Worauf ist bei der Auswahl zu achten?
Bevor Sie Bodenbelag für das Schlafzimmer kaufen, sollten Sie die wichtigsten Auswahlkriterien festlegen:
- Stil. Klassisch bedeutet beispielsweise, Parkett aus Edelholz zu verlegen. Und modern verträgt sich problemlos mit Imitationen in Form von Laminat oder Linoleum.
- Umweltfreundlichkeit. In einem Schlafzimmer ist dieser Parameter relevanter als in einer Küche oder einem Wohnzimmer.
- Taktilität. Morgens barfuß auf kalte Fliesen zu treten ist nicht nur unangenehm, sondern auch gesundheitsschädlich.
- Pflegeleichtigkeit. Sie sollten im Voraus darüber nachdenken, ob der Bodenbelag leicht zu reinigen ist und ob sich zwischen den Reinigungen Staub ansammelt.
- Verlegemethode. Manche Beläge erfordern keine optimale Oberflächenvorbereitung; Sie können sie sogar selbst verlegen. Andere wiederum stellen besondere Anforderungen an die Rohbearbeitung und benötigen eine professionelle Vorgehensweise, was die Reparaturkosten erhöht.
Indikatoren wie Wasser-, Feuchtigkeits- und Verschleißfestigkeit sind im Schlafzimmer nicht wichtig: Die Nutzung dieses Raums ist geringer als in den anderen und es gibt grundsätzlich keine Nassbereiche. Ausnahme: ein an das Zimmer angeschlossener Duschraum, aus dem auf die eine oder andere Weise Wasser ins Schlafzimmer gelangt.
Die besten Arten von Bodenbelägen
Es gibt viele geeignete Optionen: Schauen wir uns an, worin sie sich unterscheiden, welche Eigenschaften, Vor- und Nachteile jede hat.
Teppich
Vielleicht ist das Schlafzimmer einer der wenigen Räume, in denen man einen Teppich nicht gleich verwerfen sollte. Im Gegenteil, ein Florbelag wäre hier durchaus angebracht.
Vorteile
Nachteile
Das Foto zeigt einen hellen Teppich im Schlafzimmer
Korkboden
Bei der Wahl des Bodens für das Schlafzimmer sollten Sie sich nicht auf die klassischen Optionen beschränken, die wir im Folgenden betrachten werden. Schauen Sie sich den außergewöhnlichen Korkboden genauer an: Zumal die Vorteile für sich sprechen.
Vorteile
Nachteile
Laminat
Einer der klassischen Bodenbeläge für das Schlafzimmer ist Laminat. Die Beliebtheit dieses Materials kommt nicht von ungefähr.
Vorteile
Nachteile
Parkett
Klassisches Parkett ist eine exquisite Wahl für den Boden im Schlafzimmer und unterstreicht den Geschmack und Status der Besitzer.
Vorteile
Nachteile
Das Foto zeigt Parkettboden „Fischgrät“
Linoleum
Die Technik des Rollenbodenverlegens im Schlafzimmer beherrscht jeder. Welche weiteren Vorteile dieser Option können hervorgehoben werden?
Vorteile
Nachteile
Holzboden
Gewöhnliche Dielen kosten weniger als Parkett, obwohl sie entsprechend aussehen: Es wird jedoch nicht schwierig sein, sie in ein modernes Interieur (insbesondere Boho, Scandi, Provence, Country) zu integrieren.
Vorteile
Nachteile
Der Foto zeigt einen gestrichenen Holzboden
Fliesen
Kalte Keramik ist eine gute Wahl für Bereiche wie ein Badezimmer oder einen Flur, aber wie sieht es mit dem Schlafzimmer aus?
Vorteile
Nachteile
Selbstnivellierender Boden
Diese interessante Lösung empfiehlt sich für alle, die einen Boden für viele Jahre haben möchten und bereit sind, dafür zu bezahlen.
Selbstnivellierender Boden ist stark und langlebig. Pflegeleicht (da keine Nähte vorhanden sind) und verschleißfest. Hersteller bieten eine große Auswahl an selbstnivellierenden Böden an, die sich in Zusammensetzung, Farbe und Lebensdauer unterscheiden.
Der einzige Nachteil dieser Option ist die Komplexität des Aufbringens der Deckbeschichtung und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Vorbereitung. Dies führt zu relativ hohen Kosten pro Quadratmeter und einer schwierigen Suche nach Auftragnehmern.
