Stilmerkmale
Obwohl der Chalet-Stil dem klassischen rustikalen Landhausstil nahesteht, weist er bei seiner Beschreibung eine Reihe von Besonderheiten auf.
- Die Dekoration erfolgt mit natürlichen Materialien wie Holz und Stein.
- Wände und Boden können ohne zusätzliche Dekoration sein, beispielsweise mit unbehandelten Holzböden oder -wänden.
- Die Inneneinrichtung enthält Leder und Fellprodukte.
- Einige Einrichtungsgegenstände können geschmiedet sein.
- Die Möbel haben eine einfache Form.
- Die Beleuchtung im Innenraum ist warm und diffus.
- Die Decke ist mit Holzbalken verziert.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer mit Dachschräge. Die Inneneinrichtung des Raumes besteht aus Naturmaterialien, Wanddekoration aus Holz, Deckenbalken, Holzmöbeln und Kissen aus Fellen und Pelzen.
Farbschema
Die Palette des Chalet-Stils ist von natürlichen Farben geprägt. Gelb, Honig, Beige und Schokolade werden mit Holz assoziiert, dem Hauptmaterial des Alpenstils. Olivgrün, Grün und Hellgrün erinnern an eine Wiese, während Weiß- und Grautöne an Schnee auf Berggipfeln erinnern.
Chalet im Landhaus
Ein Privathaus ist der beste Ort, um den Chalet-Stil zu verkörpern. Das Cottage kann mit allen charakteristischen Details ausgestattet werden und die Atmosphäre eines alpinen Landhauses vollständig vermitteln. Die Baumaterialien sind immer Holz und Stein.
Chalets zeichnen sich durch große Fenster und einen gemütlichen Dachboden aus, wo man angenehm seinen Morgenkaffee trinken und die frische Luft genießen kann. Die Treppe im Inneren des Hauses ist ebenfalls aus Holz und kann mit geschmiedeten Elementen ergänzt werden.
Der Flur wird mit einem Steinkamin geschmückt, um den herum ein Erholungsbereich mit einem massiven Sofa und einigen Sesseln eingerichtet werden kann. Da Holz das Hauptmaterial des Chalet-Stils ist, müssen alle Brandschutzbestimmungen eingehalten werden.
Eine gute Idee wäre, das Küchenstudio mithilfe einer Bartheke aus Massivholz in Zonen zu unterteilen. Auch das Küchenset ist aus Naturmaterialien gefertigt.
Innenraum von Landhäusern und Bädern
Ein Landhaus und ein Badechalet zeichnen sich durch ihre Schlichtheit und Gemütlichkeit aus, doch das Ergebnis ist ein echtes Schweizer Haus. Beim Bau wurden nur Holz und Stein verwendet, eine Besonderheit des Gebäudes ist ein Dach mit zwei Schrägen, dessen Kanten deutlich über die Wände hinausragen. Die Wände müssen nicht fertiggestellt werden, die Farbe und Textur des Holzes werden den Raum mit Gemütlichkeit erfüllen, die Decke wird mit Balken verziert.
Das Landhaus ist mit schlicht geformten Holzmöbeln, gemütlichen Tagesdecken, handgewebten Teppichen und Tierfellen ausgestattet.
Das Foto links zeigt das Innere einer kompakten Holzküche im Chalet-Stil mit verschiedenen roten Elementen.
Das Badehaus ist komplett in Holz gehalten und im Dampfbad ist ein Steinofen installiert. Das Design kann durch gemütliche Details ergänzt werden.
Wohnungsdesign
Es ist schwierig, Stadtwohnungen im ursprünglichen klassischen Chalet-Stil zu renovieren. Die Wände einer Standardwohnung sind in hellen Farben mit Putz dekoriert, die Böden sind mit Brettern, Stein und Laminat bedeckt. Damit die Decken nicht zu niedrig wirken, können sie mit mehreren Balken auf hellem Untergrund dekoriert werden.
Die Möbel im Innenraum haben eine schlichte Form, Sofa und Sessel sind mit Naturstoffen oder Leder bezogen.
Küchengarnitur, Tische und Stühle sind aus Holz. Die Küche ist mit Tongeschirr ausgestattet, das Wohnzimmer und die anderen Räume mit Kerzenständern und Kissen. Überladen Sie das Chalet-Interieur jedoch nicht mit unnötigen Details.
