Eine solide „Mauer“ bietet Privatsphäre

Ein solider, hoher Zaun hilft, sich von der Außenwelt abzuschotten. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die in einem dicht besiedelten Gebiet leben und die ständige Aufmerksamkeit ihrer Nachbarn leid sind.

Um Privatsphäre zu gewährleisten, wählen Sie solide Konstruktionen aus Beton, Holz oder Metall. Baumaterialien können gemischt werden: Bauen Sie Stützen aus Ziegeln, Baumstämmen oder Stahlstangen.

Die Privatsphäre einer soliden Konstruktion ist nicht nur ein Plus, sondern auch ein Minus. Manche Menschen empfinden psychisches Unbehagen, wenn sie sich von anderen abschotten.

Ein leerer Zaun aus Brettern

Lücken „vergrößern“ den Raum

Besitzer kleiner Grundstücke werden zustimmen, dass das angrenzende Gebiet dank kleiner Zäune mit Lücken größer erscheint. Dieser Effekt wird durch die Verwendung von Strukturen in folgender Form erzeugt:

  • Lattenzaun – ein Holzzaun aus vertikal angeordneten Brettern;
  • Metallgeflecht oder -gitter für maximale Sichtbarkeit;
  • Kunststoffzaun;
  • Weidenzaun aus Weinreben.

Schmiedeeisenzaun

Ein leerer Zaun reduziert den Lärm

Dies ist wichtig für diejenigen, die in der Nähe einer Straße wohnen. Eine solide „Mauer“ schützt Sie nicht nur vor dem Lärm vorbeifahrender Autos, sondern auch Ihr Grundstück und Ihr Haus vor Staub, der unter den Rädern hervorwirbelt. Außerdem dringt nachts fast kein Licht von Autoscheinwerfern durch einen massiven Zaun.

Die Möglichkeit, Lärm zu reduzieren, funktioniert auch andersherum – wenn Sie sich mit einer massiven Struktur einzäunen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie Ihre Nachbarn bei abendlichen Zusammenkünften stören, und Sie schützen sie auch vor Kindergeschrei und Musik.

Zaun in Straßennähe

Ein belüfteter Zaun ist wirtschaftlicher

Wir nehmen Durchschnittsdaten und berücksichtigen auch die Logik: Ein massiver Zaun erfordert viel mehr Material als eine Struktur mit Lücken. Bretter, Beton und Metall sind schwerer als Lattenzäune und Maschendraht, daher benötigen sie eine starke Stütze, die ebenfalls Geld kostet.

Wenn Sie eine dekorativere Option in Betracht ziehen, sorgt ein Zaun mit Lücken für Ästhetik und schont das Familienbudget.

Relativ preiswerte Baumstämme können als Stützen für dünne Holzbretter oder Maschendraht verwendet werden. Außerdem kann der Zaun mit Ihren eigenen Händen gebaut werden, ohne dass Sie dafür Fachleute beauftragen müssen.

Lattenzaun

Ein massiver Zaun ist zuverlässiger

Wir sprechen hier nicht von geschmiedeten Gitterzäunen aus langlebigem Metall oder Konstruktionen aus teuren Holzarten, die besonders lange halten, wenn sie von echten Profis errichtet werden. Massive Zäune sind meist widerstandsfähiger gegen raue Klimabedingungen und Wetterkapriolen.

Zäune aus Baugeflecht werden schnell unbrauchbar und verbiegen sich, und Holz hält selbst mit Imprägnierungen geschützt weniger lange als das gleiche Wellblech, das keiner Reparatur und besonderen Pflege bedarf.

Zäune aus Wellblech

Zäune mit Lücken bieten weniger Schatten

Dieses Kriterium ist besonders wichtig für Gärtner: Ein massiver Zaun lässt im Gegensatz zu einem belüfteten Zaun kein Sonnenlicht in das Gebiet eindringen. Die meiste Zeit des Tages wird die „Mauer“ den Bereich beschatten, was für einige Pflanzen schädlich ist. Die Auswahl an Blumen, Sträuchern und Bäumen ist in diesem Fall begrenzt, aber bei Hitze sorgen Sie für Schatten und Kühle.

Der von einem Zaun mit Lücken umgebene Boden trocknet durch Grundwasser schneller aus. Die Konstruktion senkt auch die Energiekosten, da der Bereich um das Haus den ganzen Tag über gleichmäßig beleuchtet ist.

Blumen am Zaun

Ein leerer Zaun ist eine Barriere gegen den Wind

Und das ist nicht nur ein Vorteil. Innerhalb des von einer massiven Mauer umschlossenen Bereichs entsteht ein besonderes Mikroklima. Es besteht die Gefahr, dass der Bereich stickig wird, da die Luftströme nirgendwo hin können. Das Problem hat aber auch eine Kehrseite: Die Verformung durch Bodenwinde, die im Winter kahle Stellen und Schneeverwehungen verursachen kann. Ein Zaun mit Lücken löst dieses Problem.

Einige Besitzer von massiven Zäunen stellen fest, dass nach Regen die Luft zwischen Zaun und Haus abgestanden wird: Dies führt zu anhaltender Feuchtigkeit, Schimmel und unangenehmem Geruch.

Schneeverwehungen

Ein Zaun mit Lücken bietet weniger Sicherheit

Aufgrund der Leichtigkeit und Luftigkeit der Konstruktion ist es für Einbrecher viel einfacher, zu sehen, was sich auf dem Grundstück und im Haus befindet, und dann hineinzukommen. Hinter einem massiven Zaun können sich ein Wachmann, ein wütender Hund, eine Videokamera, ein Alarmsystem oder die Besitzer selbst verstecken, sodass es viel schwieriger ist, die Situation einzuschätzen.

Es ist auch schwierig, über einen glatten Zaun zu klettern, während ein niedriger Zaun aus Metallgeflecht oder Holz kein ernsthaftes Hindernis darstellt.

Vorsicht vor dem wütenden Hund

Wählen Sie einen Zaun entsprechend Ihren Bedürfnissen, die die wichtigste Rolle spielen. Achten Sie optional auf Lamellenzäune, deren horizontale Elemente schräg angebracht sind, wodurch Belüftung, Beleuchtung und Privatsphäre gewährleistet bleiben.