Designmerkmale
Beige kann als klassischer Farbton angesehen werden und wird häufig bei der Innengestaltung einer Wohnung verwendet. Menschen, die diesen Farbton bevorzugen, legen Wert auf Ruhe und Zweckmäßigkeit.
- Beige verleiht dem Raum Gemütlichkeit und warmes Licht.
- Der Vorteil von Beige ist seine Vielseitigkeit; es eignet sich perfekt für die Gestaltung von Innenräumen in nahezu jedem Stil.
- Eine beige Decke nimmt dem Raum nicht den Raum.
- Beige lässt sich gut mit anderen Farben kombinieren und kann ein idealer Hintergrund sein, um den Raum mit Farbe zu füllen.
- Die Verwendung von Beige trägt zu einer angenehmen Kommunikation bei und hilft, abzulenken und zu entspannen.
Das Foto zeigt eine beige Decke mit weißen Stuckleisten.
Arten
Das gewählte Veredelungsmaterial beeinflusst das Gesamtbild des Raumes. Eine Spanndecke oder eine Gipskartonkonstruktion passt zu modernen Trends. Eine Holz- oder Lamellenvariante sieht in einem rustikalen oder Öko-Stil gut aus. Eine gestrichene oder abgehängte Decke wirkt in einem konservativen Interieur harmonisch.
Spanndecke
Die Montagetechnik besteht darin, die erwärmte Leinwand vollflächig zu spannen und mit speziellen Klammern zu befestigen. Es gibt zwei Arten: mit und ohne Spanndecke, die sich in der Befestigungsmethode unterscheiden. Die Technologie ermöglicht die Auswahl nahezu jeder Farbe. Die Beleuchtung kann durch Spots oder einen ungewöhnlichen Kronleuchter erfolgen.
Streichen
Zum Streichen benötigen Sie eine vollkommen ebene Fläche. Der gesamte Prozess erfolgt in drei Schritten: Vorbereiten, Grundieren und Streichen. Der Hauptvorteil dieser Veredelungsoption ist die große Farbvielfalt. Der Innenraum ist lakonisch und warm. Kronleuchter aller Art können den Raum erhellen.
Abgehängt
Es gibt verschiedene Arten von Konstruktionen, wie z. B. Kassetten-, Griliato- und Gipskartonkonstruktionen. Sie unterscheiden sich im Beschichtungsmaterial und in der Befestigungsmethode, aber die Basis ist gleich, die Montage erfolgt auf einem Metallrahmen.
Aus Gipskarton
Mit dieser Technologie können Sie jede Oberfläche nivellieren und mehrstufige Kompositionen erstellen. Gipskartonplatten werden an einer vorbereiteten Konstruktion aus Metallprofilen befestigt. Der Nachteil der Gipskarton-Veredelungstechnik ist die erzwungene Absenkung des Deckenniveaus.
Tapetenanbringen
Tapete ist eine einfache Veredelungsmethode und ermöglicht es Ihnen, Oberflächen nicht nur in einer Farbe, sondern auch mit verschiedenen Mustern und Designs zu dekorieren. Das Tapezieren erfolgt auf einer vornivellierten Oberfläche.
Auf dem Foto ist die Decke in der Küche mit hellen Tapeten in Beigetönen dekoriert.
Lamellen
Die Montage erfolgt nach dem Mosaikprinzip, die Elemente werden auf vorbereiteten Metallführungen ausgelegt.
Holz
Holzverkleidungen zeichnen sich durch ihre Umweltfreundlichkeit und die Möglichkeit komplexer Formen aus. Der Nachteil ist die Feuchtigkeitsanfälligkeit. Diese Art der Verarbeitung sieht in einem Wohnzimmer oder Schlafzimmer im Landhaus-, Shabby-Chic- und skandinavischen Stil gut aus.
Glänzend, matt oder satiniert?
Glänzend
Eine Decke mit einer glänzenden Oberfläche hat lichtreflektierende Eigenschaften, wodurch Sie die Raumfläche optisch vergrößern können. Es steht eine große Farbpalette zur Verfügung, mit der Sie das gewünschte Interieur gestalten können. Bei schwierigen Lichtverhältnissen kommt es zu Blendeffekten auf der Spiegeloberfläche.
