Empfehlungen für die Verwendung im Design

Beige verbindet man mit Komfort, Entspannung und Stabilität. Daher wird es häufig in der Innenarchitektur verwendet, da selbst kleine Details das Haus gemütlicher machen. Gleichzeitig sollte man die beige Farbgebung nicht als langweilig empfinden – es gibt etwa 1000 Farbtöne, darunter helle, neutrale, dunkle, einfache und komplexe Töne.

  • Beige ist im Innenraum auch auf großen Flächen akzeptabel, zum Beispiel in der Wanddekoration. Wie Weiß ist Beige universell: Es zieht keine unnötige Aufmerksamkeit auf sich und schafft einen idealen Ton für dekorative Elemente und helle Akzente. Es passt sowohl in den Flur als auch ins Arbeitszimmer oder den Flur. Es eignet sich perfekt für nördliche Räume und verleiht ihnen eine wärmere Atmosphäre. In Räumen mit Fenstern nach Süden können beige Wände die Wärme neutralisieren. Wählen Sie Tapeten oder Farben entsprechend der Größe und Lage des Raumes: Für kleine, sonnige Räume eignet sich ein kühler, heller Farbton (z. B. eine Mischung aus Beige und Grau, die den Raum optisch vergrößert), für geräumige, kühle Räume ein warmer, mittelgesättigter Farbton.
  • Das zweitwichtigste Detail eines jeden Raumes sind die Vorhänge. Beige Vorhänge wärmen selbst an kalten Winterabenden, schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre und passen zu jedem Stil und Design. Bedenken Sie jedoch, dass sie praktisch kein Licht absorbieren, sodass im Schlafzimmer nur Verdunkelungsvorhänge (mit schwarzem Faden) akzeptabel sind.
  • Ein Wohnzimmer in Beigetönen kommt ohne das wichtigste Attribut – ein Sofa – nicht aus. Die Vielseitigkeit der Farbgebung ermöglicht die Verwendung in jedem Raum – ob klein, groß, klassisch oder modern, mit üppigem Dekor oder minimalistischem Design. Gleichzeitig sind die Polster nicht zu schmutzanfällig – auf Weiß beispielsweise sind alle möglichen Flecken sichtbar, auf Dunkelgrau Staub und Tierhaare. Beige neutralisiert erfolgreich Flecken und sorgt dafür, dass das Sofa immer gut aussieht. Daher erfreut es sich großer Beliebtheit.
  • Eine beige Küchengarnitur setzt einen hellen Akzent in der Küche. Normalerweise werden Schrankmöbel in dieser Farbe im klassischen Stil verwendet – in Naturholztönen, mit Glasfronten und Fräsungen. Sie passt aber auch gut in eine moderne Küche im Jugendstil oder Hightech-Stil mit glatten, glänzenden Türen. Oft findet man eine Kombination aus Beige und Braun, wobei die obere Schrankreihe hell und die untere dunkel ist.

Mit nur einer Farbe und ihren Schattierungen lässt sich ein komplettes Design für jeden Raum kreieren: Helle Töne bilden die Basis, dunkle Töne betonen und verleihen Tiefe.

Welche Farbtöne eignen sich am besten für die Inneneinrichtung?

Beigetöne hängen von der Farbe ab, mit der die Basisfarbe gemischt wird (Weiß + Braun):

  • Grau. Eine neutrale Farbe zwischen warm und kühl.
  • Grün. Zwei Farben, die ins Olivgrüne tendieren, vermitteln ein Gefühl der Ruhe.
  • Gelb. Diese Beige-Gold-Kombination ist warm und sonnig.
  • Rosa. Der Ton wird heller, geht ins Rot oder Pfirsich.

beiges Wohnzimmer im Haus

Das Foto zeigt ein Wohnzimmer im amerikanischen Stil

beiger Flur mit Kamin beiges Schlafzimmer

Sie scheinen alle gleich zu sein, aber bei näherer Betrachtung und wenn man die Untertöne nebeneinander legt, erkennt man den Unterschied: wärmer, kälter, heller, dunkler, gesättigter. Die reiche Farbpalette ermöglicht die Verwendung von Beige als Haupt-, Zusatz- und sogar Akzentfarbe.