Fotos aus dem Innenraum
Wohnzimmer im Chalet-Stil
Zentraler Bestandteil des Wohnzimmers kann ein Kamin sein. Er kann in einer Wohnung installiert werden, wirkt beruhigend und unterstreicht den rustikalen Stil des Interieurs. Als Bezugsmaterial für Möbel und Vorhänge werden natürliche Stoffe wie Matten bevorzugt. Das Sofa wird mit ein paar Kissen und einer Decke dekoriert.
Das Foto zeigt den Erholungsbereich im Wohnzimmer. Der Innenraum verfügt über einen elektrischen Kamin.
Küche
Die Wände können mit Gips, Holzpaneelen oder Fliesen in Steinoptik verkleidet werden. Der Boden besteht aus Fliesen, Stein oder Laminat.
Die Kücheneinrichtung besteht vorzugsweise aus Holz, die Fassaden können gestrichen oder in einer Naturfarbe gehalten sein, die Arbeitsplatte besteht aus Marmor oder Kunststein. Das Chalet-Interieur ist nicht mit unnötigen Details überladen, sondern sehr gemütlich und funktional. Steingut passt gut in das Interieur.
Auf dem Foto ist die Küche aus Naturholz. Der Innenraum ist, mit Ausnahme der Steinarbeitsplatte, einfarbig gestaltet.
Schlafzimmerdekoration
Das Schlafzimmer kann nur die notwendigen Möbelstücke, ein Doppelbett, Nachttische und eine Kommode enthalten. In einem kompakten Schlafzimmer können Wände und Decke mit hellem Putz verkleidet und mit Holzbalken verziert werden. Eine der Wände kann mit einer Bretterplatte dekoriert werden. In einem geräumigen Schlafzimmer wirkt die natürliche Farbe des Holzes harmonisch. Eine Haut und eine Decke, massive Kerzenständer und weiches diffuses Licht werden Gemütlichkeit in das Chalet hinzufügen.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer mit einer Dachschräge, die mit Holzbalken verziert ist.
Kinder
Der Hauptvorteil Chalet-Stil im Inneren des Kinderzimmers ist die Maximale Nutzung natürlicher Materialien. Farben können mit Spielzeug und bunten Textilien hinzugefügt werden.
Das Foto zeigt ein Kinderzimmer mit Etagenbetten. Textilien und Stühle bringen Farbe ins Interieur.
Badezimmer
Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit ist die Verwendung von Naturholz im Badezimmer einer Wohnung unpraktisch. Es ist besser, es mit Fliesen in Stein- oder Holzoptik auszustatten. Als Möbel können ein geschmiedetes Regal und ein Weidenkorb verwendet werden. Haken, Mischbatterie und dekorative Accessoires aus Kupfer ergänzen das Interieur eines Badezimmers im Chalet-Stil.
Das Foto zeigt ein Badezimmer mit Holzverkleidung und geschmiedeten Elementen.
Merkmale der Verkleidung
Wände
Klassische Wanddekoration im Chalet-Stil besteht aus Naturholz. Es können Holzpaneele oder Balken mit minimaler Verzierung sein.
Eine weitere Veredelungsmöglichkeit ist Stein. Kunststein ist zwar wirtschaftlicher, aber nicht umweltfreundlich, nimmt aber keinen Platz weg, ist einfach zu verlegen und deutlich günstiger als Naturstein. Für kleine Räume eignet sich heller Putz oder einfache Flüssigtapete.
Boden
Naturholz eignet sich am besten für den Chalet-Stil. Ein Pendant dazu ist Laminat oder Parkett. Stein oder Fliesen mit Used-Effekt eignen sich gut für Bad, Flur und Küche. Ein heller, einfarbiger Teppich mit kurzem Flor oder natürlichem Tierfell verleiht dem Interieur Wärme und Gemütlichkeit.
Decke
Das Hauptmerkmal eines Chalets bei der Deckengestaltung sind Holzbalken. Sie können bei der Dekoration jeder Wohnung oder jedes Landhauses verwendet werden. In einem niedrigen Raum kann eine flache weiße Fläche als Hintergrund dienen. Die Konstruktion aus dunklen Deckenbalken vor dem Hintergrund heller Holzpaneele sieht interessant aus.
