Arten von Deckensockeln für Spanndecken

Die einfachste Möglichkeit, Sockelleisten zu klassifizieren, ist das Material, aus dem sie hergestellt sind. Folgende Materialbeschränkungen gelten:

  • Das Material sollte nicht schwer sein, da es üblicherweise mit Klebstoff an der Wandoberfläche befestigt wird und zu viel Kraft zu einem schnellen Reißen führt;
  • Das Material sollte flexibel genug sein, damit kleine Unebenheiten der Wände die Installation und die Festigkeit der Befestigung nicht beeinträchtigen.

Deckensockel werden aus folgenden Materialien hergestellt:

  • expandiertes Polystyrol (Schaumstoff),
  • Polyurethan,
  • Polyvinylchlorid.

Der Sockel kann aus Holz bestehen, was gerechtfertigt ist, wenn die Wände des Hauses aus Holz bestehen. Eine Ausführung aus Gips ist zulässig, wenn unter einer Spanndecke ein geformtes Gesims benötigt wird. Aber im Allgemeinen werden solche Materialien recht selten verwendet.

Deckensockel für Spanndecke Deckensockel für Spanndecke Deckensockel für Spanndecke Schaumstoff-Deckensockel für Spanndecken

Schaumstoff-Deckensockel für Spanndecken

Dies ist die kostengünstigste Option zur Dekoration des Zwischendeckenbereichs, die viele Vorteile bietet:

  • Vielfältige Designs, einschließlich Stuckimitation;
  • Einfache Verarbeitung, kann mit einem Schreibwarenmesser geschnitten werden;
  • Geringes Gewicht, wodurch Sie für die Installation kostengünstigen Kleber verwenden können;
  • Niedriger Preis.

Die Liste der Vorteile enthält auch erhebliche Nachteile:

  • Zerbrechlichkeit, Sprödigkeit;
  • Kann unter dem Einfluss bestimmter Lösungsmittel, die in der Zusammensetzung der Klebstoffe enthalten sind, seine Form verlieren;
  • Mangelnde Flexibilität, was die Installation an unebenen Wänden problematisch macht.

Der Hauptvorteil einer Schaumstoff-Sockelleiste ist natürlich ihr niedriger Preis, er ist sogar niedriger als der Preis von Kunststoffdübeln. Wenn Sie also über ein begrenztes Budget verfügen, kann eine solche Sockelleiste eine gute Wahl sein.

Schaumstoff-Deckensockelleiste

Polyurethan-Sockelleiste für Spanndecken

Dieses Material hat eine hohe spezifische Dichte, daher ist das Gewicht des Produkts vergleichsweise hoch. Polyurethan hat jedoch auch seine Vorteile:

  • Flexibilität, die Fähigkeit, kleinere Unregelmäßigkeiten zu „umgehen“, ohne dass die Qualität der Haftung an der Wand verloren geht;
  • Haltbarkeit;
  • Haltbarkeit ohne Verlust von Aussehen und Leistungseigenschaften;
  • Einfache Verarbeitung, kann mit einem normalen Messer geschnitten werden;

Es gibt auch Nachteile:

  • Hohes Gewicht;
  • Hoher Preis.

Der Hauptnachteil von Polyurethan ist sein hohes Gewicht. Zum Aufkleben auf die Wand benötigen Sie einen Spezialkleber und es gibt keine Garantie dafür, dass die Sockelleisten nach einiger Zeit nicht unter ihrem Eigengewicht durchhängen und sich von der Wand lösen, wodurch unschöne Lücken entstehen.

Das attraktive Aussehen und die lange Lebensdauer von Polyurethan haben die Hersteller jedoch dazu veranlasst, eine kleberfreie Befestigungsmöglichkeit anzubieten: Im Profil werden spezielle Führungen eingearbeitet, in die eine Polyurethan-Leiste mit spezieller Form eingesetzt wird. Natürlich ist die Auswahl an solchen Deckensockeln begrenzt, aber dies wird durch ein attraktives Design über viele Jahre hinweg ausgeglichen.

