Florarium
Bei der Komposition handelt es sich um einen Behälter aus Glas oder Kunststoff, der die unterschiedlichsten Formen (Kugel, Trapez, Polyeder etc.) haben kann. Ein Terrarium ist eine optimale Lösung für kleine Wohnungen, da es schwierig ist, viele Pflanzen gleichzeitig auf kleiner Fläche zu sammeln.
Aufgrund des begrenzten Platzes wachsen Sukkulenten nicht und behalten ihre ursprüngliche Miniaturgröße.
Schauen Sie, welche Schönheit Sie mit Ihren eigenen Händen aus Sukkulenten machen können, und fahren Sie dann mit der Anleitung fort:
Jetzt zeige ich Ihnen einen einfachen Meisterkurs zum Erstellen eines Florariums für Sukkulenten. Bereiten Sie zunächst die notwendigen Werkzeuge und Materialien vor:
- mehrere Sukkulenten;
- 11 CD-Hüllen;
- Kieselsteine (sehen Sie sich übrigens Beispiele für die Verwendung von Kieselsteinen im Innenbereich an);
- Universalerde;
- grober Sand;
- Kreppband;
- schwarzes Isolierband;
- Heißluftpistole;
- Lineal;
- Markierer und Schreibwarenmesser.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Bereiten Sie die Wände des Florariums vor. Bauen Sie die Hüllen auseinander und verwenden Sie nur transparente Deckel. Versuchen Sie, solide Deckel ohne Beschädigungen und Aufkleber zu wählen, um die Sukkulenten nicht zu beschädigen.
- Markieren Sie die zukünftigen Wände. Bereiten Sie eine fünfeckige Schablone aus dickem Papier vor und zeichnen Sie mit einem Marker auf jeden Deckel.
- Nehmen Sie ein Schreibwarenmesser und schneiden Sie die entstandenen Wände aus.
- Verbinden Sie die entstandenen Figuren mit Kreppband, um einen Behälter zu bilden. Vergessen Sie aber nicht, auf einer Seite ein Loch zu lassen!
- Nehmen Sie danach eine Pistole und verbinden Sie jede Fläche von innen mit Klebstoff. Warten Sie, bis der Klebstoff vollständig getrocknet ist.
- Entfernen Sie das Klebeband und kleben Sie jede Ecke mit schwarzem Isolierband fest.
- Nehmen Sie kleine Kieselsteine (wenn Sie möchten, können Sie diese durch Blähton ersetzen) und legen Sie sie vorsichtig auf den Boden des Florariums. Gießen Sie anschließend Erde hinein, bis eine Schicht von 3–5 cm entsteht.
- Behutsam gießen, damit die Erde gleichmäßig feucht wird, aber nicht überfüllen.
- Nehmen Sie die Sukkulenten und ordnen Sie sie im Behälter in der Reihenfolge an, in der Sie Ihre Komposition sehen. Drücke sie etwas fester ein und drücke sie vorsichtig fest.
Sehen Sie sich noch ein paar Videos an:
Kompositionen mit Ton- oder Keramikfiguren
Mithilfe von Sukkulenten und verschiedenen Figuren können Sie ganze Märchenwelten erschaffen. Wenn Sie Zeit und Lust haben, versuchen Sie, mit Ihren eigenen Händen Häuser, Blumen, Pilze und andere Dekorationen aus selbsthärtendem Ton zu formen. Falls nicht, können Sie all dies in den entsprechenden Geschäften kaufen.
Im Video zeigt der Blogger eine Meisterklasse zum Erstellen einer Neujahrskomposition:
Phytopaintings
Wandgemälde aus Sukkulenten sind eine originelle und ungewöhnliche Raumdekoration. Es ist jedoch empfehlenswert, sie anzufertigen, wenn Sie diese Pflanzen bereits kennen und die Wachstumseigenschaften verschiedener Arten kennen.
Die wichtigste Regel ist, keine Sukkulenten zu wählen, die schnell wachsen.
Um ein Phytopainting anzufertigen, benötigen Sie einen tiefen Rahmen mit Boden. Darin werden junge Pflanzen gepflanzt und mit einem Gitter abgedeckt. Die Komposition wird für einen Zeitraum von mehreren Monaten bis zu einem Jahr beiseite gestellt, bis die Sukkulenten mit ihrem Wurzelsystem miteinander verflochten sind und durch die Stäbe wachsen. Aber ich werde Ihnen weiter unten mehr erzählen, und schauen Sie sich vorerst die Beispiele auf dem Foto an und lassen Sie sich davon inspirieren.
Beginnen wir mit der Meisterklasse selbst. Bereiten Sie die notwendigen Materialien und Werkzeuge vor:
- Sukkulenten (für ein 15×30 cm großes Gemälde benötigen Sie 60 kleine Sukkulenten);
- 4 Stangen mit einer Höhe von etwa 5–7 cm und gleicher Länge (je nach Größe des geplanten Phytogemäldes);
- Metallsäge;
- Textil- oder Kunststoffnetz mit einer Maschenweite von etwa 1 cm;
- Sperrholzplatte;
- Holzleim;
- Nägel;
- kleine Klammern;
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Formen Sie den Rahmen. Bearbeiten Sie die Stangen und säubern Sie sie mit Schleifpapier. Verbinden Sie dann die Stangen mit Nägeln oder Klebstoff, um einen stabilen Rahmen zu erhalten. Wenn Sie keine Tischlerkenntnisse haben, kaufen Sie einfach einen Rahmen in der richtigen Größe.
