Vor- und Nachteile

Bevor wir alle Vor- und Nachteile besprechen, sollten wir den Begriff selbst definieren. Teppich ist ein Rollenbodenbelag mit Flor unterschiedlicher Länge. Die Hauptunterschiede zu einem Läufer: Er hat eine unbegrenzte Länge, wird über die gesamte Länge und Breite des Raumes verlegt, das Muster ist meist klein und wiederholt sich.

Vorteile von Teppich:

  • Universell einsetzbar. Es gibt eine große Anzahl von Modellen im Handel, die sich in Farbe, Muster und Florlänge unterscheiden: Sie finden ein Modell für jeden Stil.
  • Weich im Griff. Wenn kleine Kinder im Haus sind, müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn sie auf dem Boden spielen. Und Erwachsene werden es genießen, auf einem solchen Untergrund zu laufen.
  • Langlebig. Teppichböden wurden erst später in Wohnungen verlegt, ursprünglich war das Material für die Dekoration von Lobbys, Fluren und Foyers in Hotels und öffentlichen Einrichtungen gedacht.
  • Umweltfreundlich. Geeignet für Kinder- und Erwachsenenschlafzimmer.
  • Isolierend. Der Teppich absorbiert nicht nur Fremdgeräusche, sondern ist auch ein hervorragender Wärmeisolator: Auf einem warmen Boden lässt es sich sogar barfuß angenehm laufen.
  • Einfach zu verlegen. Um ihn in einer Wohnung zu verlegen, müssen Sie nicht unbedingt einen Fachmann rufen: Mit bestimmten Kenntnissen können Sie dies problemlos selbst tun.
  • Preiswert. Der Mindestpreis pro Quadratmeter beträgt etwa 260 Rubel, was doppelt so günstig ist wie die Kosten für Laminat.

heller Teppich auf dem Boden

Das Foto zeigt einen hellen Teppich im Inneren eines Dachbodens.

Nachteile von Teppich:

  • Schwierig zu pflegen. Im Vergleich zu Linoleum oder Laminat erfordert die Reinigung mehr Aufwand und Zeit: Die meisten Ablagerungen werden mit einem Staubsauger entfernt, und Schmutz muss zusätzlich mit einer Bürste gereinigt werden.
  • Feuchtigkeitsdurchlässig. Der Teppich selbst wird durch Wasser nicht zerstört, aber Feuchtigkeit gelangt durch ihn zum Untergrund, was zu Pilzbefall führen kann.
  • Leicht verschmutzend. Besonders auf hellen Böden entstehen leichter Flecken als Sie denken. Stellen Sie sich darauf ein, sich mit einem Arsenal an Spezialprodukten einzudecken und diese ständig zu verwenden.
  • Staubhaltend. Jeder Teppich ist ein Staubfänger – wenn es in der Familie Allergiker gibt, sollten Sie flauschige Oberflächen besser vermeiden.

Teppich im Kinderzimmer

Das Foto zeigt einen Teppich in einem Kinderzimmer

Arten und Eigenschaften

Teppiche werden nach ihrer Herstellungsmethode unterteilt in:

  1. Getuftet. Dabei wird die Basis mit Wollnadeln durchstochen und daraus Schlaufen geformt. Diese Technologie macht den Teppich steif, ermöglicht aber mehrstufige Muster und unterschiedliche Effekte durch Variation der Flortiefe, Zuschneiden oder Ganzbelassen des Flors.
  2. Gewebt. Die Schuss- und Kettfäden sind miteinander verflochten, wodurch ein langlebiges, verschleißfestes Material entsteht.
  3. Nadelvlies. Der Vorgang ähnelt dem Filzen – gezackte Nadeln ziehen die Wolle hin und her und bilden so eine dichte Oberfläche. Er ist den ersten beiden Arten in der Schönheit unterlegen, zeichnet sich aber durch eine höhere Verschleißfestigkeit und schalldämmende Eigenschaften aus.

Flor kann sein:

  • Natürlich. Er wird aus Wolle, Baumwolle, Leinen und Sisal hergestellt. Bei der Herstellung werden fast keine Chemikalien verwendet, daher sind die Kosten höher als bei synthetischen Fasern. Die Lösung eignet sich nicht nur wegen ihrer Umweltfreundlichkeit für Wohnräume, sondern auch wegen ihrer Fähigkeit, ein Mikroklima aufrechtzuerhalten: Die Fasern nehmen überschüssige Feuchtigkeit auf und geben diese bei trockener Luft wieder ab.
  • Synthetisch. Der Bodenbelag besteht aus Polyacryl-, Polyamid- und Polyesterfäden. Ihr Preis ist zwar zu Recht niedriger, aber ihre Schmutzresistenz ist besser: Die Oberfläche ist abwaschbar und die meisten Flecken lassen sich problemlos entfernen.

Teppich fürs Büro Tufting-Teppich Schnittflor-Teppich

Nach dem Grundmaterial unterscheidet man:

  • Filz. Verrottet nicht, geeignet für Nassreinigung.
  • Textil. Hält nur chemischer Reinigung stand.
  • Gummi. Ist nicht wasserscheu, trocknet aber lange.
  • Latex. Trocknet lange wie Gummi. Nach 5–7 Jahren kann er anfangen zu bröckeln.

