Welches Farbschema soll ich wählen?
Schlafzimmer werden meist in hellen, neutralen Tönen gestaltet: Weiß, Grau und Beige. Die vielen Schattierungen jeder dieser Farben ermöglichen sogar ein 100 % monochromes Design, das trotzdem nicht langweilig wirkt.
Eine ruhige Farbpalette eignet sich für Räume jeder Größe und Form und passt zu allen modernen Stilen.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer in Beigetönen.
Pastelltöne sind die zweitbeliebtesten. Wählen Sie für die Schlafzimmergestaltung kühle Farbtöne (Blau, Grün) – diese sehen in östlichen und südlichen Räumen großartig aus. Wenn im Schlafzimmer wenig Licht ist, sind warme, pudrige Farben besser geeignet.
Die Idee, satte, helle oder gedeckte Töne zu verwenden, ist umstritten. Wenn Sie Ihre Lieblingsfarbe jedoch in einer gedämpften Version wählen, eignet sich ein solches Schlafzimmer auch zum Schlafen und Entspannen. Dunkle Farbtöne funktionieren am besten: Smaragd, Indigo, Saphir, Malachit, Pflaume, Aubergine.
Merkmale der Zonierung
Bei der Planung eines Designprojekts, insbesondere einer kleinen Wohnung, versuchen Designer, die Funktionalität des Schlafzimmers zu erweitern und darin neben dem Bett einen Bereich für Lagerung, Arbeit und Schminken unterzubringen.
Um die Intimität des Schlafzimmers nicht zu stören, braucht es Zonen zu trennen. Nutzen Sie dazu:
- Visuelle Techniken. Sie können unterschiedliche Wand- oder Bodenbeläge gestalten, unterschiedliche Farbtöne verwenden und mit Licht zonieren.
- Ebenenunterschiede. Sie können komplexe Strukturen an der Decke oder am Boden bauen. Die effektivste Technik in der Schlafzimmergestaltung ist ein Podestbett. Durch das Anheben des Bettes schaffen Sie sofort einen Schlafbereich und der verbleibende Platz kann für einen Schreibtisch oder einen Kleiderschrank genutzt werden.
- Physische Trennung. Die beiden vorherigen Methoden waren eher optischer Natur, aber im Innenraum eines Schlafzimmers (insbesondere eines geräumigen) können Sie auch physische Trennwände verwenden: stationäre oder tragbare Paravents, Vorhänge, Raumteiler. Ein Schreibtisch oder Frisiertisch hinter der Trennwand stört nicht beim Ausruhen auf dem Bett.
Das Foto zeigt eine Zonierung mit einer Glastrennwand und Tüll
Was ist bei der Fertigstellung wichtig zu wissen?
Was die Renovierung betrifft, ist das Schlafzimmer einer der einfachsten Räume. Es gibt keine aggressive, feuchte Umgebung oder hohen Verkehr, daher gibt es keine Einschränkungen bei der Auswahl. Das Hauptkriterium ist nicht Funktionalität oder Zweckmäßigkeit, sondern Komfort und Ästhetik.
Wände
Die Schlafzimmergestaltung beginnt mit der Wanddekoration. Dafür verwenden sie:
- Farbe. Glatt gestrichene Wände haben einen großen Vorteil: Sie können neu gestrichen werden, wodurch sich das Dekor ohne großen Aufwand ändern lässt.
- Tapete. Eine riesige Auswahl an Tapeten umfasst schlichte, bunte, glatte und strukturierte Modelle: Es wird nicht schwer sein, eine zu finden, die zu Ihrem Schlafzimmerinterieur passt.
- Holz. Holzbretter, -balken und -paneele werden häufig im modernen Design verwendet.
- Dekorputz. Eine große Auswahl an Texturen ermöglicht es Ihnen, dieses Material sowohl in einem klassischen Interieur als auch in einem Schlafzimmer im Loft-Stil zu verwenden.
- Ziegel. Ziegelimitat (oder echtes Ziegelmauerwerk, wenn Sie in einem Ziegelhaus wohnen) ist eine Technik, die wahrscheinlich nie aus der Mode kommen wird.
Wichtig! Achten Sie besonders auf die Wand hinter dem Kopfteil: Auf dieser Oberfläche liegt oft der Schwerpunkt. Als Wanddekoration können Sie Fototapeten (für ein kleines Schlafzimmer eignen sich solche mit Panoramaeffekt), Strukturpaneele und Paneele wählen.
Das Foto zeigt Holzlatten an der Wand
Decke
In Schlafzimmern mit niedrigen Decken sollte die Oberfläche glatt, weiß und einfarbig sein. Sie können eine glänzende Spanndecke oder sogar Spiegel verwenden, um das Niveau optisch anzuheben. Wenn die Höhe es zulässt und Bedarf besteht, können Sie mehrstöckige Strukturen aus Gipskartonplatten bauen.
Boden
Das Schlafzimmer ist einer der wenigen Bereiche, in denen Sie Teppichboden verwenden können oder sogar sollten! Barfuß auf einem angenehmen Flor zu laufen ist viel angenehmer als auf warmem Holz.
Keine Zeit, sich um den Bodenbelag zu kümmern? Ziehen Sie bequemere Materialien in Betracht: Parkett, Laminat, Linoleum, Quarzvinylfliesen.
Feinheiten bei der Auswahl und Anordnung von Möbeln
Das Bett ist das Herzstück der Schlafzimmergestaltung. Es wird empfohlen, die Auswahl der Möbel anhand dieses Details zu beginnen und andere Gegenstände dafür auszuwählen.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Bettes Größe und Design. Schätzen Sie zunächst ab, für wie viele Personen das Bett ausgelegt sein soll und wie groß der Raum selbst sein soll. In einem kleinen Schlafzimmer für zwei Personen reicht ein Bett mit einer Breite von 140–160 cm, in einem geräumigen Schlafzimmer sollten Sie Queensize- oder Kingsize-Modelle (180–220 cm) bevorzugen.
