Designertipps zur Auswahl einer Decke für ein Kinderzimmer
Einige Empfehlungen für eine kluge Wahl:
- Wählen Sie Materialien, die gesundheitlich unbedenklich, umweltfreundlich und praktisch sind, keine Allergien auslösen, möglichst wenig Staub ansammeln und sowohl trocken als auch nass gereinigt werden können.
- Bei der Farbauswahl müssen Sie nicht nur auf den Gesamtstil des Kinderzimmers achten, sondern auch auf deren Einfluss auf die Psyche und Stimmung des Kindes.
- Mehrstufige Modelle mit komplexen Formen sind für kleine Räume nicht zu empfehlen; solche Designs eignen sich eher für Räume mit hohen Decken.
- Der Standort der Lampen spielt eine wichtige Rolle; Sie müssen eine gleichmäßige Beleuchtung im gesamten Kinderzimmer schaffen.
Deckenarten
Es gibt verschiedene Arten von Deckenverkleidungen, die zur Dekoration eines Kinderzimmers verwendet werden.
Spanndecke
Eine ziemlich verbreitete Veredelungsoption, mit der Sie eine perfekt ebene und glatte Oberfläche schaffen und Ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.
Abgehängte Decke aus Gipskarton
Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten mit Gipskarton ermöglichen es Ihnen, die Decke nicht nur auf ungewöhnliche Weise zu dekorieren, sondern auch den Raum zu zonieren und eine gleichmäßige oder partielle Beleuchtung darin zu schaffen.
Das Foto zeigt eine weiße Gipskartondecke im Innenraum eines Kinderzimmers.
Holz
Eine Decke aus Schindeln oder Laminat ist eine beliebte Option für ein Kinderzimmer. Sie wird aus natürlichen Materialien hergestellt und gilt daher als umweltfreundlich, praktisch und ästhetisch.
Das Foto zeigt ein Kinderzimmer im Dachgeschoss mit einer Holzdecke in Blautönen.
Deckenplatten
Perfekt für Räume mit niedrigen Decken. Es zeichnet sich durch seinen niedrigen Preis, die einfache Installation und das problemlose Streichen in jeder beliebigen Farbe aus.
Kunststoffplatten
Wirtschaftliche, langlebige, funktionale, ästhetische und gleichzeitig sehr stilvolle Art der Deckendekoration.
Das Foto zeigt ein Kinderzimmer mit einer Deckenverkleidung im Form von weißen Kunststoffplatten.
Bemalt
Eine klassische Option, die einfach und prägnant aussieht. Der einzige Nachteil dieser Art von Beschichtung ist, dass die Farbe mit der Zeit reißen kann.
Welche Arten von Deckenkonstruktionen gibt es?
Die wichtigsten Arten von Deckenmodellen für ein Kinderzimmer.
Einstöckig
Das beliebteste Design, das ästhetisch und attraktiv aussieht. Eine solch glatte Oberfläche ermöglicht es Ihnen, die Harmonie des gesamten Innenraums zu bewahren und zu betonen.
Zweistufig
Sie dienen nicht nur zur Dekoration, sondern auch zur Zonierung eines Zimmers für Kinder unterschiedlichen Geschlechts. Diese Typen können unterschiedliche Formen und Größen haben und sehen in kleinen Räumen großartig aus.
Mehrstufig
Ermöglicht es Ihnen, den Raum optisch anzupassen, seine Mängel zu verbergen und seine Vorteile hervorzuheben. Durch die Kombination verschiedener Farben und Texturen können Sie das Interieur interessant, kreativ und ungewöhnlich gestalten.
Das Foto zeigt eine mehrstufige Deckenkonstruktion in einem Kinderzimmer für ein Mädchen.
Texturoptionen
Die richtige Wahl der Oberfläche hilft dabei, den Raum zu organisieren und den gewünschten Stil beizubehalten.
- Matt.
- Glänzend.
- Satiniert.
Das Foto zeigt eine glänzend beige Spanndecke im Kinderzimmer.
Deckenfarbe
Die beliebtesten Farben für Deckenverkleidungen im Kinderzimmer.
Weiß
Lässt den Raum optisch größer und geräumiger erscheinen. Eine weiße Decke reflektiert das Licht gut, sodass der Raum heller wirkt.