Der Nachteil von Glanz ist die geringe Breite der Leinwand, die Nahtlinie wird sichtbar. Glänzende Oberflächen werden häufig in der Innenarchitektur im modernen Stil verwendet.
Das Foto zeigt das Interieur des Wohnzimmers in hellen Beigetönen mit einer glänzenden Decke.
Matt
Matte Leinwand eignet sich für die Fertigstellung der Decke im Loft- oder klassischen Stil, eine solche Lösung wird keine Aufmerksamkeit erregen, sondern nur das Gesamtbild des Raumes ergänzen. Die matte Leinwand ist breiter als die glänzende, wodurch Fugen vermieden werden. Beige Farbe auf der matten Oberfläche sieht vorteilhaft aus – sie erzeugt ein samtiges Aussehen.
Satindecke
Satindecke ist etwas dazwischen, die Oberfläche hat keinen Spiegeleffekt, sondern einen besonderen Glanz. Optisch sieht die Oberfläche seidig aus.
Das Foto zeigt eine Satindecke mit Beleuchtung rund um den Raum.
Die Farbkombination der Wände und der Decke
Farbkombination von Boden und Decke
Fotos im Innenraum
Schlafzimmer
Warme Farbtöne eignen sich perfekt für das Schlafzimmer, da sie den Innenraum mit Wärme und sanftem Licht umhüllen. Für die Gestaltung eines klassischen Schlafzimmers kann die Decke matt mit einem ungewöhnlichen Kronleuchter oder mehrstufigem Satin sein. Ein modernes Interieur wird durch eine beige Decke in Kombination mit dunklen Möbeln gestaltet.
Küche
In Stadtwohnungen haben Küchen oft eine kleine Fläche. Um Platz zu sparen, lohnt es sich, eine helle Palette für die Dekoration zu verwenden. Die optimalen Farben wären Weiß oder Beige. Glänzende Oberflächen helfen, die Fläche durch den Spiegeleffekt zu vergrößern.
Wohnzimmer
Im Wohnzimmer können Sie ein ungewöhnliches gemustertes Design verwenden, das den Erholungsbereich definiert. Cremetöne passen zum Wohnzimmer im klassischen oder modernen Stil. Durch das Hinzufügen von Holzbalken sieht das Interieur sofort anders aus – näher am rustikalen Stil.
Das Foto zeigt eine hellbeige Decke mit Muster.
Kinderzimmer
Beige wird die Basis für das Kinderzimmer sein. An den Wänden und Teppichen können helle Farben verwendet oder die Decken mit Fototapeten dekoriert werden.
Badezimmer und Toilette
Im Badezimmer ist es besser, eine Lattenkonstruktion aus Metallplatten zu verwenden, dies hilft, das Schimmelproblem zu vermeiden. Beige sieht mit mehreren Strahlern harmonisch aus.
Flur und Eingangshalle
Helle Farbtöne in der Eingangshalle sorgen für mehr Licht. Da Stadtwohnungen selten Flure mit viel natürlichem Licht haben, ist die Wahl eines Beigetons die beste Option.
Beige mit anderen Farben kombinieren
Beige und Weiß
Weiß und Beige sehen im Interieur jedes Raumes schön aus und lassen den Raum geräumiger wirken. Der gesamte Raum kann in dieser Kombination dekoriert oder mit kontrastierenden Farbdekoren ergänzt werden.
Das Foto zeigt ein klassisches Wohnzimmer mit einer glänzend beigen Spanndecke in einer Nische mit weißen Stuckleisten.
Beigebraun und Beige-Schokolade
Klassische Farbkombination. Durch das Spiel mit Textur und Material können Sie einen klassischen und modernen Stil erzielen oder mit Holz und Ziegel einen Landhaus- oder Loft-Stil.
Beige und Rosa
Eine zarte Kombination, perfekt für die Dekoration eines Wohnzimmers, Schlafzimmers, Kinderzimmers oder Badezimmers. Durch Ändern der Farbsättigung können Sie den Innenraum heller und romantischer oder kräftiger und leuchtender gestalten.
