Besondere Merkmale und Eigenschaften des Sofas

15 beste Ideen für die Wandgestaltung im Wohnzimmer über dem Sofa

Ein Chesterfield-Sofa ist im Interieur leicht zu erkennen: Dieses Möbelstück weist eine Reihe von Merkmalen auf, die nur diesem Modell eigen sind.

  1. Kutschenkupplung. Rautenförmige Lücken mit Zierknöpfen sind heute nichts weiter als Dekoration. Und ursprünglich hielten solche Nähte beim Chesterfield den Füllstoff an seinem Platz.
  2. Einstufige Rücken- und Armlehnen. Dank der gleichen Höhe und der reibungslosen Verbindung der vertikalen Teile miteinander kann jeder bequem auf dem Sofa sitzen.
  3. Abgerundete Armlehnen. Die charakteristische Form der Seitenwände, die an Säulen erinnert, sieht respektabel aus.
  4. Niedrige Landung. Erreicht durch kleine Möbelbeine und eine niedrige Sitzfläche.

In modernen Variationen von Polstermöbeln versuchen Designer, das Capitonné (die Krawatte) und die Höhe beizubehalten und gleichzeitig etwas Neues einzuführen. Zum Beispiel die Form der Armlehnen ändern oder eine Bindung über die gesamte Oberfläche und nicht nur auf der Rückseite herstellen.

Leder-Chester-Sofa

Das Foto zeigt ein dunkelgrünes Leder-Chester-Sofa.

Die Vorteile des Chester-Sofas im Innenraum sind:

  • klassisches und immer relevantes Aussehen;
  • runde Verkleidung, die es Ihnen ermöglicht, das Sofa sowohl an der Wand als auch in der Mitte des Raumes zu verwenden;
  • einfaches Design, das Stärke und Zuverlässigkeit gewährleistet.

Nachteile dieses Vertreters der Polstermöbel:

  • aufgrund der Designmerkmale ist das Schlafen auf einem Chester nicht immer bequem;
  • der niedrige Sitz ist nicht geeignet für Personen, die Größer 180 cm;
  • Auch die Form, Höhe und Breite der Armlehnen sind Geschmackssache.

chesterfield sofas

Welche Polstermaterialien gibt es?

Seit der Antike wurde das Chesterfield-Sofa nur aus echtem Leder hergestellt. Es sollte die Eleganz des englischen Stils betonen und luxuriös aussehen, die Lederpolsterung verstärkte diesen Effekt nur.

Samt-Ecksofa

Das Foto zeigt ein Eck-Chesterfield-Sofa aus Samt

Kleines Sofa mit Kutschenkupplung Gerades Chesterfield-Sofa

In modernen Varianten verwenden Handwerker viel mehr Materialien, daher ist es wichtig, ein Das Richtige für Ihren Geschmack und Geldbeutel zu finden, wird nicht schwer sein.

Sofa-Tagesdecke: Arten, Design, Farben, Stoffe für Capes. Wie arrangiert man eine Decke schön?

  1. Leder. Natürlich oder künstlich, oft verwendet, um Repliken von Vintage-Modellen herzustellen. Wägen Sie vor dem Kauf die Vor- und Nachteile ab: Naturmaterial hält viele Jahre, ist aber nicht immer bequem zum Sitzen. Künstliches, selbst hochwertigstes, beginnt nach 5-7 Jahren zu bröckeln und zu reißen, was das Aussehen des Sofas beeinträchtigt.
  2. Wildleder. Wenn Ihnen die Lederoberfläche unangenehm erscheint, gibt es ein Analogon, das nicht weniger edel und langlebig ist. Natürliches oder künstliches Wildleder betont perfekt die Form des Chesterfields und sieht in hellen Farben edel aus.
  3. Samt. Sie möchten einen Akzent setzen? Stellen Sie ein Chesterfield-Sofa aus Samt in Ihr Interieur. Der Stoff ist an sich „hell“, sodass er sich auch in einer dunklen Farbe vom Hintergrund der Verzierung abhebt. Der Flor sieht edel aus und verleiht den Polstermöbeln einen Hauch von Luxus.
  4. Velours. Der Flor ähnelt Samt, gilt aber als praktischer. In dunklen und satten Tönen wirkt er edel. Er passt gut zu Capitonné.

Womit Sie ein Chesterfield nicht beziehen sollten, ist Matten. Die Textur des Stoffes ähnelt Sackleinen und statt eines luxuriösen Möbelstücks erhalten Sie ein Maximum an „Country-Chic“. Obwohl eine solche Technik im Loft- oder Boho-Stil angebracht sein wird.

rotes Samtsofa grünes Chesterfield-Sofa schwarzes Ledersofa

Farboptionen

Wenn Sie sich alte Fotos von Chesterfield-Sofas ansehen, können Sie erkennen, dass früher eine dunkle Palette vorherrschend war. Dies lag zum Teil am Bezugsmaterial (echtes Leder), zum Teil am Stil der Sofas (englische Klassiker).

Braun, Schwarz, Burgunderrot, Grün verleihen den Möbeln optisch mehr Raffinesse und Eleganz. Die Farbtöne sind für Chester immer noch aktuell.