Der letzte Unterschied bei Teppichen ist der Anwendungsbereich:

  1. Haushalt. Weicher Flor, ermöglicht gleichzeitig das Gehen in Socken oder barfuß und erschwert die Pflege.
  2. Gewerbe. Gröberer Flor (zum Gehen in Schuhen geeignet), zurückhaltende Farbpalette. Leichter zu pflegen. Die Kosten sind höher als bei Haushaltsteppichen.

dicker Teppich Teppich mit aufgedrucktem Muster

Auswahlregeln

Welche Art von Teppich verlegt wird, hängt vom funktionalen Zweck des Innenraums ab.

Wohnzimmer

Für Wohnkomfort sorgen getuftete oder gewebte Teppiche mit hohem Flor. Verwenden Sie ruhig Designtechniken wie leuchtende Farben oder gedruckte Muster.

beiger Teppich für das Wohnzimmer heller Teppich samtartiger Teppich

Das Foto zeigt die Verlegung eines Teppichs mit einer einzigen Kontur

Schlafzimmer

Umweltfreundliches Naturmaterial passt in die Ruheräume, ist aber für Allergiker geeignet besser kurzhaarige Kunstmaterialien wählen.

Teppich im Schlafzimmer

Kinderzimmer

Die Empfehlungen sind die gleichen wie für das Schlafzimmer: Der Boden im Zimmer eines kleinen Kindes sollte keine Allergien auslösen, sich aber angenehm anfühlen und zum Spielen geeignet sein.

Teppich im Kinderzimmer

Flur

Flure sind durch hohe Beanspruchung und Umweltverschmutzung gekennzeichnet. Im Bereich der Eingangstür ist es besser, zugunsten praktischer Fliesen darauf zu verzichten. Legen Sie im Rest des Raumes einen gewerblichen oder strapazierfähigen Haushaltsteppich aus.

Gestaltungsmöglichkeiten und Farbschema

Bei der Gestaltung von Wohnräumen wird hauptsächlich Teppichboden in hellen Grundtönen verwendet – Grau, Beige. Die Farboptionen sind jedoch nahezu unbegrenzt (insbesondere bei Teppichen mit Kunstflor).

Achromatisches Schwarz, Weiß oder leuchtendes Pfirsich, Zitronengelb, Grün, Blau, Rot – jeder findet eine passende Option für sich.

Teppich mit Muster Farbiger Uni-Teppich Geometrisches Teppichmuster

Teppiche für Kinderzimmer werden oft mit einem Muster hergestellt: geometrisch, animalisch, geblümt. Es gibt auch Bilder von ganzen Städten mit Häusern und Straßen.

Wichtig! Denken Sie bei der Auswahl von Modellen mit Muster daran: Teppich im Innenbereich hält mindestens 10 Jahre. Sind Sie bereit, genau diesen Boden so lange täglich zu sehen?

mehrfarbiger Teppich Kinderteppich

Pflegeempfehlungen

Ein gemütlicher Bodenbelag erfordert zwei Arten der Reinigung: regelmäßige und gründliche Reinigung.

  • Reinigen Sie den Boden mindestens einmal pro Woche mit einem Staubsauger (am besten mit einer speziellen Turbodüse mit rotierender Bürste). Entfernt Staub und frischt das Aussehen auf.
  • Eine gründliche Trockenreinigung wird alle 1-3 Monate durchgeführt (je nach Oberflächenbeschaffenheit). Kaufen Sie dazu ein spezielles Teppichpulver. Verteilen Sie es auf dem Teppich, warten Sie die auf der Verpackung angegebene Zeit ab und saugen Sie es anschließend ab.

Achten Sie besonders auf entstandene Flecken: Diese müssen so schnell wie möglich aus dem Teppich entfernt werden, damit der Schmutz nicht eintrocknen kann. Das Problem frischer Flecken kann mit dem gleichen Tiefenreinigungspulver oder einem speziellen Fleckenentferner gelöst werden.

So pflegen Sie einen Teppich

Wie sieht er im Innenraum aus?

Designer und Hausbesitzer haben immer noch keine einheitliche Meinung über Teppiche: Einige halten sie für altmodisch und unpraktisch, andere für stilvoll und gemütlich. Fakt ist jedoch: Der Anwendungsbereich von gerollten Teppichen ist breit gefächert, und die Lebensdauer hängt mehr von der Qualität der Oberfläche selbst als von ihrer Pflege ab.

Teppich im Schlafzimmer

Das Foto zeigt einen Hochflorteppich

Teppich im Schlafzimmer Teppich im Wohnzimmer

Wenn Sie sich Fotos von ausländischen Innenräumen ansehen, können Sie sehen, dass die meisten Räume Teppich.

Teppich im Kinderzimmer

Die fotoneutrale Musteroption für ein Kinderzimmer

Kinderzimmer auf dem Dachboden Bodenbelag im Kinderzimmer

In Russland wird er seltener verwendet, aber wenn Sie Helfer zu Hause haben (z. B. einen Roboterstaubsauger), sollten Sie auf keinen Fall Angst haben: Bei richtiger Pflege behält sein ursprüngliches Aussehen über viele Jahre.

Heimbibliothek Heimkino

Bewerten Sie vor dem Kauf alle Vor- und Nachteile des Teppichs, studieren Sie sorgfältig die Zusammensetzung – treffen Sie erst dann eine Entscheidung über die Zahlung.

Teppich für das Haus - Empfehlungen zur Auswahl-5 Teppich für das Haus - Empfehlungen zur Auswahl-4 Teppich für das Haus - Empfehlungen zur Auswahl-3 Teppich für das Haus - Empfehlungen zur Auswahl-2 Teppich für das Haus - Empfehlungen zur Auswahl-1 Teppich für das Haus - Empfehlungen zur Auswahl-0