Polyurethan-Sockelleiste

Deckensockelleiste für Spanndecken aus PVC

Polyvinylchlorid ist ein Kunststoff, der die Herstellung von Deckensockeln in einer großen Vielfalt an Formen und Farben ermöglicht und ihnen das Aussehen verschiedener Materialien, wie Holz oder Metall, verleiht und zudem kostengünstig ist. Seine Hauptvorteile:

  • Leichtgewicht;
  • Langlebigkeit;
  • Vielzahl an Farben und Texturen;
  • Niedriger Preis.

Nachteile von PVC-Sockelleisten:

  • Sie biegen sich nicht, daher sind für die Installation vollkommen ebene Wandflächen erforderlich.
  • Unter Lichteinfluss verlieren sie mit der Zeit ihr attraktives Aussehen und vergilben.
  • Schwierig zu verarbeiten, zum Schneiden ist ein Spezialwerkzeug (Bügelsäge) erforderlich.

PVC-Deckensockelleiste

Um die richtige Wahl zu treffen, benötigen Sie Welche Sockelleiste eignet sich in Ihrem Fall besser für Spanndecken – flexibler und leichter oder fester und massiver? Dies hängt maßgeblich vom Profil ab, an dem die Deckenplatte befestigt wird. Wenn eine Befestigung für Leisten vorgesehen ist, lohnt es sich, auf Polyurethan-Sockelleisten zu achten. Wenn ein Standardprofil verwendet wird und die Wandfehler geringfügig sind, können Sie einen Deckensockel aus Polystyrolschaum kaufen.

Deckensockel für Spanndecke Deckensockel für Spanndecke Deckensockel für Spanndecke Deckensockelleiste für Spanndecke Deckensockelleiste für Spanndecke

Die wichtigsten Parameter bei der Auswahl einer Deckenleiste

Zuerst müssen Sie entscheiden, welchen Raum Sie verschönern möchten. Handelt es sich um eine Küche oder ein Bad, sollte die Leiste leicht zu reinigen sein und hoher Luftfeuchtigkeit standhalten. Im Schlafzimmer ist diese Bedingung nicht zwingend erforderlich, allerdings ist es wichtig, dass das Polymer keine Schadstoffe in die Luft abgibt und das Material für seine Herstellung über ein Sicherheitszertifikat verfügt. Darüber hinaus müssen viele Nuancen berücksichtigt werden: der Stil des Raumes, seine Größe, die Höhe der Decken. Abhängig davon müssen Sockelleisten für eine Spanndecke nach folgenden Parametern ausgewählt werden:

  • Breite. Dieser Parameter hängt nicht nur vom Einrichtungsstil, sondern auch von der Größe des Raumes ab. Beispielsweise wirkt bei geringer Deckenhöhe eine breite Sockelleiste unproportional und lässt den Raum optisch noch niedriger wirken. Bei hohen Decken besteht die Gefahr, dass eine zu schmale Leiste unsichtbar wird und vor dem allgemeinen Hintergrund untergeht. Bei der Berechnung der optimalen Breite können Sie sich auf die folgenden Werte verlassen:
    • Bei Deckenhöhen bis zu 2,5 m sollte die Breite der Fußleiste 4 cm nicht überschreiten;
    • Decken bis zu 3 m erfordern eine Fußleiste mit einer Breite von 5 bis 10 cm;
    • Bei Deckenhöhen über 3 m können Sie Fußleisten ab 10 cm verwenden.
  • Form. Die Form der Fußleiste für eine Spanndecke kann fast beliebig sein, sie kann Reliefmuster aufweisen, sowohl einfache in Form von konvexen Linien als auch komplexe, Stuck imitierende Muster. Die Form wird passend zum Hauptstil des Interieurs ausgewählt, oder es wird eine klassische Option gewählt – für den Fall, dass kein bestimmter Stil definiert ist oder ein Stilmix geplant ist. Es gibt eine Regel, der alle Designer folgen: Bei einer komplexen, kunstvollen Raumgestaltung sind Leisten in schlichten, klassischen Formen vorzuziehen, und umgekehrt: Bei schlichten Wänden und Decken können gemusterte Sockelleisten verwendet werden.
  • Farbe. Sockelleisten werden in nahezu jeder Farbe hergestellt. Sie können verschiedenen Holzarten ähneln oder eine Marmoroberfläche imitieren. Sockelleisten „unter Metall“ sind keine Seltenheit. Beliebt sind auch schlichte Sockelleisten in verschiedenen Farbtönen. Die Farbe wird nach dem Stil des Raumes ausgewählt. Vergessen Sie dabei nicht, dass Farbe die Raumwahrnehmung beeinflusst. So vergrößern Sockelleisten, die zur Farbe der Spanndecke passen, optisch den Raum, und solche, die in der Farbe der Wände gestrichen sind, tragen dazu bei, die Decke optisch anzuheben.
  • Bei Decken bis zu 2,5 m Höhe sollte die Breite der Sockelleiste 4 cm nicht überschreiten;
  • Decken bis zu 3 m erfordern eine Sockelleiste von 5 bis 10 cm Breite;
  • Bei Decken über 3 m können Sie Sockelleisten ab 10 cm Breite verwenden.