Was das Aussehen betrifft, können Betten aus Metall, Holz, mit weichen Kopfteilen sowie schwebende und hängende Betten sein. Wählen Sie das Modell, das Ihnen gefällt und zum Stil passt.
Als Nächstes kommen Nachttische in Frage. Sie können die klassische Form von Nachttischen, Tischen, Hängekonsolen oder Regalen haben.
Auf dem Foto ist ein Bett mit einem weichen Kopfteil zu sehen.
Meistens ist die Inneneinrichtung des Schlafzimmers ohne Kleiderschränke nicht komplett: Sie sind praktisch für die Aufbewahrung von Kleidung, Bettzeug und anderen notwendigen Dingen. Es gibt zwei Hauptgestaltungsmöglichkeiten: einen Schiebeschrank auf einer Seite des Eingangs oder einen eingebauten modularen Kleiderschrank mit einer Nische für ein Bett.
Empfehlungen zur Verbesserung
Auch im minimalistischen Stil kommt ein Schlafzimmerdesign nicht ohne Textilien aus: Kissen, Tagesdecken, Decken, Vorhänge, Teppiche – all das macht den Innenraum gemütlicher. Um ein Design „von der Decke“ zu erreichen, wählen Sie eine mehrstufige Bettgestaltung: eine Decke, eine Tagesdecke, eine Decke, mehrere dekorative Kissen.
Tipp! Für helle Räume empfehlen sich Verdunkelungsvorhänge: Geschlossen blockieren sie das Sonnenlicht und fördern einen langen, gesunden Schlaf.
Was die übrige Einrichtung betrifft, ist es akzeptabel, Folgendes im Schlafzimmer:
- Poster, Gemälde, gerahmte Fotos;
- Vasen mit Blumen oder Trockenblumen;
- lebende Pflanzen in Töpfen;
- Dekofiguren.
Beleuchtungsarrangements
Licht ist ein wichtiges Detail in jedem Raum. Wenn es aber in der Küche, im Wohnzimmer, im Badezimmer oder im Flur hell sein soll, sollte es im Schlafzimmer im Gegenteil gedämpft und intim sein.
Dazu ist es notwendig, neben dem Kronleuchter auch Strahler in das Design einzubauen: Wandlampen, Pendelleuchten, Tischlampen, Stehlampen. Auf jeder Seite des Bettes muss eine Leuchte angebracht werden, der Rest wird in den erforderlichen Bereichen platziert: auf dem Schreibtisch, dem Schminktisch, im Bereich mit dem Stuhl usw.
Dekorative Beleuchtung ist nicht weniger wichtig: Lampen, Girlanden, künstliche oder natürliche Kerzen schaffen eine einzigartige Atmosphäre.
Welcher Stil eignet sich am besten zum Dekorieren?
Die Wahl eines Stils ist eine rein individuelle Angelegenheit. Manche Menschen mögen moderne minimalistische Trends, andere bevorzugen den rauen Industriestil, wieder andere entscheiden sich für zurückhaltende Klassiker.
Modernes Design kann entweder zurückhaltend oder ruhig sein, zum Beispiel schneeweiß im skandinavischen Stil, oder heller – mit satten Farbtönen in der Dekoration und den Textilien.
Das Foto zeigt ein Interieur im skandinavischen Stil.
Auch ein sanfter Loft-Stil wirkt harmonisch im Schlafzimmer: eine Ziegelwand, ein eisernes Bett und Tische, passende Lampen, Dekor.
Wenn Sie ein Zimmer in einem Landhaus oder auf der Datscha einrichten, werfen Sie einen genaueren Blick auf dörfliche Stile: Country, Provence, Chalet. Die Fülle an Holz und Textilien macht den Raum gemütlich und entspannend.
Für diejenigen, die Luxus lieben, eignen sich Palaststile: Art déco, Barock. Klassisches Design ist zurückhaltender, Neoklassizismus ist zurückhaltende Modernität.
Schöne Beispiele zur Inspiration
Ein Schlafzimmer muss nicht unbedingt ein Grundriss mit einem Bett in der Mitte sein. Indem Sie den Schlafbereich an die Wand verschieben, schaffen Sie Platz für etwas Interessanteres: zum Beispiel eine Heimbibliothek mit einem großen Bücherregal und einem bequemen Lesesessel.
Auf Nachttische kann auch zugunsten beispielsweise eines Schranks in einem Sims oder einer Kommode verzichtet werden – das ist geräumiger und funktionaler.
Das Foto zeigt einen Lesebereich im Schlafzimmer
Wenn Sie ein Schlafzimmer einrichten, jagen Sie nicht der Mode oder flüchtigen Trends hinterher: Verlassen Sie sich auf universelle, zeitlose Techniken, dann wird das Schlafzimmer auch in den kommenden Jahren aktuell aussehen.
Lesen Sie auch:
- Methoden zur Verwendung von Verkleidungen für die Kücheninnenarchitektur. – Mein Jahrhundert Stil
- So wählen Sie eine orthopädische Matratze: Hauptmerkmale, Füllstoffarten und Größen – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr umfassender Leitfaden zu Opel-Gebrauchtfahrzeugen
- Olivgrünes Interieur: stilvolle Kombinationen, Dekoration, Möbel und helle Akzente – Mein Jahrhundert Stil
- Nissan 370Z und 350Z: Leistungslegenden entfesselt