modernes beigefarbenes Wohnzimmer

Das Foto zeigt einen modernen klassischen Stil

helle Möbel im Innenraum traditionelle Polstermöbel

Achten Sie bei der Gestaltung eines Interieurs in Beigetönen auf deren Temperatur: Das Design wirkt harmonischer, wenn Sie Kalt mit Kalt und Warm mit Warm kombinieren. Um sicherzugehen, dass Sie sich bei der Kombination von Beige nicht verrechnen, wählen Sie Töne einer Farbe: Flieder, Pfirsich, Grau, Orange.

Blaues Sofa im Innenraum Großes Schlafzimmer im modernen Stil

Die beliebtesten Kombinationen

In Kombination mit anderen Farben erstrahlt sogar der übliche Sand in neuen Farben.

Die Kombination von Beige und Grau im Innenraum

Dieses Tandem hat seinen eigenen Namen: Greige – vom englischen „Grau“ und „Beige“. Diese Beige-Kombination wird äußerst selten und vergeblich verwendet! Zwei neutrale, ruhige Farbtöne bilden zusammen eine interessante Kombination: Grau kühlt die Umgebung, Beige wärmt sie.

Nicht ein Farbton sollte vorherrschen – die Begleiter sollten in gleichen Anteilen verwendet werden. Graue Wände, sandfarbenes Sofa und Vorhänge, grauer Sessel, Kissen und Decken, weitere Einrichtungsdetails in Beige.

Damit der Gesamteindruck nicht langweilig wirkt, verdünnen Sie ihn mit Farbakzenten: Smaragd, Indigo, Burgunderrot.

beiges Bett beige Wände Wohn-Esszimmer im Haus

Das Foto zeigt graue Möbel in einem Sandraum

Beispiele für Beige und Blau im Innenraum

Wie Feuer und Eis, Sonne und Wasser – diese Farben sind zwei Teile eines Ganzen, und wenn Beige und Blau aufeinandertreffen, neutralisieren und balancieren sie sich gegenseitig.

In allen Räumen der Wohnung ist es logisch, bei der Renovierung Beige als Hintergrund zu verwenden und Details mit Blau hervorzuheben: Kissen, Gemälde, Vorhänge, ein kleiner Sessel oder ein Pouf schmücken den Raum.

Blau ist dunkel, daher passen sowohl gedämpfte als auch kräftige Töne gut dazu – Irish Cream, Kaffee, Zimt, Koriander, Wildleder.

Blaues Sofa im Wohnzimmer blaue Stühle in der Küche helle Akzente im Innenraum

Das Foto zeigt hellblaue Kissen auf dem Sofa

Design in Beige- und Grüntönen

Wie im Fall Brauntöne – diese Palette wurde von der Natur selbst geschaffen. Mit ungesättigten Farben (Hellgrün, Minze, Grüntee) verleihen Sie dem Raum Frische. Dunkle Töne (Smaragd, Malachit) hingegen beschweren und verleihen dem Interieur in Beigetönen einen eleganten, teuren Charakter.

Setzen Sie helles Türkis sehr sparsam und dosiert ein: Die Kombination wirkt vorteilhaft, wenn Sie die 80/20-Regel anwenden. Kleine Kissen, Decken, Gemälde, einzelne Stühle und ein Couchtisch können türkis sein.

klassisches beiges Interieur beiges Sofa mit grünen Kissen grüne Akzente im Interieur

Das Foto zeigt ein großes grünes Wohnzimmer

Eine Kombination aus Beige und Braun

Diese Kombination wird von der Natur selbst vorgegeben: Sie ist ruhig, schlicht und klar. Braun wirkt hier als dunklere, markantere Farbe – mit ihr können Sie ein Gefühl von Tiefe erzeugen, die Wände auseinanderrücken und die Decke anheben.

