Charakteristische Merkmale des Stils
Im Gegensatz zu den ursprünglichen europäischen Stilen, die in französischen Dörfern oder englischen Herrenhäusern entstanden, hat Boho seinen Ursprung in der Region Böhmen (Tschechien), wo im 17. Jahrhundert frei lebende nomadische Zigeuner, die sogenannten Bohemians, lebten. Auch der Begriff Bohemia, der den zigeunerhaften Lebensstil der kreativen Intelligenzia beschreibt, stammt von ihnen.
Der Boho-Stil ist im Design auf den ersten Blick erkennbar, da er eine Reihe charakteristischer Merkmale aufweist:
- Eine große Menge an Textilien. Kissen, Decken, Teppiche, Überwürfe, sogar Dekoration wie Wandteppiche oder Makramee. Stoffdekorationen sollten nicht nur vorhanden sein, sondern viele davon.
- Offene Aufbewahrung. Eine Vielzahl hübscher Kleinigkeiten auf Regalen oder in Gestellen verschmelzen zu einem einzigen kreativen Durcheinander.
- Kombination des Unvereinbaren. Um die stilvolle Atmosphäre zu bewahren, müssen Sie sich nicht an Regeln halten: Kombinieren Sie beliebige Farbtöne, Muster und Details. Hauptsache, das resultierende Bild spiegelt die innere Welt der Besitzer wider.
- Natürliche Materialien. Das Design verwendet viel Holz, Wolle, Papier und Ziegel.
Boho im Interieur ist im Allgemeinen eklektisch – es kombiniert ultra-modische Elemente mit Vintage-Möbeln, warmes Holz mit bemalten Ziegeln, helle Farben mit neutralen Tönen.
Arten von Boho
Wie genau Boho in der Inneneinrichtung aussieht, hängt in erster Linie davon ab, wozu es hinzugefügt wird.
Skandinavisches Boho
Der skandinavische Stil ist bekannt für seine Liebe zu gemütlichen Räumen, bevorzugt aber anstelle einer auffälligen Palette zurückhaltende Weiß-, Grau- und Beigetöne.
Eine Mischung aus Boho und Scandi erweist sich als ruhig und förderlich für die Entspannung. im Hygge-Stil.
Boho-Chic
Boho-Chic gilt als Standard des Boho-Stils im Interieur der Wohnung. Bohemian Chic kombiniert natürliche Farbtöne mit helleren, gesättigten Farben. In Boho-Chic-Interieurs finden sich oft originelle Akzente aus Metall und Glas.
Glamouröses Boho
Am besten passt die Beschreibung „moderner Boho-Stil im Interieur“. Glamour „kämmt“ die Nachlässigkeit des Bohème-Trends, bewahrt aber beliebte Muster, leuchtende Farben und abwechslungsreiche Textilien.
Boho-Loft
Wenn ein Trend dazu bestimmt war, mit dem Boho-Stil im Interieur des Hauses zu verschmelzen, dann ist es der Industrial-Stil. Beide Stile wurden von frei kreativen Jugendlichen geschaffen, daher wirkt ihre Kombination sehr harmonisch. Boho bringt Farbe und Stoff ins Loft, Loft teilt raue Texturen.
Boho-Klassik
Obwohl Klassik und Bohème so weit voneinander entfernt sind wie Hippies von Aristokraten, erwies sich die Mischung als erfolgreich. Vom klassischen Stil unterscheidet es sich von strengen Linien und Symmetrie. Aus dem Bohème-Stil – bunte Farben, kleine Dinge, die Gemütlichkeit schaffen.
Öko-Boho
Tatsächlich kann aufgrund der Liebe zu Holz und lebenden Pflanzen jede Stilrichtung als umweltfreundlich bezeichnet werden. Wenn wir jedoch eine reine Öko-Richtung einschlagen, wird es ein wenig an Scandi erinnern: eine zurückhaltende Farbpalette, viele Topfblumen, natürliche Stoffe.
