Holzzaun
Ein Holzzaun um ein Haus ist eine klassische Option, passend für eine gemütliche Datscha oder ein Landgut. Zu den Hauptvorteilen eines Holzzauns zählen seine Natürlichkeit und Umweltfreundlichkeit. Er fügt sich perfekt in die Umgebung ein, ist unauffällig und fällt nicht auf. Die Installation eines Holzzauns ist ein einfacher Vorgang, den jeder durchführen kann. Sie müssen keine Spezialisten für den Bau oder die Reparatur des Zauns rufen, und wenn einzelne Teile kaputt gehen, können sie leicht ausgetauscht werden.
Die große Auswahl ist ein weiterer Vorteil. Ein Holzzaun wird aus neuem und Scheunenholz hergestellt, die Bretter werden vertikal, horizontal oder schräg verlegt. Das Aussehen kann in seinem natürlichen Farbton belassen oder in jedem gewünschten Farbton gestrichen werden.
Das Foto zeigt eine Holzranch
Der klassische Zauntyp ist Ein Lattenzaun – die Bretter werden vertikal, mit oder ohne Zwischenräume, verlegt. Ersetzen Sie die flachen Bretter durch spitze Stämme – Sie erhalten eine Palisade. Ein Analogon zum Lattenzaun aus den USA ist ein Ranchzaun, dessen Elemente hier horizontal angeordnet sind.
Wenn der Zaun ausschließlich eine dekorative Funktion erfüllen soll, platzieren Sie die Stäbe diagonal oder bilden Sie ein Gitter aus Latten. Zu den Nachteilen eines Holzzauns gehört seine relative Unzuverlässigkeit: Die Bretter brechen leicht und halten nicht so lange wie Stein- oder Ziegelzäune.
Wichtig! Holzzäune sind die günstigsten Modelle.
Steinzaun
Möchten Sie etwas für die Ewigkeit schaffen? Verwenden Sie Naturstein! Das gilt sowohl für den Innenausbau als auch für die Gartengestaltung. Dieses Material für die Umzäunung von Privathäusern ist zuverlässig und praktisch, auch wenn die Konstruktion nicht billig ist (das Material selbst und die Bezahlung der Bauarbeiten), wird es Ihnen viele Jahrzehnte lang treue Dienste leisten.
Das Foto zeigt einen Steinzaun mit Säulen
Ein Zaun aus Stein kann massiv sein und nur aus Steinblöcken bestehen oder mit Metallteilen kombiniert werden, was der Konstruktion ein dekorativeres Aussehen verleiht. Steinskulpturen werden zwangsläufig auf einem Fundament installiert – daher müssen Sie bei der Installation eines solchen Zauns für ein Privathaus etwas basteln.
Tipp! Ein Steinzaun sieht in der Nähe eines Hauses mit Steinfassade am harmonischsten aus.
Ziegelzaun
Ein Ziegelzaun behält alle positiven Aspekte von Stein: lange Lebensdauer, zuverlässiger Schutz vor Dieben und neugierigen Blicken, attraktives Aussehen. Gleichzeitig ist die Ziegelkonstruktion einfacher und billiger, sowohl das Material selbst als auch die Dienstleistungen von Spezialisten.
Wie bei der Steindekoration lässt sich ein Ziegelzaun am besten mit einem gemauerten Landhaus kombinieren. Es ist wünschenswert, dass sich die Gebäude auch in der Farbe der Blöcke nicht voneinander unterscheiden: Ein rotes Haus suggeriert einen roten Zaun.
Ein Ziegelzaun harmoniert trotz seines urbanen Aussehens perfekt mit grünem Laub, braunen Bäumen, blauem Himmel und anderen Elementen der Natur. Besonders wenn es um rot gebrannte Ziegel geht.
Das Foto zeigt einen massiven Ziegelzaun
Betonzaun
Stahlbetonkonstruktionen sind die Wahl für alle, die es schnell, einfach und praktisch haben möchten. Der Bau eines Betonzauns erfordert zwar keine großen Investitionen und keinen großen Aufwand, ist aber im Vergleich zu Stein oder Ziegel nicht weniger hochwertig, schön und langlebig. Stahlbeton gibt es in vielen Varianten – er kann Mauerwerk, Naturstein, Schiefer und andere Oberflächen imitieren. Wenn das Haus beispielsweise mit Stein verkleidet ist, ist es daher nicht notwendig, einen teuren Zaun aus demselben Material zu bestellen: Es genügt, ein passendes Modell in einem Stahlbetonwerk auszuwählen. Dank der Stützpfeiler ist kein Fundament erforderlich – Beton lässt sich daher in jeder Bodenbeschaffenheit installieren und ist unempfindlich gegenüber Höhenunterschieden. Wichtig! Beton ist am praktischsten: In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist er allen anderen Arten überlegen.
