Farbtöne
Braun bietet eine große Farbvielfalt, mit deren Hilfe Sie alle Designideen umsetzen können. In der Küchendekoration finden Sie Kastanien-, Cognac-, Ziegel- und Eibentöne, Walnuss-, Kaffee-, Zimt-, Kakao-, Antikmessing- oder Gerstenkorntöne.
Hellbraune Küche
Die helle Palette ist die praktischste, vielseitigste und eleganteste. Es passt perfekt in den Küchenraum mit jedem architektonischen Grundriss und lässt sich harmonisch mit verschiedenen Stillösungen kombinieren.
Das Foto zeigt das Interieur einer hellbraunen Küche im Provence-Stil.
Mit hellen Brauntönen lässt sich eine ruhige und neutrale Inneneinrichtung erreichen oder experimentieren und das Design mit hellen Akzenten auflockern.
Dunkelbraun Küche
Dank der ausdrucksstarken Dunkelbraunpalette können Sie außergewöhnliche Farbakzente ins Interieur bringen und das umgebende Ambiente vorteilhaft hervorheben.
Das Foto zeigt eine Küchenzeile mit Essgruppe in den Farben dunkler Schokolade.
Der dunkle Schokoladenton verleiht dem Raum Eleganz und Exklusivität, und der solide Wenge-Ton sorgt für Luxus, Hochwertigkeit und ein geheimnisvolles Flair.
Kombinationen von Braun mit anderen Farben
Schokolade lässt sich gut mit einer Vielzahl von Farbtönen kombinieren, wodurch Sie erfolgreiche Kombinationen erzielen können.
Weiß-braune Küche
Eine solche zweifarbige Kombination ist sehr beliebt. Weiß- und Brauntöne schaffen eine sehr harmonische Atmosphäre in der Küche.
Das Foto zeigt eine moderne Küche in Weiß- und Brauntönen mit einem zusätzlichen Grauton.
Das Duett aus Weiß und Braun ist vielseitig und wirkt sich positiv auf emotionale Ruhe und psychische Ausgeglichenheit aus.
Um eine wirklich wundervolle Atmosphäre im Raum zu schaffen, werden Weiß und Braun in Kombination mit Grau verwendet. Diese Kombination wirkt äußerst zurückhaltend, elegant und schafft ein ruhiges Design ohne scharfe Kontrastwechsel.
Das Foto zeigt ein braunes Set und weiße Wand-, Boden- und Deckenleisten in einem neoklassischen Küchendesign.
Beige-braune Küche
Sie sieht sehr weich und romantisch aus. Dieses Farbpaar schafft ein spektakuläres, elegantes und zugleich gemütliches Design.
Creme-, Sand-, Karamelltöne, Elfenbein oder Champagner passen ideal zu Schokolade. Diese Farbtöne mildern die Fülle des Begleiters und ermöglichen einen angenehmen optischen Kontrast.
Das Foto zeigt eine Eckküche in dunkelbraunen Tönen in Kombination mit beigen Wänden.
Grünbraune Farbe im Innenraum
Sie zeichnet sich durch ihre besondere Natürlichkeit aus. Grüntöne erfüllen den Raum mit Frische und sorgen für positive Stimmung.
In einer braunen Küche sehen grüne Textilien, Geschirr, verschiedene Accessoires oder eine Schürze interessant aus.
Das Foto zeigt das Design einer beige-, weiß- und braunfarbenen Küche mit leuchtend grünen Spritzern.
Graubraune Küche
Die gesamte Palette der Brauntöne harmoniert perfekt mit der metallischen Farbe im Design der Haushaltsgeräte und wird mit grau gefärbten Oberflächen kombiniert, beispielsweise in Form einer Steinarbeitsplatte.
Kombinationen mit hellen Tönen
Orange ist eine natürliche Ergänzung zu Braun. Zusammen ergeben sie ein sehr stilvolles Design.
Akzentdetails in Türkis- oder Blautönen verleihen dem warmen Kücheninterieur einen frischen Look. Dunkelbraune Farbtöne kommen besonders gut in Kombination mit einer kalten Farbpalette zur Geltung.
Das Foto zeigt ein dunkelbraunes Holzset mit blauen Akzenten in Form von Haushaltsgeräten.
Rot wird als satter Akzent für die hellbraune Palette verwendet. In einem Raum in dunklen Schokoladentönen sollte die feurige Farbe mit Vorsicht eingesetzt werden, um kein stickiges Gefühl im Raum zu erzeugen.
Mit einer sonnigen gelben Farbpalette können Sie der Atmosphäre eine positive Note verleihen, die sich ideal für eine Vielzahl von Stillösungen eignet.
Ausstattung
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Materialien für die Küchenausstattung nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität der Küche.
- Boden. Als Bodenbelag eignen sich Parkett, Laminat, Linoleum, Fliesen oder auch Stein. Für eine braune Küche eignet sich ein heller Bodenbelag.
- Wände. Die beste Lösung wäre, die Wände mit Kunststoffpaneelen in verschiedenen Texturen, Dekorputz, Relief oder schlichten, matten Tapeten zu verkleiden. Natürliches und umweltfreundliches Holz kommt in einem braunen Interieur besonders gut zur Geltung.
- Decke. Praktischer, funktionaler und strapazierfähiger Stretchstoff mit glänzender, matter oder satinierter Oberfläche ist die ideale Ergänzung zum schokoladenbraunen Hintergrund.