Boho-Hippie
Viele Leute glauben, dass Hippies die Vorfahren dieses Stils sind, aber wie Sie bereits wissen, ist dies nicht der Fall. Die Hippies brachten nur einige erkennbare Merkmale mit: geometrische Muster und handgefertigte Accessoires.
Welches Farbschema soll verwendet werden?
Die Palette des Boho-Stils kann in zwei große Gruppen unterteilt werden: neutral und hell.
Die erste umfasst Weiß-, Grau- und Sandtöne mit kleinen Spritzern von Grün, Gelb und Blau. Solche Innenräume wirken natürlich und komfortabel und sind im Scandi- oder Öko-Stil gehalten.
Satte Farbtöne ermöglichen es Ihnen, ein interessantes, einzigartiges Design zu kreieren, das für Menschen geeignet ist, die keine Angst vor Farben haben und sich gerne mit mit ungewöhnlichen Dingen. Es sind zwei Varianten möglich: einfarbige helle Oberflächen + farbige Möbel im Boho-Stil, Dekor oder ein komplett farbenfroher Raum.
Was ist bei der Wahl der Oberflächen zu beachten?
Meistens beschränken sich Reparaturen darauf, Wände und Decke einfarbig zu streichen und einen Holzboden zu verlegen.
Der Farbton der Wände kann hell sein – er bildet einen hervorragenden Hintergrund für eine helle Einrichtung im Boho-Stil – oder farbenfroh und passt zu allen Elementen des Raumes.
Eine der vertikalen Flächen kann durch die Wahl einer abstrakten oder geometrischen Tapete oder durch Anstreichen in einem hellen Farbton zum Akzent gesetzt werden.
Vergessen Sie nicht die Texturen: Ziegelwände oder Holzdecken passen gut zum Stil.
Welche Möbel eignen sich?
Als Möbel im Boho-Stil eignen sich am besten Vintage-Sofas, Schränke und Sideboards. Wenn Sie lieber neu kaufen möchten, achten Sie auf die Polsterung: Matten, Wildleder und Öko-Leder eignen sich für Scandi. Hellere Richtungen werden mit einem farbigen Sofa aus Velours, Samt oder Gobelin dekoriert.
Polstermöbel sind nicht nur ein Sofa. Stühle oder Sessel im Bohème-Stil können zum selben Set wie die Ottomane gehören oder im Gegenteil die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Wählen Sie für Letzteres Korbmodelle oder Optionen mit Säurepolsterung, einem ungewöhnlichen Druck.
Die Einrichtung von Wohnzimmern kommt ohne Poufs in verschiedenen Formen und Größen nicht aus: Stellen Sie mehrere neben das Bett, Sofa oder Sessel, verwenden Sie sie als Bank oder Couchtisch.
Auch die Schrankmöbel im Boho-Stil sollten alt sein: Verschiedene Kommoden, Sekretäre und Podeste mit Abnutzungserscheinungen fügen sich harmonisch in das Interieur ein.
Empfehlungen zur Auswahl von Dekor und Textilien
Boho-Dekor ist die Visitenkarte des Stils. Den Textilien wird die meiste Aufmerksamkeit gewidmet: Dekorative Kissen, Tagesdecken und Decken sind ein Muss auf Sofa und Bett. Ein Teppich auf dem Boden, Makramee oder Wandteppiche an der Wand und Vorhänge am Fenster.
Tipp! Verwenden Sie das Prinzip der Schichtung, um die Kompositionen harmonischer aussehen zu lassen.
Zur nichttextilen Dekoration gehören Figuren, Vasen, Spiegel, Gemälde oder Fotos in Rahmen, andere Wanddekorationen (Geweihe und Totenköpfe, Weltkarten, Traum Fänger).
Um ein geschmackvolles Design zu erstellen, kombinieren Sie alle Details in der Komposition nach einem gemeinsamen Merkmal: Farbe, Form, Textur.
