Krokusse

Diese mehrjährigen Knollenpflanzen blühen im zeitigen Frühjahr, sobald der Schnee schmilzt und die Sonne zu wärmen beginnt. Sie haben mehrfarbige (gelb, lila, cremefarbene) Knospen und werden etwa 20 cm hoch. Sie sehen sowohl im Freien als auch unter Bäumen gut aus. Damit Krokusse im März blühen, sollten sie im August gepflanzt werden. Es wird empfohlen, die Zwiebeln mit speziellen Behältern vor Nagetieren zu schützen.

Krokusse für die Datscha

Narzissen

Eine mehrjährige Frühlingspflanze. Die Blütezeit ist April und Mai. Sie gedeihen am besten an sonnigen Standorten. Die Wachstumsbedingungen gelten als nicht schwierig, Narzissen bevorzugen jedoch feuchten, fruchtbaren Boden und Mineraldünger. Sie sehen in Blumenbeeten, Gruppen und Steingärten gut aus.

Narzissen

Bergenie

Sie hat runde grüne Blätter und kleine rosa, glockenförmige Blüten. Sie bevorzugt leicht schattige Standorte. Bergenien eignen sich zur Dekoration von Sommerhäusern in Felsgewässern. Sie vertragen problemlos Trockenheit im Sommer und Frost im Winter. Die Pflege der Bergenie schließt zusätzliche Düngung praktisch aus – organische Düngemittel werden erst nach der Blüte ausgebracht.

Bergina

Astilbe

Große, üppige, mehrjährige Pflanze mit zarten Blütenständen. Bevorzugt Halbschatten und lockeren, feuchten, humusreichen Boden. Je nach Sorte kann die Astilbe im Juli und August blühen. Wenn das Wurzelsystem freiliegt, sollte es mit Fichtenzweigen geschützt werden, da die Astilbe sonst durch Frost abstirbt. Erfordert das Beschneiden verblühter Blütenstände, verträgt keine Trockenheit.

Astilbe

Vergissmeinnicht

Ein anderer Name ist Brunnera. Es ist ein kleiner Strauch mit zarten blauen Blüten. Er wächst üppig unter günstigen Bedingungen – auf Lehmböden im spärlichen Schatten von Bäumen. Er beginnt von Anfang Mai bis Mitte Juli zu blühen. Er sieht wunderschön an den Ufern von Stauseen und in der Nähe von Zäunen aus. Anspruchslos, benötigt aber feuchten Boden.

Vergissmeinnicht

Kletterrose

Eine Pflanze mit langen Trieben und großen Knospen eignet sich perfekt, um in der Landschaftsgestaltung eine malerische Atmosphäre zu schaffen. Der dekorative Charakter der Kletterrose ermöglicht die Gestaltung von Bögen und Zäunen. Sie klammert sich mit ihren Dornen an der Unterlage fest und wächst so in die Höhe. Tiefland ist für den Anbau der Blume nicht geeignet – sie benötigt einen sonnigen Standort.

Kletterrose

Chrysantheme

Damit die Chrysantheme üppig blüht, sollte sie an einem halbdunklen Ort gepflanzt werden und der Boden nicht austrocknen. Stauden wachsen besser in lockerem Boden mit Dünger in Form von Kompost oder Mist. Chrysanthemen können mit ihrer Schönheit bis zum Frost erfreuen, aber dazu muss man die Pflanze kneifen, während die Staude noch im Boden ist, und dann – nach drei Wochen.

Chrysantheme

Schleierkraut

Der luftig blühende Strauch ergänzt in Schnittform perfekt Blumenstraußkompositionen und dient im Garten als schöner Hintergrund für Steingärten und Blumenbeete. Diese mehrjährige Pflanze für die Datscha verträgt Kälte gut. Die Dauerblütezeit ist von Juni bis September. Benötigt gut befeuchteten Boden.

Gypsophila

Clematis

Dies ist eine Liane mit dunkelblauen oder weißen Blüten, die sich an Stützen festklammert und unter geeigneten Wachstumsbedingungen eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen kann. Sie blüht von Juni bis August und kann über 20 Jahre an einem Standort wachsen. Sie liebt regelmäßiges, reichliches Gießen, stellt keine Ansprüche an den Boden und bevorzugt die Sonne. Tiefland eignet sich nicht für den Anbau von Clematis.

Mehrjährige Clematis

Hyazinthe

Duftende mehrjährige Blumen, die von Sommerbewohnern wegen ihres ungewöhnlichen Aussehens und ihrer vielfältigen Farbpalette geschätzt werden. Die kapriziöse Hyazinthe verträgt keine Zugluft, daher sollte sie an einem windgeschützten Platz stehen. Die Pflanze mag auch kein übermäßiges Gießen und keine ständige Sonneneinstrahlung. Benötigt Trockendüngung in der Phase, wenn die Triebe erscheinen, und Flüssigdüngung – wenn die Knospen erscheinen und zu Beginn der Blüte.

