei der Auswahl einer Farbe für das Schlafzimmer berücksichtigt werden.
Zuerst müssen Sie entscheiden, ob Sie warme oder kalte Farben verwenden möchten.
- Warme Farben umfassen den Teil des Spektrums von Rot bis Gelb mit allen Zwischentönen – sie werden normalerweise in Räumen mit Fenstern verwendet, die nach Norden und Nordosten ausgerichtet sind.
- Kalte Farben sind der entgegengesetzte Teil des Spektrums, von Blau bis Violett, sie werden in Räumen mit Fenstern verwendet, die nach Süden und Südwesten ausgerichtet sind.
Komplexe Farben wie Grün und Violett können sowohl als kalt als auch als warm angesehen werden, abhängig von den zusätzlichen Tönen, die in ihrer Zusammensetzung enthalten sind. Blaugrün und Blauviolett sind kalte Farben, Gelbgrün und Rotviolett hingegen sind warme Farben. Schwarz, Weiß und Grau gelten als neutral und haben weder eine „warme“ noch eine „kalte“ Komponente.
Warme Farben können einen Raum optisch verkleinern, während kalte Farben ihn im Gegenteil etwas vergrößern. Designer machen sich dies bei der Inneneinrichtung zunutze, indem sie bestimmte Details näher heran- oder weiter wegrücken, um eine maximale dekorative Wirkung zu erzielen.
Geeignete Farben für ein kleines Schlafzimmer sind beispielsweise Weiß und Blau. Weiße Möbel mit kontrastierenden blauen Einsätzen sehen vor dem Hintergrund blauer Wände gut aus. In diesem Fall kann auch die Bettwäsche weiß sein – das hellt den Innenraum auf und vergrößert ihn optisch.
Farbharmonie
Im Design gibt es das Konzept der Farbharmonie. Farben allein und die gleiche Farbe neben einer anderen können unterschiedlich wirken. In manchen Kombinationen wirken sie ausdrucksstark, in anderen verblasst. Eine Farbkombination gilt als harmonisch, wenn jede Farbe besonders eindrucksvoll wirkt. Farbharmonie kann auf dem Prinzip von Nuancen oder Kontrasten aufbauen.
Nuancen. Harmonie, die auf Nuancen einer Farbe basiert, wird durch die Verwendung ähnlicher Farben oder Schattierungen derselben Farbe erreicht. Normalerweise sind dies sanfte Pastelltöne. Wird eine Farbe verwendet, werden Oberflächen mit unterschiedlichen Sättigungen kombiniert. Beispielsweise ist die Wandoberfläche hellbeige und die Möbel dunkelbraun. Normalerweise wird nuancierte Harmonie in kleinen Räumen eingesetzt.
Kontrast. Die Farbwahl für das Schlafzimmer kann nach den Prinzipien der Kontrastharmonie erfolgen. Kontrastfarben werden kombiniert, maximal drei pro Raum, um die Augen nicht zu belasten und das Nervensystem nicht zu ermüden. In der Regel werden zwei Kontrastfarben verwendet – eine Haupt- und eine Zusatzfarbe, gegebenenfalls mit einer dritten als Akzent. Als Primär-Zusatz-Paar können Sie beispielsweise Folgendes verwenden:
- Blau – Orange
- Blau – Gelb
- Weiß – Schwarz
Sie können sowohl diese Farben als auch ihre Schattierungen verwenden.
Tipp: Bei der Auswahl von Farbkombinationen können Sie Pantone-Fächer mit Farbtonmustern verwenden, die in jedem Farbengeschäft sowie in Designer-Workshops erhältlich sind. So lässt sich leicht feststellen, welche Farbtöne gut zueinander passen und welche vermieden werden sollten. Für dieselben Zwecke können Sie Computerprogramme verwenden, die für Designer und Künstler entwickelt wurden.
Feng Shui
Jede Kultur weltweit hat ihre eigenen Traditionen der Wohnraumgestaltung, die auf maximalen Komfort und Bequemlichkeit abzielen. Die Nutzung solcher Traditionen kann dazu beitragen, eine Atmosphäre zu schaffen, die das Wohlbefinden fördert. In den letzten Jahrzehnten hat die japanische Lehre der Innenarchitektur – Feng Shui – an Popularität gewonnen. Dabei werden alle Nuancen berücksichtigt – sowohl die Anordnung der Objekte in den Himmelsrichtungen als auch ihre Farbe.
Das Farbschema für das Schlafzimmer hat in den Lehren des Feng Shui seine eigenen Besonderheiten.
- Ein nach Osten und Südosten ausgerichtetes Schlafzimmer sollte in einer Kombination aus Grün- und Brauntönen gehalten werden.