- Befestigen Sie das Netz mit Klammern an der Innenseite des Rahmens, wie auf dem Foto unten gezeigt.
- Nageln Sie eine Sperrholzplatte auf der gegenüberliegenden Seite an die Unterseite und sägen Sie den Überschuss ab.
- Legen Sie den Rahmen mit dem geschlossenen Teil nach unten und dem Netz nach oben. Geben Sie Kakteenerde durch das Sieb.
- Befeuchten Sie die Erde leicht. Schieben Sie die Enden der Sukkulentenstecklinge vorsichtig durch das Sieb, sodass sie in der Erde versinken.
- Stellen Sie die Pflanze auf eine ebene Fläche an einem kühlen Ort. Wichtig ist, dass der Raum gut beleuchtet ist. Lassen Sie die Pflanze 1,5 Wochen lang an diesem Platz stehen, damit die Sukkulenten Wurzeln schlagen können, und beginnen Sie mit dem regelmäßigen Gießen. Drehen Sie es einfach nicht um, es dauert etwa 6–12 Wochen, bis es Wurzeln schlägt.



Achten Sie beim Gießen darauf, das Bild von der Wand zu nehmen.
Sukkulenten als originelle Tischdekoration
Wenn Sie Ihre Gäste mit einer ungewöhnlichen Tischdekoration und natürlichen Materialien überraschen möchten, dekorieren Sie den Tisch mit Sukkulenten. Sie können Holzschneidebretter als Unterlage verwenden und kompakte Sukkulenten in Töpfen darauf platzieren.
Aufgrund ihrer geringen Größe versperren die Pflanzen weder die Sicht der gegenübersitzenden Personen noch stören sie das Essen, während sie gleichzeitig eine gemütliche und angenehme Atmosphäre schaffen.
Ein weiteres interessantes Video von Bloggerin Olga vom Kanal „Nashi-Pflanzen“:
Sukkulenten in Schalen
Altes Geschirr kann als gute Grundlage für die Anlage eines Miniaturgartens mit Sukkulenten dienen. Füllen Sie die Gefäße einfach mit geeigneter Erde, pflanzen Sie die Pflanzen hinein und arrangieren Sie sie nach Belieben an einem beliebigen Ort in der Wohnung.
Ein interessanter Meisterkurs zum Erstellen einer mehrstufigen Komposition:
Kompositionen in Töpfen
Verschiedene Arten von Sukkulenten lassen sich wunderschön in einem Topf aus Keramik, Metall oder Kunststoff kombinieren. Beim Zusammenstellen einer Komposition müssen Sie nicht nur Ihre Vorstellungskraft, sondern auch Ihr Wissen über die Pflanzenbiologie an die Sache herangehen: Pflanzen Sie in einen Behälter Arten, die ungefähr gleich schnell wachsen und sich nicht in die Länge strecken.
Studieren Sie 2 ausführliche Meisterkurse:
Mehrfarbige Kompositionen im Glas
Der Vorteil von Sukkulenten besteht darin, dass sie in fast jedem Boden wachsen können. Achten Sie beim Anbau in einem durchsichtigen Glasbehälter auf eine Drainage, damit die Wurzeln der Pflanzen nicht verfaulen. Indem Sie Schichten von farbigem Sand darauf schütten und Sukkulenten pflanzen, können Sie sehr originelle und farbenfrohe Kompositionen erhalten.
Und hier hat die Gärtnerei Florini ein interessantes Video mit ausführlichen Anweisungen vorbereitet:
Originelle Kompositionen
Sukkulenten in einem Baum
Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit besteht darin, ein geeignetes, horizontal ausgerichtetes Stück Holz zu finden und das Innere mit Erde zu füllen. Die zweite Möglichkeit besteht darin, aus dicken Ästen einzigartige Baumstümpfe zu formen und mit einem speziellen Bohraufsatz runde Löcher hineinzubohren.
Hängende Kompositionen
Sukkulenten benötigen nicht viel Platz und können in fast jedem Behälter wachsen. Nachdem Sie die Pflanzen in eine Tasse oder ein Glas gepflanzt haben, hängen Sie sie in Kompositionen in eine beliebige Ecke des Hauses, die Sie dekorieren möchten.
Wandinstallation
Wenn Sie viele Sukkulenten haben, können Sie eine ganze Installation an der Wand organisieren, indem Sie sie in kleine Pflanzgefäße pflanzen. Befestigen Sie die Töpfe an einer senkrechten Fläche und kombinieren Sie Sukkulenten verschiedener Arten und Farben, um eine originelle Komposition zu erhalten.
Sukkulenten harmonieren mit fast jedem Material: Sand, Kies, Muscheln, Moos, Holz und anderen. Sie fühlen sich unter beengten Bedingungen wohl und vertragen Trockenheit gut. Dadurch können Sie aus ihnen vielfältige Kompositionen gestalten, die jede Ecke Ihrer Wohnung schmücken.
Lesen Sie auch:
- Varianten von rosa Decken: Spann- und Gipskartonplatten, Farbpalette, Kombinationen und Beleuchtung. – Mein Jahrhundert Stil
- Umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Peugeot 206
- Den Flur in einer Wohnung mit einem Paneel-Layout dekorieren – Mein Jahrhundert Stil
- Orientalischer Stil für die Küche: Gestaltungsideen und 30 inspirierende Bilder – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Opel Signum