Vor- und Nachteile

Die wichtigsten Vor- und Nachteile dieses Farbschemas.

helles Küchendesign helles Küchendesign

Welche Farbtöne werden am häufigsten gewählt?

Dank der großen Vielfalt an angenehmen, hellen Farben lässt sich ein elegantes Kücheninterieur gestalten.

Weiß gilt als die luxuriöseste und teuerste Farbe, mit der sich jede Küche dekorieren lässt. Dieser Farbton erfordert jedoch besondere Pflege und verleiht dem Raum ein strenges Aussehen. Daher empfiehlt es sich, es mit kontrastierenden Einschlüssen zu verdünnen. Dadurch wird das Küchendesign spürbar verändert und mit neuen Farben gefüllt.

Beige ist in der Küche nicht weniger beliebt. Ein solches Sortiment findet sich häufig im klassischen, mediterranen Stil oder im Provence-Stil. Es ist nicht notwendig, den ganzen Raum in Beige zu gestalten, Sie können es auch fragmentarisch in Form von Textilelementen oder Accessoires verwenden.

Kücheninterieur in hellen Farben

Das Foto zeigt blaue Akzentspritzer im Interieur einer weißen Küche.

Kücheninterieur in hellen Farben Kücheninterieur in hellen Farben

Für diejenigen, die Minimalismus und Ästhetik bevorzugen, eignen sich helle Grautöne, die warm oder kalt wirken können. Ein solches Interieur zeichnet sich durch Zurückhaltung und Schlichtheit aus und wirkt gleichzeitig modisch und edel. Grau ist eine ideale Option für eine Küche im High-Tech-Stil.

Kücheninterieur in hellen Farben

Das Foto zeigt ein Küchendesign in Rosa-, Grau- und Beigetönen.

Küche in hellen Grüntönen Kücheninterieur in hellen Farben

Um einer hellen Küche etwas Sterilität zu nehmen, werden helle Akzente gesetzt. Es ist angebracht, dem Design schwarze, orange oder rote Farbtupfer hinzuzufügen. Verschiedene Artikel in Form von Servietten, Topflappen und anderem textilen Dekor oder sogar Haushaltsgeräten können als auffällige Details dienen.

Eine bunte Schürze ist eine originelle Ergänzung. Gelbtöne füllen den Raum mit Sonnenlicht, Grün sorgt für Sommerstimmung und Blau, Türkis oder Blautöne verleihen der Atmosphäre eine maritime Frische.

Eine romantische und sinnliche Atmosphäre erreichen Sie mit Möbelelementen oder Vorhängen in Rosa-, Lila- oder Kirschtönen.

Kücheninterieur in hellen Farben Kücheninterieur in hellen Farben

Wozu passt es im Interieur?

Eine gängige Gestaltungsmethode ist die Verwendung einer hellen Oberseite und einer dunklen Unterseite. Der Raum ist mit einem edlen Bodenbelag ausgestattet, und Wanddekoration, Haushaltsgeräte, Küchenzeile und andere Küchenmöbel sind in hellen Farben gehalten. Organisches Design erzeugt die Illusion eines offenen Raumes.

Eine weitere Option für die Küche ist ein Boden in hellen Farben. Die Deckenfläche ist in einer dunklen Farbe gehalten, während Bodenbelag, Küchenzeile, Esstisch und Stühle hell sind. Diese Lösung sieht recht originell aus und eignet sich besser für eine geräumige Küche mit einer hohen Decke.

Kücheninterieur in hellen Farben

Das Foto zeigt eine Küche in hellen Farben mit dunklem Bodenbelag.

Kücheninterieur in hellen Farben Kücheninterieur in hellen Farben

Ein Interieur in einem weiß getünchten Farbschema kann durch eine dunkle Arbeitsplatte ergänzt werden. Es ist auch angebracht, Farbakzente auf Kosten anderer horizontaler Flächen zu setzen, beispielsweise eines Esstisches, einer Kücheninsel oder einer Bartheke.

Kücheninterieur in hellen Farben Kücheninterieur in hellen Farben Kücheninterieur in hellen Farben

Die Küche in hellen Farben wird harmonisch sowohl mit weißen luftigen Vorhängen aus durchscheinendem Stoff als auch mit hellen fuchsiafarbenen Vorhängen, Textilien in Orange-, Kaffee- oder Apfeltönen kombiniert, was der neutralen Umgebung eine charakteristische Individualität verleiht.

Kücheninterieur in hellen Farben Kücheninterieur in hellen Farben Kücheninterieur in hellen Farben

Welche helle Farbe ist besser?

Praktisch gesehen eignen sich Feinsteinzeug, Keramikfliesen oder selbstnivellierende Beschichtungen als Bodenbelag am besten. Der Essbereich in der hellen Küche kann mit Naturholzparkett oder Laminat ausgelegt und mit einer feuchtigkeitsbeständigen Spachtelmasse behandelt werden. Unabhängig von der Größe des Küchenraums werden Weiß-, Grau-, Beige- oder Holzoberflächen bevorzugt.

Küchenausstattung in hellen Farben

Das Foto zeigt eine weiß gestrichene Decke im Innenraum einer hellen Küche.

Küchenausstattung in hellen Farben Küchenausstattung in hellen Farben

Die Wände sind mit Gips verziert. Diese Art der Verkleidung ist schlicht und wirkt sehr gepflegt. Reliefputz verleiht der Wandfläche mehr Volumen oder setzt Akzente im kombinierten Raum.

Zur Dekoration eignen sich auch Tapeten oder Paneele aus Holz in Birkenoptik, die sich durch einen warmen, zarten Farbton und ein elegantes Muster auszeichnen.