Blau
Assoziiert mit Himmel, Weite, Frische und Leichtigkeit, schafft es ein ruhiges und entspanntes Interieur, das einen angenehmen Schlaf fördert.
Grün
Diese Farbe ist angenehm für das Auge, sie schafft Ausgewogenheit im Raum und verleiht ihm Tiefe, Vielseitigkeit und Sommerstimmung.
Rosa
Ein sanfter, frischer und romantischer Rosaton verleiht jedem Interieur eine raffinierte und elegante Note.
Das Foto zeigt eine glänzend rosa Spanndecke im Zimmer eines Mädchens.
Grau
Es wirkt harmonisch, lakonisch und ausgewogen und schafft ein ruhiges, dezentes Deckendesign.
Flieder
Ein pastellfarbener Fliederton bringt Leichtigkeit, einen Hauch von Kühle und Mystik ins Kinderzimmer.
Lila
Ermöglicht die Gestaltung schöner, zarter und fließender Innenräume. Damit ein so gestalteter Raum jedoch nicht eng und dunkel wirkt, sollte er heller beleuchtet sein.
Schwarz
Es sieht elegant, originell, repräsentativ aus und fördert zudem die Konzentration. Richtig und ausgewogen mit anderen Farben und Farbtönen kombiniert, verleiht eine schwarze Decke dem Raum eine interessante und außergewöhnliche Optik.
Gelb
Assoziiert mit Wärme und Sonnenlicht, schafft es eine positive Atmosphäre im Raum.
Blau
Verträumte und kühle Farbe der Meerestiefen, bringt Ruhe und Entspannung in den Innenraum.
Das Foto zeigt ein Jungenzimmer mit einer mattblauen Decke.
Gestaltungsideen und Designs für Decken
Eine Vielzahl von Deckendesigns kann jede Fantasie befriedigen.
Mit Fotodruck
Leinwände mit Bildern verschiedener Geräte, der Natur, von Comicfiguren oder Zeichentrickfragmenten beleben den Raum und verleihen ihm Individualität, Originalität und Einzigartigkeit.
Graffiti
Leuchtende Graffiti-Zeichnungen harmonieren perfekt mit der Einrichtung des Kinderzimmers, fügen sich perfekt in das Gesamtkonzept ein und machen es einzigartig.
Geschnitzt
Mithilfe von gemusterten Perforationen in Form von Blumen, Schmetterlingen, verschiedenen Figuren und Spiralen, in Kombination mit durchdachter Beleuchtung, können Sie dem Kinderzimmer einen bestimmten Stil verleihen und einen hellen und farbenfrohen Akzent darin setzen.
Sternenhimmel
Es sieht sehr beeindruckend aus und sorgt ohne Zweifel für Freude. Gemalte oder leuchtende Sterne eignen sich sowohl für das Kinderzimmer eines Neugeborenen als auch eines älteren Kindes.
Himmel mit Wolken
Eine recht beliebte Gestaltungsmöglichkeit. Ein realistisches, hochwertiges Bild in Kombination mit oder ohne Hintergrundbeleuchtung erzeugt die Illusion eines blauen Himmels mit schneeweißen Wolken an der Decke.
Aufkleber
Verschiedene thematische Aufkleber in unterschiedlichen Größen und Formen bringen Originalität in das Interieur und ermöglichen es Ihnen, interessante Designerlösungen zu schaffen.
Mit Malerei
Eine künstlerische Malerei mit einem ausgewählten Motiv wird zweifellos zum Hauptakzent im Zimmer. Eine bemalte Deckenfläche beeinflusst den Stil eines Kinderzimmers und verleiht ihm Einzigartigkeit.
Mehrfarbig
Das ist ein interessantes buntes Dekor, mit dessen Hilfe Sie ein Kinderzimmer nicht nur deutlich umgestalten und beleben, sondern auch die Stimmung heben und die Fantasie des Kindes fördern können.
Das Foto zeigt eine mehrfarbige Gipskartondeckenkonstruktion in einem Kinderzimmer.
Weltraum
Dieses Design mit Bildern von fernen Planeten, Galaxien und Asteroiden ermöglicht es dem Kind, sich wie ein Astronaut zu fühlen, ohne das Zimmer zu verlassen.