Wie wählt man eine Bodenfarbe aus?
Damit der Boden nicht deplatziert wirkt, sollte der Farbton zum Rest der Dekoration und den Gegenständen im Raum passen. Es gibt drei universelle Optionen:
- Hell. Weiß, Sand, Grau – einerseits wirkt es leicht und lässig. Andererseits wird es schnell schmutzig und ist nicht für alle Einrichtungsstile geeignet.
Das Foto zeigt eine weiß glänzende Oberfläche
- Mittel. Die klassische Lösung ist mittelgesättigtes Holz. Dieser Boden ist schmutzabweisend und sieht gut aus mit Wänden, die ein paar Nuancen heller sind.
- Dunkel. Eine unpraktische, aber effektive Art, den Boden zu dekorieren. Nicht die beste Option für Wohnungen mit Haustieren. Sieht in einem monochromen Interieur angemessen aus.
Tipp! Das Finish sieht harmonischer aus, wenn der Boden die dunkelste Oberfläche ist.
Kann ich eine Fußbodenheizung verwenden?
Eine Fußbodenheizung kann die Heizung in einer Wohnung oder einem Haus vollständig ersetzen, aber die Besonderheiten der Verwendung dieses Systems sollten berücksichtigt werden:
- Schwere Möbel (Bett, Kleiderschrank) sollten nicht auf eine Fußbodenheizung gestellt werden;
- Es ist nicht ratsam, Teppich oder Naturholzböden auf dem Heizsystem zu verlegen.
Die Vorteile einer Fußbodenheizung liegen auf der Hand: Heizkosteneinsparungen, die Möglichkeit, die Temperatur im Schlafzimmer zu regulieren, gleichmäßige Erwärmung.
Die Nachteile sind hohe Kosten (elektrische Folien, Paneele sind teurer), Wasser), Komplexität der Installation und weitere Reparaturen (betrifft insbesondere Estrichböden), Unmöglichkeit, Möbel im Raum umzustellen (die Möbelanordnung sollte von Anfang an festgelegt werden, um das Heizsystem nicht zu belasten).
Wichtig! Achten Sie darauf, den beheizten Fußboden unter den „kalten“ Materialien zu verlegen: Fliesen, selbstnivellierende Mörtel, Feinsteinzeug, Beton – leiten gut und halten die Temperatur.
Schöne Designideen
Der erste Tipp betrifft die Verlegung: In schmalen Schlafzimmern wird das Muster quer verlegt, diese Technik erweitert den Raum optisch. Bei Quadraten können Sie einen originellen Effekt erzielen, indem Sie Parkett- oder Laminatdielen diagonal verlegen.
Das Foto zeigt einen diagonalen Bodenbelag im Schlafzimmer
Das Zweite, was Sie nicht vergessen sollten, ist der Teppich. Teppiche machen die Atmosphäre gemütlicher und wohnlicher und sind in puncto Zweckmäßigkeit Auslegware überlegen.
Tipp! Damit der Teppich nicht zu kurz aussieht, wählen Sie einen, der Platz für das Bett und die Nachttische bietet.
Und die letzte Möglichkeit besteht darin, den Boden hervorzuheben. Ein Teppich mit einem hellen Muster oder eine ungewöhnliche Lackierung auf einem Holzboden tragen dazu bei, Aufmerksamkeit zu erregen – Hauptsache, die Technik sieht im Innenraum harmonisch aus.
Denken Sie bei der Dekoration eines Schlafzimmers daran: Das Bodenmaterial sollte sich in erster Linie angenehm anfühlen und erst dann verschleißfest, langlebig und praktisch sein.
Lesen Sie auch:
- Wie richtet man einen Essplatz in der Küche richtig ein? – Mein Jahrhundert Stil
- Echte Beispiele und Pläne für die Sanierung von Wohnungen aus der Chruschtschow-Ära im Landesinneren. – Mein Jahrhundert Stil
- Ist eine Abluftanlage in der Küche notwendig? – Mein Jahrhundert Stil
- Installation von Moskitonetzen an Fensteröffnungen – Mein Jahrhundert Stil
- Leitfaden zur Auswahl von Vorhängen bei IKEA: nützliche Tipps und Empfehlungen. – Mein Jahrhundert Stil