Eigenschaften von Blau
Jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung von dieser Farbe: Das liegt daran, dass es unzählige Blautöne gibt.
- Wenn Sie eine Küche in einem sanften Blau wünschen, sollten Sie sich Himmelblau, Eisblau, Kornblumenblau, Himmlisches Blau und Türkis genauer ansehen.
- Eine strahlend blaue Küche wird aus Aquamarin, Azurblau, Kobaltblau und Seegrün hergestellt.
Die Verwendung beliebiger Farben im Innenraum trägt dazu bei, ein Gefühl von Kühle, Geräumigkeit und Entspannung zu erzeugen.
- Azurblaue Farbtöne senken den Blutdruck, beruhigen und steigern sogar die Leistungsfähigkeit. Außerdem steigern sie den Appetit nicht, sondern verringern ihn sogar leicht, was ein Vorteil einer blauen Küche ist.
Es ist zu beachten, dass Pastellblautöne etwas langsamer wirken und daher nicht für übermäßig aktive Menschen empfohlen werden, die Geschwindigkeit brauchen. Wenn Sie sie jedoch mit energetischen Tönen (Gelb, Rot, Orange) verdünnen, wird der Effekt ausgeglichen und das Interieur der blauen Küche wird im Gegenteil aufgeladen.
Welche Farben passen zu Blau?
Eine blaue Küche wirkt im Innenraum nicht nur durch den Hauptfarbton, sondern auch durch die zusätzlichen Farbtöne anders. Im Folgenden erfahren Sie, womit Sie Blau kombinieren können, um das perfekte Bild zu erhalten. Beige-blaue Küche Küchen in Blautönen können zu kalt wirken, insbesondere wenn die Fenster nach Westen oder Norden zeigen. Um ein eintöniges Design zu vermeiden, verdünnen Sie die Basis mit einem warmen, neutralen Farbton.
Trotz des Unterschieds passt Beige gut zu Hellblau und gleicht dessen negative Eigenschaften aus.
Die Das Foto zeigt Beigetöne bei Möbeln und Geräten.
Weiß-blaue Küche
Die Kombination aus Blau und Weiß ist die klassischste von allen. Sie ist kontrastreich und frisch und eignet sich daher hervorragend für eine südländische Küche in Blau. Der Raum wird lichtdurchflutet sein, gleichzeitig bleibt aber die gewünschte Kühle erhalten.
Grau-blaues Interieur
Die Aschgrau-Kombination wirkt streng und zurückhaltend, der Kontrast der Kombination ist deutlich geringer als bei der Symbiose mit Weiß. Damit graublaue Küchen harmonisch wirken, gilt die Regel: Je heller das Blau, desto dunkler sollte das Grau sein.
Das Foto zeigt eine Schürze in der Farbe der Arbeitsplatte
Blau-hellblaues Interieur
Eine monochrome Küche in Blautönen ist nicht jedermanns Sache: Zu viel Blau kann das Nervensystem zu stark beeinflussen und Apathie verursachen. Aber wenn Sie ständig gestresst sind und zu Hause maximale Entspannung brauchen, dann wird Ihnen eine solche Kombination in die Hände spielen.
Auf dem Foto befindet sich die dunkelblaue Wand hinter Möbeln
Blau mit helle Akzente
Helle Farben in einer hellblauen Küche lindern die melancholische Stimmung und hauchen dem Interieur Leben ein. Sie werden oft in Kombination mit Grün verwendet, aber angesichts der beruhigenden und entspannenden Wirkung beider Farben sollten Sie nicht jedes Mal mit einem Energieschub rechnen, wenn Sie die Küche betreten.
Gelb ist eine andere Sache. Die Farbe von Sonne und Himmel, Sand und Meer – eine solche Verbindung wird von der Natur selbst diktiert! Himmelblau dämpft Gelb leicht und wird gleichzeitig dadurch aufgeladen.
Aktivrot wird auch oft als Ergänzung zum Design einer Küche in Blautönen verwendet. Durch die ausgleichende Wirkung der zweiten Farbe wirkt Rot nicht aggressiv, sondern bleibt einfach energisch und leuchtend.
Tipp! Wenn Ihnen Rot zu kontrastreich erscheint, ersetzen Sie es durch Orange: Es vereint die besten Eigenschaften von Gelb und Rot.
Auf dem Foto ein zweifarbiges Set mit hellen Modulen
Reparatur und Dekoration
Der Klassiker Die Deckenfarbe ist Weiß. Eine Küche mit blauen Fassaden bildet da keine Ausnahme. Am besten eignet sich ein matter Anstrich in einem kühlen Farbton. Ausnahme sind kleine Räume. Sie werden durch einen glänzenden Stretchstoff optisch größer.
Vertikale Flächen in einer blauen Küche können zwei Arten haben:
- Passend zum Set. Dann verschmelzen die Möbel buchstäblich mit dem Hintergrund und „lösen“ sich darin auf. Das ist eine hervorragende Lösung für eine kleine Küche, in der sperrige Schränke versteckt werden müssen.
- Jede andere Farbe. Grundsätzlich werden helle Farben als Hintergrund gewählt – Weiß, Grau, Beige.
Blaue Wände in der Küche in Kombination mit einem weißen Set sorgen ebenfalls für eine kühle Stimmung. Wählen Sie die Materialien nach Zweckmäßigkeit: abwaschbare Tapeten, Farbe, Fliesen.
