Auswahlempfehlungen
Achten Sie bei der Auswahl eines Designs auf die folgenden Merkmale:
- Form und Größe des Produkts werden unter Berücksichtigung der Flurfläche ausgewählt. Für einen kleinen Flur eignet sich beispielsweise ein schmales Modell oder eine Eckkommode am besten.
- Die optimale Breite beträgt 70 Zentimeter. Ein solches Design nimmt nicht viel Platz ein und lässt freien Raum für die Installation zusätzlicher Gegenstände in Form eines Kleiderschranks für Oberbekleidung, einer Ottomane oder einer Bank.
- Ein Produkt mit einer Tiefe von 20 bis 25 Zentimetern passt perfekt in einen schmalen und langen Flur.
- Farbe, Texturlösung und Design der Möbel hängen vollständig von der stilistischen Ausrichtung des Interieurs ab. Der klassische, skandinavische Stil oder der Provence-Stil zeichnen sich durch weichere Merkmale und warme, gebleichte Farbtöne aus.
- Die Abmessungen des Produkts bestimmen auch seinen funktionalen Zweck. Das große und geräumige Design ermöglicht die Aufbewahrung von Schuhen und einer ausreichenden Anzahl von Dingen. Für kleine Gegenstände und Accessoires eignet sich ein hängendes Modell oder eine Kommode mit kleinen Regalen.
Arten von Kommoden
Beliebte Produktarten.
Kommode mit Spiegel im Flur
Ein solches Design kann monolithisch sein, in In diesem Fall ist der Spiegel der obere Teil und eine Erweiterung der Kommode. Es gibt einzelne Modelle, bei denen sich die Spiegelplatte an der Wand über der Kommode oder seitlich davon befindet.
Das Foto zeigt eine weiße Holzkommode, ergänzt durch einen gemusterten Spiegel im Flur im Provence-Stil.
Ein Spiegel ist ein unverzichtbares Attribut dieses Zimmers. Spiegelfolie zeichnet sich durch praktische und ästhetische Eigenschaften aus. Sie verwandelt den Raum, erweitert ihn optisch und vergrößert ihn. Ein dekorativer Rahmen in origineller Form wird zum Highlight des Interieurs.
Das Foto zeigt eine moderne Flurgestaltung mit einer lakonischen Kommode mit rechteckigem Spiegel.
Kommode mit Bank
Diese Lösung eignet sich besonders für einen kleinen Flur, in dem kein Platz für die Aufstellung einer separaten Bank oder eines Poufs vorhanden ist. Eine kompakte Schuhkommode mit einer Bank oder einem speziellen Sitz, der mit weichem Material wie Leder oder Velours gepolstert ist, bietet nicht nur einen bequemen Platz zum Schuhewechseln, sondern verleiht der Atmosphäre auch eine besondere Gemütlichkeit.
Das Foto zeigt eine Miniatur-Schuhkommode mit einer Sitzfläche mit Lederbezug.
Modelle mit Kleiderbügel
Diese Modelle sind sehr gefragt. Eine Kommode mit einem so notwendigen Detail wie einem Kleiderbügel hat viele positive Eigenschaften. Das Produkt ermöglicht eine rationelle Raumnutzung und ergänzt das umgebende Design auf interessante Weise.
Das kombinierte Design eignet sich perfekt zur Aufbewahrung von Oberbekleidung, Schuhen, Taschen, Regenschirmen und anderen Accessoires. Es ist mit Schubladen und Nischen ausgestattet und verfügt manchmal über ein zusätzliches Regal für Schlüssel, Handschuhe und Hüte.
Das Foto zeigt einen Flur im Inneren eines Hauses mit einer hölzernen Kommode, kombiniert mit einem Kleiderbügel und einem Spiegel.
Formen und Größen
Der gängigste Kommodentyp für den Flur ist ein gerades Standardmodell. Ein halbrundes, trapezförmiges oder dreieckiges Produkt sieht origineller aus. Um den Flurinnenraum zu dekorieren und nützlichen Platz zu sparen, eignen sich Eckkonstruktionen in U-Form, L-Form oder mit glattem Radius.
Ein geräumiger Flur mit quadratischer Raumgeometrie kann durch eine tiefe Konstruktion mit Flügeltüren und Schubladen ergänzt werden. Ein geräumiges und hohes Produkt, kombiniert mit zusätzlichen Elementen in Form eines Kleiderbügels und eines Spiegels, wird zu einem kompletten Möbelset für den Flur. Das tiefe Modell bietet die Möglichkeit, mit der Konfiguration zu experimentieren und eine exklusive Lösung zu wählen.
Das Foto zeigt eine rechteckige Hängekommode im Flurinneren.