In einem Landhaus oder Cottage können Decke und Wände mit Holz der gleichen Farbe verkleidet werden, das Interieur wird sehr gemütlich. In einem kleinen Raum kann die Decke weiß verputzt werden.
Das Foto zeigt das Interieur eines Schlafzimmers in einem Landhaus im Chalet-Stil. Ein besonderes Merkmal ist eine tiefe Badewanne aus Bronze.
Möbelauswahl
Chalet-Möbel weisen, wie andere Details auch, eine Reihe besonderer Merkmale auf.
- Wie alle Chalet-Details sind die Möbel aus natürlichen Materialien gefertigt.
- Möbelstücke können Vintage und gealtert sein.
- Die Möbel sind massiv und haben eine einfache Form.
- Sofa und Sessel haben Polsterungen aus natürlichem Stoff oder Leder.
- Möbel können mit Holzschnitzereien verziert sein.
- Geschmiedete Gegenstände wirken harmonisch.
Textilien
Gemütliche Textilien können die raue Atmosphäre eines Chalets auflockern und dem Interieur Farbe verleihen.
- Die Küche wird mit einer Tischdecke und Servietten aus Leinen und Baumwolle dekoriert;
- Teppiche mit kurzem Flor schmücken nicht nur den Boden, sie wirken auch an den Wänden harmonisch;
- Textilien werden mit ethnischen Mustern und Tierbildern verziert;
- Ein handgewebter Teppich sieht ungewöhnlich und gemütlich aus;
- Die Vorhänge haben einen einfachen Schnitt, gerade bodenlange Vorhänge können mit Haken verziert werden;
- Vorhangmaterial: Leinen, Baumwolle, Matten;
- Die Erholungsbereiche werden durch Kissen und warme, weiche Decken ergänzt.
Das Foto zeigt einen mit Schaffellen und Kerzen dekorierten Wohnbereich.
Dekor
Bei der Gestaltung eines Chalet-Hauses werden keine Überfülle an dekorativen Elementen verwendet, sie betonen lediglich die Stilrichtung.
- Die Wände werden mit Geweihen und Stofftieren dekoriert;
- Das Interieur des Wohnzimmers und des Schlafzimmers wird mit einer Vase mit Trockenblumen oder Wildblumen dekoriert werden;
- Massive Kerzenständer können auf dem Kamin, der Kommode oder dem Couchtisch stehen;
- Die Küche oder das Esszimmer werden mit Tongeschirr gefüllt;
- Tierfiguren sehen in jedem Raum harmonisch aus;
- Eine Vintage-Truhe dient als Dekoration und zusätzlicher Stauraum;
- Ein Vintage-Rahmen kann zur Dekoration eines Fernsehers verwendet werden.
Beleuchtung
- Die Beleuchtung im Chalet-Stil ist warm und diffus;
- Die Deckenbeleuchtung kann entweder aus Strahlern oder einer ungewöhnlichen Deckenleuchte aus Holz oder Schmiedeeisen bestehen Kronleuchter;
- Der Bereich am Kopfende des Bettes wird durch schmiedeeiserne Wandlampen oder Lampen auf Nachttischen mit einem einfachen Lampenschirm beleuchtet;
- Eine klassische Stehlampe eignet sich für den Sitzbereich im Wohnzimmer;
- Kerzen können in Kerzenständern oder auf einer Untertasse stehen;
- Im Innenraum zwischen ihnen installierte Strahler helfen, die Deckenbalken hervorzuheben.
Lesen Sie auch:
- Rote Textilelemente: Arten, Materialien, Design und Kombinationen mit Tapeten. – Mein Jahrhundert Stil
- Elegantes lila Schlafzimmer-Innendesign – Mein Jahrhundert Stil
- 20 kreative Aufbewahrungslösungen für eine kleine Wohnung – Mein Jahrhundert Stil
- Gipskartontrennwände: Fotos, Typen, Stile und Design im Innenraum – Mein Jahrhundert Stil
- Rosa Tapeten für den Innenbereich: Stile, Designideen, Palette und Farben zum Kombinieren. – Mein Jahrhundert Stil