Hyazinthe

Tulpe

Diese anmutige Pflanze aus der Familie der Liliengewächse wird von vielen Gärtnern geliebt und überrascht mit einer riesigen Sortenvielfalt. Diese anspruchslosen, mehrjährigen Blumen sind universell – sie werden zur Dekoration von Parks und Blumenbeeten verwendet, in Töpfen oder unter Bäumen gepflanzt und einige Sorten fühlen sich auf alpinen Hügeln großartig an. Tulpen bevorzugen Standorte, die einen halben Tag lang von der Sonne beleuchtet werden und vertragen keinen Wind.

Weiße Tulpen

Pfingstrose

Eine der malerischsten Blütenpflanzen mit großen Blüten. Blütenblätter in Weiß-, Rosa- oder Burgundertönen bilden große Kugeln, die zu einer luxuriösen Dekoration eines Ferienhauses werden. Unter Beachtung der Wachstumsbedingungen können Pfingstrosen jahrzehntelang an einem Ort bleiben. Strauchpflanzungen bilden Gruppen und breiten sich weit aus.

Pfingstrosen vertragen kein stehendes Wasser – wenn Sie einen Strauch in der Nähe einer Hauswand pflanzen, kann Regenwasser vom Dach das Wurzelsystem zerstören.

Pfingstrosen

Lysperm

Es handelt sich um einen gelben Blütenstand auf einem aufrechten Stängel. Lysperm wird häufig in der Landschaftsgestaltung von Sommerhäusern und Gartengrundstücken verwendet. Einige Sorten dieser Blumen können im Halbschatten wachsen, die meisten lieben jedoch sonnige Standorte und regelmäßiges Gießen und Düngen alle zwei Wochen. Verbenen wachsen gut, daher ist es notwendig, Beete um die Büsche herum einzugraben.

Verbene

Kornblume

Eine beliebte Gartendekorationspflanze, die den ganzen Sommer blüht. Die Farbpalette reicht von Weiß über Lila bis Blau. Kornblumen sind pflegeleicht und wachsen selbst auf sehr kargen Böden, sofern sie genügend Licht und Wärme haben. Das Gießen sollte mäßig sein, da Kornblumen Trockenheit besser vertragen als hohe Luftfeuchtigkeit.

Mehrjährige Kornblume

Stiefmütterchen (Wittrock-Veilchen)

Die Blüten haben eine große Farbpalette und faszinieren mit ihren leuchtenden Kombinationen und ungewöhnlichen Blütenblattformen. Für Veilchen sollten Sie fruchtbaren Lehmboden an einem sonnigen, offenen Standort wählen. Wenn Sie die Pflanzen an einem Ort mit stagnierender Feuchtigkeit pflanzen, verwelken sie schnell. Sie sollten die Veilchen mit Ammoniumnitrat düngen und auch die Samen und die mit der Zeit verblühten Sträucher entfernen.

Stiefmütterchen

Zeitlose

Ähnlich wie Krokusse, hat aber größere Blüten und ein ausgeprägtes, angenehmes Aroma. Im Frühjahr wächst nur das Laub der Zeitlose. Die Blütezeit reicht vom Spätsommer bis Mitte Herbst. Sehr anspruchslos, geeignet für jedes Blumenbeet oder jeden Blumengarten. Kann sowohl an sonnigen als auch an schattigen Standorten gepflanzt werden.

Colchicum

Aster

Eine mehrjährige, kältebeständige Pflanze, die jedes Ferienhaus schmückt. Sie ähnelt üppigen Gänseblümchen und großen Chrysanthemen. Sie haben einen harten Stiel und eignen sich daher ideal zum Schneiden. Astern bevorzugen sonnige Standorte und mäßiges Gießen und stellen keine Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit.

Astra

Lupine

Ihren Namen, der aus dem Lateinischen als „Wolf“ übersetzt wird, verdankt sie ihrer Fähigkeit, alle Bedingungen zu tolerieren – Sonne, Halbschatten, Überwinterung und jeden Boden, wächst aber besser in leicht saurem Boden. Die Blütenstände der Lupine sind groß und hoch. Die üppige Blüte erfolgt von Mai bis Juli. Als Dünger eignen sich Mehrnährstoffdünger ohne Stickstoff.

Mehrjährige Lupine

Phlox

Eine der leuchtendsten Blumen für ein Sommerhaus, die Anzahl der Sorten überrascht durch ihre Vielfalt. Elegante Phloxen mit kugelförmigen Blütenständen lieben sonnige Standorte sowie sandigen Boden. Eine der Hauptvoraussetzungen für eine lange Blütezeit ist reichliches Gießen.

Phloxen

Gladiolen

Stauden für die Datscha, bis zu 1,5 m hoch, haben 5-6 Blüten pro Stiel. Viele Sorten bieten ein breites Spektrum an Blütezeiten: von Mai bis Ende August. Für ein aktives Wachstum empfiehlt es sich, Gladiolen an einem gut beleuchteten Ort in leicht saurem Sandboden zu pflanzen und vor Wind zu schützen.

 Gladiolen auf dem Land

Wenn Sie die Fotos mit den Namen und Beschreibungen der Stauden studiert und ein Blumenbeet richtig angelegt haben, können Sie vom frühen Frühling bis zum späten Herbst eine Blütezeit erreichen. Diese Pflanzen können lange Zeit mit einer üppigen Palette erfreuen, ohne dass eine sorgfältige Pflege erforderlich ist.