Wände, die mit Natur- oder Kunststein und Ziegeln verkleidet sind, wirken vorteilhaft. Helle Farben betonen besonders das bunte Relief der Beschichtung.

Küchendekoration in hellen Farben

Das Foto zeigt einen Küchenraum mit Wänden und Decke, die mit hellem Putz dekoriert sind.

Küchendekoration in hellen Farben Küchendekoration in hellen Farben

Für die Decke wird Kalk verwendet, die Oberfläche wird mit weißer oder cremefarbener Farbe gestrichen. In der Küche ist die Installation einer Spanndecke mit matter oder glänzender Oberfläche beliebt. Die glänzende Textur lässt die Küche aufgrund des reflektierenden Effekts noch heller und geräumiger erscheinen. Die Farbe der Beschichtung kann neutralweiß oder perlweiß sein.

Eine interessante Lösung besteht darin, die Decke mit dekorativen Balken zu dekorieren, die eine natürliche Holzfarbe haben oder weiß gestrichen sind.

Küchendekoration in hellen Farben

Das Foto zeigt einen hellen Boden mit Fliesen im Design einer kleinen Küche.

Beispiele für Küchen in verschiedenen Stilen

Eine helle Küche ermöglicht es Ihnen, alle Designideen umzusetzen. Die unten vorgestellten umgesetzten Projekte helfen Ihnen bei der Entscheidung für einen geeigneten Stil sowie bei der Auswahl von Materialien, Geräten und Zubehör, mit denen Sie Ihre Küche hochwertig ausstatten können.

Helles Küchendesign im modernen Stil

Ein funktionaler und eleganter moderner Stil in hellen Farbtönen bietet die Möglichkeit zur Gestaltung mit beliebigen Materialien wie Gips, abwaschbaren Tapeten, Paneelen oder Keramik. Eine neutrale Farbgebung verleiht der Küche Leichtigkeit und Volumen.

Bei der Küchengestaltung werden Weiß- und Grautöne in Kombination mit schwarzen Akzenten verwendet. Auch Hellbraun-, Nuss- oder Karamelltöne können vorkommen. Die Fassade der Küchengarnitur besteht überwiegend aus einer weiß lackierten Oberfläche und einem reliefartigen beigefarbenen oder grauen Paneel.

Zur Fensterdekoration werden vorzugsweise Jalousien und graue oder beige Rollos verwendet. Ein Tisch aus glänzendem Glas oder eine Struktur mit einer glänzend cremefarbenen Tischplatte fügt sich organisch in den Essbereich ein. Auch Stühle mit Echtlederbezug in einem Kaffee-Milch-Ton würden hier passen.

helle Küche im modernen Stil

Das Foto zeigt eine helle Küche im minimalistischen Stil mit einer weißen Einrichtung und beigem Finish der Wände, des Bodens und der Decke.

helle Küche im modernen Stil helle Küche im modernen Stil

Im Jugendstil-Interieur ist eine sanfte, milchige Farbpalette in der Wanddekoration willkommen. Ein weißes oder beiges Set mit einer grauen Marmorarbeitsplatte, die mit dem Essbereich in blassem Korallen- oder Olivgrün harmoniert, ist ideal für die Küche. Das Gesamtbild kann durch chaotische schwarze Spritzer, beispielsweise Blumenvasen, Gemälde, Fotografien oder eine Küchenschürze, aufgelockert werden.

helle Küche im modernen Stil

Das Foto zeigt den Hightech-Stil im Design der Küche in hellen Farbtönen mit schwarzen Akzenten.

helle Küche im modernen Stil helle Küche im modernen Stil

Minimalismus zeichnet sich durch die Verwendung von maximal drei gedeckten und neutralen Farbtönen aus. Daher ist eine helle Farbpalette ideal. Dieser Stil eignet sich am besten für eine kleine Küche. Dank dieses Designs in Kombination mit guter natürlicher und künstlicher Beleuchtung wird der Raum optisch vergrößert. In einem Raum mit hellen Möbeln und Wanddekoration kann ein dunkler oder sogar schwarzer Bodenbelag verwendet werden.

helle Küche im modernen Stil

Klassische Küche in hellen Farben

Der klassische Stil beeindruckt mit seiner Eleganz und seinem Luxus. Im Interieur dominieren Beige-, Milch-, Weiß-, Oliv- und Blautöne. Die Küche ist mit Massivholzmöbeln in Perlmutt-, Elfenbein- oder Weißschokoladentönen ausgestattet. Die Arbeitsplatte besteht aus hellem Marmor oder schwarzem Granit.

Sowohl große Eckküchen als auch gemusterte gerade Küchen sehen beeindruckend aus. Ergänzt werden solche Designs durch ungewöhnliche Details in Form von geschwungenen Griffen, Schnitzereien oder Schmiedearbeiten.

helle Küche im klassischen Stil

Das Foto zeigt eine helle Küche im klassischen Stil mit dunklen Polstern auf den Stühlen.

helle Küche im klassischen Stil

Im Essbereich steht ein Tisch mit Stühlen, die mit zartrosa, pfirsichfarbenem oder korallenfarbenem Stoff bezogen sind, der ein kaum wahrnehmbares blasses Muster aufweisen kann.

helle Küche im klassischen Stil

Das Foto zeigt ein mintfarbenes Holzset im Interieur einer klassischen Küche.

helle Küche im klassischen Stil helle Küche im klassischen Stil

Damit Haushaltsgeräte nicht aus dem harmonischen Gesamtbild des Interieurs hervorstechen, wählen Sie Geräte, deren Farbschema dem Farbton der Küchenfront möglichst nahe kommt.

helle Küche im klassischen Stil