Wie sieht es im Innenraum der Räume aus?
Wenn sich die Seele nach Freiheit sehnt, aber es Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Boho der ideale Stil ist, dekorieren Sie einfach einen Raum und sehen Sie: Passt dieses Design zu Ihnen?
Wohnzimmer im Boho-Stil
Natürlich war, ist und bleibt das Sofa der Hauptakzent im Flur. Und im Boho-Stil wird es zusätzlich durch Sofakissen hervorgehoben. Ein Couchtisch, ein Pouf oder ein Sessel würden im Raum nicht fehl am Platz sein. Die Wände sind mit Gemälden, Wandteppichen und Pflanzen in hängenden Töpfen gefüllt.
Küche im Boho-Stil
Die Bohème-Küche erinnert ein wenig an eine Mischung aus Landhaus und Loft. Die wichtigste Regel lautet, „Nein“ zum Minimalismus zu sagen: Schöne Teller, Gläser, Bücher und Töpfe sollten gut sichtbar sein und nicht in Schränken versteckt werden.
Setzen Sie auf Struktur: eine Ziegelwand, eine Schürze im orientalischen Stil, eine Holzvertäfelung.
Schlafzimmer im Boho-Stil
Wenn ein Raum eine besondere Atmosphäre des Komforts braucht, dann ist es das Schlafzimmer. Um mit Ihren eigenen Händen die perfekte Umgebung zum Schlafen und Ausruhen zu schaffen, sparen Sie nicht an Textilien: Machen Sie Ihr Bett nicht mit einer Tagesdecke, sondern mit 3-4 in verschiedenen Farben oder Größen. Legen Sie nicht nur ein persönliches Kissen darauf, sondern 3-6.
Boho-Flur
Bei der Boho-Einrichtung geht es nicht so sehr um Zweckmäßigkeit als um Komfort: Wenn Sie möchten, dass Sie an der Schwelle von einer gemütlichen Wohnung begrüßt werden, verzichten Sie auf sperrige Kleiderschränke Bevorzugen Sie Konsolen, Bänke und offene Haken.
Badezimmer
Mit hellen Handtüchern, Holzdetails und frischen Blumen wird selbst ein kalt gefliestes Badezimmer gemütlich und „weich“.
Kinderzimmer
Kinderzimmerdekor im Bohème-Stil hilft dabei, Ihr Baby in wohlige Geborgenheit zu hüllen und ihm einen ruhigen Schlaf zu garantieren. Der einzige Nachteil ist, dass Sie die hübschen Körbe auf die offenen Regale weiter oben stellen müssen, wenn das Baby anfängt zu krabbeln oder zu laufen.
Boho-Stil im Inneren des Balkons
Boho ist einer der wenigen Trends, mit denen Sie Ihre Loggia praktisch ohne Investitionen gemütlicher gestalten können. Sie können sogar eine Sitzgelegenheit und ein Blumenregal aus alten Paletten bauen, und die Pflanzen und Textilien selbst sind relativ günstig.
Haben Sie keine Angst vor mutigen Experimenten und dem Ausdruck von Gefühlen: Nur so können Sie Ihre innere Welt im Interieur widerspiegeln und Ihre Individualität zeigen.
Lesen Sie auch:
- Spanndecken für Kinderzimmer: 60 inspirierende Fotos und Gestaltungsideen. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr ultimativer Leitfaden für gebrauchte SsangYong-Fahrzeuge
- Sofadecken in verschiedenen Ausführungen: Stile, Farbtöne, Materialien und Tipps zum Platzieren der Decke. – Mein Jahrhundert Stil
- Kleine Wohnküche: Gestaltungsideen, Fotos und Aufteilungsmöglichkeiten. – Mein Jahrhundert Stil
- Küchendesignideen mit einer Spüle neben einem Fenster. – Mein Jahrhundert Stil