Die Bodengestaltung sollte mit aller Ernsthaftigkeit angegangen werden: Die Küche benötigt einen möglichst abriebfesten Belag. Moderne blaue Küchen passen gut zu einfachen Fliesen, Holzimitationen (Linoleum, Laminat) und PVC-Fliesen mit Steinimitation.
Es gibt auch mehrere Optionen für die Schürze:
- Neutral. Sie wird passend zur Arbeitsplatte oder den Wänden gestaltet, zum Beispiel sieht eine weiße Taube unter weißen Wänden zusammen mit blauen Türen stilvoll aus.
- Akzent. Vergessen Sie bei der Wahl eines aktiven Farbschemas nicht die Schürze: Sie allein kann das gesamte Design deutlich verändern. Beispielsweise benötigt eine gelbe Schürze keine Unterstützung im Dekor und verändert die Gesamtstimmung komplett.
Eine Küche mit einer blauen Schürze ist eine Option für Minimalisten, die ihrem schneeweißen oder grauen Set einen kühlen Farbton hinzufügen möchten.
Möbel und Geräte auswählen
Der wichtigste Punkt bei der Auswahl von Küchenmöbeln sind die Fassaden. Blauer Glanz reflektiert das Licht perfekt und vergrößert den Raum optisch. Die matte, glatte Oberfläche wirkt ultramodern, erfordert aber besondere Pflege. Glatte, gerade Fassaden sind pflegeleicht, Fräsungen und andere Verzierungen erfordern hingegen Mühe und Zeit zum Reinigen.
Wenn die Inneneinrichtung der blauen Küche so sehr von der Hauptfarbe übersättigt ist, wählen Sie neutrale Haushaltsgeräte: Schwarz ergänzt den modernen Stil, Weiß passt zu Scandi, Creme passt zu den Klassikern und Stahl ergänzt das Hightech-Design.
In einer Küche mit blauen Akzenten sind kleine Geräte eine tolle Ergänzung: Wasserkocher, Toaster und Mixer im gewünschten Farbton sind leicht zu finden.
Das Foto zeigt ein monochromes Interieur mit strukturierten Fassaden.
Welche Arbeitsplatte ist geeignet?
Die klassische Version der Oberfläche für Schränke ist auf keinen Fall Holz – die neutralste Optik bieten monochromatische weiße oder graue Arbeitsplatten, auch Steinimitat ist akzeptabel.
Holz verleiht warme, natürliche Noten, die nicht in jedem Raum benötigt werden. Wenn Sie die Kälte jedoch mit etwas Wärmendem verdünnen möchten, fügen Sie Beigetöne im Finish oder Textilien zur Holzarbeitsplatte hinzu.
Welche Vorhänge soll ich wählen?
Die richtige Wahl der Textilien ermöglicht es Ihnen, Mängel in die Dekoration oder die Möbel. Vorhänge können entweder von etwas ablenken oder einen tollen Hintergrund schaffen, ohne zu viel Aufmerksamkeit zu erregen.
Wählen Sie im ersten Fall kontrastierende Stoffe mit Drucken und Mustern, Drapierungen und Lagen. Kurze französische Vorhänge oder Café-Gardinen reichen aus.
Wenn Sie ein Fenster mit etwas Unauffälligem verschönern möchten, wählen Sie einen Stoff, der zu den Wänden und geraden Linien passt. Rollos oder Raffrollos sind hierfür geeignet.
Welches Dekor eignet sich am besten?
Küchendekor sollte in der Regel nicht nur schön, sondern auch funktional sein. Geschirr reicht hierfür aus: schöne Teller, Tassen, Pfannen und Vasen auf offenen Regalen.
Wählen Sie zur Wanddekoration Gemälde oder Poster, die zum jeweiligen Stil passen. Landschaften, Stillleben und ruhige Abstraktionen sind am beliebtesten.
Neben Vorhängen spielen auch Textilien eine Rolle bei der Wahrnehmung von Küchen: schöne Handtücher, Topflappen, Tischdecken und Stuhlkissen lassen sich leicht austauschen und so die Stimmung verändern.
In welchem Stil kann es verwendet werden?
Früher wurden im Provence-Stil oft Pastelltöne verwendet. Hellblaue geschnitzte Fassaden der Eckküche, zusammen mit einer Holzarbeitsplatte, Textilien mit Blumenmuster – vor Ihnen liegt ein klassisches Bild des französischen Landhausstils zu Hause oder auf dem Land.
Graublaue Farbtöne werden häufig in skandinavischen Interieurs verwendet: Optisch verleiht die Kombination mit Weiß eine typisch normannische Kühle. Echte moderne Stile verzichten auf Fräsungen und tendieren zum Minimalismus. Staubig-matte Oberflächen, das Fehlen von Griffen und monotone Texturen sind hier relevant.
Lesen Sie auch:
- Wie entfernt man Klebeband von verschiedenen Oberflächen? – Mein Jahrhundert Stil
- PVC-Paneele für Badezimmer: Ihre Vorteile, Nachteile, Tipps zur Auswahl und Gestaltung. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie schützt man einen Pavillon vor Wind und Regen? – Mein Jahrhundert Stil
- Feinsteinzeugfliesen für die stilvolle Gestaltung Ihres Interieurs – Mein Jahrhundert Stil
- Welche Blumen und Grünpflanzen eignen sich für den Flur? – Mein Jahrhundert Stil