Es gibt verschiedene Montagemöglichkeiten. Es gibt eine wandmontierte, angebaute und hängende Ausführung. Produkte auf Beinen, die über eine unabhängige Stütze verfügen, können stationär oder mobil sein.
Das Foto zeigt den Flur in der Wohnung, dekoriert mit schmalen Schuhkommoden.
Ideen für einen kleinen Flur
Im Inneren eines kleinen Flurs eignet sich eine hohe, schmale Kommode. Eine solche Anordnung kann die visuelle Wahrnehmung des Raumes verändern. Ein längliches und schmales Produkt, aufgrund seiner übergroßen Abmessungen, überfüllt den Raum nicht, lässt den Raum höher erscheinen und verleiht der Flureinrichtung Eleganz und Dekorativität.
Das Foto zeigt eine hängende Kommode, kombiniert mit einem Kleiderbügel im Design eines kleinen Flurs.
Eine praktische, ungewöhnliche und attraktive Lösung für einen kleinen Flur ist eine hängende Version. Eine hängende Struktur, die den Boden nicht berührt, hilft, nutzbaren Platz zu sparen, verändert das Design des Raumes, erfüllt ihn mit Leichtigkeit und Luftigkeit und macht die Aufteilung zudem funktional.
Das Foto zeigt das Innere eines kleinen Flurs im skandinavischen Stil mit einer kompakten Wandkommode.
Moderne Designideen im Inneren des Flurs
Kommoden zeichnen sich durch ein recht abwechslungsreiches Design, alle möglichen Schattierungen und Texturen aus. Möbelstücke aus Naturholz wie Eiche, Walnuss, Esche und Kiefer haben ein edles Aussehen. Diese Produkte sind mit Metall- und Glaseinsätzen verziert, die Oberfläche wird patiniert oder künstlich gealtert. Holzmodelle wirken stets edel und elegant.
Da der Flur meist fensterlos ist, wird er mit Möbeln in hellen Pastellfarben ausgestattet. Ein Modell in Blau-, Rosa-, Schwarz- oder Milchtönen in matter oder glänzender Ausführung verleiht dem Flur einen originellen Touch.
Ein weißes Produkt ist eine klassische Option. Es passt perfekt in einen kleinen Raum und verleiht ihm Ästhetik. Neben einer leichten Struktur wirken die umgebenden Objekte viel ausdrucksstärker.
Moderne Produkte werden in der kräftigsten Farbpalette präsentiert, die für Wand-, Bodendekoration usw. ausgewählt wird.
Das Foto zeigt eine längliche Kommode auf Beinen mit einer matten Fassade, die mit Zeichnungen im Flur verziert ist.
Exklusive und eigenständige Kunstobjekte des Flurs sind Strukturen, die mit verschiedenen Zeichnungen oder Fotodrucken verziert sind.
Nicht weniger vorteilhafte Designlösungen gelten als kombinierte Modelle, die verschiedene Materialien in Form von Stein, Glas, Buntglas, Leder oder Metall vereinen.
Möbel sind mit Gold- und Silberbeschlägen ausgestattet, die mit Edelsteinen und Elementen aus einzigartigen Legierungen verziert sind.
Was stellt man auf die Kommode?
Mit richtig ausgewählten Deko-Details können Sie die Stilrichtung des Interieurs betonen. Accessoires schmücken das Dekor und schaffen eine besondere Atmosphäre im Raum.
Möbel, ergänzt durch Vasen oder Blumentöpfe, sehen toll aus. Kerzenständer können als exquisite Dekoration verwendet werden. Um im Flur eine bestimmte Stimmung zu erzeugen, bietet es sich an, mehrere schöne Gemälde und Bilderrahmen, eine schöne Lampe oder sogar ein stilvolles Radio auf die Struktur zu stellen.
Das Foto zeigt die dekorative Gestaltung einer grauen Holzkommode in einem Flur im Loft-Stil.
Handgefertigte Accessoires verleihen dem Design Exklusivität. Für ein dynamisches Design wählen Sie Gegenstände mit stark unterschiedlichen Höhen.
Lesen Sie auch:
- Lila Decke: Optionen (Stretch, Gipskarton und andere), Kombinationen, Design und Beleuchtung – Mein Jahrhundert Stil
- Landschaftsgestaltung, Blumenbeete, Pflanzen und Ideen für das Ferienhaus – Site-Design
- Die besten Möglichkeiten, die Aufbewahrung Ihres Küchengeschirrs zu organisieren. – Mein Jahrhundert Stil
- Küchenraumgestaltung: Ideen und Lösungen für Ihr Zuhause – Mein Jahrhundert Stil
- Linoleum für die Küche auswählen: Tipps zu Design, Arten und Farblösungen. – Mein Jahrhundert Stil