- Ein Schlafzimmer mit Fenstern nach Süden oder Nordwesten wird in Braun- und Dunkelgelbtönen gestrichen.
- Bei Südfenstern im Schlafzimmer sollte Rot oder dessen Schattierungen als Hauptfarbe gewählt werden.
- Ein Schlafzimmer mit Fenstern nach Norden wird in Blautönen gestrichen.
- Wenn die Fenster nach Westen oder Nordwesten ausgerichtet sind, wird das Schlafzimmer weiß gestrichen.
Der Einfluss von Farben
Die Wahl der Farbe für das Schlafzimmer wird maßgeblich von ihrer Wirkung auf das menschliche Nervensystem beeinflusst, daher muss dieser Aspekt im Detail betrachtet werden.
- Rot
Dies ist eine sehr energiegeladene Farbe, sie wird mit dem unteren, physischen Chakra in Verbindung gebracht, das für die Fortpflanzung zuständig ist. Sie wird mit sexueller Aktivität in Verbindung gebracht und fördert deren Manifestationen. Daher sollte Rot im Schlafzimmer nur sehr sparsam verwendet werden, da zu viel davon Reizungen und Müdigkeit verursachen kann.
Das Überwiegen von Rot im Raum kann den Blutdruck erhöhen und die Atmung sowie die Herzfrequenz beschleunigen. Rot im Schlafzimmer eignet sich, um die Leidenschaft des Ehepartners zu wecken und aufrechtzuerhalten, aber es sollte nicht zu viel davon sein, besser sind ruhige Rottöne.
- Orange
Eine geeignetere Farbe für das Schlafzimmer ist Orange. Es ist eine warme Farbe, die Entspannung fördert, besonders wenn sie mit Weiß verdünnt wird. Orange ist die Farbe des zweiten Chakras, die mit Vergnügen assoziiert wird. Am angenehmsten für Augen und Nervensystem ist der Pfirsichton.
- Gelb
Die Farbe des dritten Chakras, verantwortlich für Selbstachtung und Selbstbewusstsein in der Gesellschaft. Eine warme, klare Farbe, die zur Harmonisierung des Nervensystems beiträgt. Es hat eine leicht stimulierende Wirkung.
- Grün
Die Farbe des Herzchakras wird mit Zärtlichkeit, Liebe und mütterlicher Wärme assoziiert. Diese Farbe ist am wohltuendsten für die Augen und hilft, ihre Ermüdung zu reduzieren. Das Nervensystem beruhigt sich, der Blutdruck sinkt und die Herzfrequenz nimmt ab.
Grün gilt als eine der günstigsten Farben für Ruhe und Entspannung, und die beste Wahl wären natürliche, sanfte Farbtöne: Oliv, Grüngrau, Sumpf. Zu viel Grün kann die Nervenaktivität hemmen, daher muss es mit anderen Tönen verdünnt werden.
- Blau und Hellblau
Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie die richtige Farbe für das Schlafzimmer wählen können, entscheiden Sie sich für Hellblau oder Hellblau, die Farben des fünften und sechsten Chakras, die für die Spiritualität verantwortlich sind. Diese Farbtöne sind die beste Option – das Schlafzimmer erzeugt ein Gefühl von Frieden, Gelassenheit, Großzügigkeit und Kühle.
Die Farbe des Himmels und des Wassers ist natürlich, wirkt sich positiv auf den Geisteszustand aus und eignet sich für Innenräume jeden Stils. Denken Sie daran, dass das blaue Schlafzimmer gut beleuchtet sein sollte, es ist auch wünschenswert, dass es nach Süden ausgerichtet ist. Weiße Möbel verleihen dem Innenraum Leichtigkeit und Luftigkeit.
- Lila
Das siebte, obere Chakra ist für die Verbindung mit dem göttlichen Prinzip verantwortlich und hat eine violette Farbe. Dies ist eine komplexe Farbe, die im Umgang mit Vorsicht verwendet werden muss. Besonders empfindlich sollte mit dunklem Lila umgegangen werden, da es das Nervensystem dämpfen kann. Gleichzeitig tragen helle, gebleichte Töne dazu bei, eine erhabene, leicht mystische Atmosphäre im Schlafzimmer zu schaffen, und die Kombination mit Weiß trägt dazu bei, das Volumen optisch zu erhöhen.
- Weiß
Traditionell ist dies die Farbe der Reinheit, Unendlichkeit und Unschuld. Sie hat die gesamte Farbpalette in sich aufgenommen und wirkt erfrischend auf das Nervensystem. Weiß hilft, den Raum optisch zu vergrößern und ein Gefühl von Leichtigkeit und Luftigkeit zu erzeugen.