Sofa und Sessel in Kutschenverbindung

Das Foto zeigt ein Set: einen Sessel und ein Sofa im gleichen Stil

helles englisches Sofa Dreisitzer-Ledersofa

Seit dem letzten Im Laufe der Jahre hat sich die Auswahl an Stoffen auf eine unglaubliche Größe, Chesterfield wurde in Farben hergestellt, die den Kunden gefallen. Leichte Möbel eignen sich für Räume mit weniger als 10-12 Quadratmetern. m: es wird nicht sperrig und zu protzig wirken. Helle Farben (Gelb, Rot, Grün) schaffen Kontrast und beleben ein zu monochromes Wohnzimmer.

weißes Ledersofa lila Sofa dunkelgrünes Ledersofa

Das Sofa sollte nicht einfarbig sein: Für Innenräume im Fusion-Stil eignet sich eine Patchwork-Polsterung, die viele Farbtöne in einem Produkt vereint.

schwarz Ledersofa

Welche Stile eignen sich am besten?

Wenn man sich mit der Geschichte befasst, erkennt man, dass das Chesterfield-Sofa ursprünglich ein klassisches Möbelstück war und im gleichen Stil verwendet wurde. Heute ist alles anders.

  • Englisch. Eine zurückhaltende Richtung, die Funktionalität und Komfort vereint, liegt heute im Trend. Büros sind oft im Stil des alten England eingerichtet, wo ein dunkles Chesterfield-Sofa aus Leder genau das Richtige ist. Eingerahmt von Naturholz und einer zurückhaltenden Farbgebung wirkt es natürlich.
  • Loft. Seltsamerweise ist dieser industrielle Stil wie geschaffen für ein Chesterfield-Sofa. Die kontrastreiche Kombination aus Chic und Schlichtheit ermöglicht einen besonderen Komfort, der nur für Lofts charakteristisch ist.

Grünes Ledersofa Helles Sofa mit Kutschenkupplung Chester-Sofa im Loft-Stil

  • Country. Im rustikalen Stil wird die glatte Lederoberfläche des Chesterfields durch einen strukturierten Stoff ersetzt. Wandteppiche, Sackleinen und zottelige Chenille eignen sich gut. Die Farbtöne sind hell und warm. Das Sofa kann durch einen Sessel im gleichen Stil ergänzt werden.
  • Modern. Das 21. Jahrhundert suggeriert Minimalismus im Interieur, was man von einem reich verzierten Chesterfield nicht behaupten kann. Um die dekorative Wirkung abzumildern, bevorzugen Sie Weiß-, Beige-, Grau- und Pastelltöne. Auch der Stoff hat eine minimalistische Oberfläche: Leder, Wildleder.

dunkles Ledersofa graues Chesterfield-Sofa

Wie sieht es im Interieur aus?

Die Beschreibung und das Aussehen des Sofas scheinen seine Verwendung in „strengen“ Räumen vorzuschlagen: einem Büro oder einer Bibliothek. Für diese Orte eignet sich eine dunkle klassische Version mit Leder- oder Veloursbezug.

Farbe und Form des Chesterfields im Wohnzimmer sind durch nichts eingeschränkt – Hauptsache, die Möbel passen in Stil und Reichweite zum Raum. Chesterfield wird oft zur Zoneneinteilung verwendet, da seine Rückseite nicht weniger dekorativ wirkt als die Vorderseite.

Chesterfield für den Flur kann gerade oder eckig sein – je nach Raumgröße. In Studios und Einzimmerwohnungen werden Sofas mit Schlafplatz installiert. Geeignete Verwandlungsmechanismen für ein Chester sind ein französisches Klappbett (versteckt unter den Kissen) oder ein Delphin (selten verwendet).

Chestersofa im Loft

Das Foto zeigt ein Sofa in einem Wohnzimmer im Loftstil

weißes kleines Sofa Velours-Chester in einem Studio

Bei der Auswahl eines Chester für Achten Sie in der Küche auf die Höhe von Sofa und Tisch: Sie sollten zueinander passen. Standardtische mit einer Höhe von etwa 80 cm erfordern eine Sitzfläche von 45–47 cm. Ein niedrigeres Sofa erschwert das Essen.

Leder eignet sich am besten für die Küchenpolsterung – es lässt sich bei Verschmutzung leicht reinigen. Wenn Sie Stoff bevorzugen, wählen Sie die Easy Clean-Imprägnierung. Pflegeleichte Möbelstoffe nehmen keinen Schmutz auf und ermöglichen es Ihnen, selbst hartnäckige Flecken wie Wein, Ketchup, Saft, Kaffee und sogar leuchtendes Grün problemlos von der Oberfläche zu entfernen.

Chester-Ledersofa Sofa im Dachgeschoss Chester-Sofa im Büro Chester-Sofa im modernen Stil

Das Foto zeigt ein modernes Wohnzimmer mit Erkerfenster

Im Schlafzimmer können Sie mit einem kompakten Sofa eine gemütliche Entspannungsecke schaffen: Stellen Sie einen Couchtisch, einen Fußhocker und ein Bücherregal daneben. Die Polsterung ist vorzugsweise weich: Velours oder Samt in zarten Pastelltönen. Ein solcher Raum ist ideal zum Entspannen nach einem anstrengenden Arbeitstag.

Chesterfield-Sofa im Schlafzimmer

Wenn Sie sich für ein Chesterfield-Sofa entscheiden, sparen Sie nicht beim Kauf: Ein zuverlässiger Rahmen, eine schöne Kutschenkupplung und eine strapazierfähige, praktische Polsterung können nicht billig sein. Aber Sie können sicher sein: Ein hochwertiges Modell wird Ihren Kindern und vielleicht sogar Enkeln als Erbe vererbt.

Chester-Sofa im Innenraum-5 Chester-Sofa im Innenraum-4 Chester-Sofa im Innenraum-3 Chester-Sofa im Innenraum-2 Chester-Sofa im Innenraum-1 Chester-Sofa im Innenraum-0