Metallzaun
Ein Metallzaun ist eine weitere Option, wenn Sie ihn für längere Zeit bauen müssen. Aber im Gegensatz zum gleichen Stein gibt es bei Metall viel mehr Variationen.
Das Foto zeigt einen Lattenzaun aus Metallrohren
- Profilblech. Profilbleche sind wirtschaftlich und eignen sich besser als temporäre Konstruktionen. Üblicherweise wird Wellblech verwendet – das ist Metall, das bereits mit einer speziellen Korrosionsschutzfarbe lackiert ist, die unter Wasser nicht rostet und in der Sonne nicht ausbleicht. Der Hauptnachteil eines solchen Zauns ist die hohe Wärmekapazität und Lichtreflexion. Pflanzen, die in der Nähe von Metall gepflanzt werden, selbst lackiert, sind zum Sonnenbrand verurteilt.
- Profilrohr. Äußerlich ähnelt die Konstruktion einem Lattenzaun, die Bretter bestehen jedoch nicht aus Holz, sondern aus Metall – so sind Festigkeit und Haltbarkeit gewährleistet. Zu den relativen Nachteilen gehört die absolute Transparenz – hinter einem solchen Lattenzaun kann man sich nicht vor neugierigen Blicken verstecken. Und er dämpft den Autolärm nicht. Die Rohrkonstruktion ist jedoch minimalistisch, zieht keine unnötige Aufmerksamkeit auf sich und passt zu jedem Stil.
- Schmiedeeiserner Zaun. Früher konnten sich nur wohlhabende Bürger Schmiedearbeiten leisten, da diese von erfahrenen Handwerkern von Hand ausgeführt wurden. Schmiedeteile werden heute in Fabriken mit Spezialausrüstung hergestellt, wodurch sie günstiger geworden sind. Diese Zaunidee spricht alle an, die Wert auf dekorative Elemente legen, ihr Grundstück verschönern möchten und keine einfachen Lösungen mögen. Die Nachteile einer Schmiedekonstruktion sind die gleichen wie bei Rohren: Transparenz und mangelnde Schallabsorption.
- Maschendrahtgeflecht. Gehört zur Kategorie „billig und praktisch“ und wird üblicherweise in Ferienhäusern verwendet, wo es nur um die Abgrenzung des Grundstücks geht. Zu den Vorteilen des Geflechts zählen die hohe Lichtdurchlässigkeit und die Möglichkeit, Kletterpflanzen ohne zusätzliche Stützen wachsen zu lassen. Übrigens: Wenn Sie sich von Ihren Nachbarn abschotten möchten, pflanzen Sie Hopfen, Efeu oder Jungfernreben entlang des Grundstücks – die Ranken füllen schnell die Lücken und bilden eine dichte natürliche Leinwand über dem Maschendrahtzaun.
Schieferzaun
Schiefer ist eine Mischung aus Asbest, Zement und Wasser. Er ist zwar nicht die beste Wahl für Zäune, erfreut sich aber aufgrund seiner geringen Kosten und der einfachen Montage großer Beliebtheit. Bedenken Sie vor dem Kauf, dass Schiefer spröde und stoßempfindlich ist und selbst ein versehentlich auftreffender Stein leicht ein Loch verursachen kann.
Für eine längere Lebensdauer des Zauns wählen Sie gepressten Schiefer: Er ist teurer, aber dichter – also weniger spröde und frostbeständig. Wenn Sie eine Welle bevorzugen, wählen Sie einen einheitlichen Profiltyp (Markierung UV) – dieser ist unter den anderen Typen der haltbarste.
Vinylzaun
PVC wird in allen Bereichen der menschlichen Tätigkeit aktiv eingesetzt, und seit kurzem werden auch Zäune aus Vinyl hergestellt. Sie zeichnen sich durch ein stilvolles, modernes Aussehen aus, haben aber einen gravierenden Nachteil: die Angst vor Temperaturschwankungen. Polyvinylchlorid verträgt zudem lange niedrige Temperaturen nur schlecht – daher sollte Kunststoff in nördlichen Breitengraden nicht verwendet werden.
Zu den Vorteilen gehört die Sicherheit: Selbst bei Zerstörung bilden sich keine scharfen Splitter, weshalb Vinylzäune häufig zur Dekoration von Tiergehegen verwendet werden. Übrigens: Pferde kauen kein Plastik – ein weiterer Pluspunkt für Vinyl.