Um das Design interessanter zu gestalten, spielen Sie mit Texturen: Ziegelwände, ein Ledersessel, Holzmöbel, ein Sofa aus Samt oder Sackleinen.

In kleinen Räumen sollte die Hauptpalette hell sein und dunkler Kaffee oder Schokolade sollte nur verwendet werden, um einzelne Details hervorzuheben. In einem geräumigen Raum hingegen können die Wände dunkel und die Möbel und die Einrichtung sandfarben sein.

großes Sofa im Wohnzimmer dunkelbraunes Sofa Wohnzimmer im amerikanischen Stil

Das Foto zeigt dunkle Holzmöbel

Beige- und Blautöne

Eine weniger kontrastreiche Kombination als mit Blau, nehmen Sie also eine helle Palette:

  • Mandel, Vanille, Keks, Elfenbein aus Beige;
  • Himmelblau, Polarblau, Graublau, Hellblau aus Blau.

Ein wunderbares Tandem für ein Jungenzimmer – ein Interieur in einer Beigepalette wird nicht zu weich, aber auch nicht eisig sein. Wird oft in Wohnzimmern, Esszimmern und Küchen verwendet – die Kombination wirkt erfrischend, ruhig und wohltuend.

Beige- und Blau-Interieur Blaue Möbel

Beigefarbe mit Rosatönen

Dieses Duett sieht nicht nur in einem Mädchenzimmer großartig aus, sondern auch in einem Wohnzimmer, Badezimmer und sogar in der Küche. Die Kombination aus Rosa und Beige wird oft in modernen Stilen verwendet, sie wirkt nicht langweilig, erfrischt und energetisiert.

Als Hauptfarbe entspannt Hellrosa, wenn Sie ein romantisches Design erreichen möchten, wählen Sie es als zusätzliche Farbe.

Rosa Akzente im Interieur Rosa und Beige Schlafzimmer

Interieur in Beigetönen mit hellen Schattierungen

Beige Wände im Interieur werden eine großartige Leinwand für helle Farben:

  • Gelb. Beide Farben ähneln Gold, sodass das fertige Design nicht nur leuchtend, sondern auch edel wirkt. Wählen Sie für ein Duett warme Gelbtöne: Birne, Safran. Auch bei Beige ist es besser, Farbtöne mit einem Hauch von Gelb zu wählen.

helle Sessel im Innenraum

Das Foto zeigt helle Sessel im Innenraum der Halle

gelbe Akzente im Design rosa Farbe im Innenraum

  • Rot. Ein energischer, sogar aggressiver Farbton. Übertreiben Sie es nicht mit seiner Verwendung: Scharlachrote Vorhänge oder eine Akzentwand sind zu viel. Kleine Accessoires verleihen dem Raum jedoch mehr Dynamik.
  • Lila. Dunkel auf hell wirkt harmonisch, aber am besten wirkt Beige mit Lila. Verwenden Sie Lila ruhig für große Details – Kopfteil, Vorhänge, Bank.

Textilien in Gold Lila Bank im Schlafzimmer

Gestaltungsmöglichkeiten in verschiedenen Stilen

Die Verwendung von Beige im Interieur hängt in erster Linie vom Stil ab. Im skandinavischen Stil wird es beispielsweise äußerst sparsam verwendet oder ganz vermieden und durch Grau- und Weißtöne ersetzt. Aber auch in anderen Einrichtungsstilen spielt Beige die Hauptrolle:

Klassisch. Dank des dezenten Goldtons gilt sanftes Beige als eine der besten Farben für ein exquisites klassisches Design. Es sieht großartig aus auf edlen Möbeln, umgeben von exquisiten dekorativen Elementen und Luxus.

Öko-Stil. Natürliche Texturen wie Holz und Naturstein sind wichtige Elemente des Stils und passen sowohl zu hellem Beton als auch zu dunklem Leder.

Moderner Stil im Interieur

Das Foto zeigt ein hellbeiges Wohnzimmer

Küche im Stil des Minimalismus Kinderzimmer im klassischen Stil

Landhausstil. Rustikales Design mit groben Formen lässt Beige aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Es bleibt zwar einfach, sieht aber in Form von rohem Holz oder Gips völlig anders aus.