- Schürze. Der Schürzenbereich kann für jedes Interieur mit Mosaiken, Keramikfliesen, Stein oder Holz verkleidet werden. Mit einem originellen Design oder Fotodruck verleihen Sie der Atmosphäre helle Akzente. Eine grüne Schürze erfrischt den Raum deutlich und verleiht dem Design eine positive und fröhliche Note.
Das Foto zeigt den Boden im Arbeitsbereich, der mit schwarzen Fliesen in Form von Sechsecken ausgelegt ist.
Die schokoladenfarbene Oberfläche ist von hervorragender Qualität und leicht zu reinigen. So wird es viel einfacher, Sauberkeit und Ordnung in der Küche aufrechtzuerhalten.
Das Foto zeigt eine kleine Küche in Beige- und Brauntönen und einen Küchenvorraum in Ziegeloptik.
Möbel und Geräte
Die klassische Variante für eine Küche in Brauntönen sind Möbelkonstruktionen aus Naturholz oder günstigeren Materialien wie MDF oder Spanplatten.
Möbelfronten können glänzend oder matt sein.
Die Küchengarnitur in dunklen Schokoladen- oder Kaffeetönen harmoniert harmonisch mit einer weißen Arbeitsplatte, Spüle, einem Herd und einem Kühlschrank mit silbernen Akzenten.
Das Foto zeigt eine dunkelbraune Küchengarnitur mit einer Kochinsel, ergänzt durch eine helle Arbeitsplatte.
Ein ebenso beeindruckendes Design erhält man in einer Küche mit schwarzer Arbeitsplatte, die dem Raum besondere Eleganz verleiht.
Für ein asketisch-strenges, aber gleichzeitig luftiges Interieur eignet sich eine Struktur mit weißer Platte, hellem Untergestell und schokoladenfarbenem Unterteil mit ausgeprägter Holzstruktur.
Ein Esstisch und Stühle aus Holz mit Polsterung aus Textil, Leder oder Kunstleder sowie Korbmöbel aus Rattan fügen sich perfekt in die Einrichtung ein.
Haushaltsgeräte in einem Metallgehäuse sind die optimale Lösung.
Das Foto zeigt einen Essbereich mit einem runden Holztisch und Stühlen mit Stoffbezug.
Design und Texturen
Das Design kann Möbel mit matten, glänzenden Fassaden, Glaseinsätzen, Buntglas sowie Beschläge in Form von vergoldeten, bronzenen oder kupfernen Griffen umfassen.
Glänzende Oberflächen in dunklen Brauntönen wirken sehr auffällig und eindrucksvoll. Monochrome Fassaden werden manchmal mit hellen Akzenten, beispielsweise Zeichnungen, aufgelockert.
Das Foto zeigt ein Kücheninterieur mit einer Reihe von hellbraunen, holzähnlichen Fassaden, die mit Patina verziert sind.
Die Verwendung Patina, die der Oberfläche einen ungewöhnlichen und schicken antiken Look verleiht, ermöglicht es Ihnen, der Küche Originalität, Charme und Reiz zu verleihen.
Das Foto zeigt ein graubraunes Hochglanzset im Innenraum einer Küche mit Ziegelwanddekoration.
Welche Vorhänge sind geeignet?
Für ein ruhiges Interieur werden Vorhänge in hellen Pastelltönen verwendet. Die Einrichtung wirkt dynamischer und energiegeladener mit einem mit roten oder gelben Vorhängen dekorierten Fenster.
Weiße oder beige Vorhänge passen perfekt in eine kleine Küche in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära und verleihen dem Raum zusätzliches Volumen. Ein großer Raum kann mit braunen Vorhängen oder grünen und blauen Modellen dekoriert werden.
Es ist besser, wenn die Vorhänge zum Farbton der Inneneinrichtung und der Möbel passen.
In welchen Stilen wird es verwendet in?
Der Chalet-Stil ist aufgrund seiner vielfältigen Brauntöne sehr beliebt. Ein solches Interieur zeichnet sich durch eine wahrhaft harmonische Kombination von Holzelementen aus, die die gemütliche Atmosphäre eines Alpenhauses schaffen.
Lässiger rustikaler Landhausstil, perfekt kombiniert mit Brauntönen. Das Küchendesign verwendet Veredelungen in Form von Holzpaneelen oder Balken in Milchschokolade- und Nusstönen sowie verschiedene Ton- und Steinprodukte.
Das Foto zeigt eine beige-braune Kücheneinrichtung im skandinavischen Stil.
Im Hightech-Stil wäre ein kontrastierendes Design in Kombination mit hochmoderner Technologie und einem Minimum an Dekor und Beleuchtung die ideale Lösung. Die Brauntöne mit Elementen aus Glas, Kunststoff, Holz und Stein schaffen ein Hightech-Interieur, das weder langweilig noch eintönig ist.
Dunkle Ziegelwände, gealterte Möbelelemente, raue offene Kommunikationen in Kombination mit Braun runden das Design der Küche im Loft-Stil ab.
Lesen Sie auch:
- Methoden zur Installation von Raffrollos: Konstruktionsdetails und Funktionsmechanismus – Mein Jahrhundert Stil
- Umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Renault Scénic
- Effektive Methoden, um alte Farbe in kurzer Zeit von Wänden zu entfernen. – Mein Jahrhundert Stil
- Küche in Rot- und Schwarztönen: Möbel, Tapeten und Vorhänge nach Stil auswählen – Mein Jahrhundert Stil
- Küchen im Provence-Stil: Designmerkmale und Einrichtungsbeispiele mit Fotos – Mein Jahrhundert Stil