Bei der Wahl eines Farbschemas für ein Schlafzimmer lohnt es sich, bei Weiß anzuhalten, wenn der Raum klein ist. Sie müssen sich jedoch überlegen, welchen Farbton Sie verwenden möchten. Weiß kann kalt oder warm sein. Die erste Option eignet sich für Schlafzimmer mit Südfenstern, die zweite für Schlafzimmer mit Nordfenstern.
- Braun und Beige
Natürliche Brauntöne, darunter Beige und Sand, ermöglichen eine ruhige, naturnahe Atmosphäre. Helle Beigetöne lassen sich beliebig kombinieren und bilden einen guten Hintergrund für weiße und dunkelbraune Möbel. Brauntöne vermitteln ein Gefühl von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Solidität. Zu dunkle Brauntöne können die Psyche belasten und sollten daher durch helle Töne ergänzt werden.
Beige ist eine hervorragende Farbwahl für das Schlafzimmer und vermittelt Behaglichkeit und Ruhe. Ergänzt durch einen Gelb- oder Graubraunton wirkt Beige sehr elegant. Es lässt sich auch mit anderen Farben Ihrer Wahl kombinieren. Auch Wengeholz – ein sehr dunkler Braunton afrikanischen Holzes, der manchmal fast schwarz wirkt – kann dieser Farbgruppe zugeordnet werden. Oft werden Schlafzimmermöbel aus Wenge-Holz hergestellt, das vor einem beigen Hintergrund sehr vorteilhaft aussieht.
- Grau
Entgegen der landläufigen Meinung ist Grau auch eine geeignete Farbe für das Schlafzimmer. Es ist absolut neutral, sodass Sie es mit allen anderen Farben und Schattierungen kombinieren können.
Das Hinzufügen eines Weiß- oder Schwarztons verändert die Grausättigung, sodass selbst ein monochromes Schlafzimmer nicht langweilig wirkt. Darüber hinaus bietet dies zahlreiche Möglichkeiten, die Mängel des Raumes optisch zu korrigieren – die Teile der Wände oder der Decke, die entfernt werden müssen, werden hellgrau gestrichen, und diejenigen, die näher heranrücken müssen, werden dunkel gestrichen.
Durch das Hinzufügen farbiger Accessoires können Sie die Stimmung eines grauen Schlafzimmers und sogar seine Temperatur sehr schnell und kostengünstig ändern: Warme Töne vermitteln ein Gefühl von Wärme, kalte von Kühle.
Empfehlungen für die Erstellung eines Farbschemas für Schlafzimmerlösungen
Bei der Auswahl der Farben, Sie verwenden werden, müssen Sie sich das Interieur als Ganzes vorstellen und wie diese bestimmte Farbe dazu passt.
- Möbel, Veredelungsmaterialien, Textilien, Dekorationselemente – die Farben aller Gegenstände im Raum sollten harmonisch aufeinander abgestimmt sein.
- Neutrale Töne bei Möbeln und Accessoires vereinfachen die Gestaltung eines harmonischen Interieurs.
- Es wird empfohlen, eine Farbe für das Schlafzimmer aus einer natürlichen Farbpalette zu wählen – Grün, Beige, Braun, Orange. Dies trägt dazu bei, eine ruhige Atmosphäre zu schaffen, die zur Entspannung beiträgt.
- Verwenden Sie in kleinen Räumen helle Farben als Hauptfarben, in großen eher gesättigte, dunkle. Um niedrige Decken „anzuheben“, verwenden Sie ein Muster aus vertikalen Streifen auf der Tapete.
- Die Farbe der Wände hängt nicht nur vom gewählten Farbton ab, sondern auch von der Beschaffenheit der Oberfläche, auf die sie aufgetragen wird. Manchmal reicht es aus, die Textur zu ändern, um den gewünschten Farbton zu erhalten.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ein Farbschema für das Schlafzimmer auszuwählen, wenden Sie sich an spezialisierte Designer, die Ihnen bei der Gestaltung eines komfortablen und eleganten Interieurs helfen.
Lesen Sie auch:
- Ideen für die Dekoration einer 60 m² großen Wohnung: Einrichtung von Studios und Zimmern unterschiedlicher Anzahl – Mein Jahrhundert Stil
- Methoden zum Reinigen eines Schneidebretts zu Hause. – Mein Jahrhundert Stil
- 15 kreative Möglichkeiten, Heizkörper und Heizungsrohre zu verstecken: einfache Lösungen zur Tarnung. – Mein Jahrhundert Stil
- Landhausschlafzimmer: Designbeispiele und Nuancen der Inneneinrichtung – Mein Jahrhundert Stil
- Eckküchen-Designideen in verschiedenen Stilen – Mein Jahrhundert Stil