Beige und Schwarz
Die Kombination aus kontrastierenden Hell-Dunkel-Farben eignet sich gut für ein modernes Interieur. Minimalistische Möbel mit geraden Linien und ungewöhnlichen Dekorationselementen runden den Raum ab. Die Kombination sieht im Wohnzimmer, Badezimmer und in der geräumigen Küche gut aus.
Beige und Grau
Grau wird häufig in der modernen Innenarchitektur verwendet. Kalte oder warme Grautöne prägen den Charakter des Raumes. Die Kombination sieht in jedem Raum des Hauses gut aus.
Design
Zweistufig
Mithilfe eines zweistufigen Designs können Sie den Raum optisch strecken, LED-Streifen erzeugen einen schwebenden Effekt. Neben der klassischen Form mit rechten Winkeln kann das Design auch eine ungewöhnliche Form haben. Diese Gestaltungsmethode hilft, den Raum zu gliedern, ohne ihn zu überladen, oder setzt ein Highlight des Interieurs. Die zweistufige Decke fügt sich harmonisch in das Interieur des Wohnzimmers, Schlafzimmers oder der Küche im klassischen oder modernen Stil ein.
Mehrstufig
A Ein komplexeres Design passt gut zu einem modernen Interieur. Diese Art von Design empfiehlt sich in geräumigen Räumen. Eine mehrstufige Decke eignet sich gut für Wohn- oder Schlafzimmer.
Das Foto zeigt eine mehrstufige Decke mit Beleuchtung.
Fotodruck
Moderne Technologien ermöglichen die Anwendung verschiedener Drucke. Fotodruck mit Muster ist ideal für die Gestaltung eines Kinderzimmers. Im Wohnzimmer oder Schlafzimmer unterstützt ein thematisches Bild die allgemeine Designidee.
Mit Hintergrundbeleuchtung
Eine gängige Option ist die Hintergrundbeleuchtung mit einem LED-Streifen, der in einer oder mehreren Ebenen versteckt ist. In diesem Fall ist das Licht gleichmäßig und diffus. Die Beleuchtung kann auch mit Strahlern erfolgen.
Stilauswahl
Modern
Eine beige Decke in einem modernen Interieur bildet einen schönen Kontrast zu hellen Farben. Die Hauptaufmerksamkeit wird auf die hellen Wände oder Möbel gelenkt. Beige wird zu einem warmen Hintergrund.
Klassisch
Beige- und Cremetöne werden oft im klassischen Design verwendet. Das Interieur ist in gedämpften Tönen gehalten, wobei der Schwerpunkt auf natürlichen Materialien und einer eleganten Zimmerausstattung liegt.
Loft
Ein Stil, der keine sorgfältige Verarbeitung duldet. Eine flache Decke, in dunklem Beige oder Hell gestrichen und mit einer Holzlattung versehen, ergänzt den Stil des Raumes.
Das Foto zeigt eine beige Decke mit Holzbalken in einer Wohnküche im Loft-Stil.
Provence
Helle Farbtöne eignen sich ideal für die Dekoration eines Raumes im Provence-Stil. Als Deckenmaterial wird oft gebleichtes oder naturhelles Holz verwendet. Auch Handbemalung ist eine ungewöhnliche Lösung; das Motiv kann den Stil des Raumes widerspiegeln und dem Interieur einen einzigartigen Charakter verleihen.
Lesen Sie auch:
- Top-Produkte gefragt bei IKEA – Mein Jahrhundert Stil
- Spanndecke mit Textur: Holz, Gips, Brokat, Spiegel, Beton, Leder und Seide. – Mein Jahrhundert Stil
- Eine stilvolle Garderobe zusammenstellen: Gestaltungstipps und Interieurfotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für die Gestaltung von Spanndecken für Kücheninnenräume – Mein Jahrhundert Stil
- Spotbeleuchtung im Innenraum: Tipps zur Auswahl und inspirierende Fotos. – Mein Jahrhundert Stil