Minimalismus. Aufgrund des fast vollständigen Fehlens von Dekor kann der Stil nicht als gemütlich bezeichnet werden, aber die warme Farbpalette macht ihn wohnlicher. Oft wird eine Kombination aus Weiß und Beige verwendet – sauber, ruhig, ohne unnötige Details.

Provence. Der französische Landhausstil ist für seine pastellblauen und violetten Farbtöne bekannt – Weizen ist eine hervorragende Basis dafür! Grau und Weiß verlieren hier, sie sind nicht so gemütlich.

Ethno-Stil im Interieur Wohnzimmer im skandinavischen Stil

Wie sieht es im Interieur verschiedener Räume aus?

Das Interieur des Wohnzimmers sollte Entspannung, angenehme Kommunikation und warme Familienabende fördern. Beige Wände und Böden, Polstermöbel und Vorhänge tragen zu einer gemütlichen Atmosphäre bei. Wir dekorieren die Wände mit einem hellen, einfarbigen Stoff, stellen ein Sofa mit neutralem Bezug auf, hängen ein helles Bild darüber (Blumen, Abstraktion), legen einen Teppich aus – voilà, Ihr Flur sieht perfekt aus!

Versuchen Sie in der Küche, ein gemütliches, aber funktionales Interieur zu schaffen. Weiße, braune, blaue, violette und grüne Möbel harmonieren mit cremefarbenen Wänden. Oder umgekehrt – lassen Sie die Schränke und Fassaden in einem Beigeton sein (Gold ist für Klassiker akzeptabel) und die Wände – weiß, pastellfarben, dunkel.

Wählen Sie für den Kontrast natürliche Textilien in einer Farbe – Pflanzenmotive, die sich auf Tischdecken, Handtüchern und Topflappen wiederholen, sehen fantastisch aus.

Wohnzimmer in Beigetönen

Das Foto zeigt eine Kombination aus verschiedenen Weizentönen

Skandinavisches Design eines Kinderzimmers Badezimmer in warmen Tönen

Im Schlafzimmer tanken Sie neue Kraft und die beruhigende Wirkung von Beige trägt dazu optimal bei. Das Schlafzimmer kann ganz in Sandtönen unterschiedlicher Sättigung gestaltet werden: helle Wände, ein dunkleres Bett und dunklere Vorhänge, schokoladenbraunes Dekor.

In einem Kinderzimmer wirkt der Farbton selbst universell. Wenn sich also ein Bruder und eine Schwester den Raum teilen, wählen Sie diese Farbe als Hauptfarbe. In einzelnen Räumen verdünnen Sie sie mit Blau, Rosa, Lila, Gelb.

Bei der Badezimmerdekoration finden sich viele kühle Materialien – Fliesen, Steingut, Stein, Metall. Die Beigetöne gleichen die Kälte aus und „wärmen“ das Badezimmer optisch auf: Wenn Sie also nach einem anstrengenden Tag gerne in der Badewanne liegen, nehmen Sie diesen Ton als Grundlage.

Schlafzimmer mit großem Bett

Das Foto zeigt ein kleines helles Schlafzimmer

Ecksofa im Studio Eckküche in Beige

Beige ist nicht langweilig! Entdecken Sie den Reichtum seiner Farbtöne, kombinieren Sie sie miteinander und mit anderen Farben, um einen gemütlichen, stilvollen Raum zu schaffen.

Wie verwendet man Beige im Innenraum?-8 Wie verwendet man Beige im Innenraum?-7 Wie verwendet man Beige im Innenraum?-6 Wie verwendet man Beige in der Innenraum?-5 Wie verwendet man Beige im Innenraum?-4 Wie verwendet man Beige im Innenraum?-3 Wie verwendet man Beige im Innenraum?-2 Wie verwendet man Beige im Innenraum?-1 Wie verwendet man Beige im Innenraum?-0