Hecke
Ein natürlicheres und organischeres Design als ein Zaun aus lebenden Pflanzen ist nicht möglich! Eine Hecke passt perfekt in einen Garten. Als Teil der Landschaft verbirgt sie das Gelände zuverlässig vor Passanten und ist ein nahezu unüberwindbares Hindernis für Vandalen (insbesondere wenn dornige Büsche gepflanzt sind). Eine Hecke schützt vor Staub: Sie fängt nicht nur Schadstoffe ein, sondern versorgt den Garten auch mit Sauerstoff.
Zu den Nachteilen gehört das lange Wachstum der Setzlinge bis zur gewünschten Dichte und Höhe. Der Pflegeaufwand macht die Hecke für Menschen, die sich keine zusätzlichen Sorgen machen möchten, weniger attraktiv.
Wählen Sie Zaunpflanzen passend zu Ihrem Klima und Ihrer Bodenbeschaffenheit. Am anspruchslosesten sind Hartriegel, Zwergmispel, Flieder, Weißdorn und Akazie. Alle aufgeführten Sträucher sind laubabwerfend. Wenn Sie eine immergrüne Hecke wünschen, achten Sie auf Thuja, Wacholder, Zypresse, Fichte.
Kombinierte Zäune
Wenn Sie anhand eines Fotos einen Zaun für ein Privathaus auswählen, können Sie feststellen, dass nicht alle aus demselben Material bestehen. Oft handelt es sich um eine Kombination aus 2-3 Komponenten. Gute Beispiele für kombinierte Zäune:
- Ziegelpfeiler mit geschmiedeten oder Rohrabschnitten;
- Steinsäulen mit horizontal angeordneten Brettern dazwischen;
- Ziegelpfeiler mit Zwischenabschnitten aus Lattenzaun;
- Steinfundament, Ziegelpfeiler, Abschnitte aus Wellblech;
- niedriger massiver Steinzaun, in der Höhe mit Holz oder Metall verlängert;
- Metalllattenzaun über Wellblech.
Es ist nicht notwendig, Materialien entlang des gesamten Umfangs zu kombinieren. Sie können verschiedene Optionen für verschiedene Bereiche verwenden, zum Beispiel:
- Lattenzaun mit Lücken vor der Vorderseite des Hauses am Tor, sodass der Garten sichtbar ist;
- Schiefer- oder Maschendrahtgeflecht zwischen Ihrem und dem Grundstück Ihres Nachbarn;
- Blindwellblech oder Stahlbeton an der Seite des Feldes oder Waldes.
Das Foto zeigt eine Kombination aus Stein, Ziegel und Metall
Originelle Ideen
Natürlich Wir haben nicht alle möglichen Zaunarten aufgelistet. Es gibt auch ungewöhnliche Konzepte, die seltener verwendet werden und originell wirken.
- Um beispielsweise eine kleine Fläche zu erweitern, können Sie einen verspiegelten Lattenzaun installieren – er verschmilzt förmlich mit der Umgebung.
- Die Verwendung von unbesäumten, gebogenen Brettern ist eine natürliche Dekorationsoption, die der Natur so nahe wie möglich kommt.
- Gabionen sind sowohl eine stilvolle Dekoration als auch eine wirksame Barriere. Sie können das Gelände nur mit ihnen abgrenzen oder Netze mit Steinen, Holz, Metall und Ziegeln kombinieren.
- Warum nicht einen Zaun selbst bauen? Der gute alte Flechtzaun ist immer noch in Mode! Geeignet, wenn Sie einen Bereich nicht schützen, sondern einfach abzäunen möchten.
- Dank Metallschneiden können Sie aus einem gewöhnlichen Blech eine durchbrochene Dekoration herstellen. Das Muster ist nur durch Ihre Fantasie begrenzt – ein Pflanzenmotiv, eine Abstraktion, Lieblingsfilmfiguren usw.
Lesen Sie auch:
- Erleben Sie den Luxus des Mercedes GLK
- Entdecken Sie den brandneuen Mazda CX-3: Kompakt-SUV neu definiert
- Wie stellt man Aufbewahrungsorganisatoren mit eigenen Händen her? – Mein Jahrhundert Stil
- 10 effektive Möglichkeiten, eine preiswerte Küche in eine luxuriöse zu verwandeln. – Mein Jahrhundert Stil
- Wohnzimmer mit Fernseher und Kamin: Platzierungsmöglichkeiten, Ideen und Stile für Haus und Wohnung. – Mein Jahrhundert Stil