Sockelleiste für Spanndecke Sockelleiste für Spanndecke Sockelleiste für Spanndecke Sockelleiste für Spanndecke Sockelleiste für Spanndecke

Spezielle Arten von Sockelleisten für Spanndecken

Um nicht standardmäßige Designprobleme zu lösen, sind nicht standardmäßige Mittel erforderlich. Um beispielsweise die Decke höher zu machen, empfehlen Experten den Einsatz von Deckenbeleuchtung, die hinter dem Gesims versteckt werden muss. Es kommt vor, dass die Decke komplexe, geschwungene Formen aufweist, die die Zonierung betonen oder einen bestimmten Stil erzeugen. In solchen Fällen sind Standardmaterialien für die Herstellung von Sockelleisten ebenfalls nicht geeignet. Betrachten wir einige spezielle Arten von Sockelleisten, mit denen Sie bestimmte Probleme der Innenarchitektur lösen können.

Sockelleiste für versteckte Beleuchtung

Um den Effekt einer „erhöhten“ Decke zu erzeugen und dem Raum Leichtigkeit, Luftigkeit und Volumen zu verleihen, verwenden Sie eine Hintergrundbeleuchtung mit einem LED-Streifen. Eine solche Leiste wird in Sockelleisten eingelegt, die zu diesem Zweck über eine spezielle „Ablage“ verfügen. Zusätzlich kann der der Spanndecke zugewandte Teil der Sockelleiste mit Folie aus reflektierendem Material, z. B. Alufolie, abgedeckt werden – dies verstärkt die Beleuchtung und verleiht ihr Tiefe.

Volumetrische Sockelleisten für Spanndecken können die Befestigungsmöglichkeiten für einzelne Punktlichtquellen verbergen. Sollten keine speziellen Sockelleisten im gewünschten Design erhältlich sein, können Sie herkömmliche verwenden und diese einige Zentimeter unterhalb der Deckenplattenhalterung platzieren. In diesem Fall sollte die Sockelleiste breit genug sein, um den LED-Streifen aufzunehmen.

Sockelleiste mit versteckter Beleuchtung für eine Spanndecke Sockelleiste mit versteckter Beleuchtung für eine Spanndecke

Sockelleiste für eine Spanndecke mit gebogener Form

Selbst die „flexibelsten“ Versionen von Standard-Deckensockelleisten können nicht verwendet werden, wenn die Spanndecke auf verschiedenen Ebenen ausgeführt wird und ihre einzelnen Teile komplex sind nichtlineare Formen. Dafür werden spezielle Sockelleisten mit besonderer Elastizität hergestellt. Flex-Sockelleisten sind zwar recht teuer, aber alternativlos.

Sockelleiste für eine gebogene Spanndecke