Mit Balken
Eine durch Balken unterteilte Decke macht den Innenraum attraktiv, ästhetisch und authentisch und ermöglicht es Ihnen auch, die Geometrie des Kinderzimmers optisch zu verändern.
Das Foto zeigt ein Kinderzimmer für zwei Kinder, die Decke ist mit blauen Balken verziert.
Beleuchtung
Ist eine der wichtigsten Komponenten für Komfort.
Mit Hintergrundbeleuchtung
Mit LED-RGB-Hintergrundbeleuchtung können Sie das Erscheinungsbild des Raumes verändern oder anpassen, die Decke anheben oder den Raum vergrößern. Mit ihrer Hilfe können Sie die Beleuchtung im Raum einfach anpassen und die gewünschte Stimmung und Behaglichkeit darin schaffen.
Kronleuchter
Das einzigartige Design des Kronleuchters wird die Decke positiv betonen und ihr Aussehen harmonischer und vollständiger machen.
Strahler
Schaffen Sie die hochwertigste Beleuchtung, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen und Entspannung. Sie vergrößern den Raum optisch und lassen ihn höher erscheinen.
Das Foto zeigt eine weiße Deckenkonstruktion mit Strahlern im Kinderzimmer.
Schwebend
Eine Decke mit einem LED-Streifen, der einen leuchtenden Rand bildet, wodurch ein schwebender Effekt erzielt wird.
Formen von Gemusterte Kinderdecken
Die beliebtesten Formen von Deckenkonstruktionen:
- Geometrische Formen. Kreise, Quadrate, Rechtecke, Rauten und andere Formen, streng zentriert oder chaotisch angeordnet, verändern den Raum, verleihen dem Innenraum Dynamik und machen ihn klarer und vollständiger.
- In Wellenform. Sanfte Übergänge schaffen ein ruhiges, prägnantes und ausgewogenes Design des Deckenraums.
- Komplexe Formen. Designs in Form einer Sonne mit Strahlen, Schmetterlingen, Blumen und anderen machen den Raum wirklich außergewöhnlich, exklusiv und einzigartig.
Fotos von Decken für Mädchen
Strukturen in sanften und dezenten Tönen, die harmonisch mit der allgemeinen Atmosphäre des Interieurs, den Vorhängen, Möbeln oder Boden- und Wandbelägen kombiniert werden, verleihen dem Mädchenzimmer eine märchenhafte und magische Atmosphäre.
Deckengestaltungsideen für Jungen
Decken mit glänzender oder matter Oberfläche, verziert mit verschiedenen Fotodrucken, Aufklebern oder thematischen Illustrationen mit Lieblingsfiguren, ermöglichen es Ihnen, einen hellen Akzent im Jungenzimmer zu setzen und die gewagtesten Gestaltungsideen umzusetzen.
Deckengestaltung im Jugendzimmer
Das originelle Design der Deckenprodukte, das der spezifischen Gestaltung des Zimmers entspricht, wird die Besonderheiten des Interieurs betonen und Ihnen ermöglichen, den Raum in Funktionszonen zu unterteilen. Verschiedene Lösungen tragen dazu bei, eine komfortable Umgebung im Zimmer zu schaffen, in der es sich angenehm entspannen und lernen lässt.
Beispiele in verschiedenen Stilen
Fotobeispiele für eine gelungene Gestaltung eines Kinderzimmers in verschiedenen Stilen.
- Loft.
- Marine Stil.
- Neoklassizistisch.
- Modern.
Das Foto zeigt eine zweifarbige schwarz-weiße Decke in einem Jugendzimmer im modernen Stil.
Das Foto zeigt eine Decke im Loft-Stil mit abgeschrägten Balken.
Lesen Sie auch:
- Ideen für die Raumgestaltung unter der Treppe: Moderne und praktische Optionen (95 Fotos) – Mein Jahrhundert Stil
- TV-Nischen: Typen, Stile und Veredelungsmaterialien (Gipskartonplatten, Laminat, Tapeten usw.) – Mein Jahrhundert Stil
- Tipps zur Auswahl und Verwendung von Schienenleuchten im Innenbereich. – Mein Jahrhundert Stil
- Entwurfsprojekt einer Dreizimmerwohnung mit Standardaufteilung II-49 – Mein Jahrhundert Stil
- Die häufigsten Sukkulentenarten